Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Gemarkungen Münchens sind Teilgebiete der bayerischen Landeshauptstadt München Die Unterteilung des Stadtgebiets in

Gemarkungen Münchens

  • Startseite
  • Gemarkungen Münchens
Gemarkungen Münchens
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Gemarkungen Münchens sind Teilgebiete der bayerischen Landeshauptstadt München. Die Unterteilung des Stadtgebiets in Gemarkungen wurde für Vermessungszwecke durchgeführt und dient als Grundlage für die Führung des Grundbuchs.

Aufteilung

Die Gemarkung München, die das Stadtgebiet Münchens in seiner Ausdehnung zwischen 1877 und 1890 umfasst, ist in neun von 1 bis 9 durchnummerierten Teile unterteilt. Außer dem Gebiet der historischen Altstadt und des sie umgebenden Burgfriedens, in den sich die Stadt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ausdehnte (Stadtbezirke 1–3), gehören dazu auch die früher eigenständigen Gemeinden Au (Bez. 5), Haidhausen (Bez. 5), Giesing (Bez. 17–18), Ramersdorf (Bez. 16) und Sendling (Bez. 6–8), die 1854 bis 1877 nach München eingemeindet wurden. Die nach 1890 eingemeindeten Gemeinden behielten in der Regel ihren Namen als Gemarkungsnamen. Auch wenn dabei Arrondierungen und andere Änderungen der Grenzen vorgenommen wurden, entsprechen die Grenzen der Gemarkungen immer noch mehr denen der historischen Gemeinden als denen der heutigen Stadtbezirke.

Karte der Gemarkungen Münchens
Gemarkungen und Stadtbezirke Münchens
Eingemeindungen in die Stadt München
(ehemalige Gemeinden)

Liste der Gemarkungen

Die Grenzen der Gemarkungen unterscheiden sich von den Grenzen der Stadtbezirke. Im Folgenden ist der Stadtbezirk (oder sind die Stadtbezirke) angegeben, in deren Gebiet die Gemarkung vorwiegend liegt.

Name Nummer Eingemeindung Fläche ha Einwohner
Zensus
2011-05-09
Stadtbezirk(e) Bez.-Nr.
München 1
(Altstadt)
8651 - 163,5 9047 Altstadt-Lehel 1
München, S. 2
(Lehel)
8652 - 263,8 12985 Altstadt-Lehel 1
München, S. 3
(Maxvorstadt Ost)
8653 - 288,0 45914 Maxvorstadt 3
München, S. 4
(Maxvorstadt West)
8654 - 226,53 12871 Maxvorstadt 3
München, S. 5
(Untersendling, Westpark)
8655 -
1. Januar 1877
1347,78 100438 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Sendling-Westpark
Schwanthalerhöhe
2
7
8
München, S. 6
(Sendling, Isarvorstadt)
8656 -
1. Januar 1877
469,05 59321 Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Sendling
2
6
München, S. 7
(Untergiesing)
8657 1. Oktober 1854 963,01 61610 Untergiesing-Harlaching 18
München, S. 8
(Obergiesing, Au)
8658 1. Oktober 1854 726,08 67760 Au-Haidhausen
Obergiesing-Fasangarten
5
17
München, S. 9
(Haidhausen)
8659 1. Oktober 1854 428,7 39177 Au-Haidhausen 5
Allach 8660 1. Dezember 1938 975,85 11150 Allach-Untermenzing 23
Aubing 8662 1. April 1942 2111,35 32448 Aubing-Lochhausen-Langwied 22
Berg am Laim 8663 1. Juli 1913 787,75 42819 Berg am Laim 14
Bogenhausen 8664 1. Januar 1892 444,48 26209 Bogenhausen 13
Daglfing 8666 1. Januar 1930 1482,93 28399 Bogenhausen 13
Feldmoching 8669 1. April 1938 3045,4 67086 Feldmoching-Hasenbergl 24
Freimann 8670 1. Oktober 1931 1735,21 29740 Schwabing-Freimann 12
Forstenried 8671 1. Januar 1912 581,4 31299 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln 19
Großhadern 8675 1. April 1938
21. April 1905 (Teil)
724,3 46504 Hadern 20
Laim 8684 1. Januar 1900 472,18 46953 Laim 25
Langwied 8685 1. April 1942 1198,12 4745 Aubing-Lochhausen-Langwied 22
Ludwigsfeld 8686 1. Dezember 1938 313,24 943 Feldmoching-Hasenbergl 24
Milbertshofen 8687 1. April 1913 833,28 50139 Milbertshofen-Am Hart 11
Moosach 8688 1. Juli 1913
4. August 1897 (Teil)
14. Juli 1906 (Teil)
1060,75 47378 Moosach 10
Neuhausen 8689 1. Januar 1890 508,06 57837 Neuhausen-Nymphenburg 9
Nymphenburg 8691 1. Januar 1899 654,26 26006 Neuhausen-Nymphenburg 9
Oberföhring 8692 1. Juli 1913 364,67 16915 Bogenhausen 13
Obermenzing 8694 1. Dezember 1938 757,01 25511 Pasing-Obermenzing 21
Pasing 8696 1. April 1938 1075,09 42981 Pasing-Obermenzing 21
Perlach 8698 1. Januar 1930 1904,37 88250 Ramersdorf-Perlach 16
Schwabing 8702 20. November 1890 1249,66 84762 Schwabing-Freimann
Schwabing-West
12
4
Solln 8704 1. Dezember 1938 550,56 21135 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln 19
Thalkirchen 8706 1. Januar 1900
4. März 1861 (Lände)
705,51 30134 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln 19
Trudering 8707 1. April 1932 2036,41 61663 Trudering-Riem 15
Untermenzing 8711 1. Dezember 1938 621,23 17875 Allach-Untermenzing 23
Stadt München   31069,52 1348335  

