Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Fürstentum Pinsk russisch Пи нское кня жество war ein Fürstentum um die Burg Pinsk von 1174 bis 1556 im heutigen wes

Fürstentum Pinsk

  • Startseite
  • Fürstentum Pinsk
Fürstentum Pinsk
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Fürstentum Pinsk (russisch Пи́нское кня́жество) war ein Fürstentum um die Burg Pinsk von 1174 bis 1556 im heutigen westlichen Belarus.

Geschichte

Die Burg Pinsk wurde für das Jahr 1097 erstmals erwähnt. Sie lag im Fürstentum Turow. Fürsten von Pinsk nahmen 1174 an einem Zug von Fürst Andrej Bogoljubskij nach Kiew teil. Als erster Fürst von Pinsk wurde Jaroslaw Jurjewitsch, Sohn von Fürst Jurij Jaroslawitsch von Turow, bei einem Zug russischer Fürsten gegen die Polowzer 1183 erwähnt. Sein Bruder Jaropolk Jurjewitsch erscheint anlässlich seiner Hochzeit 1190 als Fürst von Pinsk. In den folgenden Jahren wurden Fürsten von Pinsk einige wenige Male im Gefolge der Fürsten von Halitsch-Wolhynien genannt. 1229 war Fürst Wladimir bei der Verteidigung von Brest gegen den Einfall der Jatwinger beteiligt. Zu dieser Zeit flohen viele Litauer nach Pinsk und Wolhynien. Für 1247 wurde Fürst Michail bei Kämpfen gegen das Großfürstentum Litauen erwähnt. 1263 floh der litauische Fürst Vaišelga nach dem Tod seines Vaters, des Großfürsten Mindaugas nach Pinsk, ein Jahr später wurde er mit deren Unterstützung litauischer Großfürst.

1319 kam das Fürstentum Pinsk an das Großfürstentum Litauen.

Nach 1556 wurde das Fürstentum umgewandelt in eine Starostei, seit 1565/66 in den Powiat Pinsk in der in Polen-Litauen.

Territorium

Das Fürstentum lag im Gebiet des oberen Prypjat und seiner Nebenflüssen Jasselda, Pina, Styr und Geryn.

Fürsten von Pinsk

  • Jaroslaw Jurjewitsch (1183)
  • Jaropolk Jurjewitsch (1190)
  • Wladimir (1204)
  • Rostislaw (1226/1227)
  • Wladimir (1229)
  • Michail (1247)
  • Fjodor Wladimirowitsch (1262)
  • Demir Wladimirowitsch (1262)
  • Jurij Wladimirowitsch (1262)
  • Narimantas (1340–1348), Sohn von Großfürst Gediminas von Litauen
  • Mikalojus (Michael) (1348- ), Sohn von Narimantas
  • Vasilis
  • Jurgis (Juri) ( -1392)
  • Sigismund I., Großfürst von Litauen
  • Maria Gasztołda (1471–1501), Witwe von Simeon Olelkowicz, Fürst von Kiew
  • Fjodor Iwanowitsch Jaroslawitsch (1501–1521), Schwiegersohn von Maria Gasztołda
  • Bona Sforza (1521–1556), Ehefrau von König Sigismund I. von Polen
  • Sigismund II. August, König von Polen (1556)

Literatur

  • P. F. Lyssenka: Пінскае княства (Fürstentum Pinsk), Вялікае Княства Літоўскае (Großfürstentum Litauen) in: Беларуская Энцыклапедыя імя П. Броўкі (Belarussische Enzyklopädie), Minsk 2005. Bd. 1, S. 433ff. ISBN 985-11-0314-4
  • P. F. Lyssenka: Древний Пинск XI—XIII вв (Das altrussische Pinsk) Minsk 1997

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 16:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fürstentum Pinsk, Was ist Fürstentum Pinsk? Was bedeutet Fürstentum Pinsk?

Das Furstentum Pinsk russisch Pi nskoe knya zhestvo war ein Furstentum um die Burg Pinsk von 1174 bis 1556 im heutigen westlichen Belarus GeschichteDie Burg Pinsk wurde fur das Jahr 1097 erstmals erwahnt Sie lag im Furstentum Turow Fursten von Pinsk nahmen 1174 an einem Zug von Furst Andrej Bogoljubskij nach Kiew teil Als erster Furst von Pinsk wurde Jaroslaw Jurjewitsch Sohn von Furst Jurij Jaroslawitsch von Turow bei einem Zug russischer Fursten gegen die Polowzer 1183 erwahnt Sein Bruder Jaropolk Jurjewitsch erscheint anlasslich seiner Hochzeit 1190 als Furst von Pinsk In den folgenden Jahren wurden Fursten von Pinsk einige wenige Male im Gefolge der Fursten von Halitsch Wolhynien genannt 1229 war Furst Wladimir bei der Verteidigung von Brest gegen den Einfall der Jatwinger beteiligt Zu dieser Zeit flohen viele Litauer nach Pinsk und Wolhynien Fur 1247 wurde Furst Michail bei Kampfen gegen das Grossfurstentum Litauen erwahnt 1263 floh der litauische Furst Vaiselga nach dem Tod seines Vaters des Grossfursten Mindaugas nach Pinsk ein Jahr spater wurde er mit deren Unterstutzung litauischer Grossfurst 1319 kam das Furstentum Pinsk an das Grossfurstentum Litauen Nach 1556 wurde das Furstentum umgewandelt in eine Starostei seit 1565 66 in den Powiat Pinsk in der in Polen Litauen TerritoriumDas Furstentum lag im Gebiet des oberen Prypjat und seiner Nebenflussen Jasselda Pina Styr und Geryn Fursten von PinskJaroslaw Jurjewitsch 1183 Jaropolk Jurjewitsch 1190 Wladimir 1204 Rostislaw 1226 1227 Wladimir 1229 Michail 1247 Fjodor Wladimirowitsch 1262 Demir Wladimirowitsch 1262 Jurij Wladimirowitsch 1262 Narimantas 1340 1348 Sohn von Grossfurst Gediminas von Litauen Mikalojus Michael 1348 Sohn von Narimantas Vasilis Jurgis Juri 1392 Sigismund I Grossfurst von Litauen Maria Gasztolda 1471 1501 Witwe von Simeon Olelkowicz Furst von Kiew Fjodor Iwanowitsch Jaroslawitsch 1501 1521 Schwiegersohn von Maria Gasztolda Bona Sforza 1521 1556 Ehefrau von Konig Sigismund I von Polen Sigismund II August Konig von Polen 1556 LiteraturP F Lyssenka Pinskae knyastva Furstentum Pinsk Vyalikae Knyastva Litoyskae Grossfurstentum Litauen in Belaruskaya Encyklapedyya imya P Broyki Belarussische Enzyklopadie Minsk 2005 Bd 1 S 433ff ISBN 985 11 0314 4 P F Lyssenka Drevnij Pinsk XI XIII vv Das altrussische Pinsk Minsk 1997

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Meno Mühlig

  • Juli 20, 2025

    Martin Weissenböck

  • Juli 20, 2025

    Martin Lätzel

  • Juli 20, 2025

    Max Grießer

  • Juli 20, 2025

    Linda Kögel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.