Günther Förg 5 Dezember 1952 in Füssen 5 Dezember 2013 in Freiburg im Breisgau war ein deutscher Maler Bildhauer und Fot
Günther Förg

Günther Förg (* 5. Dezember 1952 in Füssen; † 5. Dezember 2013 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Fotokünstler.
Leben und Werk
Förg studierte von 1973 bis 1979 an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Karl Fred Dahmen. Die erste Einzelausstellung fand 1980 in der Münchner Galerie Rüdiger Schöttle statt. 1984 nahm er an der Ausstellung von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf teil. Förg war 1992 auf der documenta IX vertreten. 1992 bis 1999 unterrichtete er an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. 1996 wurde ihm der Wolfgang-Hahn-Preis verliehen. Ab 1999 hatte er eine Professur an der Akademie der Bildenden Künste München inne.
Auf Günther Förg wirkte besonders die Architektur, welche sein gesamtes Schaffen prägte. Insbesondere die italienische Architektur des Rationalismus und Bauwerke der Moderne des 20. Jahrhunderts bildeten die Themen seiner fotografischen Arbeiten. Diese bezogen sich zum Beispiel auf die Moderne in Moskau und die Bauhausarchitektur in Israel mit Gebäuden aus Tel Aviv und Jerusalem und das IG-Farben-Haus in Frankfurt am Main.
Ab den 1990er-Jahren entstanden großformatige Fenster- und Gitterbilder auf Leinwand oder Papier. Mit scheinbar hastig gesetzten Pinselstrichen und Flächen in gebrochenen Farben ließ er Flimmereffekte und Lichtstimmungen entstehen, die an geometrische Strukturen von Architektur denken lassen, aber auch an Eigenschaften von Natur und Landschaft.
Unter dem Titel 3 Bilder – 30 Aquarelle wurden 2007 im Museum der Stadt Füssen speziell angefertigte Werke der Allgäuer Landschaft gezeigt. Im Frühjahr 2008 zeigte das Essl Museum in Klosterneuburg bei Wien in der Ausstellung Günther Förg. Back and Forth Werke Förgs zusammen mit der Sammlungsschau Baselitz bis Lassnig – Meisterhafte Bilder mit Werken von Georg Baselitz, Anselm Kiefer, Maria Lassnig, Markus Lüpertz, Sigmar Polke, Arnulf Rainer und Gerhard Richter sowie einer Immendorff-Ausstellung und stellte damit die Werke in den Kontext deutscher Malerei.
2010 zeigte das Sinclair-Haus in Bad Homburg vor der Höhe Arbeiten auf Papier aus dem Zeitraum von 2006 bis 2010. Zwei Jahre nach Förgs Schlaganfall zeigte 2012 der Kunstraum Grässlin, St. Georgen im Schwarzwald, einen Überblick über sein künstlerisches Werk. Im Sommer 2016 eröffnete die Stiftung zur Förderung zeitgenössischer Kunst die Bibliothek Günther Förg in Weidingen / Eifel mit einem Bestand von 3.000 Büchern aus der Sammlung des Künstlers. 2018 widmeten das Stedelijk Museum Amsterdam in Zusammenarbeit mit dem Dallas Museum of Art und der Kunstverein Reutlingen Günther Förg umfangreiche Retrospektiven.
Mit einer Auswahl von über 100 Gemälden aus allen Schaffensphasen zeigte 2023 das Shanghaier Long Museum die erste institutionelle Ausstellung Förgs in Asien.
Günter Förg starb an seinem 61. Geburtstag in Freiburg im Breisgau.
Auszeichnungen
- 1996: Wolfgang-Hahn-Preis KÖLN
- 2003: Bundesverdienstkreuz am Bande
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen
- Museum für Moderne Kunst (MMK), Frankfurt am Main: Ohne Titel, 1990, Bronzeguss, 239,5 × 120,5 × 10,5 cm. Erworben 1990, Inv. Nr. 1990/250; Wandmalerei, 1991, Acrylfarbe, 12,3 × 7,2 m. Erworben 1991, Inv. Nr. 1991/238
- Kunstmuseum, Den Haag, Niederlande: “The Hague Painting”, 1988, 12× Farbe auf Blei.
