Günter Junghans 14 Juli 1941 in Leipzig 10 August 2014 bei Berlin war ein deutscher Schauspieler LebenGünter Junghans wu
Günter Junghans

Günter Junghans (* 14. Juli 1941 in Leipzig; † 10. August 2014 bei Berlin) war ein deutscher Schauspieler.
Leben
Günter Junghans wuchs als Sohn eines Handwerkers in Leipzig auf und absolvierte nach seinem Schulabschluss zunächst eine Ausbildung zum Maschinenschlosser. Sein Abitur holte er währenddessen an einer Abendschule nach.
Ab 1959 besuchte er die Hochschule für Film- und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg, die er 1963 erfolgreich als Diplom-Schauspieler abschloss. Danach übernahm er zahlreiche Theater-, Film- und Fernsehrollen. In seiner rund fünfeinhalb Jahrzehnte lang andauernden Karriere als Schauspieler wirkte er in mehr als 170 Film-und-Fernsehproduktionen mit. Grandios war seine Darstellung des per Selbstkritik Karriere machenden Bürgermeisters Beutler in Fritz Marquardts Inszenierung Die Bauern (= Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande) von Heiner Müller an der Volksbühne in Ost-Berlin (Premiere: 30. Mai 1976). Als Bühnendarsteller war er unter anderem auch am Hans Otto Theater in Potsdam als langjähriges Ensemblemitglied engagiert.
Im Jahr 1983 wurde er „für seine maßstabsetzenden künstlerischen Leistungen als Schauspieler“ mit dem Kunstpreis der DDR ausgezeichnet.
Im Jahr 2005 wurde er zum Botschafter für das Kinderhospiz Mitteldeutschland ernannt.
Günter Junghans war verheirateter Familienvater. Er starb am 10. August 2014 im Alter von 73 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit in einem Krankenhaus bei Berlin.
Filmografie (Auswahl)
- 1961: Das Rabauken-Kabarett
- 1962: Die aus der 12b
- 1962: Ach, du fröhliche …
- 1963: An französischen Kaminen
- 1963: Verliebt und vorbestraft
- 1963: Julia lebt
- 1963: Geheimnis der 17
- 1964: Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen
- 1965: Engel im Fegefeuer
- 1965/1990: Wenn du groß bist, lieber Adam
- 1965: Die Abenteuer des Werner Holt
- 1965: Berlin um die Ecke
- 1965: Lots Weib
- 1966: Schwarze Panther
- 1967: Die gefrorenen Blitze
- 1967: Hochzeitsnacht im Regen
- 1967: Der Revolver des Corporals
- 1968: Die Toten bleiben jung
- 1968/1969: Krupp und Krause
- 1969: Sankt Urban
- 1969: Im Himmel ist doch Jahrmarkt
- 1970: Aus unserer Zeit (Episode 2)
- 1970: Netzwerk
- 1971: Hut ab, wenn du küsst!
- 1971: Rottenknechte (5-teiliger Fernsehfilm)
- 1971: Anflug Alpha 1
- 1971: Der Staatsanwalt hat das Wort – Anatomie eines Unfalls (Fernsehreihe)
- 1972: Trotz alledem!
- 1972: Die gestohlene Schlacht
- 1973: Der Staatsanwalt hat das Wort – Die Kraftprobe (Fernsehreihe)
- 1973: Eva und Adam (TV-Vierteiler)
- 1973: Unterm Birnbaum
- 1973: Der Wüstenkönig von Brandenburg
- 1974: Johannes Kepler
- 1975: Karlemanns Brücke (Fernsehfilm)
- 1975: Broddi (Fernsehen)
- 1975: Ikarus
- 1975: Die Wildente (Theateraufzeichnung)
- 1975: Eine Pyramide für mich
- 1976: Der Staatsanwalt hat das Wort – Felix kauft ein Pferd (Fernsehreihe)
- 1977: Ottokar der Weltverbesserer
- 1978: Polizeiruf 110 – Schuldig (Fernsehreihe)
- 1979: Zünd an, es kommt die Feuerwehr
- 1979: Lachtauben weinen nicht
- 1979: Der blaue Helm
- 1980: Polizeiruf 110 – Zeugen gesucht (Fernsehreihe)
- 1981: Polizeiruf 110 – Trüffeljagd (Fernsehreihe)
- 1981: Furcht und Elend des Dritten Reiches (Fernsehfilm)
- 1981/1988: Jadup und Boel
- 1982: Polizeiruf 110 – Schranken (Fernsehreihe)
- 1982: Die dicke Tilla
- 1982: Das Graupenschloss
- 1982: Der Biberpelz
- 1983: Martin Luther (Fernsehfilm)
- 1983: Der Aufenthalt
- 1983: Zauber um Zinnober (Fernsehfilm)
- 1983: Die lieben Luder (Fernsehfilm)
- 1986: Jorinde und Joringel
- 1986: Polizeiruf 110 – Gier (Fernsehreihe)
- 1986: Das Buschgespenst (Fernsehfilm)
- 1987: Bebel und Bismarck (Fernsehmehrteiler)
- 1987: Wie die Alten sungen…
- 1987: Einzug ins Paradies (Fernsehserie)
- 1987: Kindheit
- 1987: Vernehmung der Zeugen
- 1988: Polizeiruf 110 – Amoklauf (Fernsehreihe)
- 1988: Polizeiruf 110 – Der Kreuzworträtselfall (Fernsehreihe)
- 1988: Polizeiruf 110 – Flüssige Waffe (Fernsehreihe)
- 1992: Karl May (TV-Miniserie)
- 1992: Schtonk!
