Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gerhard Kühn 4 Juli 1910 in Berlin 23 März 1982 war ein deutscher Textilkaufmann Einzelhändler und Politiker der DDR Blo

Gerhard Kühn

  • Startseite
  • Gerhard Kühn
Gerhard Kühn
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gerhard Kühn (* 4. Juli 1910 in Berlin; † 23. März 1982) war ein deutscher Textilkaufmann, Einzelhändler und Politiker der DDR-Blockpartei Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (LDPD).

Leben

Kühn stammte aus Berlin und war der Sohn eines Schornsteinfegermeisters. Nach dem Besuch des Gymnasiums schlug er 1926 eine dreijährige kaufmännische Ausbildung ein, die er 1929 als Textilkaufmann abschloss. Danach war er bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939 als Lagerist und Verkäufer tätig. Nach Kriegsende 1945 wurde er in Berlin ein selbständiger Einzelhändler und war dies seit 1965 mit Kommissionsvertrag.

Politik

Nach Kriegsende wurde er Mitglied der in der Sowjetischen Besatzungszone neugegründeten LDPD. Kühn war Mitglied der LDPD-Fraktion in der Volkskammer der DDR, von 1967 bis 1971 als sogenannter Berliner Vertreter und von 1971 bis 1976 als regulärer Abgeordneter. Aus Altersgründen trat er mit 66 Jahren 1976 nicht erneut zur Wahl an.

Literatur

  • Die Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik. Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Repiblik, Berlin 1972, S. 424.

Einzelnachweise

  1. Eintrag beim Bundesarchiv
Personendaten
NAME Kühn, Gerhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Textilkaufmann, Einzelhändler und Politiker (LDPD), MdV
GEBURTSDATUM 4. Juli 1910
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 23. März 1982

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 05:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gerhard Kühn, Was ist Gerhard Kühn? Was bedeutet Gerhard Kühn?

Gerhard Kuhn 4 Juli 1910 in Berlin 23 Marz 1982 war ein deutscher Textilkaufmann Einzelhandler und Politiker der DDR Blockpartei Liberal Demokratische Partei Deutschlands LDPD LebenKuhn stammte aus Berlin und war der Sohn eines Schornsteinfegermeisters Nach dem Besuch des Gymnasiums schlug er 1926 eine dreijahrige kaufmannische Ausbildung ein die er 1929 als Textilkaufmann abschloss Danach war er bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939 als Lagerist und Verkaufer tatig Nach Kriegsende 1945 wurde er in Berlin ein selbstandiger Einzelhandler und war dies seit 1965 mit Kommissionsvertrag PolitikNach Kriegsende wurde er Mitglied der in der Sowjetischen Besatzungszone neugegrundeten LDPD Kuhn war Mitglied der LDPD Fraktion in der Volkskammer der DDR von 1967 bis 1971 als sogenannter Berliner Vertreter und von 1971 bis 1976 als regularer Abgeordneter Aus Altersgrunden trat er mit 66 Jahren 1976 nicht erneut zur Wahl an LiteraturDie Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Repiblik Berlin 1972 S 424 EinzelnachweiseEintrag beim BundesarchivPersonendatenNAME Kuhn GerhardKURZBESCHREIBUNG deutscher Textilkaufmann Einzelhandler und Politiker LDPD MdVGEBURTSDATUM 4 Juli 1910GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 23 Marz 1982

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Niederlößnitzer Rathaus

  • Juli 19, 2025

    Niederlausitzer Fußballmeisterschaft

  • Juli 19, 2025

    Niclas Füllkrug

  • Juli 19, 2025

    Nicolas Kühn

  • Juli 19, 2025

    Nicola Preuß

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.