Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Gerichtsamt Weißenberg war in den Jahren zwischen 1856 und 1874 die unterste Verwaltungseinheit und Eingangsgericht

Gerichtsamt Weißenberg

  • Startseite
  • Gerichtsamt Weißenberg
Gerichtsamt Weißenberg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Gerichtsamt Weißenberg war in den Jahren zwischen 1856 und 1874 die unterste Verwaltungseinheit und Eingangsgericht. Es hatte seinen Amtssitz in der Stadt Weißenberg.

Geschichte

Nach dem Tod des sächsischen Königs Friedrich August II. wurde unter Regierung von dessen Nachfolger König Johann nach dem Vorbild anderer Staaten des Deutschen Bundes die Abschaffung der Patrimonialgesetzgebung verordnet. An die Stelle der bisher im Königreich Sachsen in Stadt und Land vorhandenen Gerichte der untersten Instanz traten die zentral gelegenen Bezirksgerichte und Gerichtsämter in nahezu allen größeren Städten. Die Details der Verwaltungsreform regelten das sächsische Gerichtsverfassungsgesetz vom 11. August 1855 und die Verordnung über die Bildung der Gerichtsbezirke vom 2. September 1856.

Stichtag für das Inkrafttreten der neuen Behördenstruktur im Königreich Sachsen war der 1. Oktober 1856. Aufgelöst wurde das . Das neu gebildete Gerichtsamt Weißenberg unterstand dem Bezirksgericht Löbau. Sein Gerichtsbezirk umfasste Stadt Weißenberg und die Dörfer Baruth, , Brießnitz, Buchwalde, Cannewitz bei Gröditz, , Drehsa, Dubrauke, Gröditz, , Kleinsaubernitz, Kotitz (Ober-, Nieder-, Neu-), Krappe, Lauske, mit Wasserkretscham und Kleintettau, Nechern, Nostitz, Rackel, Särka, Spittel, , , , bei Gröditz und Wurschen.

Mit Bekanntmachung vom 23. April 1874 wurde das Gerichtsamt Weißenberg zum 31. Mai 1874 aufgehoben. Die Stadt Weißenberg und die Ortschaften Grube, Kotitz, Krappe, Lauske, Maltitz mit Wasserkretscham und Kleintetta, Nostitz, Särka, Spittel und Trauschwitz wurden dem Gerichtsamt Löbau und die Ortschaften Baruth, Belgern Brießnitz, Buchwalde, Cannewitz bei Gröditz, Cortnitz, Drehsa, Dubrauke, Gröditz, Kleinsaubernitz, Nechern, Rackel, Wartha, Weicha, Wuischke bei Gröditz und Wurschen dem zugeordnet.

Siehe auch

  • Gerichte im Königreich Sachsen

Einzelnachweise

  1. Pierer’s Universal-Lexikon. Band 12, Altenburg, 1861, S. 749–750
  2. Verordnung über die Bildung der Gerichtsbezirke vom 2. September 1856; in Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen: 1856, S. 245, Digitalisat
  3. Bestand 50430 Gerichtsamt Weißenberg beim Staatsfilialarchiv Bautzen, Online
Gerichte im Bezirk des Appellationsgerichtes Budissin

Bezirksgericht Zittau (Gerichtsamt Zittau, Gerichtsamt Ostritz, Gerichtsamt Reichenau, Gerichtsamt Großschönau) | Bezirksgericht Löbau (Gerichtsamt Löbau, Gerichtsamt Weißenberg, Gerichtsamt Bernstadt, Gerichtsamt Herrnhut, Gerichtsamt Ebersbach, Gerichtsamt Neusalza) | Bezirksgericht Budissin (Gerichtsamt Budissin, Gerichtsamt Schirgiswalde, Gerichtsamt Königswartha, Gerichtsamt Bischofswerda) | Bezirksgericht Kamenz (Gerichtsamt Kamenz, Gerichtsamt Königsbrück, Gerichtsamt Pulsnitz)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gerichtsamt Weißenberg, Was ist Gerichtsamt Weißenberg? Was bedeutet Gerichtsamt Weißenberg?

