Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günter Ermisch 14 April 1933 in Witzenhausen ist ein deutscher Jurist ehemaliger Ministerialbeamter und Staatssekretär i

Günter Ermisch

  • Startseite
  • Günter Ermisch
Günter Ermisch
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günter Ermisch (* 14. April 1933 in Witzenhausen) ist ein deutscher Jurist, ehemaliger Ministerialbeamter und Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung (1984 bis 1987) und im sächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten (1991 bis 1996).

Biografie

Ermisch studierte nach dem Abitur 1954 Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg mit Zweitem Staatsexamen und Promotion zum Dr. iur. über Die Ausübung eines öffentlichen Amtes im Rahmen der Haftung der Bundespost bei Kraftfahrzeugunfällen. In Würzburg wurde er Mitglied der Studentenverbindung ATV Alsatia im ATB.

Er trat 1963 in den Staatsdienst ein und bekleidete verschiedene Posten im Bundesministerium des Innern, zeitweilig im Bundesamt für Zivilschutz. Von 1978 bis 1981 war er Vizepräsident des Bundeskriminalamts und von 1984 bis 1987 als politischer Beamter beamteter Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium. 1990 kam er als Bevollmächtigter des Bundes zum Aufbau des Landes Sachsen in das neue Bundesland. Von 1991 bis zum Wechsel in den Ruhestand 1996 amtierte er dort als Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten. Er betrieb unter anderem die Gründung der Stiftung für das sorbische Volk. Auf europäischer Ebene gehörte er dem Ausschuss der Regionen an.

Ehrungen

  • Großes Bundesverdienstkreuz (1996)

Weblinks

  • Günter Ermisch im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  • „Günter Ermisch“ (Der Spiegel, 26. Oktober 1981)

Einzelnachweise

  1. Vorstand des Altherrenbundes des ATB: ATB Adreßbuch 1980. Kassel 1980, S. 218.
  2. StS Dr. Günter Ermisch mitberünder[sic!] der “Stiftung für das Sorbische Volk” erhielt Bundesverdienstkreuz. sorben.org. Abgerufen am 7. November 2015.
Bevollmächtigte des Freistaates Sachsen beim Bund

Günter Ermisch (1990–1996) | Günter Meyer (1997–1999) | Fred J. Heidemann (1999) | Stanislaw Tillich (1999–2002) | Fred J. Heidemann (2002–2003) | Michael Wilhelm (2003–2008) | Erhard Weimann (2008–2019) | Conrad Clemens (2019–2024) | Markus Franke (seit 2025)

Normdaten (Person): GND: 188348913 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n84159188 | VIAF: 209831834 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ermisch, Günter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist, ehemaliger Ministerialbeamter und Staatssekretär
GEBURTSDATUM 14. April 1933
GEBURTSORT Witzenhausen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Ermisch, Was ist Günter Ermisch? Was bedeutet Günter Ermisch?

Gunter Ermisch 14 April 1933 in Witzenhausen ist ein deutscher Jurist ehemaliger Ministerialbeamter und Staatssekretar im Bundesministerium der Verteidigung 1984 bis 1987 und im sachsischen Ministerium fur Bundes und Europaangelegenheiten 1991 bis 1996 BiografieErmisch studierte nach dem Abitur 1954 Rechtswissenschaften an der Universitat Wurzburg mit Zweitem Staatsexamen und Promotion zum Dr iur uber Die Ausubung eines offentlichen Amtes im Rahmen der Haftung der Bundespost bei Kraftfahrzeugunfallen In Wurzburg wurde er Mitglied der Studentenverbindung ATV Alsatia im ATB Er trat 1963 in den Staatsdienst ein und bekleidete verschiedene Posten im Bundesministerium des Innern zeitweilig im Bundesamt fur Zivilschutz Von 1978 bis 1981 war er Vizeprasident des Bundeskriminalamts und von 1984 bis 1987 als politischer Beamter beamteter Staatssekretar im Bundesverteidigungsministerium 1990 kam er als Bevollmachtigter des Bundes zum Aufbau des Landes Sachsen in das neue Bundesland Von 1991 bis zum Wechsel in den Ruhestand 1996 amtierte er dort als Staatssekretar fur Bundes und Europaangelegenheiten Er betrieb unter anderem die Grundung der Stiftung fur das sorbische Volk Auf europaischer Ebene gehorte er dem Ausschuss der Regionen an EhrungenGrosses Bundesverdienstkreuz 1996 WeblinksGunter Ermisch im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar Gunter Ermisch Der Spiegel 26 Oktober 1981 EinzelnachweiseVorstand des Altherrenbundes des ATB ATB Adressbuch 1980 Kassel 1980 S 218 StS Dr Gunter Ermisch mitberunder sic der Stiftung fur das Sorbische Volk erhielt Bundesverdienstkreuz sorben org Abgerufen am 7 November 2015 Bevollmachtigte des Freistaates Sachsen beim Bund Gunter Ermisch 1990 1996 Gunter Meyer 1997 1999 Fred J Heidemann 1999 Stanislaw Tillich 1999 2002 Fred J Heidemann 2002 2003 Michael Wilhelm 2003 2008 Erhard Weimann 2008 2019 Conrad Clemens 2019 2024 Markus Franke seit 2025 Normdaten Person GND 188348913 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n84159188 VIAF 209831834 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ermisch GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist ehemaliger Ministerialbeamter und StaatssekretarGEBURTSDATUM 14 April 1933GEBURTSORT Witzenhausen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Adolf Thomälen

  • Juli 19, 2025

    Adolf Römer

  • Juli 19, 2025

    Adolf Stählin

  • Juli 19, 2025

    Adolf Schön

  • Juli 19, 2025

    Adolf Läuppi

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.