Die Gesundheitsholding Lüneburg ist eine Gesellschaft unter deren Dach neun Firmen im Bereich Gesundheitswesen in der Re
Gesundheitsholding Lüneburg

Die Gesundheitsholding Lüneburg ist eine Gesellschaft, unter deren Dach neun Firmen im Bereich Gesundheitswesen in der Region Lüneburg stehen.
Gesundheitsholding Lüneburg GmbH | |
---|---|
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 2007 |
Sitz | Lüneburg, Niedersachsen |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | rund 3600 (∅ 2020) |
Umsatz | 226 Mio. € (2017) |
Branche | Gesundheitswesen |
Website | www.gesundheitsholding-lueneburg.de |
Geschichte
Im Jahr 2006 begann das Land Niedersachsen damit, die Landeskrankenhäuser zu veräußern. Im Zuge dessen entschloss sich die Stadt Lüneburg auf Basis eines parteiübergreifenden Konsens, das städtische Krankenhaus selbst zu erwerben. In der Folge schlossen sich mehrere kommunale Dienstleister im Gesundheitssektor im Jahr 2007 zur Gesundheitsholding Lüneburg zusammen. Zum Zeitpunkt der Gründung bestand die Holding aus fünf Akteuren: neben dem Klinikum selbst waren dies die Psychiatrische Klinik, das Kurzentrum, die Tagesklinik am Kurpark und der Klinikum Service. Nach dem Beitritt der Städtisches Pflegezentrum gGmbH, der Orthoklinik, dem Fitnessdienstleister sports & friends und des Ambulanzzentrums im Jahr 2012 sind inzwischen neun Institutionen unter dem Dach der Gesundheitsholding Lüneburg vereint.
Die Gesellschaft
Die Gesundheitsholding ist eine hundertprozentige Tochter der Hansestadt Lüneburg, Aufsichtsratsvorsitzende ist Claudia Kalisch (Bündnis 90/Die Grünen), Oberbürgermeisterin der Hansestadt Lüneburg. Die Gesellschaft ist mit rund 3600 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region. Das Leitthema der Gesellschaft lautet "Hand in Hand für Ihre Gesundheit".
Struktur
- Gesundheitsholding Lüneburg
- Klinikum Lüneburg
- Service Plus Lüneburg: Infrastrukturelle Dienstleistungen, wie Transport, Reinigung, Spieseversorgung
- Ambulanzzentrum Lüneburg
- Reha-Zentrum Lüneburg
- Psychiatrische Klinik Lüneburg
- Städtisches Pflegezentrum Lüneburg
- Ambulanter Psychiatrischer Pflegedienst
- Seniorenzentrum "Alte Stadtgärtnerei"
- Orthoklinik Lüneburg
- Salztherme Lüneburg
- Sports & Friends Lüneburg: Fitnessstudio, der SaLü angeschlossen
- Klinikum Lüneburg
Unter dem Namen "Fundskerle" unterstützt der Förderkreis der Gesundheitsholding Lüneburg die Gesellschaft in ihrer Arbeit. Der Förderkreis wurde im Jahr 2014 gegründet.
Ausbildung
Im Zuge der Reform der Pflegeausbildung im Rahmen des Pflegeberufegesetzes im Jahr 2020 ging die Gesundheitsholding Lüneburg eine Kooperation mit den berufsbildenden Schulen und weiteren Einrichtungen der Region ein. Im Zuge dieser Zusammenarbeit sollten die neuen Vorgaben bei der Ausbildung von Pflegefachfrauen und -männern umgesetzt werden, um umfassende Kenntnisse in verschiedenen Einsatzbereichen zu vermitteln.
Einzelnachweise
- https://www.gesundheitsholding-lueneburg.de/unternehmen/
- https://www.gesundheitsholding-lueneburg.de/impressum/
- Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017 der Gesundheitsholding Lüneburg GmbH auf bundesanzeiger.de, abgerufen am 26. Oktober 2019.
- Website des Förderkreises "Fundskerle" aufgerufen am 23. Mai 2020
- "Gesundheitsholding Lüneburg: Hand in Hand für die Gesundheit" ( des vom 11. September 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. in Landeszeitung für die Lüneburger Heide vom 11. September 2017, aufgerufen am 23. Mai 2020
- Zur Geschichte der Gesellschaft auf der Website der Gesundheitsholding Lüneburg, aufgerufen am 23. Mai 2020
- "Starker Verbund für eine umfassende Pflegeausbildung: Berufsbildende Schulen, Pflegeeinrichtungen und Gesundheitsholding arbeiten zusammen" in Uelzener Presse (online) vom 18. Mai 2020, aufgerufen am 23. Mai 2020
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gesundheitsholding Lüneburg, Was ist Gesundheitsholding Lüneburg? Was bedeutet Gesundheitsholding Lüneburg?
