Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel behandelt den Juristen und Hochschullehrer zum NVA General siehe Günther Jahr 10 Juli 1923 in Saarbrücken

Günther Jahr

  • Startseite
  • Günther Jahr
Günther Jahr
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Juristen und Hochschullehrer; zum NVA-General siehe .

Günther Jahr (* 10. Juli 1923 in Saarbrücken; † 10. Februar 2007) war ein deutscher Jurist.

Leben

Günther Jahr studierte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Rechtswissenschaften. 1957 wurde er in Heidelberg mit der Arbeit „Die Rechtsnatur der litis contestatio“ zum Dr. iur. promoviert. An der Ludwig-Maximilians-Universität München habilitierte er sich mit der Schrift über die Litis contestatio. Nach einer Professur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel wechselte er 1961 an die Universität des Saarlandes auf den Lehrstuhl für Zivilrecht und Römisches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. Er war von 1964 bis 1965 und von 1973 bis 1974 Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Von 1975 bis 1978 war Günther Jahr Erster Vizepräsident der Universität des Saarlandes.

Wirken

Eines seiner Hauptforschungsgebiete war das internationale . Jahr engagierte sich im Hochschulrecht. Er entwickelte die Universitätsverfassung und war an der Erarbeitung eines Universitätsgesetzes beteiligt. Nahezu 30 Jahre war er Direktor der Juristischen Seminarbibliothek.

Er wirkte seit 1972 als Sprecher des Sonderforschungsbereichs „Rechtstheorie und Rechtssoziologie“ und leitete seit 1981 das Institut für Europäisches Recht.

Ehrungen und Auszeichnungen

  • 1991: Saarländischer Verdienstorden
  • Ehrensenator der Universität des Saarlandes

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Litis contestio. Streitbezeugung und Prozeßbegründung im Legisaktionen- und im Formularverfahren (= Forschungen zum Römischen Recht, Bd. 11). Böhlau, Köln 1960 (= Habilitationsschrift Universität München).
  • (mit Wolfgang Stützel): Aktien ohne Nennbetrag. Ein Beitrag zur Überwindung von Mißverständnissen im Aktienwesen. Knapp, Frankfurt am Main 1963.
  • (Hrsg.): Rechtstheorie. Beiträge zur Grundlagendiskussion. Klostermann, Frankfurt am Main 1971.
  • Deutsches internationales Konkursrecht. de Gruyter, Berlin 1973, ISBN 3-11-004392-0.
  • Fremdzurechnung bei Verwaltergeschäften. In: ders. (Mithrsg.): Festschrift für Friedrich Weber zum siebzigsten Geburtstag am 19. Mai 1975. de Gruyter, Berlin 1975, S. 275–306, ISBN 3-11-004629-6.
  • Gerichtliches Erwerbsverbot oder was sonst? Zur Sicherung des Verfügenden gegen die Vollendung des Erwerbs aus ungerechtfertigten liegenschaftlichen Verfügungsgeschäften. In: ders. (Hrsg.): Gedächtnisschrift für Dietrich Schultz. Heymann, Köln 1987, S. 117–148, ISBN 3-452-20697-1.
  • Anspruchsgrundlagenkonkurrenz und Erfüllungskonnexität. In: Hanns Prütting (Hrsg.): Verfahrensrecht am Ausgang des 20. Jahrhunderts. Festschrift für Gerhard Lüke zum 70. Geburtstag. Beck, München 1997, S. 297–322, ISBN 3-406-41635-7.

Festschrift

  • Gerhard Lüke (Hrsg.): Grundfragen des Privatrechts. Vorträge anläßlich des Symposiums zum 65. Geburtstag von Professor Dr. Günther Jahr. Heymann, Köln 1989, ISBN 3-452-21553-9.
  • Michael Martinek (Hrsg.): Festschrift für Günther Jahr zum siebzigsten Geburtstag. Vestigia iuris. Mohr, Tübingen 1993, ISBN 3-16-146116-9.

Weblinks

  • Literatur von und über Günther Jahr im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Jahr Günther in der Datenbank Saarland Biografien

Einzelnachweise

  1. Biographische Daten von Günther Jahr in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 125. Band, Romanistische Abteilung, Wien 2008, S. 971.
  2. Günther Jahr in: Who's Who in Germany - The German Who's Who. 5. Auflage. Who’s Who Book & Publishing, Ottobrunn 1974, ISBN 3-921220-05-X, S. 765.
  3. Bekanntmachung von Verleihungen des Saarländischen Verdienstordens. In: Chef der Staatskanzlei (Hrsg.): Amtsblatt des Saarlandes. Nr. 5. Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH, Saarbrücken 24. Januar 1991, S. 103 (uni-saarland.de [PDF; 423 kB; abgerufen am 4. Juni 2017]). 
Normdaten (Person): GND: 119107678 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n84224061 | VIAF: 110079005 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Jahr, Günther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist
GEBURTSDATUM 10. Juli 1923
GEBURTSORT Saarbrücken
STERBEDATUM 10. Februar 2007

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 09:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Jahr, Was ist Günther Jahr? Was bedeutet Günther Jahr?

