Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bahnhof Gütersloh Hbf liegt in Gütersloh an der elektrifizierten viergleisigen Hauptstrecke Ruhrgebiet Hannover eine

Gütersloh Hauptbahnhof

  • Startseite
  • Gütersloh Hauptbahnhof
Gütersloh Hauptbahnhof
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bahnhof Gütersloh Hbf liegt in Gütersloh an der elektrifizierten, viergleisigen Hauptstrecke Ruhrgebiet–Hannover, einer 1847 eröffneten Teilstrecke der ehemaligen Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. Die beiden Bahnsteige für den Regional- und Fernverkehr befinden sich an der zweigleisigen „Personenbahn“ Hamm (Westf) Pbf – Minden (Westf) Gbf (Strecke 1700), während die ebenfalls zweigleisige „Güterbahn“ Hamm Rbf Hvn – Minden (Westf) Gbf (Strecke 2990) keine Bahnsteige aufweist und nur bei Umleitungen von Reisezügen befahren wird. Von dieser Strecke zweigt in Rheda-Wiedenbrück die Warendorfer Bahn nach Münster ab. Im Empfangsgebäude befindet sich heute ein DB-Reisezentrum, wo Fahrkarten gekauft werden können. Auch ein Restaurant/Bistro, eine Bäckerei mit Mini-Supermarkt, eine Bahnhofsbuchhandlung und eine Radstation mit Gepäckaufbewahrung sind vorhanden.

Gütersloh Hbf
Eingang zur Bahnhofshalle
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 4
Abkürzung EGLO
IBNR 8002461
Preisklasse 3
Eröffnung 1847
Profil auf bahnhof.de G-C3-BCtersloh-Hbf
Lage
Stadt/Gemeinde Gütersloh
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 54′ 25″ N, 8° 23′ 5″ O51.9069448.384722Koordinaten: 51° 54′ 25″ N, 8° 23′ 5″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Gütersloh Hbf
  • Hannover–Hamm (km 126,878)
  • Minden–Hamm (km 126,878)
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen

Zugangebot

Fernverkehr

Im Schienenpersonenfernverkehr wird der Bahnhof von einer ICE-Linie und zwei Intercity-Linien sowie einer Flixtrain-Linie bedient:

Linie Linienverlauf Takt
ICE 14 Ostseebad Binz – Stralsund – Berlin Ostbahnhof – Berlin – Berlin-Spandau – Stendal – Wolfsburg – Hannover – Bad Oeynhausen – Herford – Bielefeld – Gütersloh – Hamm – Dortmund – Bochum – Essen – Mülheim – Duisburg – Düsseldorf – Köln einzelne Züge
IC 32 Berlin – Berlin-Spandau – Wolfsburg – Hannover – Herford – Bielefeld – Gütersloh – Hamm – Dortmund – Bochum – Essen – Mülheim – Duisburg – Düsseldorf Flughafen – Düsseldorf – Köln – Bonn – Remagen – Andernach – Koblenz – Bingen – Mainz – Worms – Mannheim – Heidelberg – Stuttgart  (– Plochingen – Nürtingen – Metzingen – Reutlingen – Tübingen) 2 Zugpaare (Fr/So)
IC 55 Dresden – Dresden-Neustadt – Riesa – Leipzig – Flughafen Leipzig/Halle – Halle – Köthen – Magdeburg – Helmstedt – Braunschweig – Hannover – Minden – Herford – Bielefeld – Gütersloh – Hamm – Dortmund – Hagen – Wuppertal – Solingen – Köln 120 min
FLX 30 (Dresden / Leipzig – Berlin Südkreuz –) Berlin – Berlin-Spandau – Stendal – Hannover – Bielefeld – Gütersloh – Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Aachen einzelne Züge
Bahnhöfe, an denen nur vereinzelt Züge der jeweiligen Linie halten, sind kursiv dargestellt

Die Züge der Linien 14 und 32 verkehren insbesondere freitags und sonntags, die Linie 14 aber auch an anderen Wochentagen. Eine weitere Direktverbindung der Linie 14 gibt es zwischen Berlin und Aachen. Nachts und in Tagesrandlage halten in Gütersloh einige ICE-Züge der Linien 10 und 14 zwischen Köln und Berlin.

