Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gottfried Böttger 21 Dezember 1949 in Hamburg 16 Oktober 2017 ebenda war ein deutscher Boogie Woogie und Ragtime Pianist

Gottfried Böttger

  • Startseite
  • Gottfried Böttger
Gottfried Böttger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gottfried Böttger (* 21. Dezember 1949 in Hamburg; † 16. Oktober 2017 ebenda) war ein deutscher Boogie-Woogie- und Ragtime-Pianist.

Leben und Karriere

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles
Der Clou (als Raggi Ragtime)
 DE3709.09.1974(5 Wo.)
 AT1315.11.1974(4 Wo.)
Hamburg '75 (als Gottfried & Lonzo)
 DE5010.03.1975(1 Wo.)

Böttger erhielt ab 1955 eine klassische Klavierausbildung, 1957 hatte er im Alter von sechs Jahren sein erstes öffentliches Konzert in der damaligen Pädagogischen Hochschule in Kiel, bei dem zufällig auch Justus Frantz vorspielte. Nach dem Abitur am Wilhelm-Gymnasium Hamburg gründete er 1969 mit Jerry Bahrs, Ulf Krüger, und die Jazz-Pop-Gruppe Leinemann. Die 1973 produzierte Solo-Schallplatte Gottfried goes happy, bei der Böttger von Ingo Kröger (Bass), Heinz-Peter Meyer (Banjo) und Kurt Giese (Schlagzeug) begleitet wird, wurde bei Karussell veröffentlicht. Ebenfalls 1973 erfolgte die Gründung des Panikorchesters mit Udo Lindenberg. Böttger wurde 1973 durch Udo Lindenberg in dessen Hit Alles klar auf der Andrea Doria mit der Liedzeile „Gottfried heißt der Knabe, da hinten am Klavier, und für jede Nummer Ragtime, kriegt er ’n Korn und ’n Bier“ verewigt.

1974 nahm er unter dem Pseudonym „Raggi Ragtime“ eine deutsche Version des Ragtime-Hits The Entertainer aus dem Film Der Clou auf. Den Text dazu schrieb Udo Lindenberg unter dem Pseudonym Felix Cix. Bei der Gründung der Rentnerband 1974 war er ebenfalls beteiligt. Seinen ersten Solo-Auftritt im Fernsehen hatte er am 22. Juli 1974 in der Sendung Musik aus Studio B. Dort spielte er Der Clou und wurde dabei von der Rentnerband begleitet.

Im selben Jahr nahm er mit seinem langjährigen Weggefährten Lonzo Westphal die Single Hamburg ’75 auf, welche 1975 veröffentlicht wurde und Eingangslied auf dem Sampler Top Szene Hamburg wurde. In diesem bekannten Stück, das Hans Scheibner für sie getextet hat, blicken die beiden als Greise wehmütig zurück auf ihre große Zeit in der Hamburger Szene rund um das Onkel Pö, zu der sie damals gehörten.

Im Weiteren veröffentlichte er zahlreiche Plattenaufnahmen, unter anderem mit dem amerikanischen Blues-Pianisten Memphis Slim, und schrieb Musik für Fernsehserien wie Tatort und Großstadtrevier. 1997 machte er auch eine Aufnahme mit dem südafrikanischen Spiritual-Interpreten .

Seit 1997 war er Dozent für Mediendidaktik in der Studienrichtung Medieninformatik im Fachbereich Informatik an der Fachhochschule Anhalt und wurde dort später zum Honorarprofessor für Digitale Audiotechnik berufen.

In der Fernseh-Talkshow III nach 9 von Radio Bremen war Böttger seit der ersten Sendung am 19. November 1974 ständiger Pianist, teilweise auch im Duo mit Joe Pentzlin. Zum 40-jährigen Bestehen der Talkshow mit der Ausgabe am 14. November 2014 nahm der Musiker seinen Abschied aus der Sendung.