Ausstellungen (Auswahl)
Einzelausstellungen
- 1982: Galerie Achim Kubinski, Stuttgart
- 1983: Galerie Max Hetzler, Stuttgart
- 1986: Galerie Peter Pakesch, Wien
- 1991: Kunsthalle Tübingen: Günther Förg, 10. August – 15. September 1991
- 2005: Max Dudler, Günther Förg, Architektur Galerie, Berlin
- 2006: Günther Förg – Raum und Fläche – Fotografien, Kunsthalle Bremen
- 2007: Museum für Gegenwartskunst, Basel
- 2008: Günther Förg – BACK AND FORTH, Essl Museum – Kunst der Gegenwart, Klosterneuburg/Wien, Katalog Essl Museum
- 2009: Fondation Beyeler, Riehen
- 2010: Günther Förg – Wandmalerei und Fotografie, Galerie Vera Munro, Hamburg
- 2011: Günther Förg – Bilder, Wandmalereien und Fotografie 1987–2011, Galerie Max Hetzler, Berlin
- 2014: Günther Förg., Museum Brandhorst, München
- 2016: FÖRG – Günther Förg aus der Sammlung Kopp München, MEWO Kunsthalle, Memmingen
- 2018: Günther Förg [Ohne Titel] 1976–2018, Kunstverein Reutlingen
- 2018: A Fragile Beauty, Stedelijk Museum Amsterdam
- 2023: Günther Förg: Trunk Road and Branch Roads, Long Museum, Shanghai
- 2024: Günther Förg: Legacy of Modernism, Centro de Arte Contemporáneo, Málaga
- 2024: Günther Förg: Arbeiten auf Papier, 1975–2009, Hauser & Wirth, Zürich
Gruppenausstellungen
- 1984: von hier aus, Düsseldorf
- 1987: Malerei-Wandmalerei, Grazer Kunstverein / steirischer herbst
- 1992: documenta IX, Kassel
- 2014: Beyond Architecture (1950-2014) – Karl Hugo Schmölz, Irmel Kamp u. a. Die Möglichkeiten künstlerischer Betrachtung von Architektur innerhalb exemplarisch fotografischer Positionen., Neuer Aachener Kunstverein in Kooperation mit der RWTH Aachen und der FH Aachen.
- 2022: wir sagen uns Dunkles dark things we tell each other, Miettinen Collection, Berlin
Literatur
- Günther Förg: A Fragile Beauty. Katalog anlässlich der Retrospektiven im Stedelijk Museum Amsterdam und dem Dallas Museum of Art, Yale University Press, New Haven / CT 2018, ISBN 978-0-300-22922-6.
- Günther Förg: Back and Forth. Katalog zur Ausstellung, 22. Februar 2008 bis 1. Juni 2008, hrsg. v. Edition Sammlung Essl, Klosterneuburg 2008, ISBN 978-3-902001-42-9. (deutsch und englisch)
- Günther Förg: Trunk Road and Branch Roads. Katalog anlässlich der Retrospektive im Long Museum, Shanghai 2023, ISBN 978-7-5586-2836-8
- Günther Förg: Moskau – Moscow. Snoeck, Köln 2003, ISBN 3-936859-01-9.
- Günther Förg: Photographs. Bauhaus Tel Aviv, Jerusalem. Hatje Cantz, Ostfildern-Ruit 2002, ISBN 3-7757-9114-0.
- Katharina Bosch: Verwahrloste Moderne – Architekturfotografie von Günther Förg, edition metzel, München 2022, ISBN 978-3-88960-225-1.
- Matthias Buck: Günther Förg – Blinky Palermo, edition metzel, München 2022, ISBN 978-3-88960-199-5.
