Gerd Dörich 14 Februar 1968 in Sindelfingen ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer Gerd Dörich Zur PersonGeburtsdatu
Gerd Dörich

Gerd Dörich (* 14. Februar 1968 in Sindelfingen) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer.
Zur Person | |
---|---|
Geburtsdatum | 14. Februar 1968 |
Nation | Deutschland |
Disziplin | Bahn (Ausdauer) / Straße |
Karriereende | 2008 |
Letzte Aktualisierung: 29. Dezember 2017 |
Sportliche Laufbahn
Gerd Dörich war Profi-Rennfahrer von 1990 bis 2008. Seine Profi-Karriere begann er beim deutschen Team Stuttgart. In dieser Zeit bestritt er 168 Sechstagerennen und liegt damit auf dem elften Platz der ewigen Rangliste. Mehrfach belegte Dörich Podiumsplätze, etwa bei den Sechstagerennen von Stuttgart und von Berlin. Als „Stimmungskanone“ war Dörich beim Publikum besonders populär.
2002 belegte Dörich bei der UEC-Derny-Europameisterschaft in Amsterdam Rang drei hinter der Führung von Schrittmacher . 1994 wurde er Deutscher Meister im Zweier-Mannschaftsfahren (mit Markus Hess) und 2004 ein weiteres Mal (mit Frank Kowatschitsch). 2004 gewann er zudem das Sechstagerennen von Stuttgart, mit Andreas Kappes und Andreas Beikirch. Im Alter von 40 Jahren trat Gerd Dörich vom aktiven Radsport zurück. Sein letztes Rennen bestritt er im November 2007 beim Münchner Sechstagerennen.
Nach dem Sport
Seit dem Ende seiner aktiven Laufbahn arbeitete Dörich als Haustechniker. Er engagierte sich in der Aktion Steilkurve, bei der blinde und behinderte hinter ihm als Pilot auf einem auf einer Radrennbahn (in Bremen oder Öschelbronn) fahren können.
Erfolge
- 1989
- Deutscher Amateur-Meister – Mannschaftsverfolgung (mit Volker Kirn, Reinhard Alber und Michael Glöckner)
- 1994
- Deutscher Meister – Zweier-Mannschaftsfahren (mit )
- 2002
- UEC-Derny-Europameisterschaft – hinter
- 2004
- Sechstagerennen Stuttgart (mit Andreas Kappes und Andreas Beikirch)
- Deutscher Meister – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Frank Kowatschitsch)
Literatur
- Jacq van Reijendam: 6-daagsen-statistieken 2010, Nr. 18
Weblinks
- Gerd Dörich in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
- Abschied von der Bahn: Gerd Dörich hört auf. In: static.rad-net.de. Abgerufen am 4. April 2025.
- 6-days-news. Zeitung zum 44. Münchner Sechstagerennen. München 2007, S. 4.
- Die guten Vorsätze des Gerd Dörich. In: bbheute.de. 29. Dezember 2017, abgerufen am 29. Dezember 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dörich, Gerd |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1968 |
GEBURTSORT | Sindelfingen |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gerd Dörich, Was ist Gerd Dörich? Was bedeutet Gerd Dörich?
Gerd Dorich 14 Februar 1968 in Sindelfingen ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer Gerd Dorich Zur PersonGeburtsdatum 14 Februar 1968Nation Deutschland DeutschlandDisziplin Bahn Ausdauer StrasseKarriereende 2008Letzte Aktualisierung 29 Dezember 2017Sportliche LaufbahnGerd Dorich war Profi Rennfahrer von 1990 bis 2008 Seine Profi Karriere begann er beim deutschen Team Stuttgart In dieser Zeit bestritt er 168 Sechstagerennen und liegt damit auf dem elften Platz der ewigen Rangliste Mehrfach belegte Dorich Podiumsplatze etwa bei den Sechstagerennen von Stuttgart und von Berlin Als Stimmungskanone war Dorich beim Publikum besonders popular 2002 belegte Dorich bei der UEC Derny Europameisterschaft in Amsterdam Rang drei hinter der Fuhrung von Schrittmacher 1994 wurde er Deutscher Meister im Zweier Mannschaftsfahren mit Markus Hess und 2004 ein weiteres Mal mit Frank Kowatschitsch 2004 gewann er zudem das Sechstagerennen von Stuttgart mit Andreas Kappes und Andreas Beikirch Im Alter von 40 Jahren trat Gerd Dorich vom aktiven Radsport zuruck Sein letztes Rennen bestritt er im November 2007 beim Munchner Sechstagerennen Nach dem SportSeit dem Ende seiner aktiven Laufbahn arbeitete Dorich als Haustechniker Er engagierte sich in der Aktion Steilkurve bei der blinde und behinderte hinter ihm als Pilot auf einem auf einer