Die Gesundheitsholding Luneburg ist eine Gesellschaft unter deren Dach neun Firmen im Bereich Gesundheitswesen in der Region Luneburg stehen Gesundheitsholding Luneburg GmbHLogoRechtsform Gesellschaft mit beschrankter HaftungGrundung 2007Sitz Luneburg NiedersachsenLeitung Geschaftsfuhrer Dr Michael Moormann Sprecher Dirk Gunther Jan Hendrik KramerVorsitzende des Aufsichtsrats Oberburgermeisterin Claudia KalischMitarbeiterzahl rund 3600 2020 Umsatz 226 Mio 2017 Branche GesundheitswesenWebsite www gesundheitsholding lueneburg deGeschichteIm Jahr 2006 begann das Land Niedersachsen damit die Landeskrankenhauser zu veraussern Im Zuge dessen entschloss sich die Stadt Luneburg auf Basis eines parteiubergreifenden Konsens das stadtische Krankenhaus selbst zu erwerben In der Folge schlossen sich mehrere kommunale Dienstleister im Gesundheitssektor im Jahr 2007 zur Gesundheitsholding Luneburg zusammen Zum Zeitpunkt der Grundung bestand die Holding aus funf Akteuren neben dem Klinikum selbst waren dies die Psychiatrische Klinik das Kurzentrum die Tagesklinik am Kurpark und der Klinikum Service Nach dem Beitritt der Stadtisches Pflegezentrum gGmbH der Orthoklinik dem Fitnessdienstleister sports amp friends und des Ambulanzzentrums im Jahr 2012 sind inzwischen neun Institutionen unter dem Dach der Gesundheitsholding Luneburg vereint Die GesellschaftDie Gesundheitsholding ist eine hundertprozentige Tochter der Hansestadt Luneburg Aufsichtsratsvorsitzende ist Claudia Kalisch Bundnis 90 Die Grunen Oberburgermeisterin der Hansestadt Luneburg Die Gesellschaft ist mit rund 3600 Mitarbeitern einer der grossten Arbeitgeber der Region Das Leitthema der Gesellschaft lautet Hand in Hand fur Ihre Gesundheit Struktur Gesundheitsholding Luneburg Klinikum Luneburg Service Plus Luneburg Infrastrukturelle Dienstleistungen wie Transport Reinigung Spieseversorgung Ambulanzzentrum Luneburg Reha Zentrum Luneburg Psychiatrische Klinik Luneburg Stadtisches Pflegezentrum Luneburg Ambulanter Psychiatrischer Pflegedienst Seniorenzentrum Alte Stadtgartnerei Orthoklinik Luneburg Salztherme Luneburg Sports amp Friends Luneburg Fitnessstudio der SaLu angeschlossen Unter dem Namen Fundskerle unterstutzt der Forderkreis der Gesundheitsholding Luneburg die Gesellschaft in ihrer Arbeit Der Forderkreis wurde im Jahr 2014 gegrundet Ausbildung Im Zuge der Reform der Pflegeausbildung im Rahmen des Pflegeberufegesetzes im Jahr 2020 ging die Gesundheitsholding Luneburg eine Kooperation mit den berufsbildenden Schulen und weiteren Einrichtungen der Region ein Im Zuge dieser Zusammenarbeit sollten die neuen Vorgaben bei der Ausbildung von Pflegefachfrauen und mannern umgesetzt werden um umfassende Kenntnisse in verschiedenen Einsatzbereichen zu vermitteln Einzelnachweisehttps www gesundheitsholding lueneburg de unternehmen https www gesundheitsholding lueneburg de impressum Konzernabschluss zum Geschaftsjahr vom 01 01 2017 bis zum 31 12 2017 der Gesundheitsholding Luneburg GmbH auf bundesanzeiger de abgerufen am 26 Oktober 2019 Website des Forderkreises Fundskerle aufgerufen am 23 Mai 2020 Gesundheitsholding Luneburg Hand in Hand fur die Gesundheit Memento des Originals vom 11 September 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 in Landeszeitung fur die Luneburger Heide vom 11 September 2017 aufgerufen am 23 Mai 2020 Zur Geschichte der Gesellschaft auf der Website der Gesundheitsholding Luneburg aufgerufen am 23 Mai 2020 Starker Verbund fur eine umfassende Pflegeausbildung Berufsbildende Schulen Pflegeeinrichtungen und Gesundheitsholding arbeiten zusammen in Uelzener Presse online vom 18 Mai 2020 aufgerufen am 23 Mai 2020