Gertrud Höhler 10 Januar 1941 in Wuppertal ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin Bekannt wurde sie als Publizisti
Gertrud Höhler

Gertrud Höhler (* 10. Januar 1941 in Wuppertal) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin. Bekannt wurde sie als Publizistin und Unternehmensberaterin.
Leben
Gertrud Höhler ist das zweite von vier Kindern aus der Ehe des evangelisch-reformierten Gemeindepfarrers und Superintendenten in im Kirchenkreis Elberfeld der EKiRHeinrich Höhler (1907–1995) und seiner Ehefrau Helene, Tochter des Theologen Fritz Horn. Der Architekt Ernst Höhler (1942–2019) war ihr Bruder. Höhler ist ledig und hat einen Sohn, Abel Rainer Daniel (* 1967 in Baden AG), der eine Beratertätigkeit ausübt.
Nach dem Abitur am Wuppertaler Helmholtz-Gymnasium studierte Gertrud Höhler von 1960 bis 1966 Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Bonn, Berlin, Zürich und Mannheim. In dieser Zeit gehörte sie dem links-subkulturellen Milieu an. Sie war mit Ulf Miehe liiert (mit dem sie 1962 einen Gedichtband im Selbstverlag veröffentlichte) und mit Jörg Fauser und Bernward Vesper befreundet. 1967 wurde sie mit einer Arbeit zum Thema Unruhige Gäste. Das Bibelzitat in Wilhelm Raabes Roman zur Dr. phil. promoviert und arbeitete an der Universität Mannheim. 1972 wurde Höhler mit 31 Jahren als Akademische Rätin in den Gründungssenat der Universität Paderborn berufen.
Von 1976 bis 1993 war Höhler Professorin für Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn. Überregionale Bekanntheit erlangte sie durch zahlreiche Publikationen sowie Medienauftritte, in denen sie Stellung zu aktuellen Fragen der Politik und Wirtschaft bezog.
In den 1980er Jahren galt Höhler als Kandidatin für ein Ministeramt in den Kohl-Kabinetten. Bei der Landtagswahl 1982 in Hessen war sie vom CDU-Spitzenkandidaten Alfred Dregger als künftige Kunst- und Wissenschaftsministerin vorgesehen. Von 1987 bis 1989 beriet sie den Vorstandssprecher der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen. 1989 wollte der damalige VW-Chef Carl Hahn Höhler gegen Widerstand aus den eigenen Reihen als Kommunikationsberaterin engagieren. Während ihrer Tätigkeit für die Deutsche Bank war sie für weitere Verbände und Firmen als Beraterin tätig und von ihrer Professorentätigkeit beurlaubt. Sie war von 1988 bis 2000 Moderatorin der Talkshow – Kulturgespräch zur Zeit, die insgesamt 58 Folgen hatte.
Höhler publizierte im Monatsmagazin Mut und erhielt den Konrad‐Adenauer‐Preis für Literatur 1988 der Deutschland-Stiftung. Ferner war sie Autorin des Magazins Wir selbst und Interviewpartnerin der Wochenzeitung Junge Freiheit und des Novo Magazins.
Im Jahr 1992 erregte eine Werbekampagne des Kreditkartenunternehmens American Express mit einem von Annie Leibovitz gemachten Porträt Aufsehen, das die Literaturwissenschaftlerin in Reitkleidung und in luxuriösem Ambiente zusammen mit ihrem Sohn zeigte. Ein Artikel in der Zeitschrift konkret (März 1993), in dem Eckhard Henscheid sich über dieses Foto (und ein zweites) lustig machte, führte zu einer Klage Höhlers, die in erster Instanz abgewiesen wurde. Später wurde Henscheid letztinstanzlich zur Zahlung von 20.000 DM Schmerzensgeld verurteilt.
1993 legte sie ihre Professur in Paderborn nieder, um als freie Publizistin und Unternehmensberaterin zu arbeiten. Professoren und Studenten hatten ihr Vernachlässigung der Lehrpflicht vorgeworfen; sie selbst sprach von Mobbing.
Höhler beriet Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus und gab an, darüber hinaus auch weitere Politiker und Parteien beraten zu haben, etwa die CSU. Der ehemalige CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber verlautbarte, nicht von ihr beraten worden zu sein. Eine immer wieder insinuierte Beratung Helmut Kohls wurde, unter anderem von dessen Biograf Gerd Langguth, angezweifelt.