Dieser Artikel behandelt den Juristen und Hochschullehrer zum NVA General siehe Gunther Jahr 10 Juli 1923 in Saarbrucken 10 Februar 2007 war ein deutscher Jurist LebenGunther Jahr studierte an der Ruprecht Karls Universitat Heidelberg Rechtswissenschaften 1957 wurde er in Heidelberg mit der Arbeit Die Rechtsnatur der litis contestatio zum Dr iur promoviert An der Ludwig Maximilians Universitat Munchen habilitierte er sich mit der Schrift uber die Litis contestatio Nach einer Professur an der Christian Albrechts Universitat zu Kiel wechselte er 1961 an die Universitat des Saarlandes auf den Lehrstuhl fur Zivilrecht und Romisches Recht Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Er war von 1964 bis 1965 und von 1973 bis 1974 Dekan der Rechts und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultat Von 1975 bis 1978 war Gunther Jahr Erster Vizeprasident der Universitat des Saarlandes WirkenEines seiner Hauptforschungsgebiete war das internationale Jahr engagierte sich im Hochschulrecht Er entwickelte die Universitatsverfassung und war an der Erarbeitung eines Universitatsgesetzes beteiligt Nahezu 30 Jahre war er Direktor der Juristischen Seminarbibliothek Er wirkte seit 1972 als Sprecher des Sonderforschungsbereichs Rechtstheorie und Rechtssoziologie und leitete seit 1981 das Institut fur Europaisches Recht Ehrungen und Auszeichnungen1991 Saarlandischer Verdienstorden Ehrensenator der Universitat des SaarlandesVeroffentlichungen Auswahl Litis contestio Streitbezeugung und Prozessbegrundung im Legisaktionen und im Formularverfahren Forschungen zum Romischen Recht Bd 11 Bohlau Koln 1960 Habilitationsschrift Universitat Munchen mit Wolfgang Stutzel Aktien ohne Nennbetrag Ein Beitrag zur Uberwindung von Missverstandnissen im Aktienwesen Knapp Frankfurt am Main 1963 Hrsg Rechtstheorie Beitrage zur Grundlagendiskussion Klostermann Frankfurt am Main 1971 Deutsches internationales Konkursrecht de Gruyter Berlin 1973 ISBN 3 11 004392 0 Fremdzurechnung bei Verwaltergeschaften In ders Mithrsg Festschrift fur Friedrich Weber zum siebzigsten Geburtstag am 19 Mai 1975 de Gruyter Berlin 1975 S 275 306 ISBN 3 11 004629 6 Gerichtliches Erwerbsverbot oder was sonst Zur Sicherung des Verfugenden gegen die Vollendung des Erwerbs aus ungerechtfertigten liegenschaftlichen Verfugungsgeschaften In ders Hrsg Gedachtnisschrift fur Dietrich Schultz Heymann Koln 1987 S 117 148 ISBN 3 452 20697 1 Anspruchsgrundlagenkonkurrenz und Erfullungskonnexitat In Hanns Prutting Hrsg Verfahrensrecht am Ausgang des 20 Jahrhunderts Festschrift fur Gerhard Luke zum 70 Geburtstag Beck Munchen 1997 S 297 322 ISBN 3 406 41635 7 Festschrift Gerhard Luke Hrsg Grundfragen des Privatrechts Vortrage anlasslich des Symposiums zum 65 Geburtstag von Professor Dr Gunther Jahr Heymann Koln 1989 ISBN 3 452 21553 9 Michael Martinek Hrsg Festschrift fur Gunther Jahr zum siebzigsten Geburtstag Vestigia iuris Mohr Tubingen 1993 ISBN 3 16 146116 9 WeblinksLiteratur von und uber Gunther Jahr im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Jahr Gunther in der Datenbank Saarland BiografienEinzelnachweiseBiographische Daten von Gunther Jahr in Zeitschrift der Savigny Stiftung fur Rechtsgeschichte 125 Band Romanistische Abteilung Wien 2008 S 971 Gunther Jahr in Who s Who in Germany The German Who s Who 5 Auflage Who s Who Book amp Publishing Ottobrunn 1974 ISBN 3 921220 05 X S 765 Bekanntmachung von Verleihungen des Saarlandischen Verdienstordens In Chef der Staatskanzlei Hrsg Amtsblatt des Saarlandes Nr 5 Saarbrucker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Saarbrucken 24 Januar 1991 S 103 uni saarland de PDF 423 kB abgerufen am 4 Juni 2017 Normdaten Person GND 119107678 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n84224061 VIAF 110079005 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jahr GuntherKURZBESCHREIBUNG deutscher JuristGEBURTSDATUM 10 Juli 1923GEBURTSORT SaarbruckenSTERBEDATUM 10 Februar 2007

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Fritz Graßhoff

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Übelhack

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Thön

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Kühne

  • Juli 20, 2025

    Friedrich Küchler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.