Das Gefängnis Saidnaya arabisch سجن صيدنايا Sidschn Saidnaya auch als Saidnaja Sednaya oder Sednaja ist ein 1986 gebaute
Gefängnis Saidnaya

Das Gefängnis Saidnaya, arabisch سجن صيدنايا Sidschn Saidnaya, auch als Saidnaja, Sednaya oder Sednaja, ist ein 1986 gebautes, für zehn- bis zwanzigtausend Häftlinge ausgelegtes Militärgefängnis in Syrien. Zunächst unter dem Regime von Präsident Hafiz al-Assad genutzt, wurde es unter dem Regime seines Sohnes und Nachfolgers Baschar al-Assad ab 2011 im Zuge der Aufstandsbewegung gegen das Regime und des Syrischen Bürgerkrieges zu einem Vernichtungslager des Assad-Regimes, in dem mehrere zehntausend bis möglicherweise bis zu hunderttausend Menschen ermordet wurden. Im syrischen Volksmund wurde es als „Schlachthaus für Menschen“ bezeichnet. In der Nacht vom 7. auf den 8. Dezember 2024 wurde das Gefängnis im Zuge des Sturzes des Assad-Regimes eingenommen und sämtliche Gefangenen befreit.
Lage
Koordinaten: 33° 39′ 56″ N, 36° 19′ 48″ O
Der markante dreiflügelige Hauptbau liegt 17 km nördlich von Damaskus und 5 km südwestlich von Saidnaya. Er befindet sich in einem 1403 Hektar großen Areal in einer Halbwüste auf einer Höhe von etwa 1300 m.
Die eigentliche Gefängnisanlage umfasst eine bewachte Fläche von etwa 160 m × 260 m. Diese ist, zusammen mit weiteren Funktionsgebäuden, eingeschlossen in einen zweiten Sicherungsring, der eine Ausdehnung von 600 m × 600 m hat. Diesem vorgelagert ist ein dritter Wall- und Patrouillenring, der eine Fläche von 900 m × 1000 m umschließt. Ein vierter Absperrring umspannt das gesamte Areal mit angelegten Anlagen und kerzengeraden Fahrwegen in der Dimension von 1,16 km × 1,22 km.
In der Anlage wurden 10.000 bis 20.000 Menschen festgehalten: im roten dreiflügeligen Gebäude Zivilpersonen, im westlich davon gelegenen weißen Gebäude Militärangehörige.
Geschichte
Ereignisse vor 2011
Die Bemühungen, das Saidnaya-Gefängnis zu errichten, begannen 1978, als die syrische Regierung von den örtlichen Grundbesitzern Land konfiszierte und es dem Verteidigungsministerium zur Errichtung eines Gefängnisses überließ. Der Bau begann 1981 und wurde 1986 abgeschlossen. Die ersten Häftlinge trafen 1987 ein.
Im Juli 2008 ereignete sich ein Gefängnisaufstand.
Syrischer Bürgerkrieg 2011 bis zum Sturz des Assad-Regimes 2024
Zwar kam es vor Beginn des syrischen Bürgerkriegs, am Anfang der friedlichen Proteste gegen Baschar al-Assad 2011 zu einer Amnestie für radikalislamische Häftlinge, jedoch schlossen sich viele der Freigelassenen später islamistischen Rebellengruppen wie den Ahrar al-Scham an.
Einem Bericht von Amnesty International zufolge, der auf den Aussagen von 84 Zeitzeugen basiert, sind zwischen September 2011 und Dezember 2015 zwischen 5.000 und 13.000 überwiegend oppositionelle Zivilisten bzw. politische Gefangene im Auftrag des syrischen Regimes unter Baschar al-Assad im Gefängnis Saidnaya außergerichtlich hingerichtet worden.