- (Hrsg.): Günther Förg: Werke in der Sammlung Friedrichs / Works from the Friedrichs Collection, Holzwarth Publications, Berlin 2019, ISBN 978-3-947127-12-2
- (Hrsg.): Günther Förg, Katalogpublikation erschienen anlässlich der Ausstellung im Museum Fridericianum Kassel, im Museum voor Hedendaagse Kunst in Gent, im Museum der bildenden Künste in Leipzig, in der Kunsthalle Tübingen, im Kunstraum München. Stuttgart 1990, ISBN 3-89322-214-6
- Christian Malycha (Hrsg.): Günther Förg [Ohne Titel] 1976–2008: Gemälde und Werke auf Papier, Katalog anlässlich der Ausstellung im Kunstverein Reutlingen, 10. Juni – 26. August 2018, Snoeck, Köln 2018, ISBN 978-3-86442-265-2
- »blow up« Zeitgeschichte, Katalog anlässlich der Ausstellung im Württembergischen Kunstverein, Stuttgart, Haus am Waldsee, Berlin, Kunstverein in Hamburg u. a., Bad Cannstatt 1987
- Das Auge des Künstlers / Das Auge der Kamera, Katalog anlässlich der Ausstellung in der Loggetta Lombardesca, Ravenna, 7. Dezember 1985 – 14. Februar 1986, und im Frankfurter Kunstverein, 11. März – 20. April 1986, Würzburg 1985
- Eckhart Gillen (Hrsg.): Deutschlandbilder. Kunst aus einem geteilten Land. Katalog anlässlich der Ausstellung der 47. Berliner Festwochen im Martin-Gropius-Bau, 7. September 1997 – 11. Januar 1998, DuMont, Köln 1997, ISBN 3-7701-4173-3. (Katalogausgabe)
Siehe auch
- Appropriation Art
Weblinks
- Literatur von und über Günther Förg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Galerie Max Hetzler, Günther Förg
- Günther Förg auf kunstaspekte.de
- Günther Förg auf artfacts.net
- Artikel zur Günther Förg Ausstellung 2008
- Biographie zu Günther Förg, Essl Museum
- Hans-Joachim Müller: Und hinter tausend Farbbahnen keine Geschichte. Nachruf in Die Welt vom 5. Dezember 2013
- Zum Nachlass: Sebastian Preuss: Das Leben nach dem Tod. Ein Künstlernachlass gehört nicht ins Museum, sondern auf den Markt – sonst bleibt das Werk nicht lebendig. In: Weltkunst. 23. Januar 2019, abgerufen am 30. Mai 2020. , als PDF: [1]
Belege
- Hans-Joachim Müller: Der Vorzug des nicht Festgelegtseins. Welt Online, 10. Juni 2012, abgerufen am 3. Juli 2012.
- https://www.kunst-in-weidingen.de/de/bibliothek-guenther-foerg
- https://www.stedelijk.nl/en/exhibitions/guenther-foerg-a-fragile-beauty
- https://kunstverein-reutlingen.de/ausstellungen/guenther-foerg-ohne-titel-1976-2008
- Long Museum: Günther Förg – Trunk Road and Branch Roads.
- Plakat zu den Ausstellungen Günter Förg und Franz West: Redundanz, Galerie Peter Pakesch, Wien, 1986. Archiviert vom 2. September 2019; abgerufen am 10. März 2018. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Seite des Museums zur Ausstellung ( des vom 22. Oktober 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 19. Mai 2014.
- Seite des Museums zur Ausstellung, abgerufen am 26. Mai 2016.
