Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Friedrich Rothfuß 31 Januar 1884 in Baiersbronn 15 Mai 1960 war ein deutscher Politiker der SPD Von 1945 bis 1948 war er

Friedrich Rothfuß

  • Startseite
  • Friedrich Rothfuß
Friedrich Rothfuß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Friedrich Rothfuß (* 31. Januar 1884 in Baiersbronn; † 15. Mai 1960) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1945 bis 1948 war er der erste Bürgermeister von Freudenstadt nach dem Zweiten Weltkrieg.

Leben

Rothfuß erlernte den Beruf des Schriftsetzers und war einige Jahre lang als Redakteur im Verlagshaus Kaupert tätig. Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte er bis 1928 dem Stadtrat von Freudenstadt für die SPD an, war darüber hinaus auch Gewerkschafter und gehörte den Vorständen der Allgemeinen Ortskrankenkasse und des Konsumvereins an. 1933, nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten, wurde er im Lager Heuberg interniert und nach 50 Tagen freigelassen. Beim Verlagshaus Kaupert durfte er nur noch Hilfstätigkeiten mit gekürzten Löhnen ausüben, er war nunmehr Schriftsetzer und Korrektor für Reiseführer und Adressbücher.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Rothfuß von den französischen Besatzungsmächten zum vorläufigen Bürgermeister von Freudenstadt ernannt. Im Anschluss an die ersten demokratischen Stadtratswahlen nach dem Krieg am 15. September 1946 wurde er im Amt bestätigt. Während seiner Amtszeit gehörte er auch der Beratenden Landesversammlung des Landes Württemberg-Hohenzollern an. 1948 wurde er von Hermann Saam, vorher NSDAP, dann FDP/DVP, im Amt des Bürgermeisters abgelöst.

Weblinks

  • Friedrich Rothfuß (Politische Säuberung von Journalisten verschiedener Zeitungen (Schwäbisches Tagblatt, Schwarzwälder Post, Der Württemberger)) in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Siegfried Schmidt: Ein Bürgermeister des Mangels: Friedrich Rothfuß half Freudenstadt aus den Kriegswirren aus dem Portal Neckar-Chronik der Südwest Presse vom 30. Dezember 2010
Bürgermeister und Oberbürgermeister von Freudenstadt

Alfred Hartranft (1877–1919) |  (1919–1944) | Friedrich Rothfuß (1945–1948) | Hermann Saam (1948–1955) | Walter Bärlin (1956–1963) |  (1964–1983) | Hans H. Pfeifer (1983–1991) | Erwin Reichert (1991–2008) | Julian Osswald (2008–2024) | Adrian Sonder (seit 2024)

Personendaten
NAME Rothfuß, Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD), Oberbürgermeister von Freudenstadt
GEBURTSDATUM 31. Januar 1884
GEBURTSORT Baiersbronn
STERBEDATUM 15. Mai 1960

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Friedrich Rothfuß, Was ist Friedrich Rothfuß? Was bedeutet Friedrich Rothfuß?

Friedrich Rothfuss 31 Januar 1884 in Baiersbronn 15 Mai 1960 war ein deutscher Politiker der SPD Von 1945 bis 1948 war er der erste Burgermeister von Freudenstadt nach dem Zweiten Weltkrieg LebenRothfuss erlernte den Beruf des Schriftsetzers und war einige Jahre lang als Redakteur im Verlagshaus Kaupert tatig Nach dem Ersten Weltkrieg gehorte er bis 1928 dem Stadtrat von Freudenstadt fur die SPD an war daruber hinaus auch Gewerkschafter und gehorte den Vorstanden der Allgemeinen Ortskrankenkasse und des Konsumvereins an 1933 nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten wurde er im Lager Heuberg interniert und nach 50 Tagen freigelassen Beim Verlagshaus Kaupert durfte er nur noch Hilfstatigkeiten mit gekurzten Lohnen ausuben er war nunmehr Schriftsetzer und Korrektor fur Reisefuhrer und Adressbucher Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Rothfuss von den franzosischen Besatzungsmachten zum vorlaufigen Burgermeister von Freudenstadt ernannt Im Anschluss an die ersten demokratischen Stadtratswahlen nach dem Krieg am 15 September 1946 wurde er im Amt bestatigt Wahrend seiner Amtszeit gehorte er auch der Beratenden Landesversammlung des Landes Wurttemberg Hohenzollern an 1948 wurde er von Hermann Saam vorher NSDAP dann FDP DVP im Amt des Burgermeisters abgelost WeblinksFriedrich Rothfuss Politische Sauberung von Journalisten verschiedener Zeitungen Schwabisches Tagblatt Schwarzwalder Post Der Wurttemberger in der Deutschen Digitalen Bibliothek Siegfried Schmidt Ein Burgermeister des Mangels Friedrich Rothfuss half Freudenstadt aus den Kriegswirren aus dem Portal Neckar Chronik der Sudwest Presse vom 30 Dezember 2010Burgermeister und Oberburgermeister von Freudenstadt Alfred Hartranft 1877 1919 1919 1944 Friedrich Rothfuss 1945 1948 Hermann Saam 1948 1955 Walter Barlin 1956 1963 1964 1983 Hans H Pfeifer 1983 1991 Erwin Reichert 1991 2008 Julian Osswald 2008 2024 Adrian Sonder seit 2024 PersonendatenNAME Rothfuss FriedrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker SPD Oberburgermeister von FreudenstadtGEBURTSDATUM 31 Januar 1884GEBURTSORT BaiersbronnSTERBEDATUM 15 Mai 1960

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Ralph Röber

  • Juli 20, 2025

    Ralf Sträßer

  • Juli 20, 2025

    Ralf Jäger

  • Juli 20, 2025

    Rainer Küchl

  • Juli 20, 2025

    Raiffeisen Österreich

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.