Im Mai 2017 warf die amerikanische Regierung der syrischen Regierung vor, ein Krematorium auf dem Gelände des Gefängnisses errichtet zu haben, um die Leichen hingerichteter Insassen ohne Aufsehen beseitigen zu können. Die Behauptung stützte sich auf Satellitenaufnahmen, auf denen die Amerikaner das Fehlen von Schnee auf einem neueren Gebäude des Komplexes auf große Hitze im Inneren zurückführten. Daraus folgerten sie nach Angaben des State Departments, dort werde ein Krematorium betrieben, was sich nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International jedoch nicht unabhängig bestätigen ließ.
Mitte 2018 stellte das syrische Regime ca. 5000 Todesurkunden für in den Foltergefängnissen Verstorbene aus. Es gab zu dem Zeitpunkt 13.000 bestätigte Todesfälle.
Im Januar 2021 schätzte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte (SOHR), dass im Verlauf des syrischen Bürgerkriegs 30.000 Häftlinge im Gefängnis Saidnaya getötet wurden.
Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte erklärte in einem im Juli 2023 veröffentlichten Bericht, dass in syrischen Haftanstalten, darunter Saidnaya, „anhaltend weit verbreitete und systematische Muster der Folter und grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlungen“ zur Anwendung kommen und Häftlinge verschwinden.
Sturz des Assad-Regimes im Dezember 2024
Im Zuge einer Offensive syrischer Oppositionsgruppen unter Führung von Haiʾat Tahrir asch-Scham ab Ende November 2024 und des raschen Zusammenbruchs des Assad-Regimes im Dezember wurde das Gefängnis in der Nacht des 7. auf den 8. Dezember von Regimegegnern eingenommen und die Gefangenen freigelassen, darunter auch Frauen und Kinder, auch Kleinkinder. Unter den Befreiten sind Gefangene, die Jahrzehnte in Haft saßen. Raghid al-Tatari, ein syrischer Luftwaffenpilot, der als 26-Jähriger im Jahr 1980 den Befehl verweigert hatte, zivile Gebiete in Hama zu bombardieren, war mit 43 Jahren in Haft der angeblich am längsten einsitzende Gefangene.
Im Zuge der Befreiung suchten Weißhelme – um weggesperrte Insassen nicht zu übersehen – mit Spürhunden, Durchbruchswerkzeugen, Suchgeräten und akustischen Sensoren nach unterirdischen Zellen, die es in dem Gefängniskomplex Gerüchten zufolge geben soll. Am 9. Dezember 2024 gaben die Weißhelme in einem Statement das Ende ihrer Such-und-Rettungsoperation in dem Gefängnis bekannt; es seien keine geheimen und versiegelten, unterirdischen Räume gefunden worden.
Opferzahlen und Menschenrechtsverletzungen unter dem Assad-Regime
Über die Zahl der in Saidnaya ermordeten Gefangenen gibt es unterschiedliche Angaben, die zeitlich versetzt sind. Die Schätzungen der Opferzahlen reichen bis zu rund einhunderttausend Toten.
- Im Februar 2017 schätzte Amnesty International anhand eines veröffentlichten Berichts, der auf den Aussagen von 84 Zeugen basierte, die Zahl der außergerichtlich hingerichteten Gefangenen „zwischen September 2011 und Dezember 2015 im Gefängnis Saidnaya [auf] zwischen 5.000 und 13.000 Menschen“.
- Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte (SOHR) ging im Januar 2021 davon aus, dass im Verlauf des syrischen Bürgerkriegs 30.000 Häftlinge in Saidnaya getötet wurden;
Bekannte Inhaftierte
- Zahran Allusch (1971–2015), Führer der islamistischen syrischen Rebellengruppe Dschaisch al-Islam
- Hassan Abboud († 2014), syrischer Widerstandskämpfer der Ahrar al-Scham
- Abū Muhammad al-ʿAdnānī (1977–2016), Sprecher der Terrororganisation Islamischer Staat
- Haitham al-Malih, syrischer Menschenrechtsaktivist
- , syrischer Menschenrechtsaktivist
Weblinks
- Saydnaya - Inside a Syrian Torture Prison, Rekonstruktion von Forensic Architecture in Zusammenarbeit mit Amnesty International
- Amnesty International: Inside Saydnaya: Syria's Torture Prison auf YouTube, 18. August 2016 (Laufzeit: 10:25 min).
