Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günther Kaiser 27 Dezember 1928 in Walkenried 3 September 2007 in Emmendingen war ein deutscher Rechtswissenschaftler un

Günther Kaiser

  • Startseite
  • Günther Kaiser
Günther Kaiser
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günther Kaiser (* 27. Dezember 1928 in Walkenried; † 3. September 2007 in Emmendingen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe.

Leben

Günther Kaiser erlernte nach dem Schulabschluss das Maurerhandwerk und arbeitete einige Jahre als Maurergeselle. Ab 1949 besuchte er das Braunschweig-Kolleg, an dem er 1951 das Abitur bestand. Nach einem Studium generale in Tübingen (1951–1952) studierte Kaiser an der Universität Tübingen und der Universität Göttingen Rechtswissenschaft. Anschließend war er Staatsanwalt und Richter. 1962 promovierte er an der Universität Tübingen und begann eine Hochschulkarriere. 1969 habilitierte er sich (ebenfalls in Tübingen) für Kriminologie und Strafrecht. Ein Jahr darauf wurde er Leiter der kriminologischen Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg/Brsg. und zudem Professor für Kriminologie und Strafrecht an der Universität Freiburg. 1973 wurde er Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Von 1982 bis 1996 lehrte Kaiser außerdem an der Universität Zürich. Er wurde im Dezember 1996 emeritiert.

Seine Tochter ist die Rechtswissenschaftlerin und Hochschullehrerin Anna-Bettina Kaiser.

Werk

Kaisers Forschungsschwerpunkte waren: Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug und Kriminalpolitik, Geschichte der Kriminalität. Seine Kriminologie-Lehrbücher waren und sind in der Lehre weit verbreitet.

Von 1979 bis 1998 gehörte er als deutsches Mitglied dem Europarat-Ausschuss zur Verhinderung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe an.

Ehrungen

Kaiser war Ehrendoktor der Universitäten Miskolc/Ungarn und Wrocław/Polen (1991), der baskischen Universität San Sebastián/Spanien (1992) sowie der Asia Universität Tokio und der Panteion-Universität Athen (1996). Im Jahr 1999 wurde ihm das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. 2003 wurde er mit der Beccaria-Medaille in Gold der Neuen Kriminologischen Gesellschaft geehrt.

Schriften (Auswahl)

  • Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug. Mitbegründet und bis zur 6. Auflage mitbearbeitet von Günther Kaiser, fortgeführt von Heinz Schöch und Jörg Kinzig, 8. Auflage, Beck, München 2015, ISBN 978-3-406-66733-6.
  • Strafvollzug. Eine Einführung in die Grundlagen. 5. Auflage, Müller, Heidelberg 2003, ISBN 3-8252-0706-4 (mit Heinz Schöch).
  • Kriminologie. Eine Einführung in die Grundlagen. 10. Auflage, Müller, Heidelberg 1997, ISBN 3-8252-0594-0.
  • Kriminologie. Ein Lehrbuch. 3. Auflage, Müller, Heidelberg 1996, ISBN 3-8114-6096-X.

Literatur

  • Hans Jörg Albrecht (Hrsg.): Internationale Perspektiven in Kriminologie und Strafrecht. Festschrift für Günther Kaiser zum 70. Geburtstag. 2 Bände, Duncker und Humblot, Berlin 1998, ISBN 3-428-09498-0.

Weblinks

  • Persönliche Homepage beim Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht mit Publikationsliste

Einzelnachweise

  1. Anna-Bettina Kaiser: Die Kommunikation der Verwaltung. Nomos, Baden-Baden 2009, S. 5. 
Normdaten (Person): GND: 120806045 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n50042745 | VIAF: 102371279 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kaiser, Günther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kriminologe
GEBURTSDATUM 27. Dezember 1928
GEBURTSORT Walkenried
STERBEDATUM 3. September 2007
STERBEORT Emmendingen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Kaiser, Was ist Günther Kaiser? Was bedeutet Günther Kaiser?

