Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Georg Blädel genannt Blädel Schorsch 31 Januar 1906 in München 26 Juli 1990 ebenda war ein deutscher Volkssänger und Sch

Georg Blädel

  • Startseite
  • Georg Blädel
Georg Blädel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Georg Blädel, genannt Blädel Schorsch (* 31. Januar 1906 in München; † 26. Juli 1990 ebenda), war ein deutscher Volkssänger und Schauspieler.

Leben

Sein Vater war der zu seiner Zeit bekannte Münchner Volkssänger Hans Blädel († 9. September 1937). Georgs Bruder Hans wurde ebenfalls Unterhaltungskünstler. „Schorsch“ Blädel selbst trat vorrangig als Sänger und Komiker auf Münchner Volksbühnen in Erscheinung. Einige dieser Stücke wurden auch für den Rundfunk aufgenommen, so unter anderem Der Spatz. Markenzeichen des hochgewachsenen Darstellers war die prägnante Artikulation des „B“ in seinem Nachnamen oder bei Aussprüchen wie „in a Brezn beißn“.

Bundesweit bekannt wurde er mit der Rolle des Gerichtswachtmeisters in der erfolgreichen TV-Serie Königlich Bayerisches Amtsgericht (1969–1972). In den 1970er Jahren war er in mehreren Folgen der Tatort-Reihe zu sehen. Kurz nach Beendigung der Dreharbeiten zu dem Filmdrama Das schreckliche Mädchen (Regie: Michael Verhoeven), in dem er einen General a. D. verkörperte, starb Blädel im Alter von 84 Jahren.

Seine Grabstätte befindet sich auf dem Waldfriedhof in München, Alter Teil.

Filmografie

  • 1952: Der weißblaue Löwe
  • 1957: Der kühne Schwimmer
  • 1962: Muß i denn zum Städtele hinaus
  • 1963: Der Dübel
  • 1963: Fenster zum Hof
  • 1963: Verärgert mir die Meister nicht
  • 1965: Die Pfingstorgel
  • 1969–1972: Königlich Bayerisches Amtsgericht
  • 1973: Tatort: Tote brauchen keine Wohnung
  • 1974: Goldfüchse
  • 1976: Tatort: Wohnheim Westendstraße
  • 1978: Sachrang
  • 1979: Der Ruepp
  • 1979: Tatort: Maria im Elend
  • 1980: … und die Tuba bläst der Huber (Fernsehreihe)
  • 1981: Tatort: Im Fadenkreuz
  • 1990: Das schreckliche Mädchen

Auszeichnungen

  • 1979: Bayerischer Poetentaler
  • 1981: Medaille „München leuchtet“
  • 1988: Bundesverdienstkreuz am Bande

Weblinks

  • Georg Blädel bei IMDb
  • Georg Blädel bei filmportal.de
Normdaten (Person): GND: 140416102 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 107118018 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Blädel, Georg
ALTERNATIVNAMEN Blädel, Schorsch (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG bayerischer Volkssänger und Schauspieler
GEBURTSDATUM 31. Januar 1906
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 26. Juli 1990
STERBEORT München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:07

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Georg Blädel, Was ist Georg Blädel? Was bedeutet Georg Blädel?

Georg Bladel genannt Bladel Schorsch 31 Januar 1906 in Munchen 26 Juli 1990 ebenda war ein deutscher Volkssanger und Schauspieler LebenGrabstelle von Georg Bladel auf dem Waldfriedhof in Grosshadern Sein Vater war der zu seiner Zeit bekannte Munchner Volkssanger Hans Bladel 9 September 1937 Georgs Bruder Hans wurde ebenfalls Unterhaltungskunstler Schorsch Bladel selbst trat vorrangig als Sanger und Komiker auf Munchner Volksbuhnen in Erscheinung Einige dieser Stucke wurden auch fur den Rundfunk aufgenommen so unter anderem Der Spatz Markenzeichen des hochgewachsenen Darstellers war die pragnante Artikulation des B in seinem Nachnamen oder bei Ausspruchen wie in a Brezn beissn Bundesweit bekannt wurde er mit der Rolle des Gerichtswachtmeisters in der erfolgreichen TV Serie Koniglich Bayerisches Amtsgericht 1969 1972 In den 1970er Jahren war er in mehreren Folgen der Tatort Reihe zu sehen Kurz nach Beendigung der Dreharbeiten zu dem Filmdrama Das schreckliche Madchen Regie Michael Verhoeven in dem er einen General a D verkorperte starb Bladel im Alter von 84 Jahren Seine Grabstatte befindet sich auf dem Waldfriedhof in Munchen Alter Teil Filmografie1952 Der weissblaue Lowe 1957 Der kuhne Schwimmer 1962 Muss i denn zum Stadtele hinaus 1963 Der Dubel 1963 Fenster zum Hof 1963 Verargert mir die Meister nicht 1965 Die Pfingstorgel 1969 1972 Koniglich Bayerisches Amtsgericht 1973 Tatort Tote brauchen keine Wohnung 1974 Goldfuchse 1976 Tatort Wohnheim Westendstrasse 1978 Sachrang 1979 Der Ruepp 1979 Tatort Maria im Elend 1980 und die Tuba blast der Huber Fernsehreihe 1981 Tatort Im Fadenkreuz 1990 Das schreckliche MadchenAuszeichnungen1979 Bayerischer Poetentaler 1981 Medaille Munchen leuchtet 1988 Bundesverdienstkreuz am BandeWeblinksGeorg Bladel bei IMDb Georg Bladel bei filmportal deNormdaten Person GND 140416102 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 107118018 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bladel GeorgALTERNATIVNAMEN Bladel Schorsch Spitzname KURZBESCHREIBUNG bayerischer Volkssanger und SchauspielerGEBURTSDATUM 31 Januar 1906GEBURTSORT MunchenSTERBEDATUM 26 Juli 1990STERBEORT Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Straßenbahnstrecke Essen–Oberhausen

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahnmuseum Stuttgart

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahnmuseum Dresden

  • Juli 19, 2025

    Straßenbahnhof Waltherstraße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.