Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Glenn Peter Strömberg 5 Januar 1960 in Göteborg Schweden ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler Der Mittelfeldsp

Glenn Strömberg

  • Startseite
  • Glenn Strömberg
Glenn Strömberg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Glenn Peter Strömberg (* 5. Januar 1960 in , Göteborg, Schweden) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler. Der Mittelfeldspieler, der mit der schwedischen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaftsendrunde 1990 teilnahm, spielte im Laufe seiner aktiven Karriere in seinem Heimatland, Portugal und Italien. 1985 erhielt er den Guldbollen als Schwedens Fußballer des Jahres.

Glenn Strömberg
Strömberg (2007)
Personalia
Voller Name Glenn Peter Strömberg
Geburtstag 5. Januar 1960
Geburtsort , Schweden
Größe 190 cm
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1979–1982 IFK Göteborg 97 0(9)
1982–1984 Benfica Lissabon 32 (10)
1984–1992 Atalanta Bergamo 219 (18)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1982–1990 Schweden 52 (7)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Werdegang

Karrierestart in Schweden und Europapokaltriumph

Strömberg begann mit dem Fußballspielen bei Lerkils IF, für den er als Jugendlicher auch Tischtennis spielte. 1976 schloss er sich der Nachwuchsabteilung des IFK Göteborg an. Dort holte ihn der neu verpflichtete Trainer Sven-Göran Eriksson am Anfang der Spielzeit 1979 in den Erstligakader und ließ ihn im April anlässlich eines Heimspiels gegen Kalmar FF im Ullevi in der Allsvenskan debütieren. Durch seinen kraftvollen Einsatz und seine Laufbereitschaft etablierte sich der Nachwuchsspieler schnell in der Mannschaft um Conny Karlsson, Håkan Sandberg, Torbjörn Nilsson und Jerry Carlsson, die im Sommer 1979 durch einen 6:1-Erfolg über Åtvidabergs FF den schwedischen Landespokal gewann.

In seiner Debütsaison 1979 belegte Strömberg mit der Mannschaft hinter Halmstads BK den zweiten Platz. Auch in den folgenden Jahren spielte er mit ihr regelmäßig um den schwedischen Meistertitel, der große Wurf wurde jedoch verpasst. Nach einer weiteren Vizemeisterschaft in der Spielzeit 1981 trat die von Eriksson betreute Mannschaft im UEFA-Pokal an. Hier wirkte er in den Spielen gegen Valkeakosken Haka, den SK Sturm Graz, Dinamo Bukarest, den FC Valencia und den 1. FC Kaiserslautern mit und zog mit der Mannschaft in die Endspiele um den UEFA-Pokal 1981/82 gegen den Hamburger SV ein. Im Hinspiel in Göteborg gelang durch ein spätes Tor von Tord Holmgren ein 1:0-Erfolg und durch konsequentes Konterspiel aus einer sicheren Abwehrkette im Rückspiel führten die Torschützen Dan Corneliusson, Nilsson und Stig Fredriksson die Mannschaft zu einem 3:0-Auswärtserfolg, der den Europapokaltriumph bedeutete. Nachdem Östers IF im Sommer im Pokalfinale geschlagen wurde, erreichte Strömberg mit dem Klub am Ende der Spielzeit 1982 – nachdem die reguläre Spielzeit auf dem ersten Tabellenplatz beendet worden war, setzte sich der Klub im Finale der Meisterschaftsendrunde gegen Hammarby IF durch – den Triplegewinn.

Durch seine guten Leistungen und die Erfolge im Rücken machte Strömberg Nationaltrainer Lars Arnesson auf sich aufmerksam. Im Juni 1982 debütierte er anlässlich eines Vorbereitungsspiels der Nationalmannschaft der Sowjetunion zur Weltmeisterschaft 1982, zu der sich die schwedische Auswahl als Dritter der Qualifikationsgruppe hinter Schottland und Nordirland nicht qualifiziert hatte, im Nationaljersey. In der Folge entwickelte er sich zu einer Stammkraft im Mittelfeld der Auswahl.