Siehe auch: Liste der Intercity-Express-Linien und Liste der Intercity-Linien (Deutschland)
Siehe auch: Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe und Liste der Intercity-Bahnhöfe

Nahverkehr

Im Personennahverkehr besteht ein 30-Minuten-Takt zwischen Gütersloh und Hamm. Nach Bielefeld gibt es seit Dezember 2006 drei Fahrtmöglichkeiten je Stunde. In Gütersloh Hbf halten folgende Linien:

Linie Linienbezeichnung/Linienverlauf Takt Betreiber
RE 6 (RRX) Rhein-Weser-Express:
Köln/Bonn Flughafen – Köln Hbf – Dormagen – Neuss Hbf – Düsseldorf-Bilk – Düsseldorf Hbf – Düsseldorf Flughafen – Duisburg Hbf – Mülheim (Ruhr) Hbf – Essen Hbf – Wattenscheid – Bochum Hbf – Dortmund Hbf – Kamen – Hamm (Westf) Hbf – Heessen – Ahlen (Westf) – Beckum-Neubeckum – Oelde – Rheda-Wiedenbrück – Gütersloh Hbf – Bielefeld Hbf – Herford – Löhne (Westf) – Bad Oeynhausen – Porta Westfalica – Minden (Westf)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min National Express
RB 67 Warendorfer Bahn:
Münster (Westf) Hbf – Telgte – Warendorf-Einen-Müssingen – Warendorf – Beelen – Clarholz – Herzebrock – Rheda-Wiedenbrück – Gütersloh Hbf – Isselhorst-Avenwedde (einzelne Züge morgens an Werktagen) – Bielefeld-Brackwede – Bielefeld Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min Eurobahn
RB 69 Ems-Börde-Bahn (verkehrt zwischen Münster und Hamm zusammen mit der unter gleichem Namen fahrenden RB 89):
Münster (Westf) Hbf – Münster-Hiltrup – Rinkerode – Drensteinfurt – Mersch (Westf) – Bockum-Hövel – Hamm (Westf) Hbf – Heessen – Ahlen (Westf) – Beckum-Neubeckum – Oelde – Rheda-Wiedenbrück – Gütersloh Hbf – Isselhorst-Avenwedde – Bielefeld-Brackwede – Bielefeld Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min Eurobahn

Nahverkehrstarife

Der Bahnhof liegt im Bereich des regionalen Verbundtarifs „WestfalenTarif“ (OWL Verkehr GmbH). Außerdem gilt der NRW-Tarif.

Bahnhofsanbindung

Direkt gegenüber vom Hbf befindet sich ein zentraler Omnibusbahnhof. Von hier wird das Gütersloher Stadtgebiet durch ein sternförmiges Stadtbusnetz der Stadtbus Gütersloh GmbH, einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Gütersloh, erschlossen. Darüber hinaus bestehen Regiobusverbindungen in die Nachbarstädte.

In fußläufiger Nähe liegt jenseits von ehemaliger Hauptpost und Friedrich-Ebert-Straße seit 1925 der Bahnhof Gütersloh Nord der Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE), die bis 1977/78 Personenverkehr auf der Bahnstrecke Ibbenbüren–Hövelhof betrieb. Dieser Kopfbahnhof dient heute noch sporadisch dem Museumsbahnbetrieb des „Teuto-Express“ als Endpunkt. Eine direkte Gleisverbindung gibt es hier auf der Westseite nicht, die Übergabe erfolgt östlich der Strecke.

Siehe auch: Nahverkehr in Gütersloh

Geschichte

Güterslohs erstes Empfangsgebäude wurde von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft am Ende der heutigen Kökerstraße errichtet, 1876–1877 mit zwei Seitenflügeln und um 1900 nochmals um einen Anbau erweitert. Sein Standort war jenseits der heutigen Stützmauer in Höhe des Stohlmannplatzes. Nachdem das klassizistische Gebäude dem viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke Hamm–Minden weichen musste, eröffnete die Deutsche Reichsbahn zum 21. Dezember 1925 am heutigen Standort auf dem damaligen „Queckwinkel“ ein repräsentatives neues Empfangsgebäude. Die weitgehende Umgestaltung der erweiterten Bahnanlagen, bei der auch alle höhengleichen Bahnübergänge durch Straßenunterführungen ersetzt wurden, kam im August 1932 mit Fertigstellung der neuen Güterabfertigung jenseits der Güterbahn am Langen Weg zum Abschluss. Schalterhalle und Südflügel (mit der Fahrkartenausgabe, Expressgut- und Gepäckabfertigung) wurden am 14. März 1945 durch Fliegerbomben beschädigt und im April 1945 von US-amerikanischen Soldaten gesprengt. Über sechs Jahre lang mussten Fahrkartenverkauf und Gebäckabfertigung fortan in einer provisorisch aufgebauten Baracke auf dem Bahnhofsvorplatz erfolgen. Die Deutsche Bundesbahn (DB) bezog den stehengebliebene Nordflügel (Bahnhofsgaststätte und Wartesaal) beim Wiederaufbau mit ein. Auf den Grundmauern des Vorgängergebäudes entstand zunächst ein zur Mittelachse verlängert ausgeführter neuer Südflügel, der am 3. Oktober 1951 wiedereingeweiht werden konnte. Mit Fertigstellung der dazwischen liegenden Empfangshalle in einer zeitypisch schlichteren Form bildet der heutige Hauptbahnhof seit 1953 den südöstlichen Abschluss der unmittelbaren Innenstadt.

