Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Fritz Güttinger 30 Januar 1907 in Zürich 21 Mai 1992 ebenda war ein Schweizer Übersetzer Pädagoge und Literaturwissensch

Fritz Güttinger

  • Startseite
  • Fritz Güttinger
Fritz Güttinger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Fritz Güttinger (* 30. Januar 1907 in Zürich; † 21. Mai 1992 ebenda) war ein Schweizer Übersetzer, Pädagoge und Literaturwissenschaftler.

Leben

Fritz Güttinger kam am 30. Januar 1907 in Zürich als Sohn des Sekundarlehrers Johann Friedrich Güttinger und der Emma, geborene Duttweiler, zur Welt. Güttinger studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Zürich, wo er 1938 promoviert wurde. In der Folge unterrichtete er von 1946 bis 1975 Englisch an der Kantonsschule Winterthur. Außerdem war er Literaturkritiker bei der Neuen Zürcher Zeitung, beim Bund und bei der Tat. Er trat als Übersetzer englischsprachiger Klassiker hervor, insbesondere Boswells und Melvilles. Außerdem leistete er Massgebliches zur Analyse des Stummfilms und war eng befreundet mit Thornton Wilder.

Fritz Güttinger heiratete im Jahr 1960 Elsbeth Charlotte, geborene Mahler. Er verstarb 85-jährig, am 21. Mai 1992, in seiner Geburtsstadt Zürich.

Wirken

Fritz Güttinger veröffentlichte 1944 die erste vollständige deutsche Ausgabe von Moby Dick. Als Filmsammler und -historiker galt sein besonderes Interesse dem Stummfilm als sinnliche Erfahrung und ästhetisches Phänomen. Seine sprachwissenschaftliche Annäherung an den Film machte in der Schweiz und in Deutschland Schule.

Im Jahr 1969 wurde Fritz Güttinger mit dem Preis der Max Geilinger-Stiftung für seine gesamten Übersetzungen englischsprachiger Literatur ausgezeichnet.

Werke (Auswahl)

  • Die romantische Komödie und das deutsche Lustspiel. Huber, Frauenfeld u. a. 1939 (= Wege zur Dichtung. Band 34, ZDB-ID 525072-9, zugleich Dissertation an der Universität Zürich DNB 580049450).
  • Zielsprache. Theorie und Technik des Übersetzens. Manesse, Zürich 1963 (DNB 451726081).
  • Ein Stall voll Steckenpferde. Über amerikanische und englische Literatur, nicht ganz ohne Film. Manesse, Zürich 1966 (DNB 456840958).
  • Der Stummfilm im Zitat der Zeit. Deutsches Filmmuseum, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-88799-005-6.
  • Köpfen Sie mal ein Ei in Zeitlupe! Streifzüge durch die Welt des Stummfilms. Neue Zürcher Zeitung, Zürich 1992, ISBN 3-85823-373-0.

Literatur

  • Roland Cosandey: Fritz Güttinger. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  • Neue Zürcher Zeitung, vom 5. Juni 1992.
  • Kintop. Bd. 1, 1992, ISSN 1024-1906, S. 100–102.

Weblinks

  • Publikationen von und über Fritz Güttinger im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
  • Literatur von und über Fritz Güttinger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Normdaten (Person): GND: 116917660 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n85297567 | VIAF: 74615848 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Güttinger, Fritz
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Übersetzer, Pädagoge und Literaturwissenschaftler
GEBURTSDATUM 30. Januar 1907
GEBURTSORT Zürich
STERBEDATUM 21. Mai 1992
STERBEORT Zürich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fritz Güttinger, Was ist Fritz Güttinger? Was bedeutet Fritz Güttinger?

Fritz Guttinger 30 Januar 1907 in Zurich 21 Mai 1992 ebenda war ein Schweizer Ubersetzer Padagoge und Literaturwissenschaftler LebenFritz Guttinger kam am 30 Januar 1907 in Zurich als Sohn des Sekundarlehrers Johann Friedrich Guttinger und der Emma geborene Duttweiler zur Welt Guttinger studierte Germanistik und Anglistik an der Universitat Zurich wo er 1938 promoviert wurde In der Folge unterrichtete er von 1946 bis 1975 Englisch an der Kantonsschule Winterthur Ausserdem war er Literaturkritiker bei der Neuen Zurcher Zeitung beim Bund und bei der Tat Er trat als Ubersetzer englischsprachiger Klassiker hervor insbesondere Boswells und Melvilles Ausserdem leistete er Massgebliches zur Analyse des Stummfilms und war eng befreundet mit Thornton Wilder Fritz Guttinger heiratete im Jahr 1960 Elsbeth Charlotte geborene Mahler Er verstarb 85 jahrig am 21 Mai 1992 in seiner Geburtsstadt Zurich WirkenFritz Guttinger veroffentlichte 1944 die erste vollstandige deutsche Ausgabe von Moby Dick Als Filmsammler und historiker galt sein besonderes Interesse dem Stummfilm als sinnliche Erfahrung und asthetisches Phanomen Seine sprachwissenschaftliche Annaherung an den Film machte in der Schweiz und in Deutschland Schule Im Jahr 1969 wurde Fritz Guttinger mit dem Preis der Max Geilinger Stiftung fur seine gesamten Ubersetzungen englischsprachiger Literatur ausgezeichnet Werke Auswahl Die romantische Komodie und das deutsche Lustspiel Huber Frauenfeld u a 1939 Wege zur Dichtung Band 34 ZDB ID 525072 9 zugleich Dissertation an der Universitat Zurich DNB 580049450 Zielsprache Theorie und Technik des Ubersetzens Manesse Zurich 1963 DNB 451726081 Ein Stall voll Steckenpferde Uber amerikanische und englische Literatur nicht ganz ohne Film Manesse Zurich 1966 DNB 456840958 Der Stummfilm im Zitat der Zeit Deutsches Filmmuseum Frankfurt am Main 1984 ISBN 3 88799 005 6 Kopfen Sie mal ein Ei in Zeitlupe Streifzuge durch die Welt des Stummfilms Neue Zurcher Zeitung Zurich 1992 ISBN 3 85823 373 0 LiteraturRoland Cosandey Fritz Guttinger In Historisches Lexikon der Schweiz Neue Zurcher Zeitung vom 5 Juni 1992 Kintop Bd 1 1992 ISSN 1024 1906 S 100 102 WeblinksPublikationen von und uber Fritz Guttinger im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek Literatur von und uber Fritz Guttinger im Katalog der Deutschen NationalbibliothekNormdaten Person GND 116917660 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n85297567 VIAF 74615848 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Guttinger FritzKURZBESCHREIBUNG Schweizer Ubersetzer Padagoge und LiteraturwissenschaftlerGEBURTSDATUM 30 Januar 1907GEBURTSORT ZurichSTERBEDATUM 21 Mai 1992STERBEORT Zurich

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Ostefähre Geversdorf

  • Juli 20, 2025

    Ostefähre Brobergen

  • Juli 20, 2025

    Ortsübliche Bekanntmachung

  • Juli 20, 2025

    Operationsbasis Königsbrück

  • Juli 20, 2025

    Oliver Döring

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.