Der geschützte Bindestrich oder auch nicht umbrechende Bindestrich englisch non breaking hyphen wird verwendet um einen
Geschützter Bindestrich

Der geschützte Bindestrich oder auch nicht umbrechende Bindestrich (englisch non-breaking hyphen) wird verwendet, um einen automatischen Zeilenumbruch nach einem Trennstrich zu unterbinden, beispielsweise bei Ausdrücken wie i‑Punkt oder Fugen‑s.
Verwendung
Der Zeilenumbruch ist vor allem dann zu verhindern, wenn der abgetrennte Bestandteil sehr kurz würde (wie bei Einzelbuchstaben, Abkürzungen oder Ziffern): k‑Faktor, X‑Ray, Z‑Plan, ε‑Umgebung oder 99‑Tage-Kaiser. Beim letzten Beispiel wäre der erste Bindestrich zu schützen, während beim zweiten Bindestrich eine Worttrennung zulässig ist. Auch bei bestimmten Formeln wie etwa in der Chemie ist es sinnvoll, den Zusammenhang von Bestandteilen sicherzustellen. In mathematischen Texten wird der Bindestrich geschützt, wenn er eine Formel mit einem Wort oder Wortteil verbindet, beispielsweise n‑te Wurzel, (n × n)‑Matrix.
Sinnvoll sind geschützte Bindestriche auch im Zusammenhang mit geschützten Leerzeichen, wenn automatische Zeilenumbrüche sicher verhindert werden sollen. Das Verhalten eines geschützten Bindestriches direkt vor oder nach einem nicht geschützten Leerzeichen (beispielsweise in Schriftart und -größe) ist nicht eindeutig, da dann ein Konflikt zwischen den Trennungsregeln entsteht. Der Internet Explorer beispielsweise schützt dann auch das Leerzeichen, andere Webbrowser nur den Bindestrich. Der Unicode-Zeilenumbruch-Algorithmus erlaubt in seinem Standardverhalten den Umbruch an dieser Stelle.
Kodierung
Im internationalen Zeichenkodierungssystem Unicode liegt das Zeichen „‑“ auf folgender Position:
- U+2011 „Non-breaking Hyphen“ (Bindestrich, kein Zeilenumbruch).
Erzeugung in Textverarbeitungssoftware
- In OpenOffice, LibreOffice und StarOffice mittels Strg+Umschalt+− zu erzeugen; erscheint im Text grau hinterlegt.
- In Microsoft Word kann die Unicode-Nummer „2011“ eingegeben und mit der Tastenkombination Alt+C in das Zeichen umgewandelt werden. Diese Umwandlung funktioniert in beiden Richtungen und eignet sich damit auch zur Überprüfung, ob ein Zeichen ein normaler (U+002D) oder bedingter (U+00AD) Trennstrich oder ein geschützter Bindestrich (U+2011) ist. Die Tastenkombination Strg+Umschalt+− wurde seit der neusten Version (Stand 12.2023) auf Alt+Umschalt+− geändert.
- In Microsoft Word für macOS wird der geschützte Bindestrich mittels cmd+option+Umschalt+− erzeugt (s. weiter unten).
- In LaTeX unter Verwendung des Pakets babel mit der Sprachoption
[ngerman]
wird ein geschützter Bindestrich mit"~
erzeugt. Beispiel:99"~Tage-Kaiser
. Eine Alternative dazu ist\hbox{-}
. - In HTML kann es mit der Zeichenfolge
‑
(dezimal) oder‑
(hexadezimal) erzeugt werden. Eine benannte Zeichen-Entität wie beim geschützten Leerzeichen (
) existiert derzeit für den geschützten Bindestrich nicht (Stand April 2024).
In anderen Programmen ist die Eingabe eines geschützten Bindestrichs häufig nur auf dem Umweg über die Zwischenablage möglich.
Erzeugung auf Windows-Betriebssystemen
- Unter Windows wird der geschützte Bindestrich mittels Alt+8209 erzeugt (die Ziffern müssen auf der Zehnertastatur eingegeben werden). Nicht alle Programme können dieses Unicode-Zeichen verarbeiten.
Erzeugung auf Apple-Betriebssystemen
- Unter macOS wird der geschützte Bindestrich mittels cmd+Umschalt+− erzeugt.
Erzeugung auf Linuxsystemen
- Unter den meisten modernen Linuxsystemen mit UTF-8 Zeichenkodierung lässt sich das Zeichen „‑“ mittels Strg+Umschalt+U+„2011“ erzeugen.
