Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Gemeine Höhlenstelzmücke Limonia nubeculosa ist eine Mücke aus der Familie der Stelzmücken Limoniidae Sie wurde vom

Gemeine Höhlenstelzmücke

  • Startseite
  • Gemeine Höhlenstelzmücke
Gemeine Höhlenstelzmücke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Gemeine Höhlenstelzmücke (Limonia nubeculosa) ist eine Mücke aus der Familie der Stelzmücken (Limoniidae). Sie wurde vom Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher e. V. zum „Höhlentier 2019“ gekürt.

Gemeine Höhlenstelzmücke

Gemeine Höhlenstelzmücke (Limonia nubeculosa)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Zweiflügler (Diptera)
Unterordnung: Mücken (Nematocera)
Familie: Stelzmücken (Limoniidae)
Gattung:
Art: Gemeine Höhlenstelzmücke
Wissenschaftlicher Name
Limonia nubeculosa
Meigen, 1804

Merkmale

Die Mücke erreicht eine Körperlänge von 9 bis 11 Millimetern. Ihre Flügel haben eine dunkle Zeichnung am Vorderrand. Die Fühler sind braun gefärbt, ihr drittes Glied ist gelblich. Das Mesonotum trägt drei dunkle Längslinien. Die Schenkel (Femora) sind gelblich gefärbt und tragen drei dunkle Ringe.

Lebensweise und Verbreitung

Die Tiere kommen in ganz Europa vor und besiedeln Wälder und unterirdische Lebensräume wie Höhlen und Stollen. In Mitteleuropa sind sie häufig anzutreffen. Sie fliegen von April bis November und kommen in dieser Zeit oft zu Tausenden in Höhlen vor, wo sie typische Übersommerer darstellen.

Literatur

  • Joachim Haupt, Hiroko Haupt: Fliegen und Mücken. Beobachtung, Lebensweise. 1. Auflage. Naturbuch-Verlag, Jena / Stuttgart 1995, ISBN 3-89440-278-4. 

Einzelnachweise

  1. Limonia nubeculosa Meigen 1804 bei Fauna Europaea. Archiviert vom Original im Internet Archive.
  2. Stefan Zaenker, Dieter Weber, Alexander Weigand: Liste der cavernicolen Tierarten Deutschlands mit Einschluss der Grundwasserfauna (Version 1.3). 8. August 2018, S. 6 (hoehlentier.de [PDF]). 
Höhlentier des Jahres in Deutschland

Höhlenflohkrebse (2009) | Zackeneule (2010) | Großes Mausohr (2011) | Große Höhlenspinne (2012) | Höhlenpilzmücke (2013) | Höhlenwasserassel (2014) | Keller-Glanzschnecke (2015) | Höhlenlangbein (2016) | Vierfleck-Höhlenschlupfwespe (2017) | Schwarzer Schnurfüßer (2018) | Gemeine Höhlenstelzmücke (2019) | Mauerassel (2020) | Höhlen-Raubkäfer (2021) | Kleine Hufeisennase (2022) | Feuersalamander (2023) | Gefleckte Höhlenspinne (2024) | Olivbrauner Höhlenspanner (2025)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 01:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gemeine Höhlenstelzmücke, Was ist Gemeine Höhlenstelzmücke? Was bedeutet Gemeine Höhlenstelzmücke?

Die Gemeine Hohlenstelzmucke Limonia nubeculosa ist eine Mucke aus der Familie der Stelzmucken Limoniidae Sie wurde vom Verband der deutschen Hohlen und Karstforscher e V zum Hohlentier 2019 gekurt Gemeine HohlenstelzmuckeGemeine Hohlenstelzmucke Limonia nubeculosa SystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Zweiflugler Diptera Unterordnung Mucken Nematocera Familie Stelzmucken Limoniidae Gattung Art Gemeine HohlenstelzmuckeWissenschaftlicher NameLimonia nubeculosaMeigen 1804MerkmaleDie Mucke erreicht eine Korperlange von 9 bis 11 Millimetern Ihre Flugel haben eine dunkle Zeichnung am Vorderrand Die Fuhler sind braun gefarbt ihr drittes Glied ist gelblich Das Mesonotum tragt drei dunkle Langslinien Die Schenkel Femora sind gelblich gefarbt und tragen drei dunkle Ringe Lebensweise und VerbreitungDie Tiere kommen in ganz Europa vor und besiedeln Walder und unterirdische Lebensraume wie Hohlen und Stollen In Mitteleuropa sind sie haufig anzutreffen Sie fliegen von April bis November und kommen in dieser Zeit oft zu Tausenden in Hohlen vor wo sie typische Ubersommerer darstellen LiteraturJoachim Haupt Hiroko Haupt Fliegen und Mucken Beobachtung Lebensweise 1 Auflage Naturbuch Verlag Jena Stuttgart 1995 ISBN 3 89440 278 4 EinzelnachweiseLimonia nubeculosa Meigen 1804 bei Fauna Europaea Archiviert vom Original im Internet Archive Stefan Zaenker Dieter Weber Alexander Weigand Liste der cavernicolen Tierarten Deutschlands mit Einschluss der Grundwasserfauna Version 1 3 8 August 2018 S 6 hoehlentier de PDF Hohlentier des Jahres in Deutschland Hohlenflohkrebse 2009 Zackeneule 2010 Grosses Mausohr 2011 Grosse Hohlenspinne 2012 Hohlenpilzmucke 2013 Hohlenwasserassel 2014 Keller Glanzschnecke 2015 Hohlenlangbein 2016 Vierfleck Hohlenschlupfwespe 2017 Schwarzer Schnurfusser 2018 Gemeine Hohlenstelzmucke 2019 Mauerassel 2020 Hohlen Raubkafer 2021 Kleine Hufeisennase 2022 Feuersalamander 2023 Gefleckte Hohlenspinne 2024 Olivbrauner Hohlenspanner 2025

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Fred Düren

  • Juli 20, 2025

    Frauengefängnis „Serbia“

  • Juli 20, 2025

    Französisches Strafrecht

  • Juli 20, 2025

    Franziskanerkloster Wiedenbrück

  • Juli 20, 2025

    Franz Tügel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.