Jahre im Ausland

Im Ausland durch den Europapokalerfolg bekannt, hatte Eriksson im Sommer seinen Trainerposten bei IFK Göteborg zugunsten seines vormaligen Assistenten Gunder Bengtsson aufgegeben und ein Angebot des portugiesischen Klubs Benfica Lissabon angenommen. Nach dem Ende der schwedischen Meisterschaft im Herbst holte er Strömberg zu seinem neuen Klub, mit dem er beinahe den Triplegewinn wiederholte. Mit der Mannschaft um Diamantino Miranda, Fernando Chalana und Humberto Coelho gewann er einerseits die Landesmeisterschaft, als der FC Porto vier Punkten Vorsprung auf den zweiten Platz in der Liga verwiesen wurde, und andererseits mit einem 1:0-Finalsieg gegen den Rivalen aus Porto am 21. August 1983 den Landespokal. Zudem erreichte er die Endspiele des UEFA-Pokals 1982/83, gegen den RSC Anderlecht verpasste er nach einer 0:1-Hinspielniederlage durch ein Tor von Kenneth Brylle aufgrund eines 1:1-Remis nach Toren von Shéu und auf der Gegenseite den erneuten Europapokaltriumph. In der folgenden Spielzeit dominierte Strömberg mit seinem Klub erneut die Meisterschaft. Im Europapokal der Landesmeister 1983/84 erreichte er mit ihm nach Erfolgen über Linfield FC und Olympiakos Piräus das Viertelfinale, in dem sich der spätere Titelträger FC Liverpool mit zwei Siegen durchsetzte.

Nach anderthalb Jahren in Portugal folgte Strömberg dem Ruf der italienischen Serie A und unterschrieb einen Kontrakt beim Aufsteiger Atalanta Bergamo. Beim lombardischen Klub war er auf Anhieb Stammspieler und gehörte zu den Stützen der im Abstiegskampf befindlichen Mannschaft. Insbesondere durch gute Leistungen in der Nationalmannschaft im Rahmen der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1986 – zwischenzeitlich deutete vieles auf eine Teilnahme hin, erst die erste Niederlage der deutschen Nationalmannschaft in einem WM-Qualifikationsspiel durch eine 0:1-Niederlage gegen Portugal beraubte die Schweden mit einem Punkt Rückstand auf die Südeuropäer des WM-Traums – zeichneten ihn der Svenska Fotbollförbundet und Aftonbladet Ende 1985 als Fußballer des Jahres aus.

Nach einem achten Platz mit Atalanta in der Spielzeit 1985/86 stieg Strömberg im folgenden Jahr mit der Mannschaft als Tabellenvorletzter ab. Parallel zur enttäuschenden Ligaspielzeit war die Mannschaft im Landespokal erfolgreicher und erreichte das Endspiel. Gegen den Meister SSC Neapel sie chancenlos, nach Hin- und Rückspielniederlagen konnte sich Strömberg aber mit der Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1987/88 trösten. Dort erreichte er mit dem Zweitligisten nach Erfolgen über Merthyr Tydfil FC, OFI Kreta und Sporting Lissabon das Halbfinale. Gegen den späteren Europapokalsieger KV Mechelen verlor er mit der Mannschaft beide Spiele. Neben dem Erfolg auf internationaler Ebene war die Spielzeit auch in der Serie B erfolgreich und er schaffte mit dem Klub den direkten Wiederaufstieg.

Während Strömberg mit dem Klub in den beiden folgenden Jahren in den UEFA-Pokal einzog, kehrte er mit der schwedischen Nationalmannschaft in den Kreis der führenden Mannschaften zurück. Einzig bei den Duellen gegen England, die jeweils mit 0:0-Unentschieden endeten, musste er an der Seite von Glenn Hysén, Anders Limpar, Roger Ljung und Mats Magnusson mit der Auswahlmannschaft Punktverluste hinnehmen und qualifizierte sich als Gruppenerster für das Weltmeisterschaftsturnier 1990 in Italien. Dieses verlief jedoch für die Skandinavier enttäuschend. In einer Gruppe mit Brasilien, Costa Rica und Schottland musste die Mannschaft drei 1:2-Niederlagen einstecken und trotz eines Tores von Strömberg im Spiel gegen Schottland als Gruppenletzter vorzeitig abreisen. Im Anschluss beendete er seine Nationalmannschaftskarriere.

