Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Günther Rötter geboren 1954 in Addernhausen ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Musikpsychologe Leben und WerkGün

Günther Rötter

  • Startseite
  • Günther Rötter
Günther Rötter
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Günther Rötter (geboren 1954 in Addernhausen) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Musikpsychologe.

Leben und Werk

Günther Rötter studierte Schulmusik, Erziehungswissenschaft und Philosophie in Detmold und Paderborn sowie Musikwissenschaft, Psychologie und Philosophie an der Technischen Universität in Berlin. Dort promovierte er 1985 bei Helga de la Motte-Haber zu dem Thema: Die Beeinflussbarkeit emotionalen Erlebens von Musik durch analytisches Hören. Von 1989 bis 1994 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach einer Lehrstuhlvertretung an der Hochschule Vechta und der 1996 erfolgten Habilitation erhielt Günther Rötter eine Professur für Musikwissenschaft an der Technischen Universität Dortmund. Von 2006 bis 2014 war er dort Dekan der Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften.

Rötters Forschungsschwerpunkt ist die Musikpsychologie. In empirischen Untersuchungen widmet er sich oft alltagsnahen Themen, wie dem der Musik beim Zahnarzt oder des Musikhörens im Auto. Dabei widerlegte er ungeprüfte Annahmen, wie die, dass das Musikhören während der Hausaufgaben Schüler ablenke oder dass Musik im Kaufhaus die Kaufbereitschaft steigere.

Rötter ist (Mit-)Herausgeber von Lexika und Handbüchern im Bereich der Systematischen Musikwissenschaft.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Handbuch Funktionale Musik. Psychologie – Technik – Anwendungsgebiete. Springer, Berlin, New York, ISBN 978-3-658-14362-6 (Print) ISBN 978-3-658-14362-6 (Online-Version Inhalte)
  • mit Helga de la Motte-Haber (Hrsg.): Lexikon der Systematischen Musikwissenschaft. – Musikästhetik – Musiktheorie – Musikpsychologie – Musiksoziologie Bd. 6. Laaber-Verlag, Laaber 2010, ISBN 978-3-89007-566-2
  • mit Helga la Motte-Haber (Hrsg.) Musikpsychologie. Handbuch der systematischen Musikwissenschaft Bd. 3. Laaber: Laaber-Verlag. 2004, ISBN 978-3-89007-564-8
  • mit Martin Ebeling (Hrsg.): Hören und Fühlen. Schriftenreihe der Carl Stumpf Gesellschaft, Lang, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3-631-63455-4
  • Musik und Zeit. Kognitive Reflexion versus rhythmische Interpretation. Lang, Frankfurt am Main 1997, ISBN 978-3-631-44653-9
  • Die Beeinflussbarkeit emotionalen Erlebens von Musik durch analytisches Hören. Dissertation. Lang, Frankfurt am Main 1996, ISBN 978-3-8204-9172-2

Einzelnachweise

  1. Günther Rötter bei der TU Dortmund. Abgerufen am 5. März 2017
  2. Martina Fichtmann: Unfallrisiko Musik. Volle Dröhung. Spiegel Online vom 2. November 2007. Abgerufen am 5. März 2017
  3. Günther Rötter; Siegfried Rothe: Die musikalischen Präferenzen von LKW-Fahrern - Zielgruppenspezifische Musikauswahl und Einsatz von Musik in unterschiedlichen Verkehrsituationen, Eldorado Musikverlag, Hamburg 2012
  4. Hubert Wolf: Laute Musik stört nicht bei den Hausaufgaben. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke Mediengruppe, 25. März 2010, abgerufen am 5. März 2017. 
  5. Wolfram Goertz: Musikpsychologe Rötter. Musik stört nicht beim Lernen. rp-online vom 31. März 2010 Abgerufen am 5. März 2017
  6. Christiane Dase: Millionen fürs Wohlfühl-Gedudel im Kaufhaus. NRZ vom 23. Dezember 2010. Abgerufen am 5. März 2017
Normdaten (Person): GND: 115371877 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n86045633 | VIAF: 66761654 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rötter, Günther
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musikwissenschaftler
GEBURTSDATUM 1954
GEBURTSORT Addernhausen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 23:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Rötter, Was ist Günther Rötter? Was bedeutet Günther Rötter?