- steirischer herbst: Malerei - Wandmalerei / steirischer herbst 1987 / Jahre / Archiv / Home - steirischer herbst. Archiviert vom 11. März 2018; abgerufen am 10. März 2018 (deutsch). (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Mitteilung zur Ausstellung, abgerufen am 25. August 2014
Personendaten | |
---|---|
NAME | Förg, Günther |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler, Grafiker und Fotokünstler |
GEBURTSDATUM | 5. Dezember 1952 |
GEBURTSORT | Füssen, Allgäu |
STERBEDATUM | 5. Dezember 2013 |
STERBEORT | Freiburg im Breisgau |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Förg, Was ist Günther Förg? Was bedeutet Günther Förg?
Gunther Forg 5 Dezember 1952 in Fussen 5 Dezember 2013 in Freiburg im Breisgau war ein deutscher Maler Bildhauer und Fotokunstler Tor und Stele Skulptur Rotterdam 1994Leben und WerkForg studierte von 1973 bis 1979 an der Akademie der Bildenden Kunste in Munchen bei Karl Fred Dahmen Die erste Einzelausstellung fand 1980 in der Munchner Galerie Rudiger Schottle statt 1984 nahm er an der Ausstellung von hier aus Zwei Monate neue deutsche Kunst in Dusseldorf teil Forg war 1992 auf der documenta IX vertreten 1992 bis 1999 unterrichtete er an der Hochschule fur Gestaltung in Karlsruhe 1996 wurde ihm der Wolfgang Hahn Preis verliehen Ab 1999 hatte er eine Professur an der Akademie der Bildenden Kunste Munchen inne Auf Gunther Forg wirkte besonders die Architektur welche sein gesamtes Schaffen pragte Insbesondere die italienische Architektur des Rationalismus und Bauwerke der Moderne des 20 Jahrhunderts bildeten die Themen seiner fotografischen Arbeiten Diese bezogen sich zum Beispiel auf die Moderne in Moskau und die Bauhausarchitektur in Israel mit Gebauden aus Tel Aviv und Jerusalem und das IG Farben Haus in Frankfurt am Main Ab den 1990er Jahren entstanden grossformatige Fenster und Gitterbilder auf Leinwand oder Papier Mit scheinbar hastig gesetzten Pinselstrichen und Flachen in gebrochenen Farben liess er Flimmereffekte und Lichtstimmungen entstehen die an geometrische Strukturen von Architektur denken lassen aber auch an Eigenschaften von Natur und Landschaft Unter dem Titel 3 Bilder 30 Aquarelle wurden 2007 im Museum der Stadt Fussen speziell angefertigte Werke der Allgauer Landschaft gezeigt Im Fruhjahr 2008 zeigte das Essl Museum in Klosterneuburg bei Wien in der Ausstellung Gunther Forg Back and Forth Werke Forgs zusammen mit der Sammlungsschau Baselitz bis Lassnig Meisterhafte Bilder mit Werken von Georg Baselitz Anselm Kiefer Maria Lassnig Markus Lupertz Sigmar Polke Arnulf Rainer und Gerhard Richter sowie einer Immendorff Ausstellung und stellte damit die Werke in den Kontext deutscher Malerei 2010 zeigte das Sinclair Haus in Bad Homburg vor der Hohe Arbeiten auf Papier aus dem Zeitraum von 2006 bis 2010 Zwei Jahre nach Forgs Schlaganfall zeigte 2012 der Kunstraum Grasslin St Georgen im Schwarzwald einen Uberblick uber sein kunstlerisches Werk Im Sommer 2016 eroffnete die Stiftung zur Forderung zeitgenossischer Kunst die Bibliothek Gunther Forg in Weidingen Eifel mit einem Bestand von 3 000 Buchern aus der Sammlung des Kunstlers 2018 widmeten das Stedelijk Museum Amsterdam in Zusammenarbeit mit dem Dallas Museum of Art und der Kunstverein