Günther Weinmann 26 März 1924 in Stuttgart 16 Mai 2022 ebenda war ein deutscher Jurist LebenWeinmann wurde nach Abitur 1
Günther Weinmann

Günther Weinmann (* 26. März 1924 in Stuttgart; † 16. Mai 2022 ebenda) war ein deutscher Jurist.
Leben
Weinmann wurde nach Abitur 1942 zum Kriegsdienst eingezogen und kehrte schwer verwundet heim. Infolge der Verwundung wurde er nicht zum Studium der Medizin zugelassen. Ab 1946 studierte er Rechtswissenschaften in Tübingen. Nach der zweiten juristischen Staatsprüfung trat er in den Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein. Er war zunächst bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart, wo er ab 1961 Leiter der neu errichteten Abteilung für Wirtschaftskriminalität wurde. Ab 1969 war er Leiter der Staatsanwaltschaft Ulm und ab 1970 stellvertretender Leiter der Strafrechtsabteilung im Justizministerium Baden-Württemberg.
Im Februar 1972 wurde er zum Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht Stuttgart ernannt. Er engagierte sich als Vorsitzender der Kommission zur Reform des Wirtschaftsstrafrechts, die von 1973 bis 1978 die Gesetze zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität vorbereitet hat. 1974 wurde er zum Mitglied der ständigen Deputation des Deutschen Juristentages gewählt und war von 1976 bis 1982 dessen Präsident. Von April 1980 bis zum Eintritt in den Ruhestand am 31. März 1989 war er Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart.
Mit Eintritt in seinen Ruhestand übernahm er bis 1998 den stellvertretenden Vorstandsposten der Hölderlin-Gesellschaft. Im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge war er in den Jahren 1992 bis 1996 Vorsitzender des Landesverbands Baden-Württemberg, dessen Ehrenvorsitzender er bis zu seinem Tode war.
Günther Weinmann starb im Mai 2022 in Stuttgart im Alter von 98 Jahren.
Ehrungen und Auszeichnungen
- 1984: Große Silberne Ehrenzeichen mit dem Stern der Republik Österreich
- 1989: Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Großes Verdienstkreuz mit Stern)
Schriften
- Günther Weinmann: Das Oberlandesgericht Stuttgart von 1933 his 1945. In: Eberhard Stilz (Herausgeber): Das Oberlandesgericht Stuttgart : 125 Jahre, 1879–2004. Villingen-Schwenningen 2004, Seite 37–62.
Einzelnachweise
- Medienmitteilung Günther Weinmann auf oberlandesgericht-stuttgart.justiz-bw.de, abgerufen am 21. Mai 2022
- Traueranzeige Günther Weinmann auf lebenswege.faz.net vom 21. Mai 2022
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weinmann, Günther |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist |
GEBURTSDATUM | 26. März 1924 |
GEBURTSORT | Stuttgart |
STERBEDATUM | 16. Mai 2022 |
STERBEORT | Stuttgart |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Weinmann, Was ist Günther Weinmann? Was bedeutet Günther Weinmann?
Gunther Weinmann 26 Marz 1924 in Stuttgart 16 Mai 2022 ebenda war ein deutscher Jurist LebenWeinmann wurde nach Abitur 1942 zum Kriegsdienst eingezogen und kehrte schwer verwundet heim Infolge der Verwundung wurde er nicht zum Studium der Medizin zugelassen Ab 1946 studierte er Rechtswissenschaften in Tubingen Nach der zweiten juristischen Staatsprufung trat er in den Justizdienst des Landes Baden Wurttemberg ein Er war zunachst bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart wo er ab 1961 Leiter der neu errichteten Abteilung fur Wirtschaftskriminalitat wurde Ab 1969 war er Leiter der Staatsanwaltschaft Ulm und ab 1970 stellvertretender Leiter der Strafrechtsabteilung im Justizministerium Baden Wurttemberg Im Februar 1972 wurde er zum Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht Stuttgart ernannt Er engagierte sich als Vorsitzender der Kommission zur Reform des Wirtschaftsstrafrechts die von 1973 bis 1978 die Gesetze zur Bekampfung der Wirtschaftskriminalitat vorbereitet hat 1974 wurde er zum Mitglied der standigen Deputation des Deutschen Juristentages gewahlt und war von 1976 bis 1982 dessen Prasident Von April 1980 bis zum Eintritt in den Ruhestand am 31 Marz 1989 war er Prasident des Oberlandesgerichts Stuttgart Mit Eintritt in seinen Ruhestand ubernahm er bis 1998 den stellvertretenden Vorstandsposten der Holderlin Gesellschaft Im Volksbund Deutsche Kriegsgraberfursorge war er in den Jahren 1992 bis 1996 Vorsitzender des Landesverbands Baden Wurttemberg dessen Ehrenvorsitzender er bis zu seinem Tode war Gunther Weinmann starb im Mai 2022 in Stuttgart im Alter von 98 Jahren Ehrungen und Auszeichnungen1984 Grosse Silberne Ehrenzeichen mit dem Stern der Republik Osterreich 1989 Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland Grosses Verdienstkreuz mit Stern SchriftenGunther Weinmann Das Oberlandesgericht Stuttgart von 1933 his 1945 In Eberhard Stilz Herausgeber Das Oberlandesgericht Stuttgart 125 Jahre 1879 2004 Villingen Schwenningen 2004 Seite 37 62 EinzelnachweiseMedienmitteilung Gunther Weinmann auf oberlandesgericht stuttgart justiz bw de abgerufen am 21 Mai 2022 Traueranzeige Gunther Weinmann auf lebenswege faz net vom 21 Mai 2022Prasidenten des Oberlandesgerichtes Stuttgart Maximilian von Kern 1879 1886 Carl von Kohlhaas 1886 1894 Theodor Kostlin 1894 1896 Adolf von Hausch 1896 1900 Friedrich von Schmidlin 1900 1906 Karl von Cronmuller 1906 1920 Karl von Mandry 1920 1926 Eugen Schmoller 1927 1933 Erwin Hess 1933 1935 Otto Kustner 1935 1945 Hermann Steidle 1945 1949 Robert Perlen 1950 1953 Richard Schmid 1953 1964 Karl Henn 1964 1974 Helmut Horn 1974 1980 Gunther Weinmann 1980 1989 Karlmann Geiss 1989 1996 Eberhard Stilz 1996 2012 Franz Steinle 2013 2017 Cornelia Horz 2017 2022 Andreas Singer seit 2023 Normdaten Person GND 1109949154 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 83147095018325080598 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Weinmann GuntherKURZBESCHREIBUNG deutscher JuristGEBURTSDATUM 26 Marz 1924GEBURTSORT StuttgartSTERBEDATUM 16 Mai 2022STERBEORT Stuttgart