Als Buchautorin veröffentlichte Höhler Titel wie Wölfin unter Wölfen. Warum Männer ohne Frauen Fehler machen (2000), Warum Vertrauen siegt (2003) sowie Jenseits der Gier. Vom Luxus des Teilens (2005).
Im April 2007 wurde sie in das neu geschaffene oberste Leitungsgremium Hochschulrat ihrer früheren Universität in Paderborn gewählt. Wenig später geriet sie in öffentliche Kritik, nachdem die Neue Westfälische recherchiert hatte, dass der sächsische NPD-Landtagsabgeordnete Peter Klose in einem ihr gehörenden Haus in Zwickau ein „Bürgerbüro“ betrieb. Höhler bestritt zunächst, vom NPD-Hintergrund ihres Mieters gewusst zu haben, räumte dies später jedoch ein. Daraufhin forderte sie der damalige Wissenschaftsminister von Nordrhein-Westfalen, Andreas Pinkwart (FDP), am 22. Juni 2007 zum Rücktritt aus dem Hochschulrat der Universität Paderborn auf, was Höhler ablehnte, da die NPD eine zugelassene Partei sei, die dem sächsischen Landtag angehöre. Am 2. Juli 2007 entzog ihr daraufhin der Hochschulrat das Mandat in der Findungskommission zur Wahl der künftigen Hochschulleitung. Bis 2012 blieb sie Mitglied des Hochschulrats, wurde dann aber für die nächste Wahlperiode nicht mehr berufen.
In verschiedenen Büchern wie Die Patin. Wie Angela Merkel Deutschland umbaut (2012), Demokratie im Sinkflug: Wie sich Angela Merkel und EU-Politiker über geltendes Recht stellen (2017) oder Angela Merkel – Das Requiem (2020) und medialen Auftritten präsentierte sie sich als Kritikerin Angela Merkels.
Ehrungen und Auszeichnungen
- 1964 Eduard von der Heydt-Kulturpreis der Stadt Wuppertal (Lyrik-Förderpreis)
- 1988 Konrad-Adenauer-Preis der Deutschland-Stiftung
- 1988 Orden wider den tierischen Ernst
- 1993 Preis der Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur
- 1999 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- 2002 Deutscher Fairnesspreis
Veröffentlichungen
- Gedichte, mit Ulf Miehe, Sphinx, Bad Salzuflen 1962
- Unruhige Gäste. Das Bibelzitat in Wilhelm Raabes Roman, 1969 (Dissertation)
- Gesinnungskonkurrenz der Intellektuellen, Osnabrück 1978
- Niemandes Sohn. Zur Poetologie Rainer Maria Rilkes. Fink, München 1979
- Die Anspruchsgesellschaft. Von den zwiespältigen Träumen unserer Zeit. Econ, Düsseldorf 1979
- Das Glück. Analyse einer Sehnsucht, Düsseldorf 1981
- Die Kinder der Freiheit, Stuttgart 1983
- Die Bäume des Lebens, Stuttgart 1985
- Die Zukunftsgesellschaft, Düsseldorf 1986
- Spielregeln des Glücks, Düsseldorf 1988
- Offener Horizont. Junge Strategien verändern die Welt, Düsseldorf 1988
- Virtuosen des Abschieds / Neue Werte für eine Welt im Wandel, Düsseldorf 1989
- Spielregeln für Sieger, Düsseldorf 1991
- Wettspiele der Macht. Econ, Düsseldorf 1994 (Neuauflage: Ullstein 2005. ISBN 3-548-36731-3)
- Herzschlag der Sieger. Die EQ-Revolution. Econ, Düsseldorf 1997 (Neuauflage: Ullstein 2004. ISBN 3-548-36668-6)
- Der veruntreute Sündenfall, mit Michael G. Koch, Stuttgart 1998
- EntZweiung oder neues Bündnis?, Stuttgart 1998
- Wölfin unter Wölfen. Warum Männer ohne Frauen Fehler machen. Econ Ullstein List, München 2000 (2004. ISBN 3-548-36499-3)
- Die Sinn-Macher. Wer siegen will, muss führen. Econ Ullstein List, München 2002 (2004. ISBN 3-548-36499-3)