Einzelnachweise
- Saydnaya, Inside a Syrian Torture Prison. In: saydnaya.amnesty.org. Abgerufen am 8. Dezember 2024 (englisch).
- Mohannad al-Najjar, Anna-Sophie Schneider: (S+) Syrien: Das Grauen von Assads »Schlachthaus«. In: Der Spiegel. 9. Dezember 2024, abgerufen am 9. Dezember 2024.
- „Jeder griff sich Häftling und schlug ihn“: Zeugen berichten vom Horrorknast in Syrien. In: focus.de. 23. Mai 2017, abgerufen am 8. Dezember 2024.
- Jörg Diehl, Christoph Sydow: Amnesty-Bericht über das Todeslager Sednaja. In: Der Spiegel. 7. Februar 2017, abgerufen am 8. Dezember 2024.
- 'Death camp': the haunting history of Syria's Sednaya prison. In: france24.com. 9. Dezember 2024, abgerufen am 9. Dezember 2024 (englisch).
- Syria: Investigate Sednaya Prison Deaths | Human Rights Watch. 21. Juli 2008, abgerufen am 9. Dezember 2024 (englisch).
- https://saydnaya.amnesty.org/
- Amnesty zu Syrien: Bericht über Massenhinrichtungen mit 13.000 Toten. In: Spiegel Online. 7. Februar 2017, abgerufen am 10. Juni 2018.
- Oliver Wainwright: 'The worst place on earth': inside Assad's brutal Saydnaya prison | Architecture. In: theguardian.com. 17. August 2016, abgerufen am 5. Februar 2024 (englisch).
- Syria conflict: Thousands hanged at Saydnaya prison, Amnesty says. In: bbc.co.uk. 7. Februar 2017, abgerufen am 4. Februar 2024 (englisch).
- Pressebericht RP-online.de vom 7. Feb. 2017 (Geländemodell)
- Karen DeYoung: "Syria using crematorium to hide executions, State Department says" Washington Post vom 15. Mai 2017
- Inga Rogg: "Eine «Hollywood-Story» oder ein Beweis für die Verderbtheit des syrischen Regimes?" Neue Zürcher Zeitung vom 19. Mai 2017
- Marc Röhlig bento: Warum das Assad-Regime plötzlich zugibt, wie viele Menschen es in Syrien zu Tode gefoltert hat. Abgerufen am 16. Mai 2020.
- Syrien: Totenscheine sollen Assad-Regime stärken. In: Deutsche Welle. 4. August 2018, abgerufen am 16. Mai 2020 (deutsch).
- Torture victims | Civilian from Daraa dies in Sednaya prison. In: syriahr.com. 9. Januar 2021, abgerufen am 8. Dezember 2024 (kanadisches Englisch).
- No End in Sight: Torture and ill-treatment in the Syrian Arab Republic 2020-2023. In: ohchr.org. 10. Juli 2023, abgerufen am 8. Dezember 2024 (englisch).
- Syrien: Die Insassen von Assads Foltergefängnissen sind frei - Politik - SZ.de, 8. Dezember 2024, abgerufen am 9. Dezember 2024.
- Syria Live Updates: Rebels Say They Have Entered Damascus. In: nytimes.com. 8. Dezember 2024, abgerufen am 8. Dezember 2024 (englisch).
- Syrien: Rebellen nehmen Foltergefängnis Saidnaja ein, t-online, 8. Dezember 2024, abgerufen am 9. Dezember 2024.
- Footage shows people emerging from Assad's notorious prisons, BBC, 8. Dezember 2024, abgerufen am 9. Dezember 2024.
- Nina Amin: Syrien: Weißhelme suchen nach Gefangenen in unterirdischen Zellen. Abgerufen am 9. Dezember 2024.
