Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Göttinger Digitalisierungszentrum GDZ ist eine Einrichtung der Niedersächsischen Staats und Universitätsbibliothek G

Göttinger Digitalisierungszentrum

  • Startseite
  • Göttinger Digitalisierungszentrum
Göttinger Digitalisierungszentrum
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ) ist eine Einrichtung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) zur Retrodigitalisierung und Langzeitarchivierung historischer Buchbestände. Es wurde 1997 gegründet. Unter der Federführung von Elmar Mittler wurde es unter der Leitung von Norbert Lossau mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu einem internationalen Kompetenz- und Servicezentrum für Bibliotheken und wissenschaftliche Institutionen auf dem Feld der Retrodigitalisierung ausgebaut.

Zu den wichtigsten Projekten des GDZ zählen das mit der Digitalisierung und Erschließung der Göttinger Gutenberg-Bibel, die Beteiligung am Angebot von DigiZeitschriften und mit dem DigiWunschbuch das gebührenpflichtige Digitalisieren von Büchern aus dem Bestand der SUB Göttingen (oder Einsendungen) im Auftrag von Einzelpersonen und/oder Körperschaften. Die digitalen Sammlungen des GDZ enthalten Autobiographien, Reiseschriften (Itineraria), Karten, Mathematika, Nord-Amerikana, , Wissenschaftsgeschichte, Zoologika und Varia sowie unikale Bestände des 17. und 18. Jahrhunderts. Insgesamt sind bislang mehr als 17.000 Titel und 10 Millionen Seiten digitalisiert worden (Stand: 2013, 60.000 Titel Stand 2016, 15 Mio. Seiten, Stand 2017).

Die technische Ausstattung des GDZ umfasst zurzeit (Stand: Oktober 2010) neun Scanner, darunter fünf Tischscanner, einen , einen Buchscanner, einen Kartenscanner und einen Grazer Buchtisch.

Weblinks

  • Das Göttinger Digitalisierungszentrum
  • DigiWunschbuch – Übernahme einer digitalen Buchpatenschaft
  • Das Projekt GUTENBERG DIGITAL – Ein Faksimile der Gutenberg-Bibel mit vielen Zusatzinformationen

Einzelnachweise

  1. Klaus Gantert: Bibliothekarisches Grundwissen. 9. Auflage. de Gruyter, ISBN 978-3-11-032150-0, S. 503, S. 114. 
  2. Homepage des GDZ. Abgerufen am 21. Februar 2018. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Göttinger Digitalisierungszentrum, Was ist Göttinger Digitalisierungszentrum? Was bedeutet Göttinger Digitalisierungszentrum?

Das Gottinger Digitalisierungszentrum GDZ ist eine Einrichtung der Niedersachsischen Staats und Universitatsbibliothek Gottingen SUB Gottingen zur Retrodigitalisierung und Langzeitarchivierung historischer Buchbestande Es wurde 1997 gegrundet Unter der Federfuhrung von Elmar Mittler wurde es unter der Leitung von Norbert Lossau mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu einem internationalen Kompetenz und Servicezentrum fur Bibliotheken und wissenschaftliche Institutionen auf dem Feld der Retrodigitalisierung ausgebaut Ein Scanner des GDZ im Einsatz Zu den wichtigsten Projekten des GDZ zahlen das mit der Digitalisierung und Erschliessung der Gottinger Gutenberg Bibel die Beteiligung am Angebot von DigiZeitschriften und mit dem DigiWunschbuch das gebuhrenpflichtige Digitalisieren von Buchern aus dem Bestand der SUB Gottingen oder Einsendungen im Auftrag von Einzelpersonen und oder Korperschaften Die digitalen Sammlungen des GDZ enthalten Autobiographien Reiseschriften Itineraria Karten Mathematika Nord Amerikana Wissenschaftsgeschichte Zoologika und Varia sowie unikale Bestande des 17 und 18 Jahrhunderts Insgesamt sind bislang mehr als 17 000 Titel und 10 Millionen Seiten digitalisiert worden Stand 2013 60 000 Titel Stand 2016 15 Mio Seiten Stand 2017 Die technische Ausstattung des GDZ umfasst zurzeit Stand Oktober 2010 neun Scanner darunter funf Tischscanner einen einen Buchscanner einen Kartenscanner und einen Grazer Buchtisch WeblinksDas Gottinger Digitalisierungszentrum DigiWunschbuch Ubernahme einer digitalen Buchpatenschaft Das Projekt GUTENBERG DIGITAL Ein Faksimile der Gutenberg Bibel mit vielen ZusatzinformationenEinzelnachweiseKlaus Gantert Bibliothekarisches Grundwissen 9 Auflage de Gruyter ISBN 978 3 11 032150 0 S 503 S 114 Homepage des GDZ Abgerufen am 21 Februar 2018

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Autobahnkreuz Nürnberg

  • Juli 20, 2025

    Autobahndreieck Neukölln

  • Juli 20, 2025

    Atze Schröder

  • Juli 20, 2025

    Aschgraue Höckereule

  • Juli 20, 2025

    Astrid Köhler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.