- 1993: Motzki – Die Beerdigung (Fernsehserie)
- 1993: Polizeiruf 110 – und tot bist du (Fernsehreihe)
- 1993: Tatort – Berlin – beste Lage (Fernsehreihe)
- 1993: Zirri – Das Wolkenschaf
- 1994: Tatort – Singvogel (Fernsehreihe)
- 1994: Polizeiruf 110 – Bullerjahn (Fernsehreihe)
- 1995: Polizeiruf 110 – Sieben Tage Freiheit (Fernsehreihe)
- 1995: Tatort – Bomben für Ehrlicher
- 1996: Praxis Bülowbogen – Auf der Kippe (Fernsehserie)
- 1998: Abgehauen
- 1999: Tatort – Blinde Kuriere (Fernsehreihe)
- 1999: Unser Charly – Überraschungen (Fernsehreihe)
- 1999: Lea Katz – Die Kriminalpsychologin: Einer von uns
- 1999/2005: Der Landarzt (Fernsehserie, 2 Episoden)
- 2000: Deutschlandspiel
- 2000: Ein starkes Team: Der Todfeind (Fernsehfilm)
- 2002–2013: SOKO Leipzig (Fernsehserie, 3 Episoden)
- 2003: Hunger auf Leben
- 2004: Tatort – Abseits (Fernsehreihe)
- 2006: Der Tote am Strand
- 2006: SOKO Wismar – Heimweh nach drüben (Fernsehserie)
- 2008: Tatort – Verdammt (Fernsehreihe)
- 2008: Tatort – Krumme Hunde (Fernsehreihe)
- 2009: Dasbloghaus.tv
- 2009: Polizeiruf 110 – Falscher Vater (Fernsehreihe)
- 2010, 2013: Weissensee (Fernsehserie, 3 Episoden)
- 2011: Tatort – Nasse Sachen (Fernsehreihe)
- 2011: Notruf Hafenkante – Die ganze Wahrheit (Fernsehserie)
- 2011: Kommissarin Lucas – Am Ende muss Glück sein
- 2012: Die Welt danach
- 2013: Die Kronzeugin – Mord in den Bergen
- 2014: Tatort – Türkischer Honig (Fernsehreihe)
- 2014: Auf der Straße
- 2014: Heiter bis tödlich: Alles Klara – Der letzte Stempel (Fernsehserie)
- 2015: Silvia S. – Blinde Wut (Fernsehfilm)
Theater
- 1968: William Shakespeare: Die Komödie der Irrungen – Regie: Peter Kupke (Hans Otto Theater Potsdam)
- 1968: Friedrich Wolf: Die Matrosen von Cattaro (Toni Grabar) – Regie: Peter Kupke (Hans Otto Theater Potsdam)
- 1968: Karl Mickel: Nausikaa (Ausrufer) – Regie: Peter Kupke (Hans Otto Theater Potsdam)
- 1969: : Lagerfeuer (Poet Lukas) – Regie: Peter Kupke (Hans Otto Theater Potsdam)
- 1970: Walentin Katajew: Avantgarde (Flickschuster) – Regie: Fritz Marquardt (Volksbühne Berlin)
- 1971: Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan (Polizist) – Regie: Benno Besson (Volksbühne Berlin)
- 1971: Heiner Müller: Weiberkomödie (Häcksel) – Regie: Fritz Marquardt (Volksbühne Berlin)
- 1974: Francisco Pereira da Silva: Speckhut (Erzähler) – Regie: Manfred Karge/Matthias Langhoff (Volksbühne Berlin)
- 1974: Kurt Bartsch: Der Bauch – Regie: Fritz Marquardt (Volksbühne Berlin)
- 1975: Carlo Gozzi: Das schöne grüne Vögelchen (Truffaldino) – Regie: Ernstgeorg Hering/Helmut Straßburger (Volksbühne Berlin)
- 1976: Heiner Müller: Die Bauern (Bürgermeister) – Regie: Fritz Marquardt (Volksbühne Berlin)
- 1979: Ferenc Molnár: Liliom (Liliom) – Regie: Brigitte Soubeyran/ (Volksbühne Berlin)