Elektrifizierung und Schnellfahrversuche

Der erste von der Elektrolokomotive E 10 438 gezogene Testzug fuhr am 25. September 1968, der offizielle Eröffnungs-Sonderzug mit der Elektrolokomotive 112 498-1 am 29. September 1968 in Gütersloh Hbf ein. Seit diesem Tag ist der Abschnitt zwischen Hamm und Wunstorf elektrifiziert und die wichtige Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Hannover durchgehend elektrisch befahrbar.

Ab 1973 fungierte Gütersloh Hbf immer wieder als Ausgangspunkt für Erprobungs- und Schnellstfahrten vom Bundesbahn-Zentralamt Minden, bei denen z. B. eine Elektrolokomotive der DB-Baureihe 103 auf dem als Versuchsabschnitt hergerichteten geradlinigen Streckenteil zwischen Gütersloh und Neubeckum die Geschwindigkeit von 252,9 km/h erreichte. 1979 nahm die Deutsche Bundesbahn den 58 km langen Abschnitt zwischen Brackwede und Hamm als eine der ersten Schnellfahrstrecken Deutschlands in Betrieb; seitdem wurden die Bahnsteige an den beiden Hauptgleisen 2 und 3 fahrplanmäßig mit 200 km/h Höchstgeschwindigkeit passiert. Am 26. November 1985 erzielte ein mit hochrangigen Fahrgästen besetzter ICE/V-Versuchszug nach Durchfahren des Gütersloher Hauptbahnhofs bei Neubeckum mit 317 km/h einen neuen deutschen Rekord für Rad/Schiene-Fahrzeuge sowie einen Weltrekord für Drehstrom-Schienenfahrzeuge.

Entwicklungen seit 2005

Teile scheinen seit 2016 nicht mehr aktuell zu sein. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend

Die Anzeigetafeln an den Bahnsteigen waren ab Dezember 2005 defekt und wurden von DB Station&Service im Oktober 2008 wieder instand gesetzt. Ab Februar 2010 erfolgte eine umfangreiche Sanierung des Bahnhofs. Die Deutsche Bahn investierte unter anderem aus Mitteln der Konjunkturpakete rund drei Millionen Euro. Alle vier Bahnsteigkanten der zwei Inselbahnsteige wurden inzwischen von Grund auf neu gebaut und mit Blindenleitstreifen versehen. Außerdem erfolgten umfangreiche Maßnahmen zur Beleuchtung und Ausstattung der Station. Zudem erhielten die Bahnsteige Personenaufzüge, die am 23. Dezember 2011 in Betrieb genommen wurden. Die bis dahin provisorisch verwendeten Lastenaufzüge wurden inzwischen abgetragen.

Wird die vom Zweckverband Verkehrsverbund OWL angestrebte Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Bahnstrecke Ibbenbüren–Hövelhof nach Harsewinkel und Verl realisiert, sollen die Züge für ein bequemes Umsteigen über eine neue Gleisanbindung mit der Bahnstrecke Ibbenbüren–Hövelhof direkt am Bahnsteiggleis 1 halten und so den Hbf vom jetzigen reinen Durchgangs- zum Anschlussbahnhof aufwerten. 2016 sollte die grundsätzliche Entscheidung über die zur Realisierung notwendige Landesförderung erfolgen. Eine Inbetriebnahme der Linie als RB 76 ist, Stand 2023, für Dezember 2025 geplant.

