Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Glockengießerei Gebhard war eine Glockengießerei in Kempten Allgäu GeschichteEngelbert Gebhard übernahm um das Jahr

Glockengießerei Gebhard

  • Startseite
  • Glockengießerei Gebhard
Glockengießerei Gebhard
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Glockengießerei Gebhard war eine Glockengießerei in Kempten (Allgäu).

Geschichte

Engelbert Gebhard übernahm um das Jahr 1930 die Zweigstelle der Glockengießerei Ulrich in Apolda, die seit 1921 bestand. Die aus dieser Zeit stammenden Werke, die zunächst weiter unter dem Namen Ulrich – ab 1935 unter dem Namen Engelbert Gebhard – geschaffen wurden, überstanden die Glockenablieferungen des Zweiten Weltkrieges zumeist nicht. Bald nach dem Zweiten Weltkrieg konnte die Produktion von Glocken wieder aufgenommen werden. Dabei gab die Gießerei fünf Garantien an ihre Kunden:

  • Niedrigste Preise
  • Hochwertiges Material
  • Erstklassige Ausführung
  • Pünktliche Termineinhaltung
  • Garantierte Tondisposition

In Zusammenarbeit mit dem zuständigen Glockensachverständigen der Diözese Augsburg Paul Kuen belieferte die Glockengießerei Gebhard zwischen 1946 und 1975 vor allem Kirchen im Allgäu. Es finden sich auch vereinzelt Glocken im Außerfern und in Oberschwaben. Ein Monumentalgeläut mit über 14 Tonnen Gesamtgewicht wurde nach Rio de Janeiro geliefert. Die heute größte Glocke der Glockengießerei Gebhard ist die Martinusglocke der Stadtpfarrkirche St. Martin zu Kaufbeuren mit über 4,2 Tonnen. Besonders bekannt ist das Geläut der Basilika St. Lorenz in Kempten (Allgäu).

Literatur

  • Paul Kuen: Sulzberger Glockenbüchlein. Kempten 1949 (kempten.de). 

Einzelnachweise

  1. Christian Ilg: Firmengeschichten von Betrieben, die den Beginn der Industrialisierung einläuteten und zu deren Glanz beitrugen. In: Aus Kemptens vergangenen Tagen. III. Selbstverlag, Kempten 2006, S. 159.
  2. Engelbert Gebhard: Glockengießerei Engelbert Gebhard. In: Werbebroschüre zur Allgäuer Festwoche 1950. Verlag Josef Kösel, Kempten 1949, S. 4.
  3. Engelbert Gebhard: Glockengießerei Engelbert Gebhard. In: Werbebroschüre zur Allgäuer Festwoche 1950 Verlag Josef Kösel, Kempten 1949, S. 4.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 01:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Glockengießerei Gebhard, Was ist Glockengießerei Gebhard? Was bedeutet Glockengießerei Gebhard?

Die Glockengiesserei Gebhard war eine Glockengiesserei in Kempten Allgau GeschichteEngelbert Gebhard ubernahm um das Jahr 1930 die Zweigstelle der Glockengiesserei Ulrich in Apolda die seit 1921 bestand Die aus dieser Zeit stammenden Werke die zunachst weiter unter dem Namen Ulrich ab 1935 unter dem Namen Engelbert Gebhard geschaffen wurden uberstanden die Glockenablieferungen des Zweiten Weltkrieges zumeist nicht Bald nach dem Zweiten Weltkrieg konnte die Produktion von Glocken wieder aufgenommen werden Dabei gab die Giesserei funf Garantien an ihre Kunden Niedrigste Preise Hochwertiges Material Erstklassige Ausfuhrung Punktliche Termineinhaltung Garantierte Tondisposition In Zusammenarbeit mit dem zustandigen Glockensachverstandigen der Diozese Augsburg Paul Kuen belieferte die Glockengiesserei Gebhard zwischen 1946 und 1975 vor allem Kirchen im Allgau Es finden sich auch vereinzelt Glocken im Ausserfern und in Oberschwaben Ein Monumentalgelaut mit uber 14 Tonnen Gesamtgewicht wurde nach Rio de Janeiro geliefert Die heute grosste Glocke der Glockengiesserei Gebhard ist die Martinusglocke der Stadtpfarrkirche St Martin zu Kaufbeuren mit uber 4 2 Tonnen Besonders bekannt ist das Gelaut der Basilika St Lorenz in Kempten Allgau LiteraturPaul Kuen Sulzberger Glockenbuchlein Kempten 1949 kempten de EinzelnachweiseChristian Ilg Firmengeschichten von Betrieben die den Beginn der Industrialisierung einlauteten und zu deren Glanz beitrugen In Aus Kemptens vergangenen Tagen III Selbstverlag Kempten 2006 S 159 Engelbert Gebhard Glockengiesserei Engelbert Gebhard In Werbebroschure zur Allgauer Festwoche 1950 Verlag Josef Kosel Kempten 1949 S 4 Engelbert Gebhard Glockengiesserei Engelbert Gebhard In Werbebroschure zur Allgauer Festwoche 1950 Verlag Josef Kosel Kempten 1949 S 4

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Nancy

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Mörchingen

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Montbrison–Montrond

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Malmö

  • Juli 20, 2025

    Strandbad Müggelsee

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.