In der an die Weltmeisterschaft anschließenden Serie-A-Spielzeit blieb auch für Strömbergs Klub der Erfolg aus. Als Tabellenzehnter verpasste der Mittelfeldspieler mit der Mannschaft einen internationalen Wettbewerb. 1992 beendete er schließlich seine aktive Laufbahn.

Nach der aktiven Karriere

Strömberg arbeitete als Medienexperte für Fußball. Einerseits trat er hier im schwedischen Fernsehen auf, andererseits arbeitete er für das italienische Fernsehen und italienische Zeitungen.

Während seiner Zeit in Italien mit der dortigen Lebenskultur in Kontakt gekommen, gründete Strömberg ein eigenes Feinkostunternehmen. Unter seinem Namen vertreibt er diverse Produkte wie bspw. Grappa. Zudem veröffentlichte er Kochbücher über die mediterrane Küche.

Weblinks

Commons: Glenn Strömberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Internetseite
  • svenskafans.com: „Intervju med Glenn Strömberg“ (schwedisch)
Schwedens Fußballer des Jahres

Fußballer des Jahres:
1946: Gren | 1947: G. Nordahl | 1948: B. Nordahl | 1949: K. Nordahl | 1950: E. Nilsson | 1951: Åhlund | 1952: K. Svensson | 1953: Gustavsson | 1954: S. Svensson | 1955: Löfgren | 1956: Sandberg | 1957: Johansson | 1958: Bergmark | 1959: Simonsson | 1960: Jonsson | 1961: Nyholm | 1962: Öberg | 1963: Bild | 1964: Mild | 1965: B. Larsson | 1966: Kindvall | 1967: Svahn | 1968: Nordqvist | 1969: T. Svensson | 1970: Olsson | 1971: Hellström | 1972: Edström | 1973: B. Larsson | 1974: Edström | 1975: K. Karlsson | 1976: Linderoth | 1977: R. Andersson | 1978: Hellström | 1979: Möller | 1980: Zetterlund | 1981: Ravelli | 1982: T. Nilsson | 1983: Hysén | 1984: Dahlkvist | 1985: Strömberg | 1986: Prytz | 1987: P. Larsson | 1988: Hysén | 1989: Thern | 1990: Brolin | 1991: Limpar | 1992: Eriksson | 1993: Dahlin | 1994: Brolin | 1995: P. Andersson | 1996: R. Nilsson | 1997: Zetterberg | 1998: H. Larsson | 1999: Schwarz | 2000: Hedman | 2001: P. Andersson | 2002: F. Ljungberg | 2003: Mellberg | 2004: H. Larsson | 2005: Ibrahimović | 2006: F. Ljungberg | 2007–2016: Ibrahimović | 2017: Granqvist | 2018: Lindelöf | 2019: Lindelöf | 2020: Ibrahimović | 2021: Forsberg | 2022–2023: Kulusevski | 2024: Viktor Gyökeres

Fußballerin des Jahres:
1990: Zeikfalvy | 1991: Leidinge | 1992: Andelén | 1993: Videkull | 1994: Bengtsson | 1995: M. Andersson | 1996: Swedberg | 1997: U. Karlsson | 1998: V. Svensson | 1999: Sandell | 2000: Nordlund | 2001: Moström | 2002: H. Ljungberg | 2003: V. Svensson | 2004: Bengtsson | 2005: Marklund | 2006: Schelin | 2007: Sjögran | 2008: Östberg | 2009: Seger | 2010: Sjögran | 2011–2014: Schelin | 2015–2016: Lindahl | 2017: Asllani | 2018: Fischer | 2019: Seger | 2020: Eriksson | 2021–2022: Rolfö | 2023: Rubensson | 2024: Johanna Rytting Kaneryd

Personendaten
NAME Strömberg, Glenn
ALTERNATIVNAMEN Strömberg, Glenn Peter
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 5. Januar 1960
GEBURTSORT , Schweden

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 21:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Glenn Strömberg, Was ist Glenn Strömberg? Was bedeutet Glenn Strömberg?