Trivia

Letzter Zugausrufer der Bundesbahn

Gütersloh war der letzte Bahnhof in der Bundesrepublik Deutschland, auf dem noch ein Schaffner (offiziell als „Pförtner“ bezeichnet) auf den Bahnsteigen, bei Verspätungen auch in der Empfangshalle und den Wartesälen, durch lautes Ausrufen die einfahrenden Reisezüge ankündigte. Die dabei verwendete Handglocke aus Bronze war auf Veranlassung vom Gütersloher Fabrikanten Carl Miele im Mielewerk gegossen und der Deutschen Reichsbahn gestiftet worden. Bis zu seiner Pensionierung im Juni 1957 erlangte Ludwig Hunke, der diese Aufgabe seit 1940 ausführte, mit seinem gewinnenden Wesen und Mutterwitz bei Durchreisenden wie Einheimischen eine gewisse Popularität als Gütersloher Original. Mit Rücksichtnahme auf den kriegsversehrten Eisenbahner hatte die Deutsche Bundesbahn die Einführung von Bahnhofslautsprechern in Gütersloh solange aufgeschoben.

Besuch von Königin Elisabeth

Während eines zehntägigen Staatsbesuchs traf am 26. Mai 1965 um 12:35 Uhr die britische Königin Elisabeth II. auf Gleis 4 in Gütersloh Hbf ein. Der mit zwei Dieselloks der DB-Baureihe V 200.0 bespannte, 380 Meter lange Sonderzug D Esn 24525 bestand aus 15 Wagen, darunter zwei Salonwagen für die Königin, ein Salonwagen für Prinz Philip und ein Wagen für die Garderobe der Königin. Nach der Abnahme einer Flugzeugparade der Royal Air Force verließen die Staatsgäste um 14:40 Uhr im Sonderzug D Han 4711 Gütersloh in Richtung Brackwede zu einem Besuchsprogramm und kehrten gegen 0:25 Uhr zurück, damit der Sonderzug D Mst 3761 über die Bahnstrecke Ibbenbüren–Hövelhof auf das gesicherte Militärflughafengelände an der Marienfelder Straße überführt werden konnte, wo die britische Monarchin und ihr Prinzgemahl in den an ruhiger Stelle beim Offizierscasino abgestellten Salonschlafwagen übernachteten.

Literatur

  • Werner Menninghaus: Die Cöln-Mindener Eisenbahn in Ostwestfalen. Vom Planzug 1 bis zum Intercity. Uhle & Kleimann, Lübbecke 1983, ISBN 3-922657-27-3.
  • Anette Gantenberg, Milena Karabaic (Hrsg.): Vom Rhein zur Weser. Mit der Köln-Mindener Eisenbahn von Deutz nach Minden. Klartext, Essen 1997, ISBN 3-88474-580-8.
  • Rudolf Herrmann: Vom Planzug 1 zum ICE 4. Die 170-jährige Geschichte des Bahnhofs Gütersloh. Selbstverlag, Gütersloh 2017.

Weblinks

Commons: Gütersloh Hauptbahnhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Deutsche Bahn AG:

  • Gleise in Serviceeinrichtungen (EGLO). DB InfraGO (PDF)

NRWbahnarchiv von André Joost:

  • Beschreibung der Strecke 1700: Hamm (Westf) Pbf ↔ Minden (Westf) Gbf
  • Beschreibung der Strecke 2990: Hamm Rbf Hvn ↔ Minden (Westf) Gbf

Bildergalerie auf Drehscheibe Online:

  • Willkommen in Gütersloh!: 23 Bilder vom 1. September 2012

Einzelnachweise

  1. Stephan Grimm: Gütersloh in alten Bildern. Gütersloher Bahnhof 1945. In: Neue Westfälische vom 31. Juli 2001.
  2. Heimatforscher Rudolf Herrmann hat die Geschichte des Gütersloher Bahnhofes aufgearbeitet. In: Neue Westfälische vom 4. November 2009. (abgerufen am 26. Mai 2012)
  3. Aufzüge im Bahnhof ein Weihnachtsbonbon. In: Die Glocke vom 1. Dezember 2011. (abgerufen am 26. Mai 2012)
  4. TWE-Reaktivierung: Entscheidung fällt 2016. In: Die Glocke vom 8. Mai 2015. (abgerufen am 9. Mai 2015)
  5. „Die Geschichte der letzten Handglocke“ von Bundesbahn-Oberinspektor Gerhard Supplie, damaliger Bahnhofsvorsteher in Gütersloh, vom 30. Mai 1958 anlässlich Aushändigung der Glocke zur Traditionsbewahrung durch die Bundesbahndirektion Hannover
  6. VIPs in Gütersloh. (Memento vom 1. Mai 2013 im Internet Archive) Spotting Group Gütersloh – Flugplatz Gütersloh von 1937 bis heute, abgerufen am 22. November 2013.
Normdaten (Geografikum): GND: 7779861-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 316389994

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gütersloh Hauptbahnhof, Was ist Gütersloh Hauptbahnhof? Was bedeutet Gütersloh Hauptbahnhof?