- Warum Vertrauen siegt. Ullstein Heyne List, München 2003 (Tb Ullstein 2005. ISBN 3-548-36717-8)
- Jenseits der Gier. Vom Luxus des Teilens, Berlin 2005
- Aufstieg für alle. Was die Gewinner den Verlierern schulden. Econ, Berlin 2007; Ullstein, Berlin 2009, ISBN 978-3-548-37247-1
- Das Ende der Schonzeit. Alphafrauen an die Macht. Econ, Berlin 2008, ISBN 978-3-430-20050-9
- Götzendämmerung. Die Geldreligion frisst ihre Kinder. Heyne, München 2010, ISBN 978-3-453-17796-3
- Die Patin. Wie Angela Merkel Deutschland umbaut. Orell Füssli, Zürich 2012, ISBN 978-3-280-05480-2
- Demokratie im Sinkflug: Wie sich Angela Merkel und EU-Politiker über geltendes Recht stellen. FinanzBuch, München 2017, ISBN 978-3-959-72063-2
- Angela Merkel – Das Requiem, Ullstein, Berlin 2020, ISBN 978-3-430-21027-0
- Die Corona-Bilanz. Die Würde des Menschen ist unantastbar, Heyne, München 2020, ISBN 978-3-453-60590-9
Weblinks
- Literatur von und über Gertrud Höhler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Gertrud Höhler im Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren
- Frühere Kohl-Beraterin Höhler soll gehen SPIEGEL ONLINE, 30. Juni 2007
- Gertrud Höhler: Das System M: Der Politikstil der Kanzlerin Artikel, FAZ Online, 3. August 2012
- Gertrud Höhler bei IMDb
Einzelnachweise
- Gerd Langguth: Die Legende von der Kanzlerberaterin. spiegel.de vom 25. August 2012, abgerufen am 25. August 2012
- Emsländische und Bentheimer Familienforschung (Seite 154) ( des vom 25. Juni 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , August 1999, Heft 50, Band 10, abgerufen am 17. Februar 2019
- Traueranzeige Ernst Höhler. In: Aachen Gedenkt. 2019, abgerufen am 17. Juni 2021.
- Gertrud Höhler: Niemandes Sohn. Zur Poetologie Rainer Maria Rilkes. In: Digi20. 1979, abgerufen am 16. Juni 2021.
- Society Models: Prominente aus Wirtschaft & Kultur, manager-magazin.de, 31. Oktober 2006
- Mütter & Söhne ( vom 6. Mai 2012 im Internet Archive), arte.tv, 15. Juli 2002
- Modernes Leben: Von den Wölfen lernen ( des vom 15. Januar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , focus.de, 26. Juni 2000
- Henner Voss: Vor der Reise. Erinnerungen an den Schriftsteller Bernward Vesper. ( vom 30. September 2007 im Internet Archive)
- Hans-Joachim Noack, Der Spiegel: »In den Stromschnellen des Wertewandels«. Abgerufen am 16. Juni 2021.
- Der Spiegel: Gertrud Höhler. Abgerufen am 16. Juni 2021.
- Leichter Zugang. In: Der Spiegel. 22. August 1982, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 6. August 2023]).
- Gertrud Höhler, vorgesehen in der Wahlkampfmannschaft von Alfred... Abgerufen am 6. August 2023.
- VW: Viel Ärger wegen Frau Höhler, spiegel.de, 2. September 1989
- Volkswagen - Eigenwilliger Führungsstil, spiegel.de, 18. September 1989
- In den Stromschnellen des Wertewandels, spiegel.de, 16. Januar 1989
- A.G: Höhler geht, Elstner kommt. In: Die Welt. 7. Mai 2000 (welt.de [abgerufen am 16. Juni 2021]).
- Renate Bitzan: Rechte Frauen. Skingirls, Walküren und feine Damen, 1997
- https://jungefreiheit.de/informationen/interviewpartner/
- dctp.tv - "Annie's Shooting". Abgerufen am 16. Januar 2022 (englisch).
- Katharina Heimeier: Der Widerspenstigen Zähmung. taz, 2. Juli 2007.
