Gerhard Pürstl 5 Juli 1962 in Wien ist als Polizeipräsident seit 2008 Leiter der Bundespolizeidirektion Wien seit der Si
Gerhard Pürstl

Gerhard Pürstl (* 5. Juli 1962 in Wien) ist als Polizeipräsident seit 2008 Leiter der Bundespolizeidirektion Wien, seit der Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung 2012 Landespolizeipräsident der Landespolizeidirektion Wien.
Leben
Nach dem Ablegen der Matura absolvierte Pürstl eine Dienstzeit als Einjährig-Freiwilliger beim Bundesheer. Nach mehreren Führungsausbildungen und Truppenausbildungen rüstete er im Rang eines Oberleutnants ab.
Danach studierte er an der Universität Wien Jus. Nach seiner Promotion trat er 1988 als Rechtskundiger Beamter in den Dienst der Wiener Polizei. Die Bezirkspolizeikommissariate Brigittenau, Währing und Leopoldstadt bildeten in den Jahren 1988 bis 1990 seine Stationen als Referent.
Sechs Jahre lang hatte er danach die Funktion eines Hauptreferenten im Büro für Organisation, Rechtsfragen und Fachaufsicht in der Präsidialabteilung der Polizeidirektion. Von 1996 bis 2002 war er Leiterstellvertreter dieses Büros.
Nach der Umstrukturierung der BPD im Zuge der Wiener Polizeireform war Pürstl vorerst als Hauptreferent im Büro für Rechtsfragen und Datenschutz tätig, um ab Oktober 2002 dessen Vorstand zu werden. Er führte zuletzt den Amtstitel eines Hofrats.
Nach der Ankündigung von Polizeipräsident Peter Stiedl, sich in den Ruhestand zurückzuziehen, wurde Pürstl im Rahmen der Nachfolgeausschreibung als einziger von dreizehn Kandidaten von der Bewertungskommission als „in höchstem Maße geeignet“ für die Nachfolge Stiedls beschrieben. Mitte Dezember 2007 wurde Pürstl von Innenminister Günther Platter als neuer Polizeipräsident bekanntgegeben und trat sein Amt am 1. Jänner 2008 an.
Da mit 1. September 2012 in ganz Österreich die Landespolizeidirektionen auf Grund der Sicherheitsbehörden-Neustrukturierung eingeführt wurden, trägt Pürstl seitdem den Titel Landespolizeipräsident.
Mediale Aufmerksamkeit wurde Pürstl im Rahmen des Wiener Akademikerballs 2014 zuteil. Die Grünen forderten seinen Rücktritt, nachdem er im Rahmen der ORF-Sendung Im Zentrum folgenden Satz sagte: „Das ist gut, wenn sie [die Demonstranten] bei der Rettung waren. Dann gibt es die Daten, und dann können wir sie ausforschen.“ Rückhalt bekam Pürstl aus Reihen der ÖVP und der FPÖ, die den Einsatz der 2000 Polizisten im Rahmen des Akademikerballes lobten. Pürstl war Mitglied der Wiener schlagenden pennalen Burschenschaft Franko-Cherusker. Er sei jedoch nur „einige Monate“ Teil der Burschenschaft gewesen, habe allerdings „ganz sicher keine Mensuren geschlagen“.
2023 wurde er von Innenminister Gerhard Karner für weitere fünf Jahre zum Landespolizeipräsidenten von Wien bestellt.
Auszeichnungen
- 2010: Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- 2012: Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien
Weblinks
- Gerhard Pürstl im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
- Lebenslauf Hofrat Mag. Dr. Gerhard Pürstl - Polizeipräsident in Wien. In: APA-OTS-Presseaussendung des Bundesministeriums für Inneres, 19. Dezember 2007.
- Die beruflichen Stationen von Mag. Dr. Gerhard Pürstl. In: LPD-Führungskräfte Wien. Bundesministerium für Inneres (Hrsg.), November 2020.
- Vanessa Gaigg, Gabriele Scherndl: Polizeipräsident Pürstl: „Solche Demos kannten wir bisher nicht“. Interview. In: Der Standard, 25. Februar 2021.
Einzelnachweise
- awe: Nach Akademikerball: Wiens Polizeipräsident zeigt Nerven. In: Die Presse, 27. Jänner 2014, abgerufen am 7. Juni 2021.
- Polizeipräsident Pürstl war bei rechter Verbindung. Er habe „überall hineingeschnuppert“ – Grüne bringen sofort parlamentarische Anfrage ein. In: News, 3. Februar 2021, abgerufen am 7. Juni 2021.
- Gerhard Pürstl erneut zum Landespolizeipräsidenten von Wien bestellt. In: Kurier.at. 10. Februar 2023, abgerufen am 11. Februar 2023.
- Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pürstl, Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Polizist, Wiener Polizeipräsident |
GEBURTSDATUM | 5. Juli 1962 |
GEBURTSORT | Wien |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gerhard Pürstl, Was ist Gerhard Pürstl? Was bedeutet Gerhard Pürstl?