Glenn Peter Stromberg 5 Januar 1960 in Goteborg Schweden ist ein ehemaliger schwedischer Fussballspieler Der Mittelfeldspieler der mit der schwedischen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaftsendrunde 1990 teilnahm spielte im Laufe seiner aktiven Karriere in seinem Heimatland Portugal und Italien 1985 erhielt er den Guldbollen als Schwedens Fussballer des Jahres Glenn StrombergStromberg 2007 PersonaliaVoller Name Glenn Peter StrombergGeburtstag 5 Januar 1960Geburtsort SchwedenGrosse 190 cmPosition MittelfeldHerrenJahre Station Spiele Tore 11979 1982 IFK Goteborg 97 0 9 1982 1984 Benfica Lissabon 32 10 1984 1992 Atalanta Bergamo 219 18 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1982 1990 Schweden 52 7 1 Angegeben sind nur Ligaspiele WerdegangKarrierestart in Schweden und Europapokaltriumph Stromberg begann mit dem Fussballspielen bei Lerkils IF fur den er als Jugendlicher auch Tischtennis spielte 1976 schloss er sich der Nachwuchsabteilung des IFK Goteborg an Dort holte ihn der neu verpflichtete Trainer Sven Goran Eriksson am Anfang der Spielzeit 1979 in den Erstligakader und liess ihn im April anlasslich eines Heimspiels gegen Kalmar FF im Ullevi in der Allsvenskan debutieren Durch seinen kraftvollen Einsatz und seine Laufbereitschaft etablierte sich der Nachwuchsspieler schnell in der Mannschaft um Conny Karlsson Hakan Sandberg Torbjorn Nilsson und Jerry Carlsson die im Sommer 1979 durch einen 6 1 Erfolg uber Atvidabergs FF den schwedischen Landespokal gewann In seiner Debutsaison 1979 belegte Stromberg mit der Mannschaft hinter Halmstads BK den zweiten Platz Auch in den folgenden Jahren spielte er mit ihr regelmassig um den schwedischen Meistertitel der grosse Wurf wurde jedoch verpasst Nach einer weiteren Vizemeisterschaft in der Spielzeit 1981 trat die von Eriksson betreute Mannschaft im UEFA Pokal an Hier wirkte er in den Spielen gegen Valkeakosken Haka den SK Sturm Graz Dinamo Bukarest den FC Valencia und den 1 FC Kaiserslautern mit und zog mit der Mannschaft in die Endspiele um den UEFA Pokal 1981 82 gegen den Hamburger SV ein Im Hinspiel in Goteborg gelang durch ein spates Tor von Tord Holmgren ein 1 0 Erfolg und durch konsequentes Konterspiel aus einer sicheren Abwehrkette im Ruckspiel fuhrten die Torschutzen Dan Corneliusson Nilsson und Stig Fredriksson die Mannschaft zu einem 3 0 Auswartserfolg der den Europapokaltriumph bedeutete Nachdem Osters IF im Sommer im Pokalfinale geschlagen wurde erreichte Stromberg mit dem Klub am Ende der Spielzeit 1982 nachdem die regulare Spielzeit auf dem ersten Tabellenplatz beendet worden war setzte sich der Klub im Finale der Meisterschaftsendrunde gegen Hammarby IF durch den Triplegewinn Durch seine guten Leistungen und die Erfolge im Rucken machte Stromberg Nationaltrainer Lars Arnesson auf sich aufmerksam Im Juni 1982 debutierte er anlasslich eines Vorbereitungsspiels der Nationalmannschaft der Sowjetunion zur Weltmeisterschaft 1982 zu der sich die schwedische Auswahl als Dritter der Qualifikationsgruppe hinter Schottland und Nordirland nicht qualifiziert hatte im Nationaljersey In der Folge entwickelte er sich zu einer Stammkraft im Mittelfeld der Auswahl Jahre im Ausland Im Ausland durch den Europapokalerfolg