- M. F. Erdl: DIE GESCHICHTE EINES IRRTUMS, S. 6,17,18
Polemik mit Karacho, Der Spiegel, 5. April 1993
Eckhard Henscheid: Denkwürdigkeiten. Aus meinem Leben, Frankfurt am Main 2013, ISBN 978-3-89561-387-6 - S. 225–228 - Wirtschaftsvertreter dominieren in Hochschulräten, heise.de, 22. Oktober 2007
- Matthias Tüsing: Enge Althaus-Beraterin in die Kritik geraten. Freies Wort, 4. Juli 2007.
- Uni Paderborn diszipliniert Kohl-Beraterin. In: Tagesspiegel. 3. Juli 2007 (archive.org).
- Gertrud Höhler demontiert sich bei „Markus Lanz“, Tagesspiegel, 19. Oktober 2012
- Gerd Langguth: Die Legende von der Kanzlerberaterin, spiegel.de, 25. August 2012 (abgerufen am 9. Februar 2022).
- Senat der Universität Paderborn wählte (…) Hochschulrat. ( vom 12. Juli 2007 im Internet Archive) Pressemeldung der Universität Paderborn, 25. April 2007.
- Thomas van Zütphen: Die dritte Version der Wahrheit. Focus, 24. Juni 2007, abgerufen am 15. Februar 2011.
- Die dritte Version der Wahrheit, FOCUS, 24. Juni 2007
Frühere Kohl-Beraterin Höhler soll gehen, Der Spiegel, 30. Juni 2007 - Stellungnahme des Vorsitzenden des Hochschulrats der Universität Paderborn ( vom 30. September 2007 im Internet Archive), 2. Juli 2007.
- Neue Westfälische vom 10. Mai 2012: Uni Paderborn: Hochschulrat ohne Höhler
- Das System M, FAZ, 2. August 2012
- BAZ-Interview: «Der ESM wird von ‹Paten› gesteuert», Basler Zeitung, 13. September 2012
- Merkel-Debatte bei Jauch – Redeschwall einer Untergangsprophetin, Der Spiegel, 27. August 2012
- Bundespräsidialamt (17. Mai 1999)
- Biographie Prof. Dr. Gertrud Höhler. Fairness Stiftung, o. D.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Höhler, Gertrud |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Publizistin |
GEBURTSDATUM | 10. Januar 1941 |
GEBURTSORT | Wuppertal |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gertrud Höhler, Was ist Gertrud Höhler? Was bedeutet Gertrud Höhler?
Gertrud Hohler 10 Januar 1941 in Wuppertal ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin Bekannt wurde sie als Publizistin und Unternehmensberaterin Gertrud Hohler im Marz 2011 bei Markus Lanz Fernsehsendung LebenGertrud Hohler ist das zweite von vier Kindern aus der Ehe des evangelisch reformierten Gemeindepfarrers und Superintendenten in im Kirchenkreis Elberfeld der EKiRHeinrich Hohler 1907 1995 und seiner Ehefrau Helene Tochter des Theologen Fritz Horn Der Architekt Ernst Hohler 1942 2019 war ihr Bruder Hohler ist ledig und hat einen Sohn Abel Rainer Daniel 1967 in Baden AG der eine Beratertatigkeit ausubt Nach dem Abitur am Wuppertaler Helmholtz Gymnasium studierte Gertrud Hohler von 1960 bis 1966 Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Bonn Berlin Zurich und Mannheim In dieser Zeit gehorte sie dem links subkulturellen Milieu an Sie war mit Ulf Miehe liiert mit dem sie 1962 einen Gedichtband im Selbstverlag veroffentlichte und mit Jorg Fauser und Bernward Vesper befreundet 1967 wurde sie mit einer Arbeit zum Thema Unruhige Gaste Das Bibelzitat in Wilhelm Raabes Roman zur Dr phil promoviert und arbeitete an der Universitat Mannheim 1972 wurde Hohler mit 31 Jahren als Akademische Ratin in den Grundungssenat der Universitat Paderborn berufen Von 1976 bis 1993 war Hohler Professorin fur Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universitat Paderborn Uberregionale Bekanntheit erlangte sie