Radrennbahn in Bremen oder Oschelbronn fahren konnen Erfolge1989Deutscher Amateur Meister Mannschaftsverfolgung mit Volker Kirn Reinhard Alber und Michael Glockner 1994Deutscher Meister Zweier Mannschaftsfahren mit 2002UEC Derny Europameisterschaft hinter2004Sechstagerennen Stuttgart mit Andreas Kappes und Andreas Beikirch Deutscher Meister Zweier Mannschaftsfahren mit Frank Kowatschitsch LiteraturJacq van Reijendam 6 daagsen statistieken 2010 Nr 18WeblinksGerd Dorich in der Datenbank von Radsportseiten comEinzelnachweiseAbschied von der Bahn Gerd Dorich hort auf In static rad net de Abgerufen am 4 April 2025 6 days news Zeitung zum 44 Munchner Sechstagerennen Munchen 2007 S 4 Die guten Vorsatze des Gerd Dorich In bbheute de 29 Dezember 2017 abgerufen am 29 Dezember 2017 Deutsche Meister im Zweier Mannschaftsfahren Profis Elite 1946 Mirke Saaager 1947 Mirke Preiskeit 1948 Bolte Funda 1949 Holthofer Pankoke 1950 Saager Schweizer 1951 H Hormann L Hormann 1952 Schurmann Siefert 1953 Pankoke Wiemer 1954 L Hormann Preiskeit 1955 Zoll Weinrich 1956 Petry Scholl 1957 Donike Gieseler 1958 Bugdahl Petry 1959 1960 Bugdahl Junkermann 1961 1962 1964 Altig Junkermann 1963 Bugdahl Renz 1965 Junkermann Oldenburg 1967 Bolke Grossimlinghaus 1977 Fritz Peffgen 1978 Giebken 1981 Peffgen Schutz 1982 Fritz Thurau 1983 Hindelang Schutz 1994 Dorich Hess 1995 1996 Beikirch Messerschmidt 1997 Kappes Wolf 1999 Fulst Rund 2000 Beikirch Pollack 2001 Lademann 2002 Kowatschitsch Teutenberg 2003 Muller Fulst 2004 Dorich Kowatschitsch 2005 Bartko Fulst 2006 Bartko Beikirch 2007 2008 2011 2012 Bengsch Kalz 2009 Kluge Olaf Pollack 2010 Grasmann Lampater 2013 Hesslich Lampater 2014 Kalz Lampater 2015 Grasmann Schafer 2016 Hesslich Burkart 2017 Reinhardt Thiele 2018 Banusch Koch 2019 Reinhardt Beyer 2022 Reinhardt Kluge 2023 2024 Augenstein Malcharek 2025 Kluge Tim Torn Teutenberg Das Zweier Mannschaftsfahren wurde nicht durchgangig bei Deutschen Bahn Meisterschaften ausgetragen Wegen Dopings wurde Pollack der Deutsche Meister Titel spater aberkannt Deutsche Meister in der Mannschaftsverfolgung Amateure 1924 1925 nicht ausgetragen 1926 Oszmella Steffes Engel Rausch Schorn 1927 Einsiedel 1928 1929 1930 1931 Einsiedel 1932 1933 Schulze Thoss Funke Hanke 1934 1935 1936 1937 Schulze Hackebeil Blankenburg Kuhn Fensl Thoss 1938 Thoss Kuhn Fensl Hackebeil Schulze 1939 Schulze Thoss Bronold Preiskeit Bolte 1940 Schulze Thoss Bronold Preiskeit 1941 Schulze Thoss Bronold Preiskeit 1942 Anger Wiemer 1943 Wiemer Anger 1944 L Hormann H Hormann Voggenreiter 1945 1946 nicht ausgetragen 1947 Heinz Bohm Egerland Drescher 1948 Stubbe Ruhl Dinta Pfannenmuller 1949 Ruhl Dinta Losel Reinwald 1950 1951 Schwab Dinta Neuser Andrae 1952 Schwab Dinta Neuser 1953 Neuser 1954 Bugdahl Schliebener 1955 1956 Neuser Low 1957 R Altig W Altig Mangold Rohr 1958 Mangold W Altig 1959 R Altig W Altig Mangold 1960 Mangold Rohr 1961 May Mangold Rohr 1962 Mangold Rohr May Meindl 1963 Claesges Streng Grossimlinghaus Kanters 1964 Claesges Schockhoven Streng 1965 1967 Henrichs Kobusch Honz Sevink 1968 Link Honz Fritz Lutz 1969 Link Honz Lutz 1970 Honz Colombo 1971 Becker Schumacher Vonhof 1972 Becker Schumacher Vonhof 1973 Vonhof Podlesch Klenner Becker 1974 Oleknavicius Podlesch Vonhof Becker 1975 Stambula Schumacher 1976 Lutz Weissinger H Betz Rinklin 1977 Colombo Vonhof Schaffer 1978 Colombo Vonhof Stambula 1979 1980 Bock Hanle Binting Weissinger 1981 1982 Zehner Gunther Kleebaum Schmidt 1983 Zehner Gunther Kleebaum Kobek 1984 Golz Goldschagg Lange Marx 1985 1986 Lange Gunther Diehl Hillenbrand 1987 Alber Kirn Messerschmidt 1988 Schmidt Beikirch Teutenberg 1989 Kirn Alber Dorich Glockner 1990 Glockner Messerschmidt Walzer Guthe 1991 Glockner Messerschmidt Walzer Guthe 1992 Fulst Bock Norden Steinweg Ab 1993 gab es nur noch Meisterschaften in der Eliteklasse weitere Resultate unter Deutsche Meister in der Mannschaftsverfolgung Elite PersonendatenNAME Dorich GerdKURZBESCHREIBUNG deutscher RadrennfahrerGEBURTSDATUM 14 Februar 1968GEBURTSORT Sindelfingen