Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gabriele Schöttler 27 September 1953 in Zehdenick ist eine deutsche Politikerin der SPD Von 1991 bis 2001 war sie Mitgli

Gabriele Schöttler

  • Startseite
  • Gabriele Schöttler
Gabriele Schöttler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gabriele Schöttler (* 27. September 1953 in Zehdenick) ist eine deutsche Politikerin der SPD. Von 1991 bis 2001 war sie Mitglied des Abgeordnetenhauses, von 1999 bis 2001 Arbeitssenatorin von Berlin. Außerdem war Schöttler von 2006 bis 2011 Bezirksbürgermeisterin im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin.

Beruflicher Werdegang

Schöttler machte nach dem Besuch der Polytechnischen Oberschule eine Ausbildung als Krankenschwester an der Medizinischen Fachschule in Berlin-Buch. Es folgte ein Studium der Ökonomie an der Ingenieurschule für Lebensmittelindustrie Dippoldiswalde. Nach der Tätigkeit als Krankenschwester im Klinikum Berlin-Buch von 1973 bis 1980 wechselte sie zum VEB Elektromontage Berlin und war dort in der Berufsausbildung tätig.

Politische Laufbahn

Von Mai bis Dezember 1990 gehörte Schöttler als Abgeordnete der Stadtverordnetenversammlung von Ost-Berlin an. Von 1991 bis 2001 war sie Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin.

Von November 1998 bis Dezember 1999 wirkte sie als Berliner Senatorin für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen im Senat des Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen. Im Wahlkampf 1999 wurde Schöttler auch international durch die Kampagne „Gabi - starker Auftritt für soziale Gerechtigkeit“ bekannt. Ihr Plakat zeigte einen ihrer Stöckelschuhe, unter anderem beim Tritt auf einen Turnschuh Marke „Ebi-Runner“ der CDU. Kreiert wurde die Kampagne von ihren Wahlkampfmanagern Juri Maier und Oliver P. Mueller.

Im Dezember 1999 wurde sie zur Senatorin für Arbeit, Soziales und Frauen gewählt und behielt diesen Posten auch nach der Wahl Klaus Wowereits zum Regierenden Bürgermeister. Nach der Neuwahl vom 21. Oktober 2001 schied sie jedoch aus dem Berliner Senat aus und verfehlte auch die Wiederwahl ins Abgeordnetenhaus.

Bei der Berliner Wahl am 17. September 2006 trat sie als Spitzenkandidatin im Bezirk Treptow-Köpenick an und wurde am 26. Oktober 2006 von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit 43 von 55 Stimmen zur Nachfolgerin ihres Parteikollegen Klaus Ulbricht in das Amt der Bezirksbürgermeisterin gewählt. Darüber hinaus war sie im Bezirksamt zuständige Fachdezernentin für Personal, Finanzen, Wirtschaft, Kultur und Ordnungsangelegenheiten.

Seit 1989 ist sie Mitglied ihrer Partei. Sie ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.

Siehe auch

  • Senat Diepgen IV – Senat Diepgen V – Senat Wowereit I

Literatur

  • Werner Breunig, Andreas Herbst (Hrsg.): Biografisches Handbuch der Berliner Abgeordneten 1963–1995 und Stadtverordneten 1990/1991 (= Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin. Band 19). Landesarchiv Berlin, Berlin 2016, ISBN 978-3-9803303-5-0, S. 334.
  • Helmut Müller-Enbergs: Schöttler, Gabriele. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 2. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
  • Gabriele Schöttler in: Internationales Biographisches Archiv 13/2000 vom 20. März 2000, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)

Einzelnachweise

  1. Gabriele Schöttler. In. Der Spiegel, 35/1999, 30. August 1999
Arbeitssenatoren von Berlin

Waldemar Schmidt (SED) | Margarete Ehlert (CDU) | (SPD) | Paul Fleischmann (SPD) | Heinrich Kreil (CDU) | Eduard Bernoth (CDU) | Kurt Exner (SPD) | Kurt Neubauer (SPD) | Klaus Bodin (SPD) | Harry Liehr (SPD) | Horst Korber (SPD) | Olaf Sund (SPD) | Edmund Wronski (CDU) | Elmar Pieroth (CDU) | Horst Wagner (SPD) | Christine Bergmann (SPD) | Gabriele Schöttler (SPD) | Gregor Gysi (PDS) | Harald Wolf (Linke) | Heidi Knake-Werner (Linke) | Carola Bluhm (Linke) | Dilek Kalayci (SPD) | Elke Breitenbach (Linke) | Katja Kipping (Linke) | Cansel Kiziltepe (SPD)

Bezirksbürgermeister von Berlin-Treptow-Köpenick

Klaus Ulbricht (2001–2006) | Gabriele Schöttler (2006–2011) | Oliver Igel (seit 2011)

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 11. Februar 2024.
Personendaten
NAME Schöttler, Gabriele
KURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin (SPD), MdA
GEBURTSDATUM 27. September 1953
GEBURTSORT Zehdenick

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 16:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gabriele Schöttler, Was ist Gabriele Schöttler? Was bedeutet Gabriele Schöttler?

