Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Funktionelle Getränke oder Funktionsgetränke engl Functional Drink sind alkoholfreie Getränke die bestimmte Zusätze enth

Funktionelles Getränk

  • Startseite
  • Funktionelles Getränk
Funktionelles Getränk
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Funktionelle Getränke oder Funktionsgetränke (engl. Functional Drink) sind alkoholfreie Getränke, die bestimmte Zusätze enthalten und nach Angaben der Hersteller ähnlich wie Functional Food nicht nur den Durst löschen, sondern gesundheitsfördernd oder anregend wirken sollen.

Funktionelle Getränke lassen sich grob einteilen in

  • Wellness-Getränke (mit Arzneisubstanzen) z. B. ACE-Getränke
  • Sportgetränke und
  • Energydrinks
  • Relaxation Drink

Die deutschen Verbraucherzentralen ermittelten in 238 untersuchten Funktionsgetränken insgesamt 103 Wirksubstanzen, die beworben wurden.

Getränken, die einen gesundheitlichen Zusatznutzen versprechen, sind häufig Vitamine, Mineralstoffe, Probiotika, Ballaststoffe, Aloe vera, Apfelessig oder grüner Tee zugesetzt. Bekannte Funktionsgetränke dieser Art sind Multivitaminsaft und Trinkjogurt. Sehr häufig ist die Kombination der Vitamine A, C und E.

Den so genannten Wellness-Getränken werden häufig Substanzen wie Acerola, grüner Tee, Ginkgo oder Kombucha zugesetzt.

Die Sportgetränke sollen nicht nur den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen ausgleichen, sondern außerdem Mineralstoffe zuführen und teilweise leistungssteigernd wirken. In dieses Segment gehören auch Mineralwässer mit speziellen Zusätzen von Kräutern, Vitaminen oder Sauerstoff. Teilweise wird diesen Getränken aber auch Zucker zugesetzt.

Energydrinks sind vor allem bei jungen Konsumenten beliebt. Sie bestehen vor allem aus Wasser und Zucker und werden mit Zusätzen wie Koffein, Guaraná oder Taurin angereichert. Beworben werden sie als „Energiespender“. Sie wirken anregend, eine leistungssteigernde Wirkung ist nicht nachgewiesen. Mittlerweile sind auch Mineralwässer mit Koffeinzusatz auf dem Markt.

Kritik

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) und die Verbraucherzentralen stehen funktionellen Getränken grundsätzlich kritisch bis ablehnend gegenüber, da sie deren gesundheitlichen Nutzen bezweifeln. Die DGE bezeichnet die Versorgung der deutschen Bevölkerung mit allen notwendigen Vitaminen als ausreichend; lediglich Veganer sind häufig mit einigen B-Vitaminen unterversorgt. Ein Schutz vor Herzinfarkt oder vor Krebs durch den Zusatz von A-C-E sei nicht durch Studien belegt. Bei Rauchern erhöht die Zufuhr von Betacarotin sogar das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Viele der angebotenen Getränke enthalten relativ viel Zucker und zudem künstliche Aromastoffe, auch die meisten Trinkjogurts. Den Zusatz von Arzneipflanzen lehnen die Verbraucherzentralen ab, da bei unkontrollierter Zufuhr Vorsicht geboten sei. Eine Überdosierung könne auch gesundheitsschädlich sein.

Weblinks

  • Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zu Funktionellen Getränken (pdf) (135 kB)
  • SWR-Beitrag zu Wellnessgetränken
  • Verbraucherzentrale NRW: Getränkearten und ihre Inhaltsstoffe (3) - ENERGYDRINKS

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Funktionelles Getränk, Was ist Funktionelles Getränk? Was bedeutet Funktionelles Getränk?

Funktionelle Getranke oder Funktionsgetranke engl Functional Drink sind alkoholfreie Getranke die bestimmte Zusatze enthalten und nach Angaben der Hersteller ahnlich wie Functional Food nicht nur den Durst loschen sondern gesundheitsfordernd oder anregend wirken sollen Funktionelle Getranke lassen sich grob einteilen in Wellness Getranke mit Arzneisubstanzen z B ACE Getranke Sportgetranke und Energydrinks Relaxation Drink Die deutschen Verbraucherzentralen ermittelten in 238 untersuchten Funktionsgetranken insgesamt 103 Wirksubstanzen die beworben wurden Getranken die einen gesundheitlichen Zusatznutzen versprechen sind haufig Vitamine Mineralstoffe Probiotika Ballaststoffe Aloe vera Apfelessig oder gruner Tee zugesetzt Bekannte Funktionsgetranke dieser Art sind Multivitaminsaft und Trinkjogurt Sehr haufig ist die Kombination der Vitamine A C und E Den so genannten Wellness Getranken werden haufig Substanzen wie Acerola gruner Tee Ginkgo oder Kombucha zugesetzt Die Sportgetranke sollen nicht nur den Flussigkeitsverlust durch das Schwitzen ausgleichen sondern ausserdem Mineralstoffe zufuhren und teilweise leistungssteigernd wirken In dieses Segment gehoren auch Mineralwasser mit speziellen Zusatzen von Krautern Vitaminen oder Sauerstoff Teilweise wird diesen Getranken aber auch Zucker zugesetzt Energydrinks sind vor allem bei jungen Konsumenten beliebt Sie bestehen vor allem aus Wasser und Zucker und werden mit Zusatzen wie Koffein Guarana oder Taurin angereichert Beworben werden sie als Energiespender Sie wirken anregend eine leistungssteigernde Wirkung ist nicht nachgewiesen Mittlerweile sind auch Mineralwasser mit Koffeinzusatz auf dem Markt KritikDie Deutsche Gesellschaft fur Ernahrung DGE und die Verbraucherzentralen stehen funktionellen Getranken grundsatzlich kritisch bis ablehnend gegenuber da sie deren gesundheitlichen Nutzen bezweifeln Die DGE bezeichnet die Versorgung der deutschen Bevolkerung mit allen notwendigen Vitaminen als ausreichend lediglich Veganer sind haufig mit einigen B Vitaminen unterversorgt Ein Schutz vor Herzinfarkt oder vor Krebs durch den Zusatz von A C E sei nicht durch Studien belegt Bei Rauchern erhoht die Zufuhr von Betacarotin sogar das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken Viele der angebotenen Getranke enthalten relativ viel Zucker und zudem kunstliche Aromastoffe auch die meisten Trinkjogurts Den Zusatz von Arzneipflanzen lehnen die Verbraucherzentralen ab da bei unkontrollierter Zufuhr Vorsicht geboten sei Eine Uberdosierung konne auch gesundheitsschadlich sein WeblinksVerbraucherzentrale Nordrhein Westfalen zu Funktionellen Getranken pdf 135 kB SWR Beitrag zu Wellnessgetranken Verbraucherzentrale NRW Getrankearten und ihre Inhaltsstoffe 3 ENERGYDRINKS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Heinrich Röhreke

  • Juli 20, 2025

    Heinrich Plönnies

  • Juli 20, 2025

    Heinrich Jäckli

  • Juli 20, 2025

    Heinrich Hüpper

  • Juli 20, 2025

    Heinrich Höhler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.