- 1980: Georg Kaiser: Von morgens bis mitternachts – Regie: Uta Birnbaum (Volksbühne Berlin)
- 1983: Heinrich von Kleist: Der zerbrochne Krug – Regie: Helmut Straßburger/Ernstgeorg Hering (Volksbühne Berlin)
- 1984: Gerhart Hauptmann: Schluck und Jau (Jau) – Regie: Siegfried Höchst/Gert Hof (Volksbühne Berlin)
- 1987: Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz (Biberkopf) – Regie: Ernstgeorg Hering/Helmut Straßburger (Volksbühne Berlin)
- 2008: Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Eine Tragödie (Faust) – Regie: Uwe Eric Laufenberg (Hans Otto Theater Potsdam)
Hörspiele (Auswahl)
- 1974: Volksbuch: Die Schildbürger (Minister, am Kaiserhof) – Regie: (Kinderhörspiel – Litera)
- 1976: Alexei Tolstoi: Burattino (Harlekin) – Regie: Dieter Scharfenberg (Kinderhörspiel – Litera)
- 1977: Samuil Marschak: Das Katzenhaus (Baron von Hahn, ein Hahn) – Regie: (Kinderhörspiel – Litera)
- 1979: Helmut Bez: Spätvorstellung – Regie: Fritz Göhler (Kunstkopf-Version – Rundfunk der DDR)
- 1979: Brüder Grimm: König Drosselbart (Weinreich) – Regie: (Kinderhörspiel – Litera)
- 1980: : Wellermann machts möglich (Borchers) – Hans Knötzsch (Kriminalhörspiel/Kurzhörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1980: Volksbuch: Fortunatus’ Glückssäckel oder die Kunst, reich zu sein (Sultan) – Regie: Andreas Scheinert (Hörspiel – Litera)
- 1981: Arne Leonhardt: Jazz am Grab (Fred) – Regie: Werner Grunow (Hörspielpreis der Kritiker für Autor und Regie 1982 – Rundfunk der DDR)
- 1983: : Kinderlitzchen (Vater) – Regie: Peter Groeger (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1983: /: Wie der Zigeunerseppl ein Gauner wurde (Seppl) – Regie: Andreas Scheinert (Kinderhörspiel – Litera)
- 1985: Volksbuch: Till Eulenspiegels mehrsteils wohlige Nacht in der Herberg zu Kneiteln (Kaufmann) – Regie: Andreas Scheinert, Jürgen Schmidt (Hörspiel – Litera)
- 1987: Theodor Fontane: Frau Jenny Treibel (Otto) – Regie: Werner Grunow (Hörspiel – Rundfunk der DDR)
- 1996: : Der Nächste bitte – Regie: Karlheinz Liefers (Hörspiel – Rundfunk Berlin-Brandenburg)
- 2008: Volkmar Röhrig: Schöne Aussicht – Regie: Götz Fritsch (ARD Radio Tatort – MDR Figaro)
Auszeichnungen (Auswahl)
- 1981: II. Leistungsvergleich der Schauspiel- und Musikensembles der DDR: Sonderpreis für hervorragende Einzelleistung als Bolbig in Der Bau an der Volksbühne
- 1983: Kunstpreis der DDR (Für maßstabsetzende künstlerische Leistungen)
Weblinks
- Günter Junghans bei IMDb
- Literatur von und über Günter Junghans im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Günter Junghans bei filmportal.de
Einzelnachweise
- berliner-zeitung.de: Nach schwerer Krankheit: Schauspieler Günter Junghans ist tot Artikel vom 11. August 2014.
- Günter Junghans. Abgerufen am 14. Mai 2024.