1992 heiratete Böttger die klassische Pianistin Jasmin Schittek, mit der er 1991 und 1992 sowie 2005 drei CDs veröffentlichte. Sein 1999 geborener Sohn Bendix Böttger tritt ebenfalls als Pianist in Erscheinung. 2006 verließ seine Frau mit dem Sohn das Haus. Im April 2008 erfolgte die Scheidung. Ab etwa 2007 bis zu seinem Tod war seine Jugendfreundin Ellen von Spanyi seine Lebensgefährtin.

Gottfried Böttger starb im Oktober 2017 im Alter von 67 Jahren an Krebs. Auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf im Planquadrat AC 30/121–22 liegt ein Gedenkstein auf dem Grab seiner Großeltern.

Diskografie

Alben

  • 1973 Gottfried goes happy, Karussell
  • 1973 Made in Hamburg, Karussell
  • 1973 Hits à la Gottfried, Karussell
  • 1975 Gottfried Böttger, Telefunken
  • 1975 Gottfried & Lonzo: Party-Rags für Kneipe und Saloon (in Italien: Honky Tonk Saloon), Telefunken
  • 1976 ...aber bitte mit Gottfried, Telefunken
  • 1977 Yes Sir, I Can Boogie, Telefunken
  • 1979 Gottfried Böttger, Joe Pentzlin: Direkt,
  • 1982 Gottfried Böttger, Joe Pentzlin: Jahrgang 82, Blind Man Records
  • 1991 , Gottfried Böttger: Blue Mozart – Das neue Mozart-Erlebnis, Aris, BMG
  • 1992 hand made, Aris, BMG
  • 1992 , Gottfried Böttger: Blue Beethoven, Aris, BMG
  • 1994 Joe Pentzlin, Gottfried Böttger: Take Two, L+R Records, Bellaphon Records
  • 1996 Gottfried Böttger, : Reedin' Piano, L+R Records, Bellaphon Records
  • 1999 Gottfried Böttger, Reiner Regel, : Soul Serenade, MVM/Dossier/Konnex
  • 2003 Cécile Verny, Reiner Regel, Gottfried Böttger: I'm On My Way, Konnex Records
  • 2004 Axel Zwingenberger, Gottfried Böttger: Groovology,
  • 2004 Horizons, JA/NEIN Musikverlag
  • 2005 Jasmin & Gottfried Böttger: Blue Opera – Classic meets Jazz, JA/NEIN Musikverlag
  • 2016 Henning Pertiet, Gottfried Böttger: Family Boogie, Stormy Monday

Singles

  • 1974 Der Clou (The Entertainer) / Wettbüro-Stomp (als Raggi Ragtime), Reprise Records
  • 1975 Gottfried & Lonzo: Hamburg '75 / Senior Rag (instrumental), Telefunken
  • 1975 Man müßte Klavier spielen können / Gut Holz, Reprise Records
  • 1975 Heut' gehn wir auf'n Schwof / Ich hab' ja meinen Boogie Woogie, Telefunken
  • 1977 Gottfried & Les: Disco Boogie / Rapp's Boogie,

Auszeichnungen

  • Klavierspieler des Jahres 2006
  • NORD AWARD 2007

Weblinks

Commons: Gottfried Böttger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Künstlerportrait und Diskographie bei boogie-online.de
  • Homepage des Künstlers
  • Achim Haming: So um Drei – Gespräche am Sonntag: Gottfried Böttger. Ems-Vechte-Welle, Nordhorn, 17. Dezember 2006 (als mp3-Datei, 52:14 Minuten, 24,5 MB).
  • Stella Bandemer: Auch mit 65 ein Mann neuer Klänge. Interview im , Ahrensburg, 17. Dezember 2014

