Günther Dembski 19 Dezember 1943 in Königstetten Bezirk Tulln ist ein österreichischer Numismatiker LebenDembski studier
Günther Dembski

Günther Dembski (* 19. Dezember 1943 in Königstetten, Bezirk Tulln) ist ein österreichischer Numismatiker.
Leben
Dembski studierte nach der Matura 1961 in St. Johann im Pongau an der Universität Wien Latein, Germanistik, Alte Geschichte, Archäologie und antike Numismatik. Nach der Promotion 1968 wurde er Mitarbeiter des Münzkabinetts des Kunsthistorischen Museums in Wien, wo er für die antiken Münzen zuständig war. Von 1995 bis zu seinem Ruhestand Ende 2008 leitete er das Münzkabinett. 1988 wurde er Universitätsdozent für antike Numismatik an der Universität Wien, 1994 außerordentlicher Professor.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- mit Michaela Zavadil: Der Münzschatz vom Rennweg 44. In: Wiener archäologische Studien. Band 6, 2004, ZDB-ID 2217200-2, S. 11–99.
- Die antiken Gemmen und Kameen aus Carnuntum (= Archäologischer Park Carnuntum. Neue Forschungen. 1). Phoibos, Wien 2005, ISBN 3-901232-53-2.
- mit Michael Alram: Die antiken Fundmünzen im Museum Carnuntinum (= Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse. Denkschriften. 353 = Österreichische Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen der Numismatischen Kommission. 44 = Archäologischer Park Carnuntum. Neue Forschungen. 4 = Die Fundmünzen der römischen Zeit in Österreich. Abteilung 3: Niederösterreich. 2). 3 Bände (Textbd. 1–2; Tafelbd.). Verlag der Österreichischen Akadakademie der Wissenschaften, Wien 2007, ISBN 978-3-7001-3821-1.
- Edle Steine – schöne Bilder. Römische Gemmen und Kameen aus Carnuntum (= Archäologischer Park Carnuntum. Neue Forschungen. 5 = Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums. Neue Folge 503). Kulturabteilung des Landes Niederösterreich u. a., Petronell-Carnuntum 2010, ISBN 978-3-85460-270-5.
Weblinks
- Lebenslauf mit Bild
- Veröffentlichungen von Günther Dembski im Opac der Regesta Imperii
- Literatur von und über Günther Dembski im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dembski, Günther |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Numismatiker |
GEBURTSDATUM | 19. Dezember 1943 |
GEBURTSORT | Königstetten |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Dembski, Was ist Günther Dembski? Was bedeutet Günther Dembski?
Gunther Dembski 19 Dezember 1943 in Konigstetten Bezirk Tulln ist ein osterreichischer Numismatiker LebenDembski studierte nach der Matura 1961 in St Johann im Pongau an der Universitat Wien Latein Germanistik Alte Geschichte Archaologie und antike Numismatik Nach der Promotion 1968 wurde er Mitarbeiter des Munzkabinetts des Kunsthistorischen Museums in Wien wo er fur die antiken Munzen zustandig war Von 1995 bis zu seinem Ruhestand Ende 2008 leitete er das Munzkabinett 1988 wurde er Universitatsdozent fur antike Numismatik an der Universitat Wien 1994 ausserordentlicher Professor Veroffentlichungen Auswahl mit Michaela Zavadil Der Munzschatz vom Rennweg 44 In Wiener archaologische Studien Band 6 2004 ZDB ID 2217200 2 S 11 99 Die antiken Gemmen und Kameen aus Carnuntum Archaologischer Park Carnuntum Neue Forschungen 1 Phoibos Wien 2005 ISBN 3 901232 53 2 mit Michael Alram Die antiken Fundmunzen im Museum Carnuntinum Osterreichische Akademie der Wissenschaften Philosophisch Historische Klasse Denkschriften 353 Osterreichische Akademie der Wissenschaften Veroffentlichungen der Numismatischen Kommission 44 Archaologischer Park Carnuntum Neue Forschungen 4 Die Fundmunzen der romischen Zeit in Osterreich Abteilung 3 Niederosterreich 2 3 Bande Textbd 1 2 Tafelbd Verlag der Osterreichischen Akadakademie der Wissenschaften Wien 2007 ISBN 978 3 7001 3821 1 Edle Steine schone Bilder Romische Gemmen und Kameen aus Carnuntum Archaologischer Park Carnuntum Neue Forschungen 5 Katalog des Niederosterreichischen Landesmuseums Neue Folge 503 Kulturabteilung des Landes Niederosterreich u a Petronell Carnuntum 2010 ISBN 978 3 85460 270 5 WeblinksLebenslauf mit Bild Veroffentlichungen von Gunther Dembski im Opac der Regesta Imperii Literatur von und uber Gunther Dembski im Katalog der Deutschen NationalbibliothekNormdaten Person GND 143554875 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80112584 VIAF 19804523 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dembski GuntherKURZBESCHREIBUNG osterreichischer NumismatikerGEBURTSDATUM 19 Dezember 1943GEBURTSORT Konigstetten