Der Bahnhof Gutersloh Hbf liegt in Gutersloh an der elektrifizierten viergleisigen Hauptstrecke Ruhrgebiet Hannover einer 1847 eroffneten Teilstrecke der ehemaligen Koln Mindener Eisenbahn Gesellschaft Die beiden Bahnsteige fur den Regional und Fernverkehr befinden sich an der zweigleisigen Personenbahn Hamm Westf Pbf Minden Westf Gbf Strecke 1700 wahrend die ebenfalls zweigleisige Guterbahn Hamm Rbf Hvn Minden Westf Gbf Strecke 2990 keine Bahnsteige aufweist und nur bei Umleitungen von Reisezugen befahren wird Von dieser Strecke zweigt in Rheda Wiedenbruck die Warendorfer Bahn nach Munster ab Im Empfangsgebaude befindet sich heute ein DB Reisezentrum wo Fahrkarten gekauft werden konnen Auch ein Restaurant Bistro eine Backerei mit Mini Supermarkt eine Bahnhofsbuchhandlung und eine Radstation mit Gepackaufbewahrung sind vorhanden Gutersloh HbfEingang zur BahnhofshalleDatenBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 4Abkurzung EGLOIBNR 8002461Preisklasse 3Eroffnung 1847Profil auf bahnhof de G C3 BCtersloh HbfLageStadt Gemeinde GuterslohLand Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandKoordinaten 51 54 25 N 8 23 5 O 51 906944 8 384722 Koordinaten 51 54 25 N 8 23 5 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Gutersloh HbfHannover Hamm km 126 878 Minden Hamm km 126 878 Bahnhofe in Nordrhein WestfalenZugangebotFernverkehr Im Schienenpersonenfernverkehr wird der Bahnhof von einer ICE Linie und zwei Intercity Linien sowie einer Flixtrain Linie bedient Linie Linienverlauf TaktICE 14 Ostseebad Binz Stralsund Berlin Ostbahnhof Berlin Berlin Spandau Stendal Wolfsburg Hannover Bad Oeynhausen Herford Bielefeld Gutersloh Hamm Dortmund Bochum Essen Mulheim Duisburg Dusseldorf Koln einzelne ZugeIC 32 Berlin Berlin Spandau Wolfsburg Hannover Herford Bielefeld Gutersloh Hamm Dortmund Bochum Essen Mulheim Duisburg Dusseldorf Flughafen Dusseldorf Koln Bonn Remagen Andernach Koblenz Bingen Mainz Worms Mannheim Heidelberg Stuttgart Plochingen Nurtingen Metzingen Reutlingen Tubingen 2 Zugpaare Fr So IC 55 Dresden Dresden Neustadt Riesa Leipzig Flughafen Leipzig Halle Halle Kothen Magdeburg Helmstedt Braunschweig Hannover Minden Herford Bielefeld Gutersloh Hamm Dortmund Hagen Wuppertal Solingen Koln 120 minFLX 30 Dresden Leipzig Berlin Sudkreuz Berlin Berlin Spandau Stendal Hannover Bielefeld Gutersloh Dortmund Essen Duisburg Dusseldorf Koln Aachen einzelne ZugeBahnhofe an denen nur vereinzelt Zuge der jeweiligen Linie halten sind kursiv dargestellt Die Zuge der Linien 14 und 32 verkehren insbesondere freitags und sonntags die Linie 14 aber auch an anderen Wochentagen Eine weitere Direktverbindung der Linie 14 gibt es zwischen Berlin und Aachen Nachts und in Tagesrandlage halten in Gutersloh einige ICE Zuge der Linien 10 und 14 zwischen Koln und Berlin Siehe auch Liste der Intercity Express Linien und Liste der Intercity Linien Deutschland Siehe auch Liste der Intercity Express Bahnhofe und Liste der Intercity Bahnhofe Nahverkehr Im Personennahverkehr besteht ein 30 Minuten Takt zwischen Gutersloh und Hamm Nach Bielefeld gibt es seit Dezember 2006 drei Fahrtmoglichkeiten je Stunde In Gutersloh Hbf halten folgende Linien Linie Linienbezeichnung Linienverlauf Takt BetreiberRE 6 RRX Rhein Weser Express Koln Bonn Flughafen Koln Hbf Dormagen Neuss Hbf Dusseldorf Bilk Dusseldorf Hbf Dusseldorf Flughafen Duisburg Hbf Mulheim Ruhr Hbf Essen Hbf Wattenscheid Bochum Hbf Dortmund Hbf Kamen Hamm Westf Hbf Heessen Ahlen Westf Beckum Neubeckum Oelde Rheda Wiedenbruck Gutersloh