- Weißhelme: Bislang keine Geheimtüren in Foltergefängnis entdeckt. 9. Dezember 2024, abgerufen am 9. Dezember 2024 (englisch).
- Statement on the Conclusion of Search Operations for Possible Remaining Detainees in Secret Cells and Basements of Sednaya Prison | the White Helmets. In: whitehelmets.org. 9. Dezember 2024, abgerufen am 9. Dezember 2024.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gefängnis Saidnaya, Was ist Gefängnis Saidnaya? Was bedeutet Gefängnis Saidnaya?
Das Gefangnis Saidnaya arabisch سجن صيدنايا Sidschn Saidnaya auch als Saidnaja Sednaya oder Sednaja ist ein 1986 gebautes fur zehn bis zwanzigtausend Haftlinge ausgelegtes Militargefangnis in Syrien Zunachst unter dem Regime von Prasident Hafiz al Assad genutzt wurde es unter dem Regime seines Sohnes und Nachfolgers Baschar al Assad ab 2011 im Zuge der Aufstandsbewegung gegen das Regime und des Syrischen Burgerkrieges zu einem Vernichtungslager des Assad Regimes in dem mehrere zehntausend bis moglicherweise bis zu hunderttausend Menschen ermordet wurden Im syrischen Volksmund wurde es als Schlachthaus fur Menschen bezeichnet In der Nacht vom 7 auf den 8 Dezember 2024 wurde das Gefangnis im Zuge des Sturzes des Assad Regimes eingenommen und samtliche Gefangenen befreit Das Saidnaya Gefangnis nach dem Fall des Assad Regimes 2024 Lage33 66554 36 329864 1300 Koordinaten 33 39 56 N 36 19 48 OGefangnis Saidnaya Der markante dreiflugelige Hauptbau liegt 17 km nordlich von Damaskus und 5 km sudwestlich von Saidnaya Er befindet sich in einem 1403 Hektar grossen Areal in einer Halbwuste auf einer Hohe von etwa 1300 m Die eigentliche Gefangnisanlage umfasst eine bewachte Flache von etwa 160 m 260 m Diese ist zusammen mit weiteren Funktionsgebauden eingeschlossen in einen zweiten Sicherungsring der eine Ausdehnung von 600 m 600 m hat Diesem vorgelagert ist ein dritter Wall und Patrouillenring der eine Flache von 900 m 1000 m umschliesst Ein vierter Absperrring umspannt das gesamte Areal mit angelegten Anlagen und kerzengeraden Fahrwegen in der Dimension von 1 16 km 1 22 km In der Anlage wurden 10 000 bis 20 000 Menschen festgehalten im roten dreiflugeligen Gebaude Zivilpersonen im westlich davon gelegenen weissen Gebaude Militarangehorige GeschichteEreignisse vor 2011 Die Bemuhungen das Saidnaya Gefangnis zu errichten begannen 1978 als die syrische Regierung von den ortlichen Grundbesitzern Land konfiszierte und es dem Verteidigungsministerium zur Errichtung eines Gefangnisses uberliess Der Bau begann 1981 und wurde 1986 abgeschlossen Die ersten Haftlinge trafen 1987 ein Im Juli 2008 ereignete sich ein Gefangnisaufstand Syrischer Burgerkrieg 2011 bis zum Sturz des Assad Regimes 2024 Zwar kam es vor Beginn des syrischen Burgerkriegs am Anfang der friedlichen Proteste gegen Baschar al Assad 2011 zu einer Amnestie fur radikalislamische Haftlinge jedoch schlossen sich viele der Freigelassenen spater islamistischen Rebellengruppen wie den Ahrar al Scham an Einem Bericht von Amnesty International zufolge der auf den Aussagen von 84 Zeitzeugen basiert sind zwischen September 2011 und Dezember 2015 zwischen 5 000 und 13 000 uberwiegend oppositionelle Zivilisten bzw politische Gefangene im Auftrag des syrischen Regimes unter Baschar al Assad im Gefangnis Saidnaya aussergerichtlich hingerichtet worden Im Mai 2017 