Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gottfried Schäffer 2 April 1927 in München 12 August 1984 in Fahlburg Südtirol war ein Passauer Apotheker Stadtrat sowie

Gottfried Schäffer

  • Startseite
  • Gottfried Schäffer
Gottfried Schäffer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gottfried Schäffer (* 2. April 1927 in München; † 12. August 1984 in Fahlburg, Südtirol) war ein Passauer Apotheker, Stadtrat sowie Kreis- und später Stadtheimatpfleger.

Leben

Nach seiner Geburt in München besuchte Gottfried Schäffer nach Umzug der Familie das