Gerhard Schöfer 1948 in Lambrecht Pfalz ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport Sp
Gerhard Schöfer

Gerhard Schöfer (* 1948 in Lambrecht (Pfalz)) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.
Sportliche Laufbahn
Gerhard Schöfer war Spezialist für Kurzstreckenrennen auf der Bahn. Bereits in der Jugend war er im 500-m-Zeitfahren und im Sprint zunächst 2. und im Folgejahr in Berlin jeweils Deutscher Meister (damals hieß das noch Jugendbester). Daraufhin wurde er als Jugendlicher mit Ausnahmegenehmigung in die A-Nationalmannschaft berufen, wo er direkt in München im Länderkampf gegen die UdSSR erfolgreich war. Die Olympiade in Mexico verpasste er durch die Niederlage in der Ausscheidung gegen den späteren Tandemweltmeister Jürgen Barth. 1969 gewann er seine erste Medaillen bei deutschen Meisterschaften der Amateure in Oberhausen, er wurde Dritter im Sprint und mit Rainer Erdmann Dritter auf dem Tandem. Im 1000-Meter-Zeitfahren wurde er Vize-meister. Ein Jahr später konnte er in dieser Disziplin in Nürnberg den Meistertitel gewinnen. 1971 wurde er bei den Deutschen Meisterschaften in Saarbrücken Vizemeister im 1000-m-Zeitfahren und im Sprint, wo er im Finallauf gegen Jürgen Barth aus Berlin unterlag. 1967 gewann er mit dem Großen Preis von Hannover eines der ältesten, noch ausgetragenen, Sprintturniere in Deutschland. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1967 in Amsterdam kam er im Sprint bis in das Achtelfinale. Er stellte in seiner kurzen Laufbahn 11 Bahnrekorde über die Runde und über 1000 m auf. 1972 beendete er seine aktive Laufbahn, da er keine Chance sah, bei der Olympiade in München zu starten.
Seit 2006 ist er als Tourguide bei Radtouren und Fahrtechniktrainer im Pfälzerwald bei Mountainbike-Touren-Pfaelzerwald.de aktiv.
Weblinks
- Gerhard Schöfer in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
- Vereinshistorie. In: rcherpersdorf.tumblr.com. Archiviert vom 23. November 2018; abgerufen am 4. März 2020 (englisch). (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Bund Deutscher Radfahrer (Hrsg.): Radsport. Nr. 35/1967. Deutscher Sportverlag Kurt Stoof, Köln 1967, S. 6.
- Touren: Mountainbike Touren Pfälzerwald. In: mountainbikepark-pfaelzerwald.de. Abgerufen am 4. März 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schöfer, Gerhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 1948 |
GEBURTSORT | Lambrecht (Pfalz) |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gerhard Schöfer, Was ist Gerhard Schöfer? Was bedeutet Gerhard Schöfer?
Gerhard Schofer 1948 in Lambrecht Pfalz ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport Sportliche LaufbahnGerhard Schofer war Spezialist fur Kurzstreckenrennen auf der Bahn Bereits in der Jugend war er im 500 m Zeitfahren und im Sprint zunachst 2 und im Folgejahr in Berlin jeweils Deutscher Meister damals hiess das noch Jugendbester Daraufhin wurde er als Jugendlicher mit Ausnahmegenehmigung in die A Nationalmannschaft berufen wo er direkt in Munchen im Landerkampf gegen die UdSSR erfolgreich war Die Olympiade in Mexico verpasste er durch die Niederlage in der Ausscheidung gegen den spateren Tandemweltmeister Jurgen Barth 1969 gewann er seine erste Medaillen bei deutschen Meisterschaften der Amateure in Oberhausen er wurde Dritter im Sprint und mit Rainer Erdmann Dritter auf dem Tandem Im 1000 Meter Zeitfahren wurde er Vize meister Ein Jahr spater konnte er in dieser Disziplin in Nurnberg den Meistertitel gewinnen 1971 wurde er bei den Deutschen Meisterschaften in Saarbrucken Vizemeister im 1000 m Zeitfahren und im Sprint wo er im Finallauf gegen Jurgen Barth aus Berlin unterlag 1967 gewann er mit dem Grossen Preis von Hannover eines der altesten noch ausgetragenen Sprintturniere in Deutschland Bei den UCI Bahn Weltmeisterschaften 1967 in Amsterdam kam er im Sprint bis in das Achtelfinale Er stellte in seiner kurzen Laufbahn 11 Bahnrekorde uber die Runde und uber 1000 m auf 1972 beendete er seine aktive Laufbahn da er keine Chance sah bei der Olympiade in Munchen zu starten Seit 2006 ist er als Tourguide bei Radtouren und Fahrtechniktrainer im Pfalzerwald bei Mountainbike Touren Pfaelzerwald de aktiv WeblinksGerhard Schofer in der Datenbank von Radsportseiten comEinzelnachweiseVereinshistorie In rcherpersdorf tumblr com Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 23 November 2018 abgerufen am 4 Marz 2020 englisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Bund Deutscher Radfahrer Hrsg Radsport Nr 35 1967 Deutscher Sportverlag Kurt Stoof Koln 1967 S 6 Touren Mountainbike Touren Pfalzerwald In mountainbikepark pfaelzerwald de Abgerufen am 4 Marz 2020 Deutsche Meister im 1000 Meter Zeitfahren Amateure 1960 Dieter Gieseler 1961 Willi Fuggerer 1962 Ehrenfried Rudolph 1963 1964 Lothar Claesges 1965 1968 Herbert Honz 1969 Karl Link 1970 Gerhard Schofer 1971 Karl Kother 1972 1973 1975 1976 1978 Hans Michalsky 1974 1977 Gunther Schumacher 1979 Gerhard Scheller 1980 1984 Fredy Schmidtke 1985 Sascha Wallscheid 1986 1988 Robert Lechner 1987 1989 1990 Markus Nagel 1991 1992 Jens Glucklich Folgende Ergebnisse unter Deutsche Meister im Zeitfahren Elite PersonendatenNAME Schofer GerhardKURZBESCHREIBUNG deutscher RadrennfahrerGEBURTSDATUM 1948GEBURTSORT Lambrecht Pfalz