Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Fähre Barcarin französisch Bac de Barcarin verbindet die Ufer der Großen Rhône in Höhe des Orts Salin de Giraud in F

Fähre Barcarin

  • Startseite
  • Fähre Barcarin
Fähre Barcarin
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Fähre Barcarin (französisch Bac de Barcarin) verbindet die Ufer der Großen Rhône in Höhe des Orts Salin-de-Giraud in Frankreich.

Geschichte und Beschreibung

Die Große Rhône (französisch Grand-Rhône) ist der östliche der beiden Mündungsarme der Rhône ins Mittelmeer. Südlich von Arles gab es lange keine Möglichkeit, ihn zu überqueren. Eine erste Fährverbindung mittels eines 10 × 3 m messenden Kahns wurde 1827 eingerichtet und 1841 wieder eingestellt. 1855 wurde die Genehmigung für den Betrieb einer Fähre in Port-Saint-Louis-du-Rhône erteilt, die den Ort mit dem Jagdrevier Domaine de la Palissade verband. Bis 1933 boten lediglich einige Fährmänner mit ihren Kähnen die Möglichkeit, über den Fluss zu gelangen. 1932 entschied das Département Bouches-du-Rhône, das Queren der Großen Rhône mittels einer Gierseilfähre zu modernisieren.

Am 8. Oktober 1933 wurde die Fähre Barcarin eröffnet, deren rund 15 m langes Boot den Kahn „Bette“ ablöste. An der Stelle ist der Fluss zwischen den Departementsstraßen D 36 und D 35B 430 m breit. Für die Fährleute wurde am rechten Ufer ein Wohnhaus errichtet, das nach wie vor existiert. Während ihres Rückzugs aus der Camargue versenkten die deutschen Soldaten 1944 das Fährschiff Barcarin 1. Erst 1956 konnte der öffentliche Verkehr wieder aufgenommen werden. Die neuen Fährschiffe Barcarin 2 und Barcarin 3 (Inbetriebnahme 1967) besaßen vorn und hinten Rampen, waren selbstfahrend und dank beidseitiger Schrauben gut zu manövrieren. Der Bau des Schiffsrumpfs mit geringem Tiefgang ermöglichte eine gute Lage auch bei heftigem Mistral oder vom Meer hereinkommenden Wellen.

1987 wurde das Schiff Barcarin 2 durch die Fähre Barcarin 4 ersetzt. Seit 1999 ist das Syndicat Mixte des Traversées du Delta du Rhône (SMTDR) Betreiber der Fährverbindung. Im Jahr 2011 ersetzte das 2010 gebaute Fährschiff Barcarin 5 die Barcarin 3, und zusätzliche Anlegestellen wurden in Betrieb genommen.

Die Fährverbindung ist täglich zwischen 4:40 Uhr und 2:00 Uhr ganzjährig in Betrieb. Sie hat im Sommer touristische Bedeutung als Zugang zum Regionalen Naturpark Camargue; insgesamt macht aber der Lastwagenverkehr mindestens 46 % der Passagen jährlich aus. Im Jahr 2002 benutzten 557.908 Fahrzeuge die Fähren. Seit 2001 verkehren in der Hochsaison zwei Fährschiffe gleichzeitig.

  • 1944 von den Deutschen versenktes Fährschiff Barcarin 1
  • Zufahrt am Westufer, links das 1933 errichtete Wohnhaus der Fährleute
  • Neuer Anleger am Westufer

Fahrzeuge

  • Barcarin 3 (nicht mehr in Betrieb)
Länge: 31,80 m
Breite: 12,50 m
Tiefgang (beladen): 1,75 m
Raummaß: 335 BRT
Motorisierung: 2×430 PS
Maximale Nutzlast: 100 t
  • Barcarin 4
Länge: 48,50 m
Breite: 12,50 m
Tiefgang (beladen): 1,86 m
Raummaß: 404,66 BRT
Motorisierung: 2×386 kW
Maximale Nutzlast: 200 t
  • Barcarin 5
Länge: 46,00 m
Breite: 14,20 m
Tiefgang (beladen): 1,80 m
Raummaß: 498 BRZ
Motorisierung: 2×570 kW

Weblinks

Commons: Fähre Barcarin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • SMTDR-Bacs de Barcarin, la porte de la Camargue bei gaspe.fr, mit Fotos der Fährschiffe Barcarin 2, 3 und 4
  • Barcarin 5 bei vesseltracker.com., mit Foto der Barcarin 5 während des Transports

Einzelnachweise

  1. Histoire bei smtdr.fr, abgerufen am 9. Juni 2022
  2. Les Bacs de Camargue bei archive.wikiwix.com, abgerufen am 9. Juni 2022
  3. Barcarin 5 bei fleetmon.com, abgerufen am 9. Juni 2022
  4. SMTDR-Bacs de Barcarin, la porte de la Camargue bei gaspe.fr, abgerufen am 9. Juni 2022
  5. Présentation (Memento des Originals vom 9. Juni 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 bei smtdr.fr, abgerufen am 9. Juni 2022
  6. Arrêt Technique Bac Barcarin 5 à Arles et Salins de Giraud@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2025. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. bei smmi13.com, abgerufen am 9. Juni 2022

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 02:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fähre Barcarin, Was ist Fähre Barcarin? Was bedeutet Fähre Barcarin?