Gabriele Schottler 27 September 1953 in Zehdenick ist eine deutsche Politikerin der SPD Von 1991 bis 2001 war sie Mitglied des Abgeordnetenhauses von 1999 bis 2001 Arbeitssenatorin von Berlin Ausserdem war Schottler von 2006 bis 2011 Bezirksburgermeisterin im Bezirk Treptow Kopenick von Berlin Beruflicher WerdegangSchottler machte nach dem Besuch der Polytechnischen Oberschule eine Ausbildung als Krankenschwester an der Medizinischen Fachschule in Berlin Buch Es folgte ein Studium der Okonomie an der Ingenieurschule fur Lebensmittelindustrie Dippoldiswalde Nach der Tatigkeit als Krankenschwester im Klinikum Berlin Buch von 1973 bis 1980 wechselte sie zum VEB Elektromontage Berlin und war dort in der Berufsausbildung tatig Politische LaufbahnVon Mai bis Dezember 1990 gehorte Schottler als Abgeordnete der Stadtverordnetenversammlung von Ost Berlin an Von 1991 bis 2001 war sie Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin Von November 1998 bis Dezember 1999 wirkte sie als Berliner Senatorin fur Arbeit Berufliche Bildung und Frauen im Senat des Regierenden Burgermeister Eberhard Diepgen Im Wahlkampf 1999 wurde Schottler auch international durch die Kampagne Gabi starker Auftritt fur soziale Gerechtigkeit bekannt Ihr Plakat zeigte einen ihrer Stockelschuhe unter anderem beim Tritt auf einen Turnschuh Marke Ebi Runner der CDU Kreiert wurde die Kampagne von ihren Wahlkampfmanagern Juri Maier und Oliver P Mueller Im Dezember 1999 wurde sie zur Senatorin fur Arbeit Soziales und Frauen gewahlt und behielt diesen Posten auch nach der Wahl Klaus Wowereits zum Regierenden Burgermeister Nach der Neuwahl vom 21 Oktober 2001 schied sie jedoch aus dem Berliner Senat aus und verfehlte auch die Wiederwahl ins Abgeordnetenhaus Bei der Berliner Wahl am 17 September 2006 trat sie als Spitzenkandidatin im Bezirk Treptow Kopenick an und wurde am 26 Oktober 2006 von der Bezirksverordnetenversammlung BVV mit 43 von 55 Stimmen zur Nachfolgerin ihres Parteikollegen Klaus Ulbricht in das Amt der Bezirksburgermeisterin gewahlt Daruber hinaus war sie im Bezirksamt zustandige Fachdezernentin fur Personal Finanzen Wirtschaft Kultur und Ordnungsangelegenheiten Seit 1989 ist sie Mitglied ihrer Partei Sie ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn Siehe auchSenat Diepgen IV Senat Diepgen V Senat Wowereit ILiteraturWerner Breunig Andreas Herbst Hrsg Biografisches Handbuch der Berliner Abgeordneten 1963 1995 und Stadtverordneten 1990 1991 Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin Band 19 Landesarchiv Berlin Berlin 2016 ISBN 978 3 9803303 5 0 S 334 Helmut Muller Enbergs Schottler Gabriele In Wer war wer in der DDR 5 Ausgabe Band 2 Ch Links Berlin 2010 ISBN 978 3 86153 561 4 Gabriele Schottler in Internationales Biographisches Archiv 13 2000 vom 20 Marz 2000 im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar EinzelnachweiseGabriele Schottler In Der Spiegel 35 1999 30 August 1999Arbeitssenatoren von Berlin Waldemar Schmidt SED Margarete Ehlert CDU SPD Paul Fleischmann SPD Heinrich Kreil CDU Eduard Bernoth CDU Kurt Exner SPD Kurt Neubauer SPD Klaus Bodin SPD Harry Liehr SPD Horst Korber SPD Olaf Sund SPD Edmund Wronski CDU Elmar Pieroth CDU Horst Wagner SPD Christine Bergmann SPD Gabriele Schottler SPD Gregor Gysi PDS Harald Wolf Linke Heidi Knake Werner Linke Carola Bluhm Linke Dilek Kalayci SPD Elke Breitenbach Linke Katja Kipping Linke Cansel Kiziltepe SPD Bezirksburgermeister von Berlin Treptow Kopenick Klaus Ulbricht 2001 2006 Gabriele Schottler 2006 2011 Oliver Igel seit 2011 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 11 Februar 2024 PersonendatenNAME Schottler GabrieleKURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin SPD MdAGEBURTSDATUM 27 September 1953GEBURTSORT Zehdenick

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Wildbichler Straße

  • Juli 17, 2025

    Wiener Werkstätte

  • Juli 17, 2025

    Wiener Kongreß

  • Juli 16, 2025

    Wiener Höhenstraße

  • Juli 16, 2025

    Wiener Hinrichtungsstätten

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.