Gunther Kaiser 27 Dezember 1928 in Walkenried 3 September 2007 in Emmendingen war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe Gunther Kaiser 1972 LebenGunther Kaiser erlernte nach dem Schulabschluss das Maurerhandwerk und arbeitete einige Jahre als Maurergeselle Ab 1949 besuchte er das Braunschweig Kolleg an dem er 1951 das Abitur bestand Nach einem Studium generale in Tubingen 1951 1952 studierte Kaiser an der Universitat Tubingen und der Universitat Gottingen Rechtswissenschaft Anschliessend war er Staatsanwalt und Richter 1962 promovierte er an der Universitat Tubingen und begann eine Hochschulkarriere 1969 habilitierte er sich ebenfalls in Tubingen fur Kriminologie und Strafrecht Ein Jahr darauf wurde er Leiter der kriminologischen Forschungsgruppe am Max Planck Institut fur auslandisches und internationales Strafrecht in Freiburg Brsg und zudem Professor fur Kriminologie und Strafrecht an der Universitat Freiburg 1973 wurde er Direktor am Max Planck Institut fur auslandisches und internationales Strafrecht Von 1982 bis 1996 lehrte Kaiser ausserdem an der Universitat Zurich Er wurde im Dezember 1996 emeritiert Seine Tochter ist die Rechtswissenschaftlerin und Hochschullehrerin Anna Bettina Kaiser WerkKaisers Forschungsschwerpunkte waren Kriminologie Jugendstrafrecht Strafvollzug und Kriminalpolitik Geschichte der Kriminalitat Seine Kriminologie Lehrbucher waren und sind in der Lehre weit verbreitet Von 1979 bis 1998 gehorte er als deutsches Mitglied dem Europarat Ausschuss zur Verhinderung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe an EhrungenKaiser war Ehrendoktor der Universitaten Miskolc Ungarn und Wroclaw Polen 1991 der baskischen Universitat San Sebastian Spanien 1992 sowie der Asia Universitat Tokio und der Panteion Universitat Athen 1996 Im Jahr 1999 wurde ihm das Verdienstkreuz 1 Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen 2003 wurde er mit der Beccaria Medaille in Gold der Neuen Kriminologischen Gesellschaft geehrt Schriften Auswahl Kriminologie Jugendstrafrecht Strafvollzug Mitbegrundet und bis zur 6 Auflage mitbearbeitet von Gunther Kaiser fortgefuhrt von Heinz Schoch und Jorg Kinzig 8 Auflage Beck Munchen 2015 ISBN 978 3 406 66733 6 Strafvollzug Eine Einfuhrung in die Grundlagen 5 Auflage Muller Heidelberg 2003 ISBN 3 8252 0706 4 mit Heinz Schoch Kriminologie Eine Einfuhrung in die Grundlagen 10 Auflage Muller Heidelberg 1997 ISBN 3 8252 0594 0 Kriminologie Ein Lehrbuch 3 Auflage Muller Heidelberg 1996 ISBN 3 8114 6096 X LiteraturHans Jorg Albrecht Hrsg Internationale Perspektiven in Kriminologie und Strafrecht Festschrift fur Gunther Kaiser zum 70 Geburtstag 2 Bande Duncker und Humblot Berlin 1998 ISBN 3 428 09498 0 WeblinksPersonliche Homepage beim Max Planck Institut fur auslandisches und internationales Strafrecht mit PublikationslisteEinzelnachweiseAnna Bettina Kaiser Die Kommunikation der Verwaltung Nomos Baden Baden 2009 S 5 Normdaten Person GND 120806045 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n50042745 VIAF 102371279 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kaiser GuntherKURZBESCHREIBUNG deutscher KriminologeGEBURTSDATUM 27 Dezember 1928GEBURTSORT WalkenriedSTERBEDATUM 3 September 2007STERBEORT Emmendingen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Peter Märkli

  • Juli 20, 2025

    Peter Jörg

  • Juli 20, 2025

    Peter Hünermann

  • Juli 20, 2025

    Peter Käsbauer

  • Juli 20, 2025

    Peter Eötvös

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.