Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gendarm Möbius ist ein deutsches Stummfilmmelodram von Stellan Rye aus dem Jahre 1913 FilmTitel Gendarm MöbiusProduktion

Gendarm Möbius

  • Startseite
  • Gendarm Möbius
Gendarm Möbius
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gendarm Möbius ist ein deutsches Stummfilmmelodram von Stellan Rye aus dem Jahre 1913.

Film
Titel Gendarm Möbius
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1913
Länge 58 (dt. Fassung 1914), 38 (heutige fragmentar. Fassung) Minuten
Produktions­unternehmen Deutsche Bioscop, Berlin
Stab
Regie Stellan Rye
Drehbuch Stellan Rye nach einer Novelle von Victor Blüthgen
Kamera Karl Hasselmann
Besetzung
  • Georg Molenar: Gendarm Möbius
  • Lucie Höflich: Stina, seine Tochter
  • Lothar Körner: Franz Lohmann
  • Victor Colani:

Handlung

Polizeigendarm Möbius ist ein rechtschaffener Mann, der ehrlich seinen Dienst tut. Lediglich seine Tochter Stina bereitet ihm große Sorgen. Sie hat sich mit einem Windhund namens Franz Lohmann eingelassen, und nun ist sie von ihm schwanger. Um dem Vater die gesellschaftliche Schande zu ersparen, geht Stina in die nächste Stadt, um dort ihr Baby zur Welt zu bringen. Doch es wird eine Totgeburt. Daraufhin kehrt sie wieder heim.

Inzwischen hat sich ihr Liebhaber Lohmann anderweitig orientiert und ist bereits verlobt. Die Hochzeit Lohmanns soll am nächsten Abend stattfinden. Außer sich vor Zorn angesichts dieser Treulosigkeit steckt Stina Franz Lohmanns Haus in der Hochzeitsnacht in Brand. Bei dieser Brandstiftung wird sie von ihrem eigenen, diensthabenden Vater ertappt und von diesem dem Amtsgericht übergeben. Um die Familienehre wiederherzustellen, begeht der Gendarm Möbius schließlich Selbstmord durch den Sturz in den tief gelegenen Amtsgraben.

Produktionsnotizen

Gendarm Möbius, ein seltener Ausflug Stellan Ryes in das Sozialmelodram, entstand im Spätsommer/Frühherbst 1913 im Bioscop-Atelier in Neubabelsberg. Der dreiaktige Film mit einer Länge von 1066 Metern passierte die Filmzensur am 15. Oktober 1913 und wurde im Mai oder Juni 1914 erstmals in Deutschland aufgeführt. Belegt ist jedoch bereits eine Aufführung vom November 1913, die im Odeon-Theater von Yokohama, Japan, stattfand. In Österreich-Ungarn wurde der Film sogar wohl bereits im September 1913 in Augenschein genommen, wie eine Filmkritik aus diesem Monat (s. u.) belegt.

Die Bauten schuf Robert A. Dietrich.

Neben Der Student von Prag ist dieser Film die einzige Rye-Inszenierung, die nicht als verschollen gilt. Aufgrund der Thematik rund um Ehrbegriff und Ehrerhaltung fand der Streifen in Japan ein sehr interessiertes Publikum. Der japanische Filmkritiker Seiji Ogawa führte in einer Rezension vom April 1914 in der Fachzeitschrift Kinema Record aus, dass das Verhalten des aufrichtigen und treuherzigen Titelhelden Möbius im Mittelpunkt des Geschehens große Ähnlichkeiten mit dem japanischen Ehrenkodex Bushidō aufweise.

Kritik

„Diese Geschichte echt deutschen Pflichtbewußtseins wurde von der Bioscop sehr geschickt verfilmt und keine geringere wie Lucie Höflich ist dabei Pate gestanden. Es bleibt eine Meisterleistung, welche diese hervorragende Reinhardtschülerin auf den Film gebracht hat. Mit prachtvoller Einfachheit steigert sie den Seelenkampf eines von ihrem Liebhaber verlassenen Mädchens bis zu dem Höhepunkt der seelischen Unzurechnungsfähigkeit, die sie zur Brandstifterin macht. Herrlich ist die Charakterzeichnung des Gendarmen gelungen, der die Pflicht über alles im Leben stellt. (…) Das Drama interessiert vom Anfang bis zum Ende und hält den Zuschauer in atemloser Spannung. Die Bilder des Dorfbrandes und die Szenen, die den Seelenkampf des Mädchens ausmachen, aber auch die Hauptmomente des Vater Möbius haben eine gewaltige Wirkung.“

– Kinematographische Rundschau vom 28. September 1913. S. 83

Weblinks

  • Gendarm Möbius bei filmportal.de
  • Gendarm Möbius bei The German Early Cinema Database, DCH Cologne.
  • Gendarm Möbius bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Gendarm Möbius in cineteca Bologna
Filme von Stellan Rye

… denn alle Schuld rächt sich auf Erden | Der Student von Prag | Die Augen des Ole Brandis | Die Eisbraut | Bedingung – Kein Anhang! | Das Haus ohne Tür | Der Flug in die Sonne | Der Prinzenraub | Der Ring des schwedischen Reiters | Die goldene Fliege | Ein Sommernachtstraum in unserer Zeit | Erlkönigs Tochter | Evinrude | Gendarm Möbius | Kadra Sâfa

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 00:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gendarm Möbius, Was ist Gendarm Möbius? Was bedeutet Gendarm Möbius?