Einzelnachweise

  1. Pianist Gottfried Böttger verliert Kampf gegen den Krebs. In: welt.de. 17. Oktober 2017.
  2. Chartquellen: Charts DE
  3. Gerd Hausotto: Lass mal schnacken! Folge 40: Gottfried Böttger. 29. März 2015, abgerufen am 2. März 2025. 
  4. Walter Huber: Gottfried Böttger – Gottfried Goes Happy (1973), veröffentlicht am 17. November 2017
  5. Songbook: Alles klar auf der Andrea Doria. In: udo-lindenberg.de. Abgerufen am 28. Oktober 2017.
  6. Gottfried Böttger – Man Müßte Klavier Spielen Können bei Discogs
  7. EL: Hamburger Typen – Gottfried, der Mann am Klavier im Hamburger Abendblatt Nr. 166, Wochenend-Magazin, Seite 3 vom 20. Juli 1974
  8. Gottfried & Lonzo – Hamburg '75 bei Discogs
  9. Top Szene Hamburg bei Discogs
  10. Internetseite der Hochschule Anhalt: Verzeichnis der Lehrbeauftragten; abgerufen am 8. September 2011 (Memento vom 24. März 2012 im Internet Archive)
  11. Gottfried Böttgers Abschied von „3 nach 9“. In: shz.de. 13. November 2014.
  12. Jasmin Schittek und Gottfried Böttger – Blue Mozart - Das Neue Mozart-Erlebnis bei Discogs
  13. Gottfried Böttger, Jasmin Böttger – Blue Beethoven bei Discogs
  14. Blue Opera bei Amazon
  15. Bendix Böttger bei The Hamburg Boogie Woogie Connection, abgerufen am 8. Dezember 2023
  16. Hanna Kastendieck: Begegnung – Ein Geschenk von oben beim Hamburger Abendblatt, veröffentlicht am 13. Dezember 2012, abgerufen am 28. Februar 2024
  17. Hall of Fame 2019 - Gottfried Böttger (posthum) beim German-Boogie-Woogie-Award Pinetop, abgerufen am 28. Februar 2024
  18. Klaus Nerger: Das Grab von Gottfried Böttger. In: knerger.de. Abgerufen am 20. April 2023. 
  19. Gottfried Böttger – Gottfried Goes Happy bei musik-sammler.de
  20. LP Gottfried Böttger: Gottfried Goes Happy (Karussell 2430 1302430 107) D 1973 (Memento vom 30. Januar 2021 im Internet Archive) bei oldthing.de
  21. Gottfried Böttger – Made In Hamburg bei musik-sammler.de
  22. LP Gottfried Böttger: Hits á la Gottfried (Karussell 2430 130) D 1973 bei oldthing.de
  23. Gottfried Böttger – Gottfried Böttger bei Discogs
  24. Gottfried & Lonzo – Honky Tonk Saloon bei Discogs
  25. Gottfried & Lonzo – Party-Rags Für Kneipe Und Saloon bei Discogs
  26. Gottfried Böttger – ...Aber Bitte Mit Gottfried bei Discogs
  27. Gottfried Böttger – Yes Sir, I Can Boogie bei Discogs
  28. Gottfried Böttger & Joe Pentzlin – Direkt bei Discogs
  29. Gottfried Böttger, Joe Pentzlin – Jahrgang 82 bei Discogs
  30. Gottfried Böttger – Hand Made bei Discogs
  31. Joe Pentzlin, Gottfried Böttger – Take Two bei Discogs
  32. Gottfried Böttger / Reiner Regel – Reedin' Piano bei Bellaphon
  33. Soul Serenade bei Amazon
  34. Cécile Verny, Reiner Regel, Gottfried Böttger – I'm On My Way bei Discogs
  35. Axel Zwingenberger, Gottfried Böttger – Groovolgy bei Discogs
  36. Horizons (Audio-CD) bei boogie-online.de
  37. Horizons bei Amazon
  38. Henning Pertiet & Gottfried Böttger: Family Boogie bei jpc
  39. Raggi Ragtime – Der Clou (The Entertainer) bei Discogs
  40. Gottfried Böttger – Man Müßte Klavier Spielen Können bei Discogs
  41. Gottfried Böttger – Heut' Gehn Wir Auf'n Schwof bei Discogs
  42. Gottfried & Les – Disco Rapp's Boogie bei Discogs
  43. Frank Medwedeff: Böttger als "Klavierspieler des Jahres" geehrt bei MusikWoche am 29. März 2006
Normdaten (Person): GND: 134653696 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 79714420 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Böttger, Gottfried
ALTERNATIVNAMEN Raggi Ragtime (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pianist
GEBURTSDATUM 21. Dezember 1949
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 16. Oktober 2017
STERBEORT Hamburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gottfried Böttger, Was ist Gottfried Böttger? Was bedeutet Gottfried Böttger?

