Das Kreisgericht Sangerhausen war von 1849 bis 1879 ein preußisches Kreisgericht mit Sitz in Sangerhausen GeschichteDie
Gerichtskommission Roßla

Das Kreisgericht Sangerhausen war von 1849 bis 1879 ein preußisches Kreisgericht mit Sitz in Sangerhausen.
Geschichte
Die „Verordnung über die Aufhebung der Privatgerichtsbarkeit und des eximierten Gerichtsstandes sowie über die anderweitige Organisation der Gerichte“ vom 2. Januar 1849 hob dann auch die Patrimonialgerichtsbarkeit auf. Gleichzeitig wurde das Appellationsgericht Naumburg geschaffen, dem Kreisgerichte, darunter das Kreisgericht Sangerhausen zugeordnet waren. Sein Sprengel umfasste:
Sprengel | Gerichtseingesessene 1849 |
---|---|
Der Kreis Sangerhausen ohne die Teile, die dem Kreisgericht Eisleben zugeordnet waren | 55.095 |
Ein Teil des Kreises Eckartsberga: Bretleben, Nausitz und Reinsdorf | 1.628 |
Ein Teil des Mansfelder Gebirgskreises: Großleinungen, Morungen und der Bezirk des Einzelrichters in Wippra | 7.323 |
Summe | 64.046 |
Gerichtskommissionen wurden in Artern, Heringen, Kelbra, Roßla, Stolberg und Wippra eingerichtet.
Mit den Reichsjustizgesetzen wurden die Gerichte im Deutschen Reich vereinheitlicht. Das Kreisgericht Sangerhausen wurde 1879 aufgehoben. Neu eingerichtet wurde nun das Amtsgericht Sangerhausen im Bezirk des Landgerichtes Halle.
Gerichtskommission Artern
Die Gerichtskommission Artern war für die Stadt und Saline Artern sowie die Orte Brettleben, Vorwerk Cachstedt, , Gehofen, Nausitz, Nicolausrieth, Ritteburg, Reinsdorf, Schönefeld und Voigtstedt zuständig. Dieser Sprengel umfasste 1849 7.903 Gerichtseingesessene. 1879 wurde die Gerichtskommission aufgehoben und das Amtsgericht Artern gebildet.
Gerichtskommission Roßla
Die Gerichtskommission Roßla war für zwei Gerichtsbezirke zuständig. Dieser Sprengel umfasste 1849 zusammen 12.240 Gerichtseingesessene. 1879 wurde die Gerichtskommission aufgehoben und das Amtsgericht Roßla gebildet.
Der erste Gerichtsbezirk umfasste die Städte Roßla und Kelbra und die Orte , Berga und Görsbach.
Der zweite Gerichtsbezirk umfasste die Orte Agnesdorf, Breitenbach, Breitungen, Dietersdorf, Dittichenrode, Rosperwenda, Sittendorf, Tilleda, Thürungen, Uftrungen und Wolfsberg.
Gerichtskommission Stolberg
Die Gerichtskommission Stolberg war für die Stadt Stolberg mit sowie die Orte Breitenstein, Hayn bei Stolberg, , Rodishain, Rottleberode, Schwenda, Stempeda und Straßberg zuständig. Dieser Sprengel umfasste 1849 8.388 Gerichtseingesessene. 1879 wurde die Gerichtskommission aufgehoben und das Amtsgericht Stolberg gebildet.
Gerichtskommission Heringen
Die Gerichtskommission Heringen war für die Stadt Heringen sowie die Orte Auleben, Bielen, Hamma, Hayn bei Heringen, , Sundhausen, Uthleben und Windehausen zuständig. Dieser Sprengel umfasste 1849 6.639 Gerichtseingesessene. 1879 wurde die Gerichtskommission aufgehoben und das Amtsgericht Heringen gebildet.
Gerichtskommission Wippra
Die Gerichtskommission Wippra war für die Stadt Wippra mit , und sowie die Orte Abberode, Braunschwende, Dankerode, Friesdorf mit Rammelburg, Hermerode, Horla, , Molmerswende, Paßbruch mit Neuhaus, Ritzgerode, Rotha und zuständig. Dieser Sprengel umfasste 1849 6.351 Gerichtseingesessene. 1879 wurde die Gerichtskommission aufgehoben und das Amtsgericht Wippra gebildet.
Gerichtskommission Kelbra
1854 wurde eine der beiden Gerichtskommissionen von Roßla nach Kelbra verlegt und es entstand die Gerichtskommission Kelbra. 1879 entstand daraus das Amtsgericht Kelbra.
Einzelnachweise
- Verordnung über die Aufhebung der Privatgerichtsbarkeit und des eximirten Gerichtsstandes sowie über die anderweitige Organisation der Gerichte von 2. Januar 1849 (PrGS S. 1–13; insbes. §§ 18, 24–26, erlassen in Ausführung von Art. 88 der Verfassung von 1848)
- Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Merseburg, 1849, S. 70, Digitalisat
- Amts-Blatt der Königlichen Regierung zu Merseburg, 1849, S. 75–76, Digitalisat
- Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gerichtskommission Roßla, Was ist Gerichtskommission Roßla? Was bedeutet Gerichtskommission Roßla?