Gendarm Mobius ist ein deutsches Stummfilmmelodram von Stellan Rye aus dem Jahre 1913 FilmTitel Gendarm MobiusProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1913Lange 58 dt Fassung 1914 38 heutige fragmentar Fassung MinutenProduktions unternehmen Deutsche Bioscop BerlinStabRegie Stellan RyeDrehbuch Stellan Rye nach einer Novelle von Victor BluthgenKamera Karl HasselmannBesetzungGeorg Molenar Gendarm Mobius Lucie Hoflich Stina seine Tochter Lothar Korner Franz Lohmann Victor Colani HandlungPolizeigendarm Mobius ist ein rechtschaffener Mann der ehrlich seinen Dienst tut Lediglich seine Tochter Stina bereitet ihm grosse Sorgen Sie hat sich mit einem Windhund namens Franz Lohmann eingelassen und nun ist sie von ihm schwanger Um dem Vater die gesellschaftliche Schande zu ersparen geht Stina in die nachste Stadt um dort ihr Baby zur Welt zu bringen Doch es wird eine Totgeburt Daraufhin kehrt sie wieder heim Inzwischen hat sich ihr Liebhaber Lohmann anderweitig orientiert und ist bereits verlobt Die Hochzeit Lohmanns soll am nachsten Abend stattfinden Ausser sich vor Zorn angesichts dieser Treulosigkeit steckt Stina Franz Lohmanns Haus in der Hochzeitsnacht in Brand Bei dieser Brandstiftung wird sie von ihrem eigenen diensthabenden Vater ertappt und von diesem dem Amtsgericht ubergeben Um die Familienehre wiederherzustellen begeht der Gendarm Mobius schliesslich Selbstmord durch den Sturz in den tief gelegenen Amtsgraben ProduktionsnotizenGendarm Mobius ein seltener Ausflug Stellan Ryes in das Sozialmelodram entstand im Spatsommer Fruhherbst 1913 im Bioscop Atelier in Neubabelsberg Der dreiaktige Film mit einer Lange von 1066 Metern passierte die Filmzensur am 15 Oktober 1913 und wurde im Mai oder Juni 1914 erstmals in Deutschland aufgefuhrt Belegt ist jedoch bereits eine Auffuhrung vom November 1913 die im Odeon Theater von Yokohama Japan stattfand In Osterreich Ungarn wurde der Film sogar wohl bereits im September 1913 in Augenschein genommen wie eine Filmkritik aus diesem Monat s u belegt Die Bauten schuf Robert A Dietrich Neben Der Student von Prag ist dieser Film die einzige Rye Inszenierung die nicht als verschollen gilt Aufgrund der Thematik rund um Ehrbegriff und Ehrerhaltung fand der Streifen in Japan ein sehr interessiertes Publikum Der japanische Filmkritiker Seiji Ogawa fuhrte in einer Rezension vom April 1914 in der Fachzeitschrift Kinema Record aus dass das Verhalten des aufrichtigen und treuherzigen Titelhelden Mobius im Mittelpunkt des Geschehens grosse Ahnlichkeiten mit dem japanischen Ehrenkodex Bushidō aufweise Kritik Diese Geschichte echt deutschen Pflichtbewusstseins wurde von der Bioscop sehr geschickt verfilmt und keine geringere wie Lucie Hoflich ist dabei Pate gestanden Es bleibt eine Meisterleistung welche diese hervorragende Reinhardtschulerin auf den Film gebracht hat Mit prachtvoller Einfachheit steigert sie den Seelenkampf eines von ihrem Liebhaber verlassenen Madchens bis zu dem Hohepunkt der seelischen Unzurechnungsfahigkeit die sie zur Brandstifterin macht Herrlich ist die Charakterzeichnung des Gendarmen gelungen der die Pflicht uber alles im Leben stellt Das Drama interessiert vom Anfang bis zum Ende und halt den Zuschauer in atemloser Spannung Die Bilder des Dorfbrandes und die Szenen die den Seelenkampf des Madchens ausmachen aber auch die Hauptmomente des Vater Mobius haben eine gewaltige Wirkung Kinematographische Rundschau vom 28 September 1913 S 83WeblinksGendarm Mobius bei filmportal de Gendarm Mobius bei The German Early Cinema Database DCH Cologne Gendarm Mobius bei IMDbEinzelnachweiseGendarm Mobius in cineteca BolognaFilme von Stellan Rye denn alle Schuld racht sich auf Erden Der Student von Prag Die Augen des Ole Brandis Die Eisbraut Bedingung Kein Anhang Das Haus ohne Tur Der Flug in die Sonne Der Prinzenraub Der Ring des schwedischen Reiters Die goldene Fliege Ein Sommernachtstraum in unserer Zeit Erlkonigs Tochter Evinrude Gendarm Mobius Kadra Safa

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Burg Münchhausen

  • Juli 19, 2025

    Burg Mägdeberg

  • Juli 19, 2025

    Burg Mahlspüren

  • Juli 19, 2025

    Burg Lürken

  • Juli 19, 2025

    Burg Löwental

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.