Hbf Bielefeld Hbf Herford Lohne Westf Bad Oeynhausen Porta Westfalica Minden Westf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 min National ExpressRB 67 Warendorfer Bahn Munster Westf Hbf Telgte Warendorf Einen Mussingen Warendorf Beelen Clarholz Herzebrock Rheda Wiedenbruck Gutersloh Hbf Isselhorst Avenwedde einzelne Zuge morgens an Werktagen Bielefeld Brackwede Bielefeld Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 60 min EurobahnRB 69 Ems Borde Bahn verkehrt zwischen Munster und Hamm zusammen mit der unter gleichem Namen fahrenden RB 89 Munster Westf Hbf Munster Hiltrup Rinkerode Drensteinfurt Mersch Westf Bockum Hovel Hamm Westf Hbf Heessen Ahlen Westf Beckum Neubeckum Oelde Rheda Wiedenbruck Gutersloh Hbf Isselhorst Avenwedde Bielefeld Brackwede Bielefeld Hbf Stand Fahrplanwechsel Dezember 2021 60 min EurobahnBahnhofsschild am BahnsteigRB69 nach Munster Westfalen in Gutersloh HbfNahverkehrstarife Der Bahnhof liegt im Bereich des regionalen Verbundtarifs WestfalenTarif OWL Verkehr GmbH Ausserdem gilt der NRW Tarif BahnhofsanbindungDirekt gegenuber vom Hbf befindet sich ein zentraler Omnibusbahnhof Von hier wird das Gutersloher Stadtgebiet durch ein sternformiges Stadtbusnetz der Stadtbus Gutersloh GmbH einem Tochterunternehmen der Stadtwerke Gutersloh erschlossen Daruber hinaus bestehen Regiobusverbindungen in die Nachbarstadte In fusslaufiger Nahe liegt jenseits von ehemaliger Hauptpost und Friedrich Ebert Strasse seit 1925 der Bahnhof Gutersloh Nord der Teutoburger Wald Eisenbahn TWE die bis 1977 78 Personenverkehr auf der Bahnstrecke Ibbenburen Hovelhof betrieb Dieser Kopfbahnhof dient heute noch sporadisch dem Museumsbahnbetrieb des Teuto Express als Endpunkt Eine direkte Gleisverbindung gibt es hier auf der Westseite nicht die Ubergabe erfolgt ostlich der Strecke Siehe auch Nahverkehr in GuterslohGeschichteGuterslohs erstes Bahnhofsgebaude der Coln Mindener Eisenbahn von 1847Die im August 2010 fertiggestellte neue Bahnsteigkante an Gleis 2 schraffierte Pflasterung als Sicherheitsabstand bei den 200 km h schnellen ICE Durchfahrten Das 1925 eroffnete Bahnhofsgebaude existierte in dieser Form nur knapp 20 Jahre Empfangshalle und rechter Flugel wurden 1945 zerstort Zwischen 1956 und 1983 auf Gutersloh Hbf ausgestellte Edmondsonsche Fahrkarten der ehem 3 und 2 Klasse Guterslohs erstes Empfangsgebaude wurde von der Koln Mindener Eisenbahn Gesellschaft am Ende der heutigen Kokerstrasse errichtet 1876 1877 mit zwei Seitenflugeln und um 1900 nochmals um einen Anbau erweitert Sein Standort war jenseits der heutigen Stutzmauer in Hohe des Stohlmannplatzes Nachdem das klassizistische Gebaude dem viergleisigen Ausbau der Bahnstrecke Hamm Minden weichen musste eroffnete die Deutsche Reichsbahn zum 21 Dezember 1925 am heutigen Standort auf dem damaligen Queckwinkel ein reprasentatives neues Empfangsgebaude Die weitgehende Umgestaltung der erweiterten Bahnanlagen bei der auch alle hohengleichen Bahnubergange durch Strassenunterfuhrungen ersetzt wurden kam im August 1932 mit Fertigstellung der neuen Guterabfertigung jenseits der Guterbahn am Langen Weg zum Abschluss Schalterhalle und Sudflugel mit der Fahrkartenausgabe Expressgut und Gepackabfertigung wurden am 14 Marz 1945 durch Fliegerbomben beschadigt und im April 1945 von US amerikanischen Soldaten gesprengt Uber sechs Jahre lang mussten Fahrkartenverkauf und Gebackabfertigung fortan in einer provisorisch aufgebauten Baracke auf dem Bahnhofsvorplatz erfolgen Die Deutsche Bundesbahn DB bezog den