Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gottfried Döring 9 Mai 1801 in Pomehrendorf Westpreußen 20 Juni 1869 in Elbing Westpreußen war ein deutscher Kantor in E

Gottfried Döring

  • Startseite
  • Gottfried Döring
Gottfried Döring
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gottfried Döring (* 9. Mai 1801 in Pomehrendorf, Westpreußen; † 20. Juni 1869 in Elbing, Westpreußen) war ein deutscher Kantor in Elbing und Autor mehrerer Schriften zur Musikgeschichte.

Leben

Sein Vater war Organist im Dorf Pomehrendorf bei Elbing. Mit dreizehn Jahren wurde Gottfried nach Elbing geschickt, um dort bei den Kantoren Brandt und Schönfeld Unterricht zu erhalten. Nach dem Tod des Vaters musste er sich auch um die jüngeren Geschwister kümmern. Gottfried Döring war Einjährig-Freiwilliger Soldat in Königsberg.

Er besuchte wahrscheinlich das Königliche Musik-Institut in Berlin, da er sich später als Schüler Carl Friedrich Zelters bezeichnete. Seit 1823 war er wieder in Elbing. 1826 wurde er Gesangslehrer am Gymnasium und 1828 Kantor an der St. Marienkirche in Elbing. 1841 wurde Döring zum Königlichen Musikdirektor ernannt.

Schriften (Auswahl)

Gottfried Döring veröffentlichte einige Schriften und Artikel zur Musikgeschichte und -theorie, z. B.

  • Versuch einer Geschichte und Beschreibung der evangelischen Hauptkirche zu St. Marien in Elbing. Elbing 1846 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D_Z5dAAAAcAAJ~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  • Zur Geschichte der Musik in Preußen. 3 Lieferungen. Elbing 1852–1855
  • Choralkunde in drei Büchern. Danzig 1865 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3Dh4dFAAAAcAAJ~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).
  • Dreißig slawische geistliche Melodien aus dem 16. und 17. Jahrhundert, mit vierstimmigem Tonsatze versehen, Elbing 1868 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A11160978~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).

Literatur

  • Robert Eitner: Gottfried Döring. In: Monatshefte zur Musik-Geschichte. Erster Jahrgang. 1869. S. 141–146
  • Döring, 1) Gottfried. In: Hugo Riemann (Hrsg.): Musik-Lexikon. 8., vollständig umgearbeitete Auflage. Max Hesses Verlag, Berlin / Leipzig 1916, S. 258 (digitale-sammlungen.de). 
Normdaten (Person): GND: 137509413 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 81690722 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Döring, Gottfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kantor und königlicher Musikdirektor in Elbing und Autor
GEBURTSDATUM 9. Mai 1801
GEBURTSORT Pomehrendorf, Westpreußen
STERBEDATUM 20. Juni 1869
STERBEORT Elbing

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gottfried Döring, Was ist Gottfried Döring? Was bedeutet Gottfried Döring?

Gottfried Doring 9 Mai 1801 in Pomehrendorf Westpreussen 20 Juni 1869 in Elbing Westpreussen war ein deutscher Kantor in Elbing und Autor mehrerer Schriften zur Musikgeschichte LebenSein Vater war Organist im Dorf Pomehrendorf bei Elbing Mit dreizehn Jahren wurde Gottfried nach Elbing geschickt um dort bei den Kantoren Brandt und Schonfeld Unterricht zu erhalten Nach dem Tod des Vaters musste er sich auch um die jungeren Geschwister kummern Gottfried Doring war Einjahrig Freiwilliger Soldat in Konigsberg Er besuchte wahrscheinlich das Konigliche Musik Institut in Berlin da er sich spater als Schuler Carl Friedrich Zelters bezeichnete Seit 1823 war er wieder in Elbing 1826 wurde er Gesangslehrer am Gymnasium und 1828 Kantor an der St Marienkirche in Elbing 1841 wurde Doring zum Koniglichen Musikdirektor ernannt Schriften Auswahl Gottfried Doring veroffentlichte einige Schriften und Artikel zur Musikgeschichte und theorie z B Versuch einer Geschichte und Beschreibung der evangelischen Hauptkirche zu St Marien in Elbing Elbing 1846 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D Z5dAAAAcAAJ IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Zur Geschichte der Musik in Preussen 3 Lieferungen Elbing 1852 1855 Choralkunde in drei Buchern Danzig 1865 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3Dh4dFAAAAcAAJ IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Dreissig slawische geistliche Melodien aus dem 16 und 17 Jahrhundert mit vierstimmigem Tonsatze versehen Elbing 1868 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A11160978 SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D LiteraturRobert Eitner Gottfried Doring In Monatshefte zur Musik Geschichte Erster Jahrgang 1869 S 141 146 Doring 1 Gottfried In Hugo Riemann Hrsg Musik Lexikon 8 vollstandig umgearbeitete Auflage Max Hesses Verlag Berlin Leipzig 1916 S 258 digitale sammlungen de Normdaten Person GND 137509413 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 81690722 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Doring GottfriedKURZBESCHREIBUNG deutscher Kantor und koniglicher Musikdirektor in Elbing und AutorGEBURTSDATUM 9 Mai 1801GEBURTSORT Pomehrendorf WestpreussenSTERBEDATUM 20 Juni 1869STERBEORT Elbing

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Honschaft Gräfrath

  • Juli 19, 2025

    Holger Wöckel

  • Juli 19, 2025

    Hoher Böhmerwald

  • Juli 19, 2025

    Hohe Schlüsselblume

  • Juli 19, 2025

    Hohe Hölle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.