bekannt hatte Eriksson im Sommer seinen Trainerposten bei IFK Goteborg zugunsten seines vormaligen Assistenten Gunder Bengtsson aufgegeben und ein Angebot des portugiesischen Klubs Benfica Lissabon angenommen Nach dem Ende der schwedischen Meisterschaft im Herbst holte er Stromberg zu seinem neuen Klub mit dem er beinahe den Triplegewinn wiederholte Mit der Mannschaft um Diamantino Miranda Fernando Chalana und Humberto Coelho gewann er einerseits die Landesmeisterschaft als der FC Porto vier Punkten Vorsprung auf den zweiten Platz in der Liga verwiesen wurde und andererseits mit einem 1 0 Finalsieg gegen den Rivalen aus Porto am 21 August 1983 den Landespokal Zudem erreichte er die Endspiele des UEFA Pokals 1982 83 gegen den RSC Anderlecht verpasste er nach einer 0 1 Hinspielniederlage durch ein Tor von Kenneth Brylle aufgrund eines 1 1 Remis nach Toren von Sheu und auf der Gegenseite den erneuten Europapokaltriumph In der folgenden Spielzeit dominierte Stromberg mit seinem Klub erneut die Meisterschaft Im Europapokal der Landesmeister 1983 84 erreichte er mit ihm nach Erfolgen uber Linfield FC und Olympiakos Piraus das Viertelfinale in dem sich der spatere Titeltrager FC Liverpool mit zwei Siegen durchsetzte Nach anderthalb Jahren in Portugal folgte Stromberg dem Ruf der italienischen Serie A und unterschrieb einen Kontrakt beim Aufsteiger Atalanta Bergamo Beim lombardischen Klub war er auf Anhieb Stammspieler und gehorte zu den Stutzen der im Abstiegskampf befindlichen Mannschaft Insbesondere durch gute Leistungen in der Nationalmannschaft im Rahmen der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1986 zwischenzeitlich deutete vieles auf eine Teilnahme hin erst die erste Niederlage der deutschen Nationalmannschaft in einem WM Qualifikationsspiel durch eine 0 1 Niederlage gegen Portugal beraubte die Schweden mit einem Punkt Ruckstand auf die Sudeuropaer des WM Traums zeichneten ihn der Svenska Fotbollforbundet und Aftonbladet Ende 1985 als Fussballer des Jahres aus Nach einem achten Platz mit Atalanta in der Spielzeit 1985 86 stieg Stromberg im folgenden Jahr mit der Mannschaft als Tabellenvorletzter ab Parallel zur enttauschenden Ligaspielzeit war die Mannschaft im Landespokal erfolgreicher und erreichte das Endspiel Gegen den Meister SSC Neapel sie chancenlos nach Hin und Ruckspielniederlagen konnte sich Stromberg aber mit der Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1987 88 trosten Dort erreichte er mit dem Zweitligisten nach Erfolgen uber Merthyr Tydfil FC OFI Kreta und Sporting Lissabon das Halbfinale Gegen den spateren Europapokalsieger KV Mechelen verlor er mit der Mannschaft beide Spiele Neben dem Erfolg auf internationaler Ebene war die Spielzeit auch in der Serie B erfolgreich und er schaffte mit dem Klub den direkten Wiederaufstieg Wahrend Stromberg mit dem Klub in den beiden folgenden Jahren in den UEFA Pokal einzog kehrte er mit der schwedischen Nationalmannschaft in den Kreis der fuhrenden Mannschaften zuruck Einzig bei den Duellen gegen England die jeweils mit 0 0 Unentschieden endeten musste er an der Seite von Glenn Hysen Anders Limpar Roger Ljung und Mats Magnusson mit der Auswahlmannschaft Punktverluste hinnehmen und qualifizierte sich als