durch zahlreiche Publikationen sowie Medienauftritte in denen sie Stellung zu aktuellen Fragen der Politik und Wirtschaft bezog In den 1980er Jahren galt Hohler als Kandidatin fur ein Ministeramt in den Kohl Kabinetten Bei der Landtagswahl 1982 in Hessen war sie vom CDU Spitzenkandidaten Alfred Dregger als kunftige Kunst und Wissenschaftsministerin vorgesehen Von 1987 bis 1989 beriet sie den Vorstandssprecher der Deutschen Bank Alfred Herrhausen 1989 wollte der damalige VW Chef Carl Hahn Hohler gegen Widerstand aus den eigenen Reihen als Kommunikationsberaterin engagieren Wahrend ihrer Tatigkeit fur die Deutsche Bank war sie fur weitere Verbande und Firmen als Beraterin tatig und von ihrer Professorentatigkeit beurlaubt Sie war von 1988 bis 2000 Moderatorin der Talkshow Kulturgesprach zur Zeit die insgesamt 58 Folgen hatte Hohler publizierte im Monatsmagazin Mut und erhielt den Konrad Adenauer Preis fur Literatur 1988 der Deutschland Stiftung Ferner war sie Autorin des Magazins Wir selbst und Interviewpartnerin der Wochenzeitung Junge Freiheit und des Novo Magazins Im Jahr 1992 erregte eine Werbekampagne des Kreditkartenunternehmens American Express mit einem von Annie Leibovitz gemachten Portrat Aufsehen das die Literaturwissenschaftlerin in Reitkleidung und in luxuriosem Ambiente zusammen mit ihrem Sohn zeigte Ein Artikel in der Zeitschrift konkret Marz 1993 in dem Eckhard Henscheid sich uber dieses Foto und ein zweites lustig machte fuhrte zu einer Klage Hohlers die in erster Instanz abgewiesen wurde Spater wurde Henscheid letztinstanzlich zur Zahlung von 20 000 DM Schmerzensgeld verurteilt 1993 legte sie ihre Professur in Paderborn nieder um als freie Publizistin und Unternehmensberaterin zu arbeiten Professoren und Studenten hatten ihr Vernachlassigung der Lehrpflicht vorgeworfen sie selbst sprach von Mobbing Hohler beriet Thuringens Ministerprasident Dieter Althaus und gab an daruber hinaus auch weitere Politiker und Parteien beraten zu haben etwa die CSU Der ehemalige CSU Vorsitzende Edmund Stoiber verlautbarte nicht von ihr beraten worden zu sein Eine immer wieder insinuierte Beratung Helmut Kohls wurde unter anderem von dessen Biograf Gerd Langguth angezweifelt Als Buchautorin veroffentlichte Hohler Titel wie Wolfin unter Wolfen Warum Manner ohne Frauen Fehler machen 2000 Warum Vertrauen siegt 2003 sowie Jenseits der Gier Vom Luxus des Teilens 2005 Im April 2007 wurde sie in das neu geschaffene oberste Leitungsgremium Hochschulrat ihrer fruheren Universitat in Paderborn gewahlt Wenig spater geriet sie in offentliche Kritik nachdem die Neue Westfalische recherchiert hatte dass der sachsische NPD Landtagsabgeordnete Peter Klose in einem ihr gehorenden Haus in Zwickau ein Burgerburo betrieb Hohler bestritt zunachst vom NPD Hintergrund ihres Mieters gewusst zu haben raumte dies spater jedoch ein Daraufhin forderte sie der damalige Wissenschaftsminister von Nordrhein Westfalen Andreas Pinkwart FDP am 22 Juni 2007 zum Rucktritt aus dem Hochschulrat der Universitat Paderborn auf was Hohler ablehnte da die NPD eine zugelassene Partei sei die dem sachsischen Landtag angehore Am 2 Juli 2007 entzog ihr daraufhin der Hochschulrat das Mandat in der Findungskommission zur Wahl der kunftigen Hochschulleitung Bis 2012 blieb sie Mitglied des Hochschulrats wurde dann aber fur die nachste Wahlperiode nicht mehr berufen