Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Entrées Vestibüle Lobbys usw leisten weitau

Gebäudeerschließung

  • Startseite
  • Gebäudeerschließung
Gebäudeerschließung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Entrées, Vestibüle, Lobbys usw. leisten weitaus mehr als lediglich einen physischen Zugang zum Gebäude; z. B. dienen sie dazu, Personen, die das Gebäude betreten, einen (idealerweise möglichst vorteilhaften) ersten Eindruck von demselben zu bieten. Es fehlt die architektonische Gesamtschau.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Unter der Gebäudeerschließung versteht man im Allgemeinen die Zugangswege wie Flure und Treppenhäuser einschließlich der Eingangsbereiche (Entrée), also alle Bauteile und Räume, über die die einzelnen Nutzungseinheiten wie Wohnungen oder Büros in horizontaler oder vertikaler Richtung erreicht werden können. Auch Ver- und Entsorgungswege für Anlieferungen, Müllentsorgung etc. sowie Feuerwehrzufahrten gehören zur Erschließung.

In zentralen Erschließungskernen werden zudem Steigleitungen, Elektroleitungen und Lüftungskanäle untergebracht, die der technischen Erschließung eines Gebäudes dienen. Um im Gebäudeinneren möglichst große flexibel nutzbare Flächen zu erhalten, werden in manchen Gebäude die Erschließungskerne am Rand oder außerhalb der Nutzflächen angeordnet, in Sonderfällen sogar außerhalb der Gebäudehülle, wie etwa im Centre Pompidou oder dem 2022 fertiggestellten Ikea-Gebäude am Wiener Westbahnhof.

Zuwege, Zufahrten sowie Leitungswege außerhalb des Gebäudes gehören zur Erschließung auf dem Grundstück.

Horizontale und vertikale Erschließung

Die Elemente der Gebäudeerschließung lassen sich in horizontale und vertikale Elemente gruppieren. Horizontale Elemente ermöglichen das Erreichen aller Räume auf einer durchgehenden Ebene, vertikale Elemente ermöglichen den Zugang zu allen Geschossen. Um insgesamt einen optimalen Verkehr in einem Gebäude zu gewährleisten, sind die horizontalen und vertikalen Erschließungswege möglichst eng miteinander verknüpft.

Elemente der horizontalen Erschließung:

  • Entrée, Vestibül, Foyer, Lobby und Ähnliches
  • Korridor
  • Hausflur oder Diele
  • Galerie
  • Laubengang
  • Enfilade
  • Atrium

Elemente der vertikalen Erschließung:

  • Treppe, Fluchttreppe
  • Rampe
  • Rolltreppe
  • Aufzugsanlage
  • Paternosteraufzug

Als Sonderformen können Leitern angeführt werden, die meistens nur in nicht-öffentlichen Bereichen von Gebäuden der vertikalen Erschließung dienen, sowie Rutschstangen in Feuerwachen, die einen schnellen Wechsel der Geschossebene von oben nach unten ermöglichen. Der Fahrsteig kann je nach Bauweise entweder der horizontalen oder der vertikalen Erschließung dienen.

Wohnungsbau

Im Wohnungsbau unterscheidet man verschiedene Typen der horizontalen Erschließung: Ein-, Zwei-, Drei- und Mehrspänner, je nach Anzahl der Nutzungseinheiten, die pro Geschoss erschlossen werden. Die Erschließung erfolgt in den meisten der folgenden Beispielen jeweils über ein Treppenpodest.

  • Einspänner
  • Zweispänner
  • Dreispänner
  • Vierspänner
  • Fünfspänner
  • Sechsspänner
  • Amerikanische Erschließung mit 4 separaten Haustüren (2 Wohnungen pro Etage)

In den Vereinigten Staaten sind daneben auch (meist zweigeschossige) Mehrparteienhäuser verbreitet, deren Einheiten jeweils eigene Hauseingänge haben. Die Obergeschosswohnungen sind in diesem Falle entweder über eine (eigene) Außentreppe oder über eine Innentreppe zugänglich, die sich an die (eigene) Haustür anschließt. Zu den Vorteilen dieser Bauweise zählen die bessere Flächenausnutzung und ein erhöhtes Gefühl von Privatheit; allerdings sind die Häuser meist weder unterkellert noch bieten sie begehbaren Dachbodenraum.

Planung

Die Erschließung ist eines der wesentlichsten Elemente der Gebäudeplanung. Die Funktionalität und Nutzbarkeit eines Gebäudes hängen von seiner Erschließung ab. Bei der Planung sind unterschiedlichste Parameter zu beachten, unter anderem:

  • Grundstück: Größe und Zuschnitt, Orientierung, Art und Maß der baulichen Nutzung;
  • Gebäude: Höhe, zu erwartendes Verkehrsaufkommen, vorbeugender Brandschutz, Baukosten.

Da die Erschließungswege im Brandfall meist auch zur Evakuierung dienen, sind zahlreiche planungsrechtliche Vorgaben und baurechtliche Vorschriften zu beachten, aus dem Baugesetzbuch, den Landesbauordnungen, den DIN-Normen und sonstigen Ausführungsvorschriften.

Siehe auch

  • Feuerwehrzugang
  • Fluchtweg
  • Erschließung (Grundstück)

Weblinks

Commons: Residential access diagrams – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Sachbegriff): GND: 1036677591 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 03 Jul 2025 / 08:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gebäudeerschließung, Was ist Gebäudeerschließung? Was bedeutet Gebäudeerschließung?