Gruppenerster fur das Weltmeisterschaftsturnier 1990 in Italien Dieses verlief jedoch fur die Skandinavier enttauschend In einer Gruppe mit Brasilien Costa Rica und Schottland musste die Mannschaft drei 1 2 Niederlagen einstecken und trotz eines Tores von Stromberg im Spiel gegen Schottland als Gruppenletzter vorzeitig abreisen Im Anschluss beendete er seine Nationalmannschaftskarriere In der an die Weltmeisterschaft anschliessenden Serie A Spielzeit blieb auch fur Strombergs Klub der Erfolg aus Als Tabellenzehnter verpasste der Mittelfeldspieler mit der Mannschaft einen internationalen Wettbewerb 1992 beendete er schliesslich seine aktive Laufbahn Nach der aktiven Karriere Stromberg arbeitete als Medienexperte fur Fussball Einerseits trat er hier im schwedischen Fernsehen auf andererseits arbeitete er fur das italienische Fernsehen und italienische Zeitungen Wahrend seiner Zeit in Italien mit der dortigen Lebenskultur in Kontakt gekommen grundete Stromberg ein eigenes Feinkostunternehmen Unter seinem Namen vertreibt er diverse Produkte wie bspw Grappa Zudem veroffentlichte er Kochbucher uber die mediterrane Kuche WeblinksCommons Glenn Stromberg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Internetseite svenskafans com Intervju med Glenn Stromberg schwedisch Schwedens Fussballer des Jahres Fussballer des Jahres 1946 Gren 1947 G Nordahl 1948 B Nordahl 1949 K Nordahl 1950 E Nilsson 1951 Ahlund 1952 K Svensson 1953 Gustavsson 1954 S Svensson 1955 Lofgren 1956 Sandberg 1957 Johansson 1958 Bergmark 1959 Simonsson 1960 Jonsson 1961 Nyholm 1962 Oberg 1963 Bild 1964 Mild 1965 B Larsson 1966 Kindvall 1967 Svahn 1968 Nordqvist 1969 T Svensson 1970 Olsson 1971 Hellstrom 1972 Edstrom 1973 B Larsson 1974 Edstrom 1975 K Karlsson 1976 Linderoth 1977 R Andersson 1978 Hellstrom 1979 Moller 1980 Zetterlund 1981 Ravelli 1982 T Nilsson 1983 Hysen 1984 Dahlkvist 1985 Stromberg 1986 Prytz 1987 P Larsson 1988 Hysen 1989 Thern 1990 Brolin 1991 Limpar 1992 Eriksson 1993 Dahlin 1994 Brolin 1995 P Andersson 1996 R Nilsson 1997 Zetterberg 1998 H Larsson 1999 Schwarz 2000 Hedman 2001 P Andersson 2002 F Ljungberg 2003 Mellberg 2004 H Larsson 2005 Ibrahimovic 2006 F Ljungberg 2007 2016 Ibrahimovic 2017 Granqvist 2018 Lindelof 2019 Lindelof 2020 Ibrahimovic 2021 Forsberg 2022 2023 Kulusevski 2024 Viktor Gyokeres Fussballerin des Jahres 1990 Zeikfalvy 1991 Leidinge 1992 Andelen 1993 Videkull 1994 Bengtsson 1995 M Andersson 1996 Swedberg 1997 U Karlsson 1998 V Svensson 1999 Sandell 2000 Nordlund 2001 Mostrom 2002 H Ljungberg 2003 V Svensson 2004 Bengtsson 2005 Marklund 2006 Schelin 2007 Sjogran 2008 Ostberg 2009 Seger 2010 Sjogran 2011 2014 Schelin 2015 2016 Lindahl 2017 Asllani 2018 Fischer 2019 Seger 2020 Eriksson 2021 2022 Rolfo 2023 Rubensson 2024 Johanna Rytting Kaneryd PersonendatenNAME Stromberg GlennALTERNATIVNAMEN Stromberg Glenn PeterKURZBESCHREIBUNG schwedischer FussballspielerGEBURTSDATUM 5 Januar 1960GEBURTSORT Schweden

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Käthe Leichter

  • Juli 19, 2025

    Kärcher Municipal

  • Juli 19, 2025

    Käpt’n Blaubär

  • Juli 19, 2025

    Kürtener Sülz

  • Juli 19, 2025

    Küssnachter SC

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.