stehengebliebene Nordflugel Bahnhofsgaststatte und Wartesaal beim Wiederaufbau mit ein Auf den Grundmauern des Vorgangergebaudes entstand zunachst ein zur Mittelachse verlangert ausgefuhrter neuer Sudflugel der am 3 Oktober 1951 wiedereingeweiht werden konnte Mit Fertigstellung der dazwischen liegenden Empfangshalle in einer zeitypisch schlichteren Form bildet der heutige Hauptbahnhof seit 1953 den sudostlichen Abschluss der unmittelbaren Innenstadt Elektrifizierung und Schnellfahrversuche Der erste von der Elektrolokomotive E 10 438 gezogene Testzug fuhr am 25 September 1968 der offizielle Eroffnungs Sonderzug mit der Elektrolokomotive 112 498 1 am 29 September 1968 in Gutersloh Hbf ein Seit diesem Tag ist der Abschnitt zwischen Hamm und Wunstorf elektrifiziert und die wichtige Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Hannover durchgehend elektrisch befahrbar Ab 1973 fungierte Gutersloh Hbf immer wieder als Ausgangspunkt fur Erprobungs und Schnellstfahrten vom Bundesbahn Zentralamt Minden bei denen z B eine Elektrolokomotive der DB Baureihe 103 auf dem als Versuchsabschnitt hergerichteten geradlinigen Streckenteil zwischen Gutersloh und Neubeckum die Geschwindigkeit von 252 9 km h erreichte 1979 nahm die Deutsche Bundesbahn den 58 km langen Abschnitt zwischen Brackwede und Hamm als eine der ersten Schnellfahrstrecken Deutschlands in Betrieb seitdem wurden die Bahnsteige an den beiden Hauptgleisen 2 und 3 fahrplanmassig mit 200 km h Hochstgeschwindigkeit passiert Am 26 November 1985 erzielte ein mit hochrangigen Fahrgasten besetzter ICE V Versuchszug nach Durchfahren des Gutersloher Hauptbahnhofs bei Neubeckum mit 317 km h einen neuen deutschen Rekord fur Rad Schiene Fahrzeuge sowie einen Weltrekord fur Drehstrom Schienenfahrzeuge Entwicklungen seit 2005 Teile scheinen seit 2016 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Die Anzeigetafeln an den Bahnsteigen waren ab Dezember 2005 defekt und wurden von DB Station amp Service im Oktober 2008 wieder instand gesetzt Ab Februar 2010 erfolgte eine umfangreiche Sanierung des Bahnhofs Die Deutsche Bahn investierte unter anderem aus Mitteln der Konjunkturpakete rund drei Millionen Euro Alle vier Bahnsteigkanten der zwei Inselbahnsteige wurden inzwischen von Grund auf neu gebaut und mit Blindenleitstreifen versehen Ausserdem erfolgten umfangreiche Massnahmen zur Beleuchtung und Ausstattung der Station Zudem erhielten die Bahnsteige Personenaufzuge die am 23 Dezember 2011 in Betrieb genommen wurden Die bis dahin provisorisch verwendeten Lastenaufzuge wurden inzwischen abgetragen Wird die vom Zweckverband Verkehrsverbund OWL angestrebte Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Bahnstrecke Ibbenburen Hovelhof nach Harsewinkel und Verl realisiert sollen die Zuge fur ein bequemes Umsteigen uber eine neue Gleisanbindung mit der Bahnstrecke Ibbenburen Hovelhof direkt am Bahnsteiggleis 1 halten und so den Hbf vom jetzigen reinen Durchgangs zum Anschlussbahnhof aufwerten 2016 sollte die grundsatzliche Entscheidung uber die zur Realisierung notwendige Landesforderung erfolgen Eine Inbetriebnahme der Linie als RB 76 ist Stand 2023 fur Dezember 2025 geplant TriviaLetzter Zugausrufer der Bundesbahn Gutersloh war der letzte Bahnhof in der Bundesrepublik Deutschland auf dem noch ein Schaffner offiziell als Pfortner bezeichnet auf den Bahnsteigen bei Verspatungen auch in der Empfangshalle und den Wartesalen durch lautes Ausrufen die einfahrenden Reisezuge ankundigte Die dabei verwendete Handglocke aus Bronze war