Die Fahre Barcarin franzosisch Bac de Barcarin verbindet die Ufer der Grossen Rhone in Hohe des Orts Salin de Giraud in Frankreich Fahre Barcarin mit altem westlichen Anleger 2009 Geschichte und BeschreibungGierseilfahrschiff Barcarin 1 Die Grosse Rhone franzosisch Grand Rhone ist der ostliche der beiden Mundungsarme der Rhone ins Mittelmeer Sudlich von Arles gab es lange keine Moglichkeit ihn zu uberqueren Eine erste Fahrverbindung mittels eines 10 3 m messenden Kahns wurde 1827 eingerichtet und 1841 wieder eingestellt 1855 wurde die Genehmigung fur den Betrieb einer Fahre in Port Saint Louis du Rhone erteilt die den Ort mit dem Jagdrevier Domaine de la Palissade verband Bis 1933 boten lediglich einige Fahrmanner mit ihren Kahnen die Moglichkeit uber den Fluss zu gelangen 1932 entschied das Departement Bouches du Rhone das Queren der Grossen Rhone mittels einer Gierseilfahre zu modernisieren Am 8 Oktober 1933 wurde die Fahre Barcarin eroffnet deren rund 15 m langes Boot den Kahn Bette abloste An der Stelle ist der Fluss zwischen den Departementsstrassen D 36 und D 35B 430 m breit Fur die Fahrleute wurde am rechten Ufer ein Wohnhaus errichtet das nach wie vor existiert Wahrend ihres Ruckzugs aus der Camargue versenkten die deutschen Soldaten 1944 das Fahrschiff Barcarin 1 Erst 1956 konnte der offentliche Verkehr wieder aufgenommen werden Die neuen Fahrschiffe Barcarin 2 und Barcarin 3 Inbetriebnahme 1967 besassen vorn und hinten Rampen waren selbstfahrend und dank beidseitiger Schrauben gut zu manovrieren Der Bau des Schiffsrumpfs mit geringem Tiefgang ermoglichte eine gute Lage auch bei heftigem Mistral oder vom Meer hereinkommenden Wellen 1987 wurde das Schiff Barcarin 2 durch die Fahre Barcarin 4 ersetzt Seit 1999 ist das Syndicat Mixte des Traversees du Delta du Rhone SMTDR Betreiber der Fahrverbindung Im Jahr 2011 ersetzte das 2010 gebaute Fahrschiff Barcarin 5 die Barcarin 3 und zusatzliche Anlegestellen wurden in Betrieb genommen Die Fahrverbindung ist taglich zwischen 4 40 Uhr und 2 00 Uhr ganzjahrig in Betrieb Sie hat im Sommer touristische Bedeutung als Zugang zum Regionalen Naturpark Camargue insgesamt macht aber der Lastwagenverkehr mindestens 46 der Passagen jahrlich aus Im Jahr 2002 benutzten 557 908 Fahrzeuge die Fahren Seit 2001 verkehren in der Hochsaison zwei Fahrschiffe gleichzeitig 1944 von den Deutschen versenktes Fahrschiff Barcarin 1 Zufahrt am Westufer links das 1933 errichtete Wohnhaus der Fahrleute Neuer Anleger am WestuferFahrzeugeFahre Barcarin 4 am alten westlichen Anleger 2007 Modernstes Fahrschiff Barcarin 5Barcarin 3 nicht mehr in Betrieb Lange 31 80 m Breite 12 50 m Tiefgang beladen 1 75 m Raummass 335 BRT Motorisierung 2 430 PS Maximale Nutzlast 100 tBarcarin 4Lange 48 50 m Breite 12 50 m Tiefgang beladen 1 86 m Raummass 404 66 BRT Motorisierung 2 386 kW Maximale Nutzlast 200 tBarcarin 5Lange 46 00 m Breite 14 20 m Tiefgang beladen 1 80 m Raummass 498 BRZ Motorisierung 2 570 kWWeblinksCommons Fahre Barcarin Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien SMTDR Bacs de Barcarin la porte de la Camargue bei gaspe fr mit Fotos der Fahrschiffe Barcarin 2 3 und 4 Barcarin 5 bei vesseltracker com mit Foto der Barcarin 5 wahrend des TransportsEinzelnachweiseHistoire bei smtdr fr abgerufen am 9 Juni 2022 Les Bacs de Camargue bei archive wikiwix com abgerufen am 9 Juni 2022 Barcarin 5 bei fleetmon com abgerufen am 9 Juni 2022 SMTDR Bacs de Barcarin la porte de la Camargue bei gaspe fr abgerufen am 9 Juni 2022 Presentation Memento des Originals vom 9 Juni 2022 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 bei smtdr fr abgerufen am 9 Juni 2022 Arret Technique Bac Barcarin 5 a Arles et Salins de Giraud 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2025 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis bei smmi13 com abgerufen am 9 Juni 2022

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Henning Görtz

  • Juli 19, 2025

    Hendrik Thoß

  • Juli 19, 2025

    Hendrik Krüzen

  • Juli 19, 2025

    Helmuth Schönnenbeck

  • Juli 19, 2025

    Helmut Köster

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.