Reutlingen Gunther Forg umfangreiche Retrospektiven Mit einer Auswahl von uber 100 Gemalden aus allen Schaffensphasen zeigte 2023 das Shanghaier Long Museum die erste institutionelle Ausstellung Forgs in Asien Gunter Forg starb an seinem 61 Geburtstag in Freiburg im Breisgau Auszeichnungen1996 Wolfgang Hahn Preis KOLN 2003 Bundesverdienstkreuz am BandeArbeiten in offentlichen SammlungenMuseum fur Moderne Kunst MMK Frankfurt am Main Ohne Titel 1990 Bronzeguss 239 5 120 5 10 5 cm Erworben 1990 Inv Nr 1990 250 Wandmalerei 1991 Acrylfarbe 12 3 7 2 m Erworben 1991 Inv Nr 1991 238 Kunstmuseum Den Haag Niederlande The Hague Painting 1988 12 Farbe auf Blei Ausstellungen Auswahl Einzelausstellungen 1982 Galerie Achim Kubinski Stuttgart 1983 Galerie Max Hetzler Stuttgart 1986 Galerie Peter Pakesch Wien 1991 Kunsthalle Tubingen Gunther Forg 10 August 15 September 1991 2005 Max Dudler Gunther Forg Architektur Galerie Berlin 2006 Gunther Forg Raum und Flache Fotografien Kunsthalle Bremen 2007 Museum fur Gegenwartskunst Basel 2008 Gunther Forg BACK AND FORTH Essl Museum Kunst der Gegenwart Klosterneuburg Wien Katalog Essl Museum 2009 Fondation Beyeler Riehen 2010 Gunther Forg Wandmalerei und Fotografie Galerie Vera Munro Hamburg 2011 Gunther Forg Bilder Wandmalereien und Fotografie 1987 2011 Galerie Max Hetzler Berlin 2014 Gunther Forg Museum Brandhorst Munchen 2016 FORG Gunther Forg aus der Sammlung Kopp Munchen MEWO Kunsthalle Memmingen 2018 Gunther Forg Ohne Titel 1976 2018 Kunstverein Reutlingen 2018 A Fragile Beauty Stedelijk Museum Amsterdam 2023 Gunther Forg Trunk Road and Branch Roads Long Museum Shanghai 2024 Gunther Forg Legacy of Modernism Centro de Arte Contemporaneo Malaga 2024 Gunther Forg Arbeiten auf Papier 1975 2009 Hauser amp Wirth ZurichGruppenausstellungen 1984 von hier aus Dusseldorf 1987 Malerei Wandmalerei Grazer Kunstverein steirischer herbst 1992 documenta IX Kassel 2014 Beyond Architecture 1950 2014 Karl Hugo Schmolz Irmel Kamp u a Die Moglichkeiten kunstlerischer Betrachtung von Architektur innerhalb exemplarisch fotografischer Positionen Neuer Aachener Kunstverein in Kooperation mit der RWTH Aachen und der FH Aachen 2022 wir sagen uns Dunkles dark things we tell each other Miettinen Collection BerlinLiteraturGunther Forg A Fragile Beauty Katalog anlasslich der Retrospektiven im Stedelijk Museum Amsterdam und dem Dallas Museum of Art Yale University Press New Haven CT 2018 ISBN 978 0 300 22922 6 Gunther Forg Back and Forth Katalog zur Ausstellung 22 Februar 2008 bis 1 Juni 2008 hrsg v Edition Sammlung Essl Klosterneuburg 2008 ISBN 978 3 902001 42 9 deutsch und englisch Gunther Forg Trunk Road and Branch Roads Katalog anlasslich der Retrospektive im Long Museum Shanghai 2023 ISBN 978 7 5586 2836 8 Gunther Forg Moskau Moscow Snoeck Koln 2003 ISBN 3 936859 01 9 Gunther Forg Photographs Bauhaus Tel Aviv Jerusalem Hatje Cantz Ostfildern Ruit 2002 ISBN 3 7757 9114 0 Katharina Bosch Verwahrloste Moderne Architekturfotografie von Gunther Forg edition metzel Munchen 2022 ISBN 978 3 88960 225 1 Matthias Buck Gunther Forg Blinky Palermo edition metzel Munchen 2022 ISBN 978 3 88960 199 5 Hrsg Gunther Forg Werke in der Sammlung Friedrichs Works from the Friedrichs Collection Holzwarth Publications Berlin 2019 