auf Veranlassung vom Gutersloher Fabrikanten Carl Miele im Mielewerk gegossen und der Deutschen Reichsbahn gestiftet worden Bis zu seiner Pensionierung im Juni 1957 erlangte Ludwig Hunke der diese Aufgabe seit 1940 ausfuhrte mit seinem gewinnenden Wesen und Mutterwitz bei Durchreisenden wie Einheimischen eine gewisse Popularitat als Gutersloher Original Mit Rucksichtnahme auf den kriegsversehrten Eisenbahner hatte die Deutsche Bundesbahn die Einfuhrung von Bahnhofslautsprechern in Gutersloh solange aufgeschoben Besuch von Konigin Elisabeth Wahrend eines zehntagigen Staatsbesuchs traf am 26 Mai 1965 um 12 35 Uhr die britische Konigin Elisabeth II auf Gleis 4 in Gutersloh Hbf ein Der mit zwei Dieselloks der DB Baureihe V 200 0 bespannte 380 Meter lange Sonderzug D Esn 24525 bestand aus 15 Wagen darunter zwei Salonwagen fur die Konigin ein Salonwagen fur Prinz Philip und ein Wagen fur die Garderobe der Konigin Nach der Abnahme einer Flugzeugparade der Royal Air Force verliessen die Staatsgaste um 14 40 Uhr im Sonderzug D Han 4711 Gutersloh in Richtung Brackwede zu einem Besuchsprogramm und kehrten gegen 0 25 Uhr zuruck damit der Sonderzug D Mst 3761 uber die Bahnstrecke Ibbenburen Hovelhof auf das gesicherte Militarflughafengelande an der Marienfelder Strasse uberfuhrt werden konnte wo die britische Monarchin und ihr Prinzgemahl in den an ruhiger Stelle beim Offizierscasino abgestellten Salonschlafwagen ubernachteten LiteraturWerner Menninghaus Die Coln Mindener Eisenbahn in Ostwestfalen Vom Planzug 1 bis zum Intercity Uhle amp Kleimann Lubbecke 1983 ISBN 3 922657 27 3 Anette Gantenberg Milena Karabaic Hrsg Vom Rhein zur Weser Mit der Koln Mindener Eisenbahn von Deutz nach Minden Klartext Essen 1997 ISBN 3 88474 580 8 Rudolf Herrmann Vom Planzug 1 zum ICE 4 Die 170 jahrige Geschichte des Bahnhofs Gutersloh Selbstverlag Gutersloh 2017 WeblinksCommons Gutersloh Hauptbahnhof Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Deutsche Bahn AG Gleise in Serviceeinrichtungen EGLO DB InfraGO PDF NRWbahnarchiv von Andre Joost Beschreibung der Strecke 1700 Hamm Westf Pbf Minden Westf Gbf Beschreibung der Strecke 2990 Hamm Rbf Hvn Minden Westf Gbf Bildergalerie auf Drehscheibe Online Willkommen in Gutersloh 23 Bilder vom 1 September 2012EinzelnachweiseStephan Grimm Gutersloh in alten Bildern Gutersloher Bahnhof 1945 In Neue Westfalische vom 31 Juli 2001 Heimatforscher Rudolf Herrmann hat die Geschichte des Gutersloher Bahnhofes aufgearbeitet In Neue Westfalische vom 4 November 2009 abgerufen am 26 Mai 2012 Aufzuge im Bahnhof ein Weihnachtsbonbon In Die Glocke vom 1 Dezember 2011 abgerufen am 26 Mai 2012 TWE Reaktivierung Entscheidung fallt 2016 In Die Glocke vom 8 Mai 2015 abgerufen am 9 Mai 2015 Die Geschichte der letzten Handglocke von Bundesbahn Oberinspektor Gerhard Supplie damaliger Bahnhofsvorsteher in Gutersloh vom 30 Mai 1958 anlasslich Aushandigung der Glocke zur Traditionsbewahrung durch die Bundesbahndirektion Hannover VIPs in Gutersloh Memento vom 1 Mai 2013 im Internet Archive Spotting Group Gutersloh Flugplatz Gutersloh von 1937 bis heute abgerufen am 22 November 2013 Normdaten Geografikum GND 7779861 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 316389994

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Universität Vlora

  • Juli 19, 2025

    Universität Stanford

  • Juli 19, 2025

    Universität Princeton

  • Juli 19, 2025

    Universität Korça

  • Juli 19, 2025

    Universität Klaipėda

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.