In verschiedenen Buchern wie Die Patin Wie Angela Merkel Deutschland umbaut 2012 Demokratie im Sinkflug Wie sich Angela Merkel und EU Politiker uber geltendes Recht stellen 2017 oder Angela Merkel Das Requiem 2020 und medialen Auftritten prasentierte sie sich als Kritikerin Angela Merkels Ehrungen und Auszeichnungen1964 Eduard von der Heydt Kulturpreis der Stadt Wuppertal Lyrik Forderpreis 1988 Konrad Adenauer Preis der Deutschland Stiftung 1988 Orden wider den tierischen Ernst 1993 Preis der Stiftung fur Abendlandische Ethik und Kultur 1999 Bundesverdienstkreuz 1 Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 2002 Deutscher FairnesspreisVeroffentlichungenGedichte mit Ulf Miehe Sphinx Bad Salzuflen 1962 Unruhige Gaste Das Bibelzitat in Wilhelm Raabes Roman 1969 Dissertation Gesinnungskonkurrenz der Intellektuellen Osnabruck 1978 Niemandes Sohn Zur Poetologie Rainer Maria Rilkes Fink Munchen 1979 Die Anspruchsgesellschaft Von den zwiespaltigen Traumen unserer Zeit Econ Dusseldorf 1979 Das Gluck Analyse einer Sehnsucht Dusseldorf 1981 Die Kinder der Freiheit Stuttgart 1983 Die Baume des Lebens Stuttgart 1985 Die Zukunftsgesellschaft Dusseldorf 1986 Spielregeln des Glucks Dusseldorf 1988 Offener Horizont Junge Strategien verandern die Welt Dusseldorf 1988 Virtuosen des Abschieds Neue Werte fur eine Welt im Wandel Dusseldorf 1989 Spielregeln fur Sieger Dusseldorf 1991 Wettspiele der Macht Econ Dusseldorf 1994 Neuauflage Ullstein 2005 ISBN 3 548 36731 3 Herzschlag der Sieger Die EQ Revolution Econ Dusseldorf 1997 Neuauflage Ullstein 2004 ISBN 3 548 36668 6 Der veruntreute Sundenfall mit Michael G Koch Stuttgart 1998 EntZweiung oder neues Bundnis Stuttgart 1998 Wolfin unter Wolfen Warum Manner ohne Frauen Fehler machen Econ Ullstein List Munchen 2000 2004 ISBN 3 548 36499 3 Die Sinn Macher Wer siegen will muss fuhren Econ Ullstein List Munchen 2002 2004 ISBN 3 548 36499 3 Warum Vertrauen siegt Ullstein Heyne List Munchen 2003 Tb Ullstein 2005 ISBN 3 548 36717 8 Jenseits der Gier Vom Luxus des Teilens Berlin 2005 Aufstieg fur alle Was die Gewinner den Verlierern schulden Econ Berlin 2007 Ullstein Berlin 2009 ISBN 978 3 548 37247 1 Das Ende der Schonzeit Alphafrauen an die Macht Econ Berlin 2008 ISBN 978 3 430 20050 9 Gotzendammerung Die Geldreligion frisst ihre Kinder Heyne Munchen 2010 ISBN 978 3 453 17796 3 Die Patin Wie Angela Merkel Deutschland umbaut Orell Fussli Zurich 2012 ISBN 978 3 280 05480 2 Demokratie im Sinkflug Wie sich Angela Merkel und EU Politiker uber geltendes Recht stellen FinanzBuch Munchen 2017 ISBN 978 3 959 72063 2 Angela Merkel Das Requiem Ullstein Berlin 2020 ISBN 978 3 430 21027 0 Die Corona Bilanz Die Wurde des Menschen ist unantastbar Heyne Munchen 2020 ISBN 978 3 453 60590 9WeblinksCommons Gertrud Hohler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Gertrud Hohler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Gertrud Hohler im Lexikon Westfalischer Autorinnen und Autoren Fruhere Kohl Beraterin Hohler soll gehen SPIEGEL ONLINE 30 Juni 2007 Gertrud Hohler Das System M Der Politikstil der Kanzlerin Artikel FAZ Online 3 August 2012 Gertrud Hohler bei IMDbEinzelnachweiseGerd Langguth Die Legende von der Kanzlerberaterin spiegel de vom 25 August 2012 abgerufen am 25 August 2012 Emslandische und Bentheimer Familienforschung Seite 154 Memento des Originals vom 25 Juni 