Das Gerichtsamt Weissenberg war in den Jahren zwischen 1856 und 1874 die unterste Verwaltungseinheit und Eingangsgericht Es hatte seinen Amtssitz in der Stadt Weissenberg GeschichteNach dem Tod des sachsischen Konigs Friedrich August II wurde unter Regierung von dessen Nachfolger Konig Johann nach dem Vorbild anderer Staaten des Deutschen Bundes die Abschaffung der Patrimonialgesetzgebung verordnet An die Stelle der bisher im Konigreich Sachsen in Stadt und Land vorhandenen Gerichte der untersten Instanz traten die zentral gelegenen Bezirksgerichte und Gerichtsamter in nahezu allen grosseren Stadten Die Details der Verwaltungsreform regelten das sachsische Gerichtsverfassungsgesetz vom 11 August 1855 und die Verordnung uber die Bildung der Gerichtsbezirke vom 2 September 1856 Stichtag fur das Inkrafttreten der neuen Behordenstruktur im Konigreich Sachsen war der 1 Oktober 1856 Aufgelost wurde das Das neu gebildete Gerichtsamt Weissenberg unterstand dem Bezirksgericht Lobau Sein Gerichtsbezirk umfasste Stadt Weissenberg und die Dorfer Baruth Briessnitz Buchwalde Cannewitz bei Groditz Drehsa Dubrauke Groditz Kleinsaubernitz Kotitz Ober Nieder Neu Krappe Lauske mit Wasserkretscham und Kleintettau Nechern Nostitz Rackel Sarka Spittel bei Groditz und Wurschen Mit Bekanntmachung vom 23 April 1874 wurde das Gerichtsamt Weissenberg zum 31 Mai 1874 aufgehoben Die Stadt Weissenberg und die Ortschaften Grube Kotitz Krappe Lauske Maltitz mit Wasserkretscham und Kleintetta Nostitz Sarka Spittel und Trauschwitz wurden dem Gerichtsamt Lobau und die Ortschaften Baruth Belgern Briessnitz Buchwalde Cannewitz bei Groditz Cortnitz Drehsa Dubrauke Groditz Kleinsaubernitz Nechern Rackel Wartha Weicha Wuischke bei Groditz und Wurschen dem zugeordnet Siehe auchGerichte im Konigreich SachsenEinzelnachweisePierer s Universal Lexikon Band 12 Altenburg 1861 S 749 750 Verordnung uber die Bildung der Gerichtsbezirke vom 2 September 1856 in Gesetz und Verordnungsblatt fur das Konigreich Sachsen 1856 S 245 Digitalisat Bestand 50430 Gerichtsamt Weissenberg beim Staatsfilialarchiv Bautzen OnlineGerichte im Bezirk des Appellationsgerichtes Budissin Bezirksgericht Zittau Gerichtsamt Zittau Gerichtsamt Ostritz Gerichtsamt Reichenau Gerichtsamt Grossschonau Bezirksgericht Lobau Gerichtsamt Lobau Gerichtsamt Weissenberg Gerichtsamt Bernstadt Gerichtsamt Herrnhut Gerichtsamt Ebersbach Gerichtsamt Neusalza Bezirksgericht Budissin Gerichtsamt Budissin Gerichtsamt Schirgiswalde Gerichtsamt Konigswartha Gerichtsamt Bischofswerda Bezirksgericht Kamenz Gerichtsamt Kamenz Gerichtsamt Konigsbruck Gerichtsamt Pulsnitz

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Koreanische Staatsangehörigkeit

  • Juli 19, 2025

    Kopparbergs län

  • Juli 19, 2025

    Konzertante Aufführung

  • Juli 19, 2025

    Konrad Stürtzel

  • Juli 19, 2025

    Konrad Göppert

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.