Gottfried Bottger 21 Dezember 1949 in Hamburg 16 Oktober 2017 ebenda war ein deutscher Boogie Woogie und Ragtime Pianist Gottfried Bottger in Hamburg 2016Leben und KarriereChart plat zie rungen Erklarung der DatenSinglesDer Clou als Raggi Ragtime DE3709 09 1974 5 Wo AT1315 11 1974 4 Wo Hamburg 75 als Gottfried amp Lonzo DE5010 03 1975 1 Wo Bottger erhielt ab 1955 eine klassische Klavierausbildung 1957 hatte er im Alter von sechs Jahren sein erstes offentliches Konzert in der damaligen Padagogischen Hochschule in Kiel bei dem zufallig auch Justus Frantz vorspielte Nach dem Abitur am Wilhelm Gymnasium Hamburg grundete er 1969 mit Jerry Bahrs Ulf Kruger und die Jazz Pop Gruppe Leinemann Die 1973 produzierte Solo Schallplatte Gottfried goes happy bei der Bottger von Ingo Kroger Bass Heinz Peter Meyer Banjo und Kurt Giese Schlagzeug begleitet wird wurde bei Karussell veroffentlicht Ebenfalls 1973 erfolgte die Grundung des Panikorchesters mit Udo Lindenberg Bottger wurde 1973 durch Udo Lindenberg in dessen Hit Alles klar auf der Andrea Doria mit der Liedzeile Gottfried heisst der Knabe da hinten am Klavier und fur jede Nummer Ragtime kriegt er n Korn und n Bier verewigt Gottfried Bottger und Udo Lindenberg in der Hamburger Musikhalle 1974 1974 nahm er unter dem Pseudonym Raggi Ragtime eine deutsche Version des Ragtime Hits The Entertainer aus dem Film Der Clou auf Den Text dazu schrieb Udo Lindenberg unter dem Pseudonym Felix Cix Bei der Grundung der Rentnerband 1974 war er ebenfalls beteiligt Seinen ersten Solo Auftritt im Fernsehen hatte er am 22 Juli 1974 in der Sendung Musik aus Studio B Dort spielte er Der Clou und wurde dabei von der Rentnerband begleitet Im selben Jahr nahm er mit seinem langjahrigen Weggefahrten Lonzo Westphal die Single Hamburg 75 auf welche 1975 veroffentlicht wurde und Eingangslied auf dem Sampler Top Szene Hamburg wurde In diesem bekannten Stuck das Hans Scheibner fur sie getextet hat blicken die beiden als Greise wehmutig zuruck auf ihre grosse Zeit in der Hamburger Szene rund um das Onkel Po zu der sie damals gehorten Im Weiteren veroffentlichte er zahlreiche Plattenaufnahmen unter anderem mit dem amerikanischen Blues Pianisten Memphis Slim und schrieb Musik fur Fernsehserien wie Tatort und Grossstadtrevier 1997 machte er auch eine Aufnahme mit dem sudafrikanischen Spiritual Interpreten Seit 1997 war er Dozent fur Mediendidaktik in der Studienrichtung Medieninformatik im Fachbereich Informatik an der Fachhochschule Anhalt und wurde dort spater zum Honorarprofessor fur Digitale Audiotechnik berufen In der Fernseh Talkshow III nach 9 von Radio Bremen war Bottger seit der ersten Sendung am 19 November 1974 standiger Pianist teilweise auch im Duo mit Joe Pentzlin Zum 40 jahrigen Bestehen der Talkshow mit der Ausgabe am 14 November 2014 nahm der Musiker seinen Abschied aus der Sendung Grabstatte Gottfried Bottger auf dem Friedhof Ohlsdorf 1992 heiratete Bottger die klassische Pianistin Jasmin Schittek mit der er 