Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Färöische Hörnchenschnecke Polycera faeroensis auf Färöisch Bertákna genannt ist eine Hinterkiemerschnecke der Grupp

Färöische Hörnchenschnecke

  • Startseite
  • Färöische Hörnchenschnecke
Färöische Hörnchenschnecke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Färöische Hörnchenschnecke (Polycera faeroensis), auf Färöisch Bertákna genannt, ist eine Hinterkiemerschnecke der Gruppe der Nacktschnecken (Nudibranchia). Sie gehört damit zu den Weichtieren (Mollusca) und dort zu den Schnecken (Gastropoda).

Färöische Hörnchenschnecke

Polycera faeroensis, Strangford Lough (Nordirland)

Systematik
Überordnung: Heterobranchia
Ordnung: Hinterkiemerschnecken (Opisthobranchia)
Unterordnung: Nacktkiemer (Nudibranchia)
Familie: Hörnchenschnecken (Polyceratidae)
Gattung:
Art: Färöische Hörnchenschnecke
Wissenschaftlicher Name
Polycera faeroensis
, 1929

Merkmale

Der Körper der färöischen Hörnchenschnecke ist durchsichtig mit leuchtend gelben „Hörnchen“ und Flecken. Diese Art ist größer als andere Hörnchenschnecken, und zwar bis zu 45 mm lang gegenüber 20 bis 25 mm der anderen Arten. In der Regel hat die Schnecke mehr als acht Tentakel am Kopf, im Vergleich zu vier bis sechs bei der nah verwandten Gestreiften Hörnchenschnecke (Polycera quadrilineata).

Vorkommen und Verbreitung

Die Färöische Hörnchenschnecke ist im östlichen Nordatlantik verbreitet. Funde sind belegt vor den Küsten von Färöer, Frankreich, Irland, Kanalinseln, Norwegen, Schottland, Schweden und Spanien.

Entdeckungsgeschichte

Ein Exemplar der färöischen Hörnchenschnecke wurde das erste Mal im Juni 1899 in den tiefen Rinnen zwischen Nólsoy und Eysturoy auf den Färöern gefunden. Der dänische Experte für Hinterkiemer, , beschrieb die Art in The Zoology of the Faroes von 1929. Das Exemplar befand sich in relativ schlechter Verfassung, aber durch die Form und die Größe der Raspelzunge zeichnete es sich doch als neue Art aus. Spätere Funde haben belegt, dass die Art größer ist als andere nahe Verwandte.

Färöische Wortherkunft

Der Name Bertákna setzt sich zusammen aus bera (= nackt gemeingermanisch verwandt mit bar vgl. barfuß) und tákn (= Kiemen und auch: Barten, eventuell gemeingermanisch verwandt mit Zacken und/oder Takel, Tentakel). Bertákna meint also Nacktkiemer, und das ist die korrekte zoologische Bezeichnung für dieses Tier, das genau genommen ein nackter Hinterkiemer ist.

Literatur

  • Ad. S. Jensen, W. Lundbeck, Th. Mortensen: The Zoology of the Faroes, Andreas Frederik Høst og Søn, Kopenhagen 1928–1942 (3 Bände à 2 Teile, Standardwerk, in verschiedenen Auszügen später nachgedruckt)
  • T.E. Thompson, G.H. Brown: Biology of Opisthobranch Molluscs, Vol 2. Ray Society, London 1984

Weblinks

  • Nudibranchia – Die Schmetterlinge des Ozeans
  • Seaslugforum.net – Polycera faeroensis
  • Scottish nudibrands – Polycera faeroensis

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Färöische Hörnchenschnecke, Was ist Färöische Hörnchenschnecke? Was bedeutet Färöische Hörnchenschnecke?

Die Faroische Hornchenschnecke Polycera faeroensis auf Faroisch Bertakna genannt ist eine Hinterkiemerschnecke der Gruppe der Nacktschnecken Nudibranchia Sie gehort damit zu den Weichtieren Mollusca und dort zu den Schnecken Gastropoda Faroische HornchenschneckePolycera faeroensis Strangford Lough Nordirland SystematikUberordnung HeterobranchiaOrdnung Hinterkiemerschnecken Opisthobranchia Unterordnung Nacktkiemer Nudibranchia Familie Hornchenschnecken Polyceratidae Gattung Art Faroische HornchenschneckeWissenschaftlicher NamePolycera faeroensis 1929Auf den Faroern heisst dieser Schmetterling des Ozeans BertaknaMerkmaleDer Korper der faroischen Hornchenschnecke ist durchsichtig mit leuchtend gelben Hornchen und Flecken Diese Art ist grosser als andere Hornchenschnecken und zwar bis zu 45 mm lang gegenuber 20 bis 25 mm der anderen Arten In der Regel hat die Schnecke mehr als acht Tentakel am Kopf im Vergleich zu vier bis sechs bei der nah verwandten Gestreiften Hornchenschnecke Polycera quadrilineata Vorkommen und VerbreitungDie Faroische Hornchenschnecke ist im ostlichen Nordatlantik verbreitet Funde sind belegt vor den Kusten von Faroer Frankreich Irland Kanalinseln Norwegen Schottland Schweden und Spanien EntdeckungsgeschichteEin Exemplar der faroischen Hornchenschnecke wurde das erste Mal im Juni 1899 in den tiefen Rinnen zwischen Nolsoy und Eysturoy auf den Faroern gefunden Der danische Experte fur Hinterkiemer beschrieb die Art in The Zoology of the Faroes von 1929 Das Exemplar befand sich in relativ schlechter Verfassung aber durch die Form und die Grosse der Raspelzunge zeichnete es sich doch als neue Art aus Spatere Funde haben belegt dass die Art grosser ist als andere nahe Verwandte Faroische WortherkunftDer Name Bertakna setzt sich zusammen aus bera nackt gemeingermanisch verwandt mit bar vgl barfuss und takn Kiemen und auch Barten eventuell gemeingermanisch verwandt mit Zacken und oder Takel Tentakel Bertakna meint also Nacktkiemer und das ist die korrekte zoologische Bezeichnung fur dieses Tier das genau genommen ein nackter Hinterkiemer ist LiteraturAd S Jensen W Lundbeck Th Mortensen The Zoology of the Faroes Andreas Frederik Host og Son Kopenhagen 1928 1942 3 Bande a 2 Teile Standardwerk in verschiedenen Auszugen spater nachgedruckt T E Thompson G H Brown Biology of Opisthobranch Molluscs Vol 2 Ray Society London 1984WeblinksNudibranchia Die Schmetterlinge des Ozeans Seaslugforum net Polycera faeroensis Scottish nudibrands Polycera faeroensis

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Färöische Sigurdlieder

  • Juli 19, 2025

    Färöische Hörnchenschnecke

  • Juli 19, 2025

    Färöische Holzkirchen

  • Juli 19, 2025

    Färöische Küche

  • Juli 19, 2025

    Fässbergs IF

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.