Das Kreisgericht Sangerhausen war von 1849 bis 1879 ein preussisches Kreisgericht mit Sitz in Sangerhausen GeschichteDie Verordnung uber die Aufhebung der Privatgerichtsbarkeit und des eximierten Gerichtsstandes sowie uber die anderweitige Organisation der Gerichte vom 2 Januar 1849 hob dann auch die Patrimonialgerichtsbarkeit auf Gleichzeitig wurde das Appellationsgericht Naumburg geschaffen dem Kreisgerichte darunter das Kreisgericht Sangerhausen zugeordnet waren Sein Sprengel umfasste Sprengel Gerichtseingesessene 1849Der Kreis Sangerhausen ohne die Teile die dem Kreisgericht Eisleben zugeordnet waren 55 095Ein Teil des Kreises Eckartsberga Bretleben Nausitz und Reinsdorf 1 628Ein Teil des Mansfelder Gebirgskreises Grossleinungen Morungen und der Bezirk des Einzelrichters in Wippra 7 323Summe 64 046 Gerichtskommissionen wurden in Artern Heringen Kelbra Rossla Stolberg und Wippra eingerichtet Mit den Reichsjustizgesetzen wurden die Gerichte im Deutschen Reich vereinheitlicht Das Kreisgericht Sangerhausen wurde 1879 aufgehoben Neu eingerichtet wurde nun das Amtsgericht Sangerhausen im Bezirk des Landgerichtes Halle Gerichtskommission ArternDie Gerichtskommission Artern war fur die Stadt und Saline Artern sowie die Orte Brettleben Vorwerk Cachstedt Gehofen Nausitz Nicolausrieth Ritteburg Reinsdorf Schonefeld und Voigtstedt zustandig Dieser Sprengel umfasste 1849 7 903 Gerichtseingesessene 1879 wurde die Gerichtskommission aufgehoben und das Amtsgericht Artern gebildet Gerichtskommission RosslaDie Gerichtskommission Rossla war fur zwei Gerichtsbezirke zustandig Dieser Sprengel umfasste 1849 zusammen 12 240 Gerichtseingesessene 1879 wurde die Gerichtskommission aufgehoben und das Amtsgericht Rossla gebildet Der erste Gerichtsbezirk umfasste die Stadte Rossla und Kelbra und die Orte Berga und Gorsbach Der zweite Gerichtsbezirk umfasste die Orte Agnesdorf Breitenbach Breitungen Dietersdorf Dittichenrode Rosperwenda Sittendorf Tilleda Thurungen Uftrungen und Wolfsberg Gerichtskommission StolbergDie Gerichtskommission Stolberg war fur die Stadt Stolberg mit sowie die Orte Breitenstein Hayn bei Stolberg Rodishain Rottleberode Schwenda Stempeda und Strassberg zustandig Dieser Sprengel umfasste 1849 8 388 Gerichtseingesessene 1879 wurde die Gerichtskommission aufgehoben und das Amtsgericht Stolberg gebildet Gerichtskommission HeringenDie Gerichtskommission Heringen war fur die Stadt Heringen sowie die Orte Auleben Bielen Hamma Hayn bei Heringen Sundhausen Uthleben und Windehausen zustandig Dieser Sprengel umfasste 1849 6 639 Gerichtseingesessene 1879 wurde die Gerichtskommission aufgehoben und das Amtsgericht Heringen gebildet Gerichtskommission WippraDie Gerichtskommission Wippra war fur die Stadt Wippra mit und sowie die Orte Abberode Braunschwende Dankerode Friesdorf mit Rammelburg Hermerode Horla Molmerswende Passbruch mit Neuhaus Ritzgerode Rotha und zustandig Dieser Sprengel umfasste 1849 6 351 Gerichtseingesessene 1879 wurde die Gerichtskommission aufgehoben und das Amtsgericht Wippra gebildet Gerichtskommission Kelbra1854 wurde eine der beiden Gerichtskommissionen von Rossla nach Kelbra verlegt und es entstand die Gerichtskommission Kelbra 1879 entstand daraus das Amtsgericht Kelbra EinzelnachweiseVerordnung uber die Aufhebung der Privatgerichtsbarkeit und des eximirten Gerichtsstandes sowie uber die anderweitige Organisation der Gerichte von 2 Januar 1849 PrGS S 1 13 insbes 18 24 26 erlassen in Ausfuhrung von Art 88 der Verfassung von 1848 Amts Blatt der Koniglichen Regierung zu Merseburg 1849 S 70 Digitalisat Amts Blatt der Koniglichen Regierung zu Merseburg 1849 S 75 76 Digitalisat Landesarchiv Sachsen AnhaltPreussische Kreisgerichte im Sprengel des Appellationsgerichts Naumburg Delitzsch Eilenburg Eisleben Erfurt Halle Saale Langensalza Liebenwerda Merseburg Naumburg Querfurt Sangerhausen Suhl Torgau Weissenfels Wittenberg Zeitz