warf die amerikanische Regierung der syrischen Regierung vor ein Krematorium auf dem Gelande des Gefangnisses errichtet zu haben um die Leichen hingerichteter Insassen ohne Aufsehen beseitigen zu konnen Die Behauptung stutzte sich auf Satellitenaufnahmen auf denen die Amerikaner das Fehlen von Schnee auf einem neueren Gebaude des Komplexes auf grosse Hitze im Inneren zuruckfuhrten Daraus folgerten sie nach Angaben des State Departments dort werde ein Krematorium betrieben was sich nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International jedoch nicht unabhangig bestatigen liess Mitte 2018 stellte das syrische Regime ca 5000 Todesurkunden fur in den Foltergefangnissen Verstorbene aus Es gab zu dem Zeitpunkt 13 000 bestatigte Todesfalle Im Januar 2021 schatzte die Syrische Beobachtungsstelle fur Menschenrechte SOHR dass im Verlauf des syrischen Burgerkriegs 30 000 Haftlinge im Gefangnis Saidnaya getotet wurden Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen fur Menschenrechte erklarte in einem im Juli 2023 veroffentlichten Bericht dass in syrischen Haftanstalten darunter Saidnaya anhaltend weit verbreitete und systematische Muster der Folter und grausame unmenschliche oder erniedrigende Behandlungen zur Anwendung kommen und Haftlinge verschwinden Sturz des Assad Regimes im Dezember 2024 Im Zuge einer Offensive syrischer Oppositionsgruppen unter Fuhrung von Haiʾat Tahrir asch Scham ab Ende November 2024 und des raschen Zusammenbruchs des Assad Regimes im Dezember wurde das Gefangnis in der Nacht des 7 auf den 8 Dezember von Regimegegnern eingenommen und die Gefangenen freigelassen darunter auch Frauen und Kinder auch Kleinkinder Unter den Befreiten sind Gefangene die Jahrzehnte in Haft sassen Raghid al Tatari ein syrischer Luftwaffenpilot der als 26 Jahriger im Jahr 1980 den Befehl verweigert hatte zivile Gebiete in Hama zu bombardieren war mit 43 Jahren in Haft der angeblich am langsten einsitzende Gefangene Im Zuge der Befreiung suchten Weisshelme um weggesperrte Insassen nicht zu ubersehen mit Spurhunden Durchbruchswerkzeugen Suchgeraten und akustischen Sensoren nach unterirdischen Zellen die es in dem Gefangniskomplex Geruchten zufolge geben soll Am 9 Dezember 2024 gaben die Weisshelme in einem Statement das Ende ihrer Such und Rettungsoperation in dem Gefangnis bekannt es seien keine geheimen und versiegelten unterirdischen Raume gefunden worden Opferzahlen und Menschenrechtsverletzungen unter dem Assad RegimeUber die Zahl der in Saidnaya ermordeten Gefangenen gibt es unterschiedliche Angaben die zeitlich versetzt sind Die Schatzungen der Opferzahlen reichen bis zu rund einhunderttausend Toten Im Februar 2017 schatzte Amnesty International anhand eines veroffentlichten Berichts der auf den Aussagen von 84 Zeugen basierte die Zahl der aussergerichtlich hingerichteten Gefangenen zwischen September 2011 und Dezember 2015 im Gefangnis Saidnaya auf zwischen 5 000 und 13 000 Menschen Die Syrische Beobachtungsstelle fur Menschenrechte SOHR ging im Januar 2021 davon aus dass im Verlauf des syrischen Burgerkriegs 30 000 Haftlinge in Saidnaya getotet wurden Bekannte InhaftierteZahran Allusch 1971 2015 Fuhrer der islamistischen syrischen Rebellengruppe Dschaisch al Islam Hassan Abboud 2014 syrischer Widerstandskampfer der Ahrar al Scham Abu Muhammad al