1991 und 1992 sowie 2005 drei CDs veroffentlichte Sein 1999 geborener Sohn Bendix Bottger tritt ebenfalls als Pianist in Erscheinung 2006 verliess seine Frau mit dem Sohn das Haus Im April 2008 erfolgte die Scheidung Ab etwa 2007 bis zu seinem Tod war seine Jugendfreundin Ellen von Spanyi seine Lebensgefahrtin Gottfried Bottger starb im Oktober 2017 im Alter von 67 Jahren an Krebs Auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf im Planquadrat AC 30 121 22 liegt ein Gedenkstein auf dem Grab seiner Grosseltern DiskografieAlben 1973 Gottfried goes happy Karussell 1973 Made in Hamburg Karussell 1973 Hits a la Gottfried Karussell 1975 Gottfried Bottger Telefunken 1975 Gottfried amp Lonzo Party Rags fur Kneipe und Saloon in Italien Honky Tonk Saloon Telefunken 1976 aber bitte mit Gottfried Telefunken 1977 Yes Sir I Can Boogie Telefunken 1979 Gottfried Bottger Joe Pentzlin Direkt 1982 Gottfried Bottger Joe Pentzlin Jahrgang 82 Blind Man Records 1991 Gottfried Bottger Blue Mozart Das neue Mozart Erlebnis Aris BMG 1992 hand made Aris BMG 1992 Gottfried Bottger Blue Beethoven Aris BMG 1994 Joe Pentzlin Gottfried Bottger Take Two L R Records Bellaphon Records 1996 Gottfried Bottger Reedin Piano L R Records Bellaphon Records 1999 Gottfried Bottger Reiner Regel Soul Serenade MVM Dossier Konnex 2003 Cecile Verny Reiner Regel Gottfried Bottger I m On My Way Konnex Records 2004 Axel Zwingenberger Gottfried Bottger Groovology 2004 Horizons JA NEIN Musikverlag 2005 Jasmin amp Gottfried Bottger Blue Opera Classic meets Jazz JA NEIN Musikverlag 2016 Henning Pertiet Gottfried Bottger Family Boogie Stormy MondaySingles 1974 Der Clou The Entertainer Wettburo Stomp als Raggi Ragtime Reprise Records 1975 Gottfried amp Lonzo Hamburg 75 Senior Rag instrumental Telefunken 1975 Man musste Klavier spielen konnen Gut Holz Reprise Records 1975 Heut gehn wir auf n Schwof Ich hab ja meinen Boogie Woogie Telefunken 1977 Gottfried amp Les Disco Boogie Rapp s Boogie AuszeichnungenKlavierspieler des Jahres 2006 NORD AWARD 2007WeblinksCommons Gottfried Bottger Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kunstlerportrait und Diskographie bei boogie online de Homepage des Kunstlers Achim Haming So um Drei Gesprache am Sonntag Gottfried Bottger Ems Vechte Welle Nordhorn 17 Dezember 2006 als mp3 Datei 52 14 Minuten 24 5 MB Stella Bandemer Auch mit 65 ein Mann neuer Klange Interview im Ahrensburg 17 Dezember 2014EinzelnachweisePianist Gottfried Bottger verliert Kampf gegen den Krebs In welt de 17 Oktober 2017 Chartquellen Charts DE Gerd Hausotto Lass mal schnacken Folge 40 Gottfried Bottger 29 Marz 2015 abgerufen am 2 Marz 2025 Walter Huber Gottfried Bottger Gottfried Goes Happy 1973 veroffentlicht am 17 November 2017 Songbook Alles klar auf der Andrea Doria In udo lindenberg de Abgerufen am 28 Oktober 2017 Gottfried Bottger Man Musste Klavier Spielen Konnen bei Discogs EL Hamburger Typen Gottfried der Mann am Klavier im Hamburger Abendblatt Nr 166 Wochenend