Gunther Rotter geboren 1954 in Addernhausen ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Musikpsychologe Leben und WerkGunther Rotter studierte Schulmusik Erziehungswissenschaft und Philosophie in Detmold und Paderborn sowie Musikwissenschaft Psychologie und Philosophie an der Technischen Universitat in Berlin Dort promovierte er 1985 bei Helga de la Motte Haber zu dem Thema Die Beeinflussbarkeit emotionalen Erlebens von Musik durch analytisches Horen Von 1989 bis 1994 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfalischen Wilhelms Universitat Munster Nach einer Lehrstuhlvertretung an der Hochschule Vechta und der 1996 erfolgten Habilitation erhielt Gunther Rotter eine Professur fur Musikwissenschaft an der Technischen Universitat Dortmund Von 2006 bis 2014 war er dort Dekan der Fakultat Kunst und Sportwissenschaften Rotters Forschungsschwerpunkt ist die Musikpsychologie In empirischen Untersuchungen widmet er sich oft alltagsnahen Themen wie dem der Musik beim Zahnarzt oder des Musikhorens im Auto Dabei widerlegte er ungeprufte Annahmen wie die dass das Musikhoren wahrend der Hausaufgaben Schuler ablenke oder dass Musik im Kaufhaus die Kaufbereitschaft steigere Rotter ist Mit Herausgeber von Lexika und Handbuchern im Bereich der Systematischen Musikwissenschaft Veroffentlichungen Auswahl Handbuch Funktionale Musik Psychologie Technik Anwendungsgebiete Springer Berlin New York ISBN 978 3 658 14362 6 Print ISBN 978 3 658 14362 6 Online Version Inhalte mit Helga de la Motte Haber Hrsg Lexikon der Systematischen Musikwissenschaft Musikasthetik Musiktheorie Musikpsychologie Musiksoziologie Bd 6 Laaber Verlag Laaber 2010 ISBN 978 3 89007 566 2 mit Helga la Motte Haber Hrsg Musikpsychologie Handbuch der systematischen Musikwissenschaft Bd 3 Laaber Laaber Verlag 2004 ISBN 978 3 89007 564 8 mit Martin Ebeling Hrsg Horen und Fuhlen Schriftenreihe der Carl Stumpf Gesellschaft Lang Frankfurt am Main 2012 ISBN 978 3 631 63455 4 Musik und Zeit Kognitive Reflexion versus rhythmische Interpretation Lang Frankfurt am Main 1997 ISBN 978 3 631 44653 9 Die Beeinflussbarkeit emotionalen Erlebens von Musik durch analytisches Horen Dissertation Lang Frankfurt am Main 1996 ISBN 978 3 8204 9172 2EinzelnachweiseGunther Rotter bei der TU Dortmund Abgerufen am 5 Marz 2017 Martina Fichtmann Unfallrisiko Musik Volle Drohung Spiegel Online vom 2 November 2007 Abgerufen am 5 Marz 2017 Gunther Rotter Siegfried Rothe Die musikalischen Praferenzen von LKW Fahrern Zielgruppenspezifische Musikauswahl und Einsatz von Musik in unterschiedlichen Verkehrsituationen Eldorado Musikverlag Hamburg 2012 Hubert Wolf Laute Musik stort nicht bei den Hausaufgaben In Westdeutsche Allgemeine Zeitung Funke Mediengruppe 25 Marz 2010 abgerufen am 5 Marz 2017 Wolfram Goertz Musikpsychologe Rotter Musik stort nicht beim Lernen rp online vom 31 Marz 2010 Abgerufen am 5 Marz 2017 Christiane Dase Millionen furs Wohlfuhl Gedudel im Kaufhaus NRZ vom 23 Dezember 2010 Abgerufen am 5 Marz 2017Normdaten Person GND 115371877 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n86045633 VIAF 66761654 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rotter GuntherKURZBESCHREIBUNG deutscher MusikwissenschaftlerGEBURTSDATUM 1954GEBURTSORT Addernhausen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Schloss Zweibrücken

  • Juli 20, 2025

    Schloss Würmla

  • Juli 20, 2025

    Schloss Wülflingen

  • Juli 20, 2025

    Schloss Wörlitz

  • Juli 20, 2025

    Schloss Vestenötting

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.