Siehe auch

  • Liste der Stadtbezirke Münchens
  • Liste der Stadtteile Münchens
  • Eingemeindungen in die Stadt München

Weblinks

  • Übersichten, Informationen & Arbeitshilfen im Internetauftritt der Bayerischen Vermessungsverwaltung (Link Gemarkungs- und Gemeindeverzeichnis, zip-Ordner mit txt-Datei 80 KB und PDF-Datei 50 KB)

Anmerkungen

  1. S. = Sektion
  2. Lücken in der Nummerierung der Gemarkungen ergeben sich daraus, dass die Gemarkungen von Stadt und Landkreis München gemeinsam alphabetisch sortiert durchnummeriert sind (mit Ausnahme der Gemarkungen in den Gemeinden Baierbrunn, Schäftlarn, Straßlach-Dingharting und Sauerlach, die sich den Nummernblock 9301 bis 9308 teilen), so liegt z. B. Aschheim mit der Nummer 8661 zwischen Allach (8660) und Aubing (8662).
  3. Daten aus der Flächenerhebung zum 31. Dezember 2010
  4. Geoindex
Liste der Gemarkungen der Landkreise und kreisfreien Städte in Bayern
Landkreise:

 |  |  | Ansbach |  |  |  |  |  | Bayreuth |  |  |  |  | Deggendorf |  |  |  |  |  |  | Erlangen-Höchstadt |  |  |  |  | Fürth |  |  |  |  | Kelheim |  |  | Kulmbach |  |  |  |  |  | Miesbach |  |  |  |  |  | Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim |  |  | Nürnberger Land |  |  |  |  |  |  |  |  | Roth |  |  |  |  | Straubing-Bogen | Tirschenreuth |  |  |  | Weißenburg-Gunzenhausen |  |

Kreisfreie Städte:

 | Ansbach |  |  |  | Bayreuth |  |  | Fürth |  |  |  |  |  |  | München | Nürnberg |  | Regensburg |  | Schwabach |  |  |  |

Siehe auch: Verwaltungsgliederung Bayerns

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gemarkungen Münchens, Was ist Gemarkungen Münchens? Was bedeutet Gemarkungen Münchens?