- imfernsehen GmbH & Co KG: Filmografie Günter Junghans. Abgerufen am 14. Mai 2024.
- OFDb - Günter Junghans (Darsteller). Abgerufen am 14. Mai 2024.
- Günter Junghans. Abgerufen am 14. Mai 2024 (deutsch).
- Die Kunstpreisträger des Jahres 1983, In: Neues Deutschland, 18. Mai 1983, S. 4.
- morgenpost.de: Schauspieler Günter Junghans in Berlin gestorben Artikel vom 11. August 2014.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Junghans, Günter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Juli 1941 |
GEBURTSORT | Leipzig |
STERBEDATUM | 10. August 2014 |
STERBEORT | bei Berlin |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günter Junghans, Was ist Günter Junghans? Was bedeutet Günter Junghans?
Gunter Junghans 14 Juli 1941 in Leipzig 10 August 2014 bei Berlin war ein deutscher Schauspieler LebenGunter Junghans wuchs als Sohn eines Handwerkers in Leipzig auf und absolvierte nach seinem Schulabschluss zunachst eine Ausbildung zum Maschinenschlosser Sein Abitur holte er wahrenddessen an einer Abendschule nach Ab 1959 besuchte er die Hochschule fur Film und Fernsehen in Potsdam Babelsberg die er 1963 erfolgreich als Diplom Schauspieler abschloss Danach ubernahm er zahlreiche Theater Film und Fernsehrollen In seiner rund funfeinhalb Jahrzehnte lang andauernden Karriere als Schauspieler wirkte er in mehr als 170 Film und Fernsehproduktionen mit Grandios war seine Darstellung des per Selbstkritik Karriere machenden Burgermeisters Beutler in Fritz Marquardts Inszenierung Die Bauern Die Umsiedlerin oder Das Leben auf dem Lande von Heiner Muller an der Volksbuhne in Ost Berlin Premiere 30 Mai 1976 Als Buhnendarsteller war er unter anderem auch am Hans Otto Theater in Potsdam als langjahriges Ensemblemitglied engagiert Im Jahr 1983 wurde er fur seine massstabsetzenden kunstlerischen Leistungen als Schauspieler mit dem Kunstpreis der DDR ausgezeichnet Im Jahr 2005 wurde er zum Botschafter fur das Kinderhospiz Mitteldeutschland ernannt Gunter Junghans war verheirateter Familienvater Er starb am 10 August 2014 im Alter von 73 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit in einem Krankenhaus bei Berlin Filmografie Auswahl 1961 Das Rabauken Kabarett 1962 Die aus der 12b 1962 Ach du frohliche 1963 An franzosischen Kaminen 1963 Verliebt und vorbestraft 1963 Julia lebt 1963 Geheimnis der 17 1964 Die Suche nach dem wunderbunten Vogelchen 1965 Engel im Fegefeuer 1965 1990 Wenn du gross bist lieber Adam 1965 Die Abenteuer des Werner Holt 1965 Berlin um die Ecke 1965 Lots Weib 1966 Schwarze Panther 1967 Die gefrorenen Blitze 1967 Hochzeitsnacht im Regen 1967 Der Revolver des Corporals 1968 Die Toten bleiben jung 1968 1969 Krupp und Krause 1969 Sankt Urban 1969 Im Himmel ist doch Jahrmarkt 1970 Aus unserer Zeit Episode 2 1970 Netzwerk 1971 Hut ab wenn du kusst 1971 Rottenknechte 5 teiliger Fernsehfilm 1971 Anflug Alpha 1 1971 Der Staatsanwalt hat das Wort Anatomie eines Unfalls Fernsehreihe 1972 Trotz alledem 1972 Die gestohlene Schlacht 1973 Der Staatsanwalt hat das Wort Die Kraftprobe Fernsehreihe 1973 Eva und Adam TV Vierteiler 1973 Unterm Birnbaum 1973 Der Wustenkonig von Brandenburg 1974 Johannes Kepler 1975 Karlemanns Brucke Fernsehfilm 1975 Broddi Fernsehen 1975 Ikarus 1975 Die Wildente Theateraufzeichnung 1975 Eine Pyramide