ʿAdnani 1977 2016 Sprecher der Terrororganisation Islamischer Staat Haitham al Malih syrischer Menschenrechtsaktivist syrischer MenschenrechtsaktivistWeblinksSaydnaya Inside a Syrian Torture Prison Rekonstruktion von Forensic Architecture in Zusammenarbeit mit Amnesty International Amnesty International Inside Saydnaya Syria s Torture Prison auf YouTube 18 August 2016 Laufzeit 10 25 min EinzelnachweiseSaydnaya Inside a Syrian Torture Prison In saydnaya amnesty org Abgerufen am 8 Dezember 2024 englisch Mohannad al Najjar Anna Sophie Schneider S Syrien Das Grauen von Assads Schlachthaus In Der Spiegel 9 Dezember 2024 abgerufen am 9 Dezember 2024 Jeder griff sich Haftling und schlug ihn Zeugen berichten vom Horrorknast in Syrien In focus de 23 Mai 2017 abgerufen am 8 Dezember 2024 Jorg Diehl Christoph Sydow Amnesty Bericht uber das Todeslager Sednaja In Der Spiegel 7 Februar 2017 abgerufen am 8 Dezember 2024 Death camp the haunting history of Syria s Sednaya prison In france24 com 9 Dezember 2024 abgerufen am 9 Dezember 2024 englisch Syria Investigate Sednaya Prison Deaths Human Rights Watch 21 Juli 2008 abgerufen am 9 Dezember 2024 englisch https saydnaya amnesty org Amnesty zu Syrien Bericht uber Massenhinrichtungen mit 13 000 Toten In Spiegel Online 7 Februar 2017 abgerufen am 10 Juni 2018 Oliver Wainwright The worst place on earth inside Assad s brutal Saydnaya prison Architecture In theguardian com 17 August 2016 abgerufen am 5 Februar 2024 englisch Syria conflict Thousands hanged at Saydnaya prison Amnesty says In bbc co uk 7 Februar 2017 abgerufen am 4 Februar 2024 englisch Pressebericht RP online de vom 7 Feb 2017 Gelandemodell Karen DeYoung Syria using crematorium to hide executions State Department says Washington Post vom 15 Mai 2017 Inga Rogg Eine Hollywood Story oder ein Beweis fur die Verderbtheit des syrischen Regimes Neue Zurcher Zeitung vom 19 Mai 2017 Marc Rohlig bento Warum das Assad Regime plotzlich zugibt wie viele Menschen es in Syrien zu Tode gefoltert hat Abgerufen am 16 Mai 2020 Syrien Totenscheine sollen Assad Regime starken In Deutsche Welle 4 August 2018 abgerufen am 16 Mai 2020 deutsch Torture victims Civilian from Daraa dies in Sednaya prison In syriahr com 9 Januar 2021 abgerufen am 8 Dezember 2024 kanadisches Englisch No End in Sight Torture and ill treatment in the Syrian Arab Republic 2020 2023 In ohchr org 10 Juli 2023 abgerufen am 8 Dezember 2024 englisch Syrien Die Insassen von Assads Foltergefangnissen sind frei Politik SZ de 8 Dezember 2024 abgerufen am 9 Dezember 2024 Syria Live Updates Rebels Say They Have Entered Damascus In nytimes com 8 Dezember 2024 abgerufen am 8 Dezember 2024 englisch Syrien Rebellen nehmen Foltergefangnis Saidnaja ein t online 8 Dezember 2024 abgerufen am 9 Dezember 2024 Footage shows people emerging from Assad s notorious prisons BBC 8 Dezember 2024 abgerufen am 9 Dezember 2024 Nina Amin Syrien Weisshelme suchen nach Gefangenen in unterirdischen Zellen Abgerufen am 9 Dezember 2024 Weisshelme Bislang keine Geheimturen in Foltergefangnis entdeckt 9 Dezember 2024 abgerufen am 9 Dezember 2024 englisch Statement on the Conclusion of Search Operations for Possible Remaining Detainees in Secret Cells and Basements of Sednaya Prison the White Helmets In whitehelmets org 9 Dezember 2024 abgerufen am 9 Dezember 2024