Gerhard Purstl 5 Juli 1962 in Wien ist als Polizeiprasident seit 2008 Leiter der Bundespolizeidirektion Wien seit der Sicherheitsbehorden Neustrukturierung 2012 Landespolizeiprasident der Landespolizeidirektion Wien LebenNach dem Ablegen der Matura absolvierte Purstl eine Dienstzeit als Einjahrig Freiwilliger beim Bundesheer Nach mehreren Fuhrungsausbildungen und Truppenausbildungen rustete er im Rang eines Oberleutnants ab Danach studierte er an der Universitat Wien Jus Nach seiner Promotion trat er 1988 als Rechtskundiger Beamter in den Dienst der Wiener Polizei Die Bezirkspolizeikommissariate Brigittenau Wahring und Leopoldstadt bildeten in den Jahren 1988 bis 1990 seine Stationen als Referent Sechs Jahre lang hatte er danach die Funktion eines Hauptreferenten im Buro fur Organisation Rechtsfragen und Fachaufsicht in der Prasidialabteilung der Polizeidirektion Von 1996 bis 2002 war er Leiterstellvertreter dieses Buros Nach der Umstrukturierung der BPD im Zuge der Wiener Polizeireform war Purstl vorerst als Hauptreferent im Buro fur Rechtsfragen und Datenschutz tatig um ab Oktober 2002 dessen Vorstand zu werden Er fuhrte zuletzt den Amtstitel eines Hofrats Nach der Ankundigung von Polizeiprasident Peter Stiedl sich in den Ruhestand zuruckzuziehen wurde Purstl im Rahmen der Nachfolgeausschreibung als einziger von dreizehn Kandidaten von der Bewertungskommission als in hochstem Masse geeignet fur die Nachfolge Stiedls beschrieben Mitte Dezember 2007 wurde Purstl von Innenminister Gunther Platter als neuer Polizeiprasident bekanntgegeben und trat sein Amt am 1 Janner 2008 an Da mit 1 September 2012 in ganz Osterreich die Landespolizeidirektionen auf Grund der Sicherheitsbehorden Neustrukturierung eingefuhrt wurden tragt Purstl seitdem den Titel Landespolizeiprasident Mediale Aufmerksamkeit wurde Purstl im Rahmen des Wiener Akademikerballs 2014 zuteil Die Grunen forderten seinen Rucktritt nachdem er im Rahmen der ORF Sendung Im Zentrum folgenden Satz sagte Das ist gut wenn sie die Demonstranten bei der Rettung waren Dann gibt es die Daten und dann konnen wir sie ausforschen Ruckhalt bekam Purstl aus Reihen der OVP und der FPO die den Einsatz der 2000 Polizisten im Rahmen des Akademikerballes lobten Purstl war Mitglied der Wiener schlagenden pennalen Burschenschaft Franko Cherusker Er sei jedoch nur einige Monate Teil der Burschenschaft gewesen habe allerdings ganz sicher keine Mensuren geschlagen 2023 wurde er von Innenminister Gerhard Karner fur weitere funf Jahre zum Landespolizeiprasidenten von Wien bestellt Auszeichnungen2010 Grosses Silbernes Ehrenzeichen fur Verdienste um die Republik Osterreich 2012 Grosses Silbernes Ehrenzeichen fur Verdienste um das Land WienWeblinksGerhard Purstl im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien Lebenslauf Hofrat Mag Dr Gerhard Purstl Polizeiprasident in Wien In APA OTS Presseaussendung des Bundesministeriums fur Inneres 19 Dezember 2007 Die beruflichen Stationen von Mag Dr Gerhard Purstl In LPD Fuhrungskrafte Wien Bundesministerium fur Inneres Hrsg November 2020 Vanessa Gaigg Gabriele Scherndl Polizeiprasident Purstl Solche Demos kannten wir bisher nicht Interview In Der Standard 25 Februar 2021 Einzelnachweiseawe Nach Akademikerball Wiens Polizeiprasident zeigt Nerven In Die Presse 27 Janner 2014 abgerufen am 7 Juni 2021 Polizeiprasident Purstl war bei rechter Verbindung Er habe uberall hineingeschnuppert Grune bringen sofort parlamentarische Anfrage ein In News 3 Februar 2021 abgerufen am 7 Juni 2021 Gerhard Purstl erneut zum Landespolizeiprasidenten von Wien bestellt In Kurier at 10 Februar 2023 abgerufen am 11 Februar 2023 Aufstellung aller durch den Bundesprasidenten verliehenen Ehrenzeichen fur Verdienste um die Republik Osterreich ab 1952 PDF 6 9 MB Leiter der Wiener Polizeidirektion Kaisertum Osterreich bis 1873 k k Polizeidirektoren Philipp Weber von Ebenhof Joseph Strobach von Kleisberg Anton von Le Monnier Kaisertum Osterreich 1873 1918 k k Polizeiprasidenten Anton von Le Monnier Wilhelm Marx von Marxberg Karl Krticzka von Jaden Franz von Krauss Franz von Stejskal Johann von Habrda Karl von Brzesowsky Ferdinand Gorup von Besanez Edmund von Gayer Johann Schober Leiter Deutschosterreich Republik Osterreich und Bundesstaat Osterreich 1918 1938 Polizeiprasidenten Johann Schober Franz Brandl Eugen Seydel Michael Skubl Deutsches Reich 1938 1945 Polizeiprasidenten Otto Steinhausl Ernst Kaltenbrunner Leo Gotzmann Republik Osterreich 1945 2012 Polizeiprasidenten Ignaz Pamer Arthur Klauser Josef Holaubek Karl Reidinger Gunther Bogl Peter Stiedl Gerhard Purstl Republik Osterreich seit 2012 Landespolizeiprasidenten Gerhard Purstl Leiter der osterreichischen Landespolizeidirektionen Landespolizeidirektoren Martin Huber Burgenland Michaela Kohlweiss Karnten Franz Popp Niederosterreich Andreas Pilsl Oberosterreich Salzburg Gerald Ortner Steiermark Tirol Vorarlberg Landespolizeiprasident Gerhard Purstl Wien Normdaten Person GND 1082147761 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n98112477 VIAF 32689827 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Purstl GerhardKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Polizist Wiener PolizeiprasidentGEBURTSDATUM 5 Juli 1962GEBURTSORT Wien