2021 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 August 1999 Heft 50 Band 10 abgerufen am 17 Februar 2019 Traueranzeige Ernst Hohler In Aachen Gedenkt 2019 abgerufen am 17 Juni 2021 Gertrud Hohler Niemandes Sohn Zur Poetologie Rainer Maria Rilkes In Digi20 1979 abgerufen am 16 Juni 2021 Society Models Prominente aus Wirtschaft amp Kultur manager magazin de 31 Oktober 2006 Mutter amp Sohne Memento vom 6 Mai 2012 im Internet Archive arte tv 15 Juli 2002 Modernes Leben Von den Wolfen lernen Memento des Originals vom 15 Januar 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 focus de 26 Juni 2000 Henner Voss Vor der Reise Erinnerungen an den Schriftsteller Bernward Vesper Memento vom 30 September 2007 im Internet Archive Hans Joachim Noack Der Spiegel In den Stromschnellen des Wertewandels Abgerufen am 16 Juni 2021 Der Spiegel Gertrud Hohler Abgerufen am 16 Juni 2021 Leichter Zugang In Der Spiegel 22 August 1982 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 6 August 2023 Gertrud Hohler vorgesehen in der Wahlkampfmannschaft von Alfred Abgerufen am 6 August 2023 VW Viel Arger wegen Frau Hohler spiegel de 2 September 1989 Volkswagen Eigenwilliger Fuhrungsstil spiegel de 18 September 1989 In den Stromschnellen des Wertewandels spiegel de 16 Januar 1989 A G Hohler geht Elstner kommt In Die Welt 7 Mai 2000 welt de abgerufen am 16 Juni 2021 Renate Bitzan Rechte Frauen Skingirls Walkuren und feine Damen 1997 https jungefreiheit de informationen interviewpartner dctp tv Annie s Shooting Abgerufen am 16 Januar 2022 englisch Katharina Heimeier Der Widerspenstigen Zahmung taz 2 Juli 2007 M F Erdl DIE GESCHICHTE EINES IRRTUMS S 6 17 18 Polemik mit Karacho Der Spiegel 5 April 1993 Eckhard Henscheid Denkwurdigkeiten Aus meinem Leben Frankfurt am Main 2013 ISBN 978 3 89561 387 6 S 225 228 Wirtschaftsvertreter dominieren in Hochschulraten heise de 22 Oktober 2007 Matthias Tusing Enge Althaus Beraterin in die Kritik geraten Freies Wort 4 Juli 2007 Uni Paderborn diszipliniert Kohl Beraterin In Tagesspiegel 3 Juli 2007 archive org Gertrud Hohler demontiert sich bei Markus Lanz Tagesspiegel 19 Oktober 2012 Gerd Langguth Die Legende von der Kanzlerberaterin spiegel de 25 August 2012 abgerufen am 9 Februar 2022 Senat der Universitat Paderborn wahlte Hochschulrat Memento vom 12 Juli 2007 im Internet Archive Pressemeldung der Universitat Paderborn 25 April 2007 Thomas van Zutphen Die dritte Version der Wahrheit Focus 24 Juni 2007 abgerufen am 15 Februar 2011 Die dritte Version der Wahrheit FOCUS 24 Juni 2007 Fruhere Kohl Beraterin Hohler soll gehen Der Spiegel 30 Juni 2007 Stellungnahme des Vorsitzenden des Hochschulrats der Universitat Paderborn Memento vom 30 September 2007 im Internet Archive 2 Juli 2007 Neue Westfalische vom 10 Mai 2012 Uni Paderborn Hochschulrat ohne Hohler Das System M FAZ 2 August 2012 BAZ Interview Der ESM wird von Paten gesteuert Basler Zeitung 13 September 2012 Merkel Debatte bei Jauch Redeschwall einer Untergangsprophetin Der Spiegel 27 August 2012 Bundesprasidialamt 17 Mai 1999 Biographie Prof Dr Gertrud Hohler Fairness Stiftung o D Normdaten Person GND 119149435 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83062796 VIAF 197356412 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hohler GertrudKURZBESCHREIBUNG deutsche PublizistinGEBURTSDATUM 10 Januar 1941GEBURTSORT Wuppertal