Siehe auch
- Satz (Druck)
Einzelnachweise
- Web Hypertext Application Technology Working Group: HTML Standard / 13.5 Named character references. 11. April 2024 (englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Geschützter Bindestrich, Was ist Geschützter Bindestrich? Was bedeutet Geschützter Bindestrich?
Der geschutzte Bindestrich oder auch nicht umbrechende Bindestrich englisch non breaking hyphen wird verwendet um einen automatischen Zeilenumbruch nach einem Trennstrich zu unterbinden beispielsweise bei Ausdrucken wie i Punkt oder Fugen s Sinnbild fur den geschutzten Bindestrich nach IEC 60417VerwendungDer Zeilenumbruch ist vor allem dann zu verhindern wenn der abgetrennte Bestandteil sehr kurz wurde wie bei Einzelbuchstaben Abkurzungen oder Ziffern k Faktor X Ray Z Plan e Umgebung oder 99 Tage Kaiser Beim letzten Beispiel ware der erste Bindestrich zu schutzen wahrend beim zweiten Bindestrich eine Worttrennung zulassig ist Auch bei bestimmten Formeln wie etwa in der Chemie ist es sinnvoll den Zusammenhang von Bestandteilen sicherzustellen In mathematischen Texten wird der Bindestrich geschutzt wenn er eine Formel mit einem Wort oder Wortteil verbindet beispielsweise n te Wurzel n n Matrix Sinnvoll sind geschutzte Bindestriche auch im Zusammenhang mit geschutzten Leerzeichen wenn automatische Zeilenumbruche sicher verhindert werden sollen Das Verhalten eines geschutzten Bindestriches direkt vor oder nach einem nicht geschutzten Leerzeichen beispielsweise in Schriftart und grosse ist nicht eindeutig da dann ein Konflikt zwischen den Trennungsregeln entsteht Der Internet Explorer beispielsweise schutzt dann auch das Leerzeichen andere Webbrowser nur den Bindestrich Der Unicode Zeilenumbruch Algorithmus erlaubt in seinem Standardverhalten den Umbruch an dieser Stelle KodierungIm internationalen Zeichenkodierungssystem Unicode liegt das Zeichen auf folgender Position U 2011 Non breaking Hyphen Bindestrich kein Zeilenumbruch Erzeugung in Textverarbeitungssoftware In OpenOffice LibreOffice und StarOffice mittels Strg Umschalt zu erzeugen erscheint im Text grau hinterlegt In Microsoft Word kann die Unicode Nummer 2011 eingegeben und mit der Tastenkombination Alt C in das Zeichen umgewandelt werden Diese Umwandlung funktioniert in beiden Richtungen und eignet sich damit auch zur Uberprufung ob ein Zeichen ein normaler U 002D oder bedingter U 00AD Trennstrich oder ein geschutzter Bindestrich U 2011 ist Die Tastenkombination Strg Umschalt wurde seit der neusten Version Stand 12 2023 auf Alt Umschalt geandert In Microsoft Word fur macOS wird der geschutzte Bindestrich mittels cmd option Umschalt erzeugt s weiter unten In LaTeX unter Verwendung des Pakets babel mit der Sprachoption ngerman wird ein geschutzter Bindestrich mit erzeugt Beispiel 99 Tage Kaiser Eine Alternative dazu ist hbox In HTML kann es mit der Zeichenfolge amp 8209 dezimal oder amp x2011 hexadezimal erzeugt werden Eine benannte Zeichen Entitat wie beim geschutzten Leerzeichen amp nbsp existiert derzeit fur den geschutzten Bindestrich nicht Stand April 2024 In anderen Programmen ist die Eingabe eines geschutzten Bindestrichs haufig nur auf dem Umweg uber die Zwischenablage moglich Erzeugung auf Windows Betriebssystemen Unter Windows wird der geschutzte Bindestrich mittels Alt 8209 erzeugt die Ziffern mussen auf der Zehnertastatur eingegeben werden Nicht alle Programme konnen dieses Unicode Zeichen verarbeiten Erzeugung auf Apple Betriebssystemen Unter macOS wird der geschutzte Bindestrich mittels cmd Umschalt erzeugt Erzeugung auf Linuxsystemen Unter den meisten modernen Linuxsystemen mit UTF 8 Zeichenkodierung lasst sich das Zeichen mittels Strg Umschalt U 2011 erzeugen Siehe auchSatz Druck EinzelnachweiseWeb Hypertext Application Technology Working Group HTML Standard 13 5 Named character references 11 April 2024 abgerufen am 12 April 2024 englisch