Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günther Bockelmann 8 Juni 1945 12 Juli 2009 in Bremerhaven war ein Bremerhavener Chorleiter und Sänger von Seemannsliede

Günther Bockelmann

  • Startseite
  • Günther Bockelmann
Günther Bockelmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günther Bockelmann (* 8. Juni 1945; † 12. Juli 2009 in Bremerhaven) war ein Bremerhavener Chorleiter und Sänger von Seemannsliedern.

Erst nach seiner Marinelaufbahn absolvierte Bockelmann, ein ausgebildeter Bass, ein Musikstudium. Zuvor fuhr er zur See. Er fing 1962 als Schiffsjunge auf der Passat an und war auch als Oberbootsmann auf der Gorch Fock. An der Marineoperationsschule Bremerhaven lehrte er das Fach Elektronik. Später war Bockelmann Freizeitsegler.

Bockelmann wurde als Sänger traditioneller Shanties bekannt, unter anderem durch das Bremer Hafenkonzert im Hörfunk. 1982 veröffentlichte er die Solo-LP Liederliches von der Küste nach Texten aus dem Seeräuber-Report des Dichters Fritz Grasshoff, vertont von Heinz Gietz. Er war außerdem Chorleiter des Marinechors der Blauen Jungs aus Bremerhaven, mit denen er auch Tonträger herausbrachte.

Bockelmann trat bis zu seinem Tode als „Hein Mück aus Bremerhaven“ auf und warb dadurch auch für die Stadt.

Weblinks

  • Werke von und über Günther Bockelmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Website von Günther Bockelmann – „Hein Mück“ (Memento vom 6. April 2009 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Günther Bockelmann trat seine letzte, große Reise an, Musikhaven, 22. Juli 2009 (Memento vom 16. April 2010 im Internet Archive)
  2. Werke von Günther Bockelmann in der Deutschen Nationalbibliothek
  3. Biographie Hein Mück, abgerufen am 2. Dezember 2009
  4. "Hein Mück", ehedem auf Bremerhaven.de
  5. "Hein Mück" Günther Bockelmann singt auf der Bremerhavener Sail (Memento vom 7. November 2007 im Internet Archive)
  6. "Hein Mück" Günther Bockelmann singt im Deutschen Schifffahrtsmuseum (Memento vom 22. Januar 2004 im Internet Archive)
  7. "Hein Mück" Günther Bockelmann der Chorleiter der "Blauen Jungs aus Bremerhaven" ist gestorben (Memento vom 16. April 2010 im Internet Archive)
Normdaten (Person): GND: 135422744 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 80174244 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bockelmann, Günther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Sänger von Seemannsliedern sowie Chorleiter
GEBURTSDATUM 8. Juni 1945
STERBEDATUM 12. Juli 2009
STERBEORT Bremerhaven

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 19:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Bockelmann, Was ist Günther Bockelmann? Was bedeutet Günther Bockelmann?

Gunther Bockelmann 8 Juni 1945 12 Juli 2009 in Bremerhaven war ein Bremerhavener Chorleiter und Sanger von Seemannsliedern Erst nach seiner Marinelaufbahn absolvierte Bockelmann ein ausgebildeter Bass ein Musikstudium Zuvor fuhr er zur See Er fing 1962 als Schiffsjunge auf der Passat an und war auch als Oberbootsmann auf der Gorch Fock An der Marineoperationsschule Bremerhaven lehrte er das Fach Elektronik Spater war Bockelmann Freizeitsegler Bockelmann wurde als Sanger traditioneller Shanties bekannt unter anderem durch das Bremer Hafenkonzert im Horfunk 1982 veroffentlichte er die Solo LP Liederliches von der Kuste nach Texten aus dem Seerauber Report des Dichters Fritz Grasshoff vertont von Heinz Gietz Er war ausserdem Chorleiter des Marinechors der Blauen Jungs aus Bremerhaven mit denen er auch Tontrager herausbrachte Bockelmann trat bis zu seinem Tode als Hein Muck aus Bremerhaven auf und warb dadurch auch fur die Stadt WeblinksWerke von und uber Gunther Bockelmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Website von Gunther Bockelmann Hein Muck Memento vom 6 April 2009 im Internet Archive EinzelnachweiseGunther Bockelmann trat seine letzte grosse Reise an Musikhaven 22 Juli 2009 Memento vom 16 April 2010 im Internet Archive Werke von Gunther Bockelmann in der Deutschen Nationalbibliothek Biographie Hein Muck abgerufen am 2 Dezember 2009 Hein Muck ehedem auf Bremerhaven de Hein Muck Gunther Bockelmann singt auf der Bremerhavener Sail Memento vom 7 November 2007 im Internet Archive Hein Muck Gunther Bockelmann singt im Deutschen Schifffahrtsmuseum Memento vom 22 Januar 2004 im Internet Archive Hein Muck Gunther Bockelmann der Chorleiter der Blauen Jungs aus Bremerhaven ist gestorben Memento vom 16 April 2010 im Internet Archive Normdaten Person GND 135422744 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 80174244 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bockelmann GuntherKURZBESCHREIBUNG deutscher Sanger von Seemannsliedern sowie ChorleiterGEBURTSDATUM 8 Juni 1945STERBEDATUM 12 Juli 2009STERBEORT Bremerhaven

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Frank Hördler

  • Juli 20, 2025

    Frank Hörnigk

  • Juli 21, 2025

    Frank Kämpfer

  • Juli 20, 2025

    Frank Göse

  • Juli 20, 2025

    Frank Göhre

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.