Günter Jaeuthe 25 April 1940 in Berlin 29 November 2022 in Limsdorf war ein deutscher Kameramann der insbesondere bei de
Günter Jaeuthe

Günter Jaeuthe (* 25. April 1940 in Berlin; † 29. November 2022 in Limsdorf) war ein deutscher Kameramann, der insbesondere bei der DEFA wirkte.
Leben und Werk
Günter Jaeuthe studierte nach seiner Facharbeiterausbildung im Kopierwerk an der Filmhochschule in Potsdam-Babelsberg. Ab 1966 war er bei der DEFA als Kameramann angestellt. Er arbeitete jahrelang für den Regisseur Herrmann Zschoche. 12 Kinofilme realisierte das Gespann gemeinsam. Unter Jaeuthes Kameraführung entstanden unter anderem die populären DEFA-Jugendfilmklassiker Sieben Sommersprossen und Und nächstes Jahr am Balaton, aber auch der Hölderlin-Film Hälfte des Lebens mit Ulrich Mühe und Jenny Gröllmann in den Hauptrollen oder der von zensorischen Eingriffen betroffene Coming-of-Age-Film Insel der Schwäne. Unter der Regie von Jörg Foth übernahm Jaeuthe die Kamera bei Dschungelzeit, dem einzigen DEFA-Spielfilm, der in Co-Produktion mit Vietnam entstand.
Nach der Wiedervereinigung war Jaeuthe bis 2000 als freier Kameramann tätig. Er lebte in Limsdorf.
Filmografie (Auswahl)
- 1972: Eolomea
- 1973: Aus dem Leben eines Taugenichts
- 1974: Liebe mit 16
- 1975: Abenteuer mit Blasius (Regie: Egon Schlegel)
- 1975: Mein blauer Vogel fliegt
- 1976: Philipp, der Kleine
- 1977: Feuer unter Deck
- 1978: Einer muß die Leiche sein
- 1978: Sieben Sommersprossen
- 1980: Der Spiegel des großen Magus
- 1980: Glück im Hinterhaus
- 1980: Und nächstes Jahr am Balaton
- 1981: Bürgschaft für ein Jahr
- 1983: Insel der Schwäne
- 1983: Alfons Köhler (Fernsehfilm)
- 1983: Polizeiruf 110: Auskünfte in Blindenschrift
- 1985: Hälfte des Lebens
- 1987: Die Alleinseglerin
- 1988: Dschungelzeit
- 1989: Grüne Hochzeit
- 1999: Einfach raus
- 2000: In aller Freundschaft (Fernsehserie, 3 Folgen)
Weblinks
- Günter Jaeuthe bei IMDb
- Günter Jaeuthe bei filmportal.de
Einzelnachweise
- Trauer um Günter Jaeuthe. In: DEFA-Stiftung. 30. November 2022, abgerufen am 30. November 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jaeuthe, Günter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kameramann |
GEBURTSDATUM | 25. April 1940 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 29. November 2022 |
STERBEORT | Limsdorf |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Jaeuthe, Was ist Günter Jaeuthe? Was bedeutet Günter Jaeuthe?
Gunter Jaeuthe 25 April 1940 in Berlin 29 November 2022 in Limsdorf war ein deutscher Kameramann der insbesondere bei der DEFA wirkte Leben und WerkGunter Jaeuthe studierte nach seiner Facharbeiterausbildung im Kopierwerk an der Filmhochschule in Potsdam Babelsberg Ab 1966 war er bei der DEFA als Kameramann angestellt Er arbeitete jahrelang fur den Regisseur Herrmann Zschoche 12 Kinofilme realisierte das Gespann gemeinsam Unter Jaeuthes Kamerafuhrung entstanden unter anderem die popularen DEFA Jugendfilmklassiker Sieben Sommersprossen und Und nachstes Jahr am Balaton aber auch der Holderlin Film Halfte des Lebens mit Ulrich Muhe und Jenny Grollmann in den Hauptrollen oder der von zensorischen Eingriffen betroffene Coming of Age Film Insel der Schwane Unter der Regie von Jorg Foth ubernahm Jaeuthe die Kamera bei Dschungelzeit dem einzigen DEFA Spielfilm der in Co Produktion mit Vietnam entstand Nach der Wiedervereinigung war Jaeuthe bis 2000 als freier Kameramann tatig Er lebte in Limsdorf Filmografie Auswahl 1972 Eolomea 1973 Aus dem Leben eines Taugenichts 1974 Liebe mit 16 1975 Abenteuer mit Blasius Regie Egon Schlegel 1975 Mein blauer Vogel fliegt 1976 Philipp der Kleine 1977 Feuer unter Deck 1978 Einer muss die Leiche sein 1978 Sieben Sommersprossen 1980 Der Spiegel des grossen Magus 1980 Gluck im Hinterhaus 1980 Und nachstes Jahr am Balaton 1981 Burgschaft fur ein Jahr 1983 Insel der Schwane 1983 Alfons Kohler Fernsehfilm 1983 Polizeiruf 110 Auskunfte in Blindenschrift 1985 Halfte des Lebens 1987 Die Alleinseglerin 1988 Dschungelzeit 1989 Grune Hochzeit 1999 Einfach raus 2000 In aller Freundschaft Fernsehserie 3 Folgen WeblinksGunter Jaeuthe bei IMDb Gunter Jaeuthe bei filmportal deEinzelnachweiseTrauer um Gunter Jaeuthe In DEFA Stiftung 30 November 2022 abgerufen am 30 November 2022 Normdaten Person GND 137499140 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 81681842 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jaeuthe GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher KameramannGEBURTSDATUM 25 April 1940GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 29 November 2022STERBEORT Limsdorf