Die Gemarkungen Munchens sind Teilgebiete der bayerischen Landeshauptstadt Munchen Die Unterteilung des Stadtgebiets in Gemarkungen wurde fur Vermessungszwecke durchgefuhrt und dient als Grundlage fur die Fuhrung des Grundbuchs AufteilungDie Gemarkung Munchen die das Stadtgebiet Munchens in seiner Ausdehnung zwischen 1877 und 1890 umfasst ist in neun von 1 bis 9 durchnummerierten Teile unterteilt Ausser dem Gebiet der historischen Altstadt und des sie umgebenden Burgfriedens in den sich die Stadt in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts ausdehnte Stadtbezirke 1 3 gehoren dazu auch die fruher eigenstandigen Gemeinden Au Bez 5 Haidhausen Bez 5 Giesing Bez 17 18 Ramersdorf Bez 16 und Sendling Bez 6 8 die 1854 bis 1877 nach Munchen eingemeindet wurden Die nach 1890 eingemeindeten Gemeinden behielten in der Regel ihren Namen als Gemarkungsnamen Auch wenn dabei Arrondierungen und andere Anderungen der Grenzen vorgenommen wurden entsprechen die Grenzen der Gemarkungen immer noch mehr denen der historischen Gemeinden als denen der heutigen Stadtbezirke Karte der Gemarkungen MunchensGemarkungen und Stadtbezirke MunchensEingemeindungen in die Stadt Munchen ehemalige Gemeinden Liste der GemarkungenDie Grenzen der Gemarkungen unterscheiden sich von den Grenzen der Stadtbezirke Im Folgenden ist der Stadtbezirk oder sind die Stadtbezirke angegeben in deren Gebiet die Gemarkung vorwiegend liegt Name Nummer Eingemeindung Flache ha Einwohner Zensus 2011 05 09 Stadtbezirk e Bez Nr Munchen 1 Altstadt 8651 163 5 9047 Altstadt Lehel 1Munchen S 2 Lehel 8652 263 8 12985 Altstadt Lehel 1Munchen S 3 Maxvorstadt Ost 8653 288 0 45914 Maxvorstadt 3Munchen S 4 Maxvorstadt West 8654 226 53 12871 Maxvorstadt 3Munchen S 5 Untersendling Westpark 8655 1 Januar 1877 1347 78 100438 Ludwigsvorstadt Isarvorstadt Sendling Westpark Schwanthalerhohe 2 7 8Munchen S 6 Sendling Isarvorstadt 8656 1 Januar 1877 469 05 59321 Ludwigsvorstadt Isarvorstadt Sendling 2 6Munchen S 7 Untergiesing 8657 1 Oktober 1854 963 01 61610 Untergiesing Harlaching 18Munchen S 8 Obergiesing Au 8658 1 Oktober 1854 726 08 67760 Au Haidhausen Obergiesing Fasangarten 5 17Munchen S 9 Haidhausen 8659 1 Oktober 1854 428 7 39177 Au Haidhausen 5Allach 8660 1 Dezember 1938 975 85 11150 Allach Untermenzing 23Aubing 8662 1 April 1942 2111 35 32448 Aubing Lochhausen Langwied 22Berg am Laim 8663 1 Juli 1913 787 75 42819 Berg am Laim 14Bogenhausen 8664 1 Januar 1892 444 48 26209 Bogenhausen 13Daglfing 8666 1 Januar 1930 1482 93 28399 Bogenhausen 13Feldmoching 8669 1 April 1938 3045 4 67086 Feldmoching Hasenbergl 24Freimann 8670 1 Oktober 1931 1735 21 29740 Schwabing Freimann 12Forstenried 8671 1 Januar 1912 581 4 31299 Thalkirchen Obersendling Forstenried Furstenried Solln 19Grosshadern 8675 1 April 1938 21 April 1905 Teil 724 3 46504 Hadern 20Laim 8684 1 Januar 1900 472 18 46953 Laim 25Langwied 8685 1 April 1942 1198 12 4745 Aubing Lochhausen Langwied 22Ludwigsfeld 8686 1 Dezember 1938 313 24 943 Feldmoching Hasenbergl 24Milbertshofen 8687 1 April 1913 833 28 50139 Milbertshofen Am Hart 11Moosach 8688 1 Juli 1913 4 August 1897 Teil 14 Juli 1906 Teil 1060 75 47378 Moosach 10Neuhausen 8689 1 Januar 1890 508 06 57837 Neuhausen Nymphenburg 9Nymphenburg 8691 1 Januar 1899 654 26 26006 Neuhausen Nymphenburg 9Oberfohring 8692 1 Juli 1913 364 67 16915 Bogenhausen 13Obermenzing 8694 1 Dezember 1938 757 01 25511 Pasing Obermenzing 21Pasing 8696 1 April 1938 1075 09 42981 Pasing Obermenzing 21Perlach 8698 1 Januar 1930 1904 37 88250 Ramersdorf Perlach 16Schwabing 8702 20 November 1890 1249 66 84762 Schwabing Freimann Schwabing West 12 4Solln 8704 1 Dezember 1938 550 56 21135 Thalkirchen Obersendling Forstenried Furstenried Solln 19Thalkirchen 8706 1 Januar 1900 4 Marz 1861 Lande 705 51 30134 Thalkirchen Obersendling Forstenried Furstenried Solln 19Trudering 8707 1 April 1932 2036 41 61663 Trudering Riem 15Untermenzing 8711 1 Dezember 1938 621 23 17875 Allach Untermenzing 23Stadt Munchen 31069 52 1348335 Siehe auchListe der Stadtbezirke Munchens Liste der Stadtteile Munchens Eingemeindungen in die Stadt MunchenWeblinksUbersichten Informationen amp Arbeitshilfen im Internetauftritt der Bayerischen Vermessungsverwaltung Link Gemarkungs und Gemeindeverzeichnis zip Ordner mit txt Datei 80 KB und PDF Datei 50 KB AnmerkungenS Sektion Lucken in der Nummerierung der Gemarkungen ergeben sich daraus dass die Gemarkungen von Stadt und Landkreis Munchen gemeinsam alphabetisch sortiert durchnummeriert sind mit Ausnahme der Gemarkungen in den Gemeinden Baierbrunn Schaftlarn Strasslach Dingharting und Sauerlach die sich den Nummernblock 9301 bis 9308 teilen so liegt z B Aschheim mit der Nummer 8661 zwischen Allach 8660 und Aubing 8662 Daten aus der Flachenerhebung zum 31 Dezember 2010 GeoindexListe der Gemarkungen der Landkreise und kreisfreien Stadte in BayernLandkreise Ansbach Bayreuth Deggendorf Erlangen Hochstadt Furth Kelheim Kulmbach Miesbach Neustadt a d Aisch Bad Windsheim Nurnberger Land Roth Straubing Bogen Tirschenreuth Weissenburg Gunzenhausen Kreisfreie Stadte Ansbach Bayreuth Furth Munchen Nurnberg Regensburg Schwabach Siehe auch Verwaltungsgliederung Bayerns

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jürgen Harrer

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Handler

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Groß

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Gmehling

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Geschke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.