fur mich 1976 Der Staatsanwalt hat das Wort Felix kauft ein Pferd Fernsehreihe 1977 Ottokar der Weltverbesserer 1978 Polizeiruf 110 Schuldig Fernsehreihe 1979 Zund an es kommt die Feuerwehr 1979 Lachtauben weinen nicht 1979 Der blaue Helm 1980 Polizeiruf 110 Zeugen gesucht Fernsehreihe 1981 Polizeiruf 110 Truffeljagd Fernsehreihe 1981 Furcht und Elend des Dritten Reiches Fernsehfilm 1981 1988 Jadup und Boel 1982 Polizeiruf 110 Schranken Fernsehreihe 1982 Die dicke Tilla 1982 Das Graupenschloss 1982 Der Biberpelz 1983 Martin Luther Fernsehfilm 1983 Der Aufenthalt 1983 Zauber um Zinnober Fernsehfilm 1983 Die lieben Luder Fernsehfilm 1986 Jorinde und Joringel 1986 Polizeiruf 110 Gier Fernsehreihe 1986 Das Buschgespenst Fernsehfilm 1987 Bebel und Bismarck Fernsehmehrteiler 1987 Wie die Alten sungen 1987 Einzug ins Paradies Fernsehserie 1987 Kindheit 1987 Vernehmung der Zeugen 1988 Polizeiruf 110 Amoklauf Fernsehreihe 1988 Polizeiruf 110 Der Kreuzwortratselfall Fernsehreihe 1988 Polizeiruf 110 Flussige Waffe Fernsehreihe 1992 Karl May TV Miniserie 1992 Schtonk 1993 Motzki Die Beerdigung Fernsehserie 1993 Polizeiruf 110 und tot bist du Fernsehreihe 1993 Tatort Berlin beste Lage Fernsehreihe 1993 Zirri Das Wolkenschaf 1994 Tatort Singvogel Fernsehreihe 1994 Polizeiruf 110 Bullerjahn Fernsehreihe 1995 Polizeiruf 110 Sieben Tage Freiheit Fernsehreihe 1995 Tatort Bomben fur Ehrlicher 1996 Praxis Bulowbogen Auf der Kippe Fernsehserie 1998 Abgehauen 1999 Tatort Blinde Kuriere Fernsehreihe 1999 Unser Charly Uberraschungen Fernsehreihe 1999 Lea Katz Die Kriminalpsychologin Einer von uns 1999 2005 Der Landarzt Fernsehserie 2 Episoden 2000 Deutschlandspiel 2000 Ein starkes Team Der Todfeind Fernsehfilm 2002 2013 SOKO Leipzig Fernsehserie 3 Episoden 2003 Hunger auf Leben 2004 Tatort Abseits Fernsehreihe 2006 Der Tote am Strand 2006 SOKO Wismar Heimweh nach druben Fernsehserie 2008 Tatort Verdammt Fernsehreihe 2008 Tatort Krumme Hunde Fernsehreihe 2009 Dasbloghaus tv 2009 Polizeiruf 110 Falscher Vater Fernsehreihe 2010 2013 Weissensee Fernsehserie 3 Episoden 2011 Tatort Nasse Sachen Fernsehreihe 2011 Notruf Hafenkante Die ganze Wahrheit Fernsehserie 2011 Kommissarin Lucas Am Ende muss Gluck sein 2012 Die Welt danach 2013 Die Kronzeugin Mord in den Bergen 2014 Tatort Turkischer Honig Fernsehreihe 2014 Auf der Strasse 2014 Heiter bis todlich Alles Klara Der letzte Stempel Fernsehserie 2015 Silvia S Blinde Wut Fernsehfilm Theater1968 William Shakespeare Die Komodie der Irrungen Regie Peter Kupke Hans Otto Theater Potsdam 1968 Friedrich Wolf Die Matrosen von Cattaro Toni Grabar Regie Peter Kupke Hans Otto Theater Potsdam 1968 Karl Mickel Nausikaa Ausrufer Regie Peter Kupke Hans Otto Theater Potsdam 1969 Lagerfeuer Poet Lukas Regie Peter Kupke Hans Otto Theater Potsdam 1970 Walentin Katajew Avantgarde Flickschuster Regie Fritz Marquardt Volksbuhne Berlin 1971 Bertolt Brecht Der gute Mensch von Sezuan Polizist Regie Benno Besson Volksbuhne Berlin 1971 Heiner Muller Weiberkomodie Hacksel Regie Fritz Marquardt Volksbuhne Berlin 1974 Francisco Pereira da Silva Speckhut Erzahler Regie Manfred Karge Matthias Langhoff Volksbuhne Berlin 1974 Kurt Bartsch Der Bauch Regie Fritz Marquardt Volksbuhne Berlin 1975 Carlo Gozzi Das schone grune Vogelchen Truffaldino Regie