ISBN 978 3 947127 12 2 Hrsg Gunther Forg Katalogpublikation erschienen anlasslich der Ausstellung im Museum Fridericianum Kassel im Museum voor Hedendaagse Kunst in Gent im Museum der bildenden Kunste in Leipzig in der Kunsthalle Tubingen im Kunstraum Munchen Stuttgart 1990 ISBN 3 89322 214 6 Christian Malycha Hrsg Gunther Forg Ohne Titel 1976 2008 Gemalde und Werke auf Papier Katalog anlasslich der Ausstellung im Kunstverein Reutlingen 10 Juni 26 August 2018 Snoeck Koln 2018 ISBN 978 3 86442 265 2 blow up Zeitgeschichte Katalog anlasslich der Ausstellung im Wurttembergischen Kunstverein Stuttgart Haus am Waldsee Berlin Kunstverein in Hamburg u a Bad Cannstatt 1987 Das Auge des Kunstlers Das Auge der Kamera Katalog anlasslich der Ausstellung in der Loggetta Lombardesca Ravenna 7 Dezember 1985 14 Februar 1986 und im Frankfurter Kunstverein 11 Marz 20 April 1986 Wurzburg 1985 Eckhart Gillen Hrsg Deutschlandbilder Kunst aus einem geteilten Land Katalog anlasslich der Ausstellung der 47 Berliner Festwochen im Martin Gropius Bau 7 September 1997 11 Januar 1998 DuMont Koln 1997 ISBN 3 7701 4173 3 Katalogausgabe Siehe auchAppropriation ArtWeblinksCommons Gunther Forg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Gunther Forg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Galerie Max Hetzler Gunther Forg Gunther Forg auf kunstaspekte de Gunther Forg auf artfacts net Artikel zur Gunther Forg Ausstellung 2008 Biographie zu Gunther Forg Essl Museum Hans Joachim Muller Und hinter tausend Farbbahnen keine Geschichte Nachruf in Die Welt vom 5 Dezember 2013 Zum Nachlass Sebastian Preuss Das Leben nach dem Tod Ein Kunstlernachlass gehort nicht ins Museum sondern auf den Markt sonst bleibt das Werk nicht lebendig In Weltkunst 23 Januar 2019 abgerufen am 30 Mai 2020 als PDF 1 BelegeHans Joachim Muller Der Vorzug des nicht Festgelegtseins Welt Online 10 Juni 2012 abgerufen am 3 Juli 2012 https www kunst in weidingen de de bibliothek guenther foerg https www stedelijk nl en exhibitions guenther foerg a fragile beauty https kunstverein reutlingen de ausstellungen guenther foerg ohne titel 1976 2008 Long Museum Gunther Forg Trunk Road and Branch Roads Plakat zu den Ausstellungen Gunter Forg und Franz West Redundanz Galerie Peter Pakesch Wien 1986 Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 2 September 2019 abgerufen am 10 Marz 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Seite des Museums zur Ausstellung Memento des Originals vom 22 Oktober 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 19 Mai 2014 Seite des Museums zur Ausstellung abgerufen am 26 Mai 2016 steirischer herbst Malerei Wandmalerei steirischer herbst 1987 Jahre Archiv Home steirischer herbst Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 11 Marz 2018 abgerufen am 10 Marz 2018 deutsch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Mitteilung zur Ausstellung abgerufen am 25 August 2014Normdaten Person GND 118692011 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86026887 VIAF 9888285 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Forg GuntherKURZBESCHREIBUNG deutscher Maler Grafiker und FotokunstlerGEBURTSDATUM 5 Dezember 1952GEBURTSORT Fussen AllgauSTERBEDATUM 5 Dezember 2013STERBEORT Freiburg im Breisgau