Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ein geschützter Landschaftsbestandteil gLB ist in Deutschland ein nach 29 Bundesnaturschutzgesetz rechtsverbindlich fest

Geschützter Landschaftsbestandteil

  • Startseite
  • Geschützter Landschaftsbestandteil
Geschützter Landschaftsbestandteil
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ein geschützter Landschaftsbestandteil (gLB) ist in Deutschland ein nach § 29 Bundesnaturschutzgesetz rechtsverbindlich festgesetzter Teil von Natur und Landschaft, deren besonderer Schutz

  • zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts,
  • zur Belebung, Gliederung oder Pflege des Orts- oder Landschaftsbildes,
  • zur Abwehr schädlicher Einwirkungen oder
  • wegen ihrer Bedeutung als Lebensstätten bestimmter wild lebender Tier- und Pflanzenarten

erforderlich ist (Gesetzestext). Ein geschützter Landschaftsbestandteil wird, wie alle geschützten Teile von Natur und Landschaft in Deutschland, durch eine Erklärung rechtswirksam. Festgelegt werden dabei die Abgrenzung des Gebiets, die Schutzziele und ggf. für den Schutz erforderliche Maßnahmen, wie Gebote und Verbote für Nutzungen oder Pflege. In welcher Form diese Erklärung erfolgt, richtet sich nach Landesrecht. Sie kann z. B. per Erlass oder als Rechtsverordnung erfolgen. Abweichend von den anderen Schutzgebiets-Kategorien kann sich der Schutz als geschützter Landschaftsbestandteil auch pauschal auf den gesamten Bestand an Alleen, einseitigen Baumreihen, Bäumen, Hecken oder anderen Landschaftsbestandteilen in einem Gebiet (z. B. einem Landkreis oder in einem Bundesland) erstrecken. Die Länder können weitere Gebietskategorien festlegen, die zum geschützten Landschaftsbestandteil erklärt werden können und abweichende Vorschriften für ihre Ausweisung festlegen.

Geschützte Landschaftsbestandteile sind in der Regel kleinräumige, überschaubare Strukturen (eine Hecke, eine Baumgruppe). Großräumige Schutzgebiete werden nach dieser Kategorie nicht ausgewiesen. Besonders wertvolle Einzelbäume werden in der Regel nicht als gLB, sondern als Naturdenkmal geschützt.

Die Beseitigung des geschützten Landschaftsbestandteils sowie alle Handlungen, die zu seiner Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung führen können, sind verboten. Ausnahmen von diesem Verbot sind nur zulässig, wenn sie aus zwingenden Gründen, z. B. der Verkehrssicherung, durchgeführt werden müssen. Die Länder können für den Fall der Bestandsminderung, z. B. bei teilweiser Fällung der Allee oder abschnittsweiser Beseitigung der Hecke, die Verpflichtung zu festlegen. Die Verkehrssicherungspflicht im Falle von geschützten Landschaftsbestandteilen (und Naturdenkmalen) ist in der Praxis häufig umstritten. Weist der Eigentümer des gLBs die Behörde z. B. auf einen Gefahrenbaum hin und beantragt dessen Fällung, und die Behörde lehnt dies wegen des Schutzstatus ab, sind viele Juristen der Meinung, dass die Verkehrssicherungspflicht dann auf die Behörde übergeht.

Wie alle Schutzgebiete sollen geschützte Landschaftsbestandteile gekennzeichnet werden. Zur Kennzeichnung dienen in der Regel Schilder mit denselben Bildsymbolen wie bei Natur- und Landschaftsschutzgebieten, aber mit verkleinerten Abmessungen. Die Kennzeichnung ist je nach Bundesland unterschiedlich.

Als Abkürzung wird je nach Bundesland gLB, GLB oder LB verwendet.

Siehe auch

  • Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz

Weblinks

Commons: Geschützte Landschaftsbestandteile – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 05:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Geschützter Landschaftsbestandteil, Was ist Geschützter Landschaftsbestandteil? Was bedeutet Geschützter Landschaftsbestandteil?