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Entrees Vestibule Lobbys usw leisten weitaus mehr als lediglich einen physischen Zugang zum Gebaude z B dienen sie dazu Personen die das Gebaude betreten einen idealerweise moglichst vorteilhaften ersten Eindruck von demselben zu bieten Es fehlt die architektonische Gesamtschau Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Unter der Gebaudeerschliessung versteht man im Allgemeinen die Zugangswege wie Flure und Treppenhauser einschliesslich der Eingangsbereiche Entree also alle Bauteile und Raume uber die die einzelnen Nutzungseinheiten wie Wohnungen oder Buros in horizontaler oder vertikaler Richtung erreicht werden konnen Auch Ver und Entsorgungswege fur Anlieferungen Mullentsorgung etc sowie Feuerwehrzufahrten gehoren zur Erschliessung Die meisten Treppen sowie Fahrstuhle und vertikale Leitungswege verlaufen im Stahlskelett vor der Fassade des Ikea Gebaudes am Wiener Westbahnhof nach oben Fahrsteige und Galerien in einem Atrium Den Sorte Diamant Kopenhagen Danemark In zentralen Erschliessungskernen werden zudem Steigleitungen Elektroleitungen und Luftungskanale untergebracht die der technischen Erschliessung eines Gebaudes dienen Um im Gebaudeinneren moglichst grosse flexibel nutzbare Flachen zu erhalten werden in manchen Gebaude die Erschliessungskerne am Rand oder ausserhalb der Nutzflachen angeordnet in Sonderfallen sogar ausserhalb der Gebaudehulle wie etwa im Centre Pompidou oder dem 2022 fertiggestellten Ikea Gebaude am Wiener Westbahnhof Zuwege Zufahrten sowie Leitungswege ausserhalb des Gebaudes gehoren zur Erschliessung auf dem Grundstuck Horizontale und vertikale ErschliessungTreppenhaus und Laubengange an der Aussenseite eines Miethauses Kocksiedlung Neumunster Die Elemente der Gebaudeerschliessung lassen sich in horizontale und vertikale Elemente gruppieren Horizontale Elemente ermoglichen das Erreichen aller Raume auf einer durchgehenden Ebene vertikale Elemente ermoglichen den Zugang zu allen Geschossen Um insgesamt einen optimalen Verkehr in einem Gebaude zu gewahrleisten sind die horizontalen und vertikalen Erschliessungswege moglichst eng miteinander verknupft Elemente der horizontalen Erschliessung Entree Vestibul Foyer Lobby und Ahnliches Korridor Hausflur oder Diele Galerie Laubengang Enfilade Atrium Elemente der vertikalen Erschliessung Treppe Fluchttreppe Rampe Rolltreppe Aufzugsanlage Paternosteraufzug Als Sonderformen konnen Leitern angefuhrt werden die meistens nur in nicht offentlichen Bereichen von Gebauden der vertikalen Erschliessung dienen sowie Rutschstangen in Feuerwachen die einen schnellen Wechsel der Geschossebene von oben nach unten ermoglichen Der Fahrsteig kann je nach Bauweise entweder der horizontalen oder der vertikalen Erschliessung dienen WohnungsbauIm Wohnungsbau unterscheidet man verschiedene Typen der horizontalen Erschliessung Ein Zwei Drei und Mehrspanner je nach Anzahl der Nutzungseinheiten die pro Geschoss erschlossen werden Die Erschliessung erfolgt in den meisten der folgenden Beispielen jeweils uber ein Treppenpodest Einspanner Zweispanner Dreispanner Vierspanner Funfspanner Sechsspanner Amerikanische Erschliessung mit 4 separaten Hausturen 2 Wohnungen pro Etage Individuelle Eingange zu den vier Einheiten eines amerikanischen MehrparteienhausesBurohaustypologien mit Erschliessungswegen In den Vereinigten Staaten sind daneben auch meist zweigeschossige Mehrparteienhauser verbreitet deren Einheiten jeweils eigene Hauseingange haben Die Obergeschosswohnungen sind in diesem Falle entweder uber eine eigene Aussentreppe oder uber eine Innentreppe zuganglich die sich an die eigene Haustur anschliesst Zu den Vorteilen dieser Bauweise zahlen die bessere Flachenausnutzung und ein erhohtes Gefuhl von Privatheit allerdings sind die Hauser meist weder unterkellert noch bieten sie begehbaren Dachbodenraum PlanungDie Erschliessung ist eines der wesentlichsten Elemente der Gebaudeplanung Die Funktionalitat und Nutzbarkeit eines Gebaudes hangen von seiner Erschliessung ab Bei der Planung sind unterschiedlichste Parameter zu beachten unter anderem Grundstuck Grosse und Zuschnitt Orientierung Art und Mass der baulichen Nutzung Gebaude Hohe zu erwartendes Verkehrsaufkommen vorbeugender Brandschutz Baukosten Da die Erschliessungswege im Brandfall meist auch zur Evakuierung dienen sind zahlreiche planungsrechtliche Vorgaben und baurechtliche Vorschriften zu beachten aus dem Baugesetzbuch den Landesbauordnungen den DIN Normen und sonstigen Ausfuhrungsvorschriften Siehe auchFeuerwehrzugang Fluchtweg Erschliessung Grundstuck WeblinksCommons Residential access diagrams Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Normdaten Sachbegriff GND 1036677591 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juni 21, 2025

    Militärpolitik

  • Juni 23, 2025

    Militärmusik

  • Juni 23, 2025

    Militärmusikdienst

  • Juni 24, 2025

    Militärluftschiff

  • Juni 22, 2025

    Militärjustiz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.