Ernstgeorg Hering Helmut Strassburger Volksbuhne Berlin 1976 Heiner Muller Die Bauern Burgermeister Regie Fritz Marquardt Volksbuhne Berlin 1979 Ferenc Molnar Liliom Liliom Regie Brigitte Soubeyran Volksbuhne Berlin 1980 Georg Kaiser Von morgens bis mitternachts Regie Uta Birnbaum Volksbuhne Berlin 1983 Heinrich von Kleist Der zerbrochne Krug Regie Helmut Strassburger Ernstgeorg Hering Volksbuhne Berlin 1984 Gerhart Hauptmann Schluck und Jau Jau Regie Siegfried Hochst Gert Hof Volksbuhne Berlin 1987 Alfred Doblin Berlin Alexanderplatz Biberkopf Regie Ernstgeorg Hering Helmut Strassburger Volksbuhne Berlin 2008 Johann Wolfgang von Goethe Faust Eine Tragodie Faust Regie Uwe Eric Laufenberg Hans Otto Theater Potsdam Horspiele Auswahl 1974 Volksbuch Die Schildburger Minister am Kaiserhof Regie Kinderhorspiel Litera 1976 Alexei Tolstoi Burattino Harlekin Regie Dieter Scharfenberg Kinderhorspiel Litera 1977 Samuil Marschak Das Katzenhaus Baron von Hahn ein Hahn Regie Kinderhorspiel Litera 1979 Helmut Bez Spatvorstellung Regie Fritz Gohler Kunstkopf Version Rundfunk der DDR 1979 Bruder Grimm Konig Drosselbart Weinreich Regie Kinderhorspiel Litera 1980 Wellermann machts moglich Borchers Hans Knotzsch Kriminalhorspiel Kurzhorspiel Rundfunk der DDR 1980 Volksbuch Fortunatus Gluckssackel oder die Kunst reich zu sein Sultan Regie Andreas Scheinert Horspiel Litera 1981 Arne Leonhardt Jazz am Grab Fred Regie Werner Grunow Horspielpreis der Kritiker fur Autor und Regie 1982 Rundfunk der DDR 1983 Kinderlitzchen Vater Regie Peter Groeger Horspiel Rundfunk der DDR 1983 Wie der Zigeunerseppl ein Gauner wurde Seppl Regie Andreas Scheinert Kinderhorspiel Litera 1985 Volksbuch Till Eulenspiegels mehrsteils wohlige Nacht in der Herberg zu Kneiteln Kaufmann Regie Andreas Scheinert Jurgen Schmidt Horspiel Litera 1987 Theodor Fontane Frau Jenny Treibel Otto Regie Werner Grunow Horspiel Rundfunk der DDR 1996 Der Nachste bitte Regie Karlheinz Liefers Horspiel Rundfunk Berlin Brandenburg 2008 Volkmar Rohrig Schone Aussicht Regie Gotz Fritsch ARD Radio Tatort MDR Figaro Auszeichnungen Auswahl 1981 II Leistungsvergleich der Schauspiel und Musikensembles der DDR Sonderpreis fur hervorragende Einzelleistung als Bolbig in Der Bau an der Volksbuhne 1983 Kunstpreis der DDR Fur massstabsetzende kunstlerische Leistungen WeblinksGunter Junghans bei IMDb Literatur von und uber Gunter Junghans im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Gunter Junghans bei filmportal deEinzelnachweiseberliner zeitung de Nach schwerer Krankheit Schauspieler Gunter Junghans ist tot Artikel vom 11 August 2014 Gunter Junghans Abgerufen am 14 Mai 2024 imfernsehen GmbH amp Co KG Filmografie Gunter Junghans Abgerufen am 14 Mai 2024 OFDb Gunter Junghans Darsteller Abgerufen am 14 Mai 2024 Gunter Junghans Abgerufen am 14 Mai 2024 deutsch Die Kunstpreistrager des Jahres 1983 In Neues Deutschland 18 Mai 1983 S 4 morgenpost de Schauspieler Gunter Junghans in Berlin gestorben Artikel vom 11 August 2014 Normdaten Person GND 124332986 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2008045779 VIAF 63813346 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Junghans GunterKURZBESCHREIBUNG deutscher SchauspielerGEBURTSDATUM 14 Juli 1941GEBURTSORT LeipzigSTERBEDATUM 10 August 2014STERBEORT bei Berlin