Magazin Seite 3 vom 20 Juli 1974 Gottfried amp Lonzo Hamburg 75 bei Discogs Top Szene Hamburg bei Discogs Internetseite der Hochschule Anhalt Verzeichnis der Lehrbeauftragten abgerufen am 8 September 2011 Memento vom 24 Marz 2012 im Internet Archive Gottfried Bottgers Abschied von 3 nach 9 In shz de 13 November 2014 Jasmin Schittek und Gottfried Bottger Blue Mozart Das Neue Mozart Erlebnis bei Discogs Gottfried Bottger Jasmin Bottger Blue Beethoven bei Discogs Blue Opera bei Amazon Bendix Bottger bei The Hamburg Boogie Woogie Connection abgerufen am 8 Dezember 2023 Hanna Kastendieck Begegnung Ein Geschenk von oben beim Hamburger Abendblatt veroffentlicht am 13 Dezember 2012 abgerufen am 28 Februar 2024 Hall of Fame 2019 Gottfried Bottger posthum beim German Boogie Woogie Award Pinetop abgerufen am 28 Februar 2024 Klaus Nerger Das Grab von Gottfried Bottger In knerger de Abgerufen am 20 April 2023 Gottfried Bottger Gottfried Goes Happy bei musik sammler de LP Gottfried Bottger Gottfried Goes Happy Karussell 2430 1302430 107 D 1973 Memento vom 30 Januar 2021 im Internet Archive bei oldthing de Gottfried Bottger Made In Hamburg bei musik sammler de LP Gottfried Bottger Hits a la Gottfried Karussell 2430 130 D 1973 bei oldthing de Gottfried Bottger Gottfried Bottger bei Discogs Gottfried amp Lonzo Honky Tonk Saloon bei Discogs Gottfried amp Lonzo Party Rags Fur Kneipe Und Saloon bei Discogs Gottfried Bottger Aber Bitte Mit Gottfried bei Discogs Gottfried Bottger Yes Sir I Can Boogie bei Discogs Gottfried Bottger amp Joe Pentzlin Direkt bei Discogs Gottfried Bottger Joe Pentzlin Jahrgang 82 bei Discogs Gottfried Bottger Hand Made bei Discogs Joe Pentzlin Gottfried Bottger Take Two bei Discogs Gottfried Bottger Reiner Regel Reedin Piano bei Bellaphon Soul Serenade bei Amazon Cecile Verny Reiner Regel Gottfried Bottger I m On My Way bei Discogs Axel Zwingenberger Gottfried Bottger Groovolgy bei Discogs Horizons Audio CD bei boogie online de Horizons bei Amazon Henning Pertiet amp Gottfried Bottger Family Boogie bei jpc Raggi Ragtime Der Clou The Entertainer bei Discogs Gottfried Bottger Man Musste Klavier Spielen Konnen bei Discogs Gottfried Bottger Heut Gehn Wir Auf n Schwof bei Discogs Gottfried amp Les Disco Rapp s Boogie bei Discogs Frank Medwedeff Bottger als Klavierspieler des Jahres geehrt bei MusikWoche am 29 Marz 2006Normdaten Person GND 134653696 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 79714420 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bottger GottfriedALTERNATIVNAMEN Raggi Ragtime Pseudonym KURZBESCHREIBUNG deutscher PianistGEBURTSDATUM 21 Dezember 1949GEBURTSORT HamburgSTERBEDATUM 16 Oktober 2017STERBEORT Hamburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Göttinger Digitalisierungszentrum

  • Juli 20, 2025

    Göteborgs Fotbollförbund

  • Juli 20, 2025

    Göteborgs AIK

  • Juli 21, 2025

    Göte Hagström

  • Juli 20, 2025

    Göta Lejon

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.