Ein geschutzter Landschaftsbestandteil gLB ist in Deutschland ein nach 29 Bundesnaturschutzgesetz rechtsverbindlich festgesetzter Teil von Natur und Landschaft deren besonderer Schutzzur Erhaltung Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs und Funktionsfahigkeit des Naturhaushalts zur Belebung Gliederung oder Pflege des Orts oder Landschaftsbildes zur Abwehr schadlicher Einwirkungen oder wegen ihrer Bedeutung als Lebensstatten bestimmter wild lebender Tier und PflanzenartenHinweistafel Geschutzter Landschaftsbestandteil Hinweisschild in KolnKarower Teichberg in Berlin erforderlich ist Gesetzestext Ein geschutzter Landschaftsbestandteil wird wie alle geschutzten Teile von Natur und Landschaft in Deutschland durch eine Erklarung rechtswirksam Festgelegt werden dabei die Abgrenzung des Gebiets die Schutzziele und ggf fur den Schutz erforderliche Massnahmen wie Gebote und Verbote fur Nutzungen oder Pflege In welcher Form diese Erklarung erfolgt richtet sich nach Landesrecht Sie kann z B per Erlass oder als Rechtsverordnung erfolgen Abweichend von den anderen Schutzgebiets Kategorien kann sich der Schutz als geschutzter Landschaftsbestandteil auch pauschal auf den gesamten Bestand an Alleen einseitigen Baumreihen Baumen Hecken oder anderen Landschaftsbestandteilen in einem Gebiet z B einem Landkreis oder in einem Bundesland erstrecken Die Lander konnen weitere Gebietskategorien festlegen die zum geschutzten Landschaftsbestandteil erklart werden konnen und abweichende Vorschriften fur ihre Ausweisung festlegen Geschutzte Landschaftsbestandteile sind in der Regel kleinraumige uberschaubare Strukturen eine Hecke eine Baumgruppe Grossraumige Schutzgebiete werden nach dieser Kategorie nicht ausgewiesen Besonders wertvolle Einzelbaume werden in der Regel nicht als gLB sondern als Naturdenkmal geschutzt Die Beseitigung des geschutzten Landschaftsbestandteils sowie alle Handlungen die zu seiner Zerstorung Beschadigung oder Veranderung fuhren konnen sind verboten Ausnahmen von diesem Verbot sind nur zulassig wenn sie aus zwingenden Grunden z B der Verkehrssicherung durchgefuhrt werden mussen Die Lander konnen fur den Fall der Bestandsminderung z B bei teilweiser Fallung der Allee oder abschnittsweiser Beseitigung der Hecke die Verpflichtung zu festlegen Die Verkehrssicherungspflicht im Falle von geschutzten Landschaftsbestandteilen und Naturdenkmalen ist in der Praxis haufig umstritten Weist der Eigentumer des gLBs die Behorde z B auf einen Gefahrenbaum hin und beantragt dessen Fallung und die Behorde lehnt dies wegen des Schutzstatus ab sind viele Juristen der Meinung dass die Verkehrssicherungspflicht dann auf die Behorde ubergeht Wie alle Schutzgebiete sollen geschutzte Landschaftsbestandteile gekennzeichnet werden Zur Kennzeichnung dienen in der Regel Schilder mit denselben Bildsymbolen wie bei Natur und Landschaftsschutzgebieten aber mit verkleinerten Abmessungen Die Kennzeichnung ist je nach Bundesland unterschiedlich Als Abkurzung wird je nach Bundesland gLB GLB oder LB verwendet Siehe auchSchutzgebiete in Natur und LandschaftsschutzWeblinksCommons Geschutzte Landschaftsbestandteile Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Bezirk Preßnitz

  • Juli 20, 2025

    Bezirk Münchengrätz

  • Juli 20, 2025

    Beyenburger Brücke

  • Juli 20, 2025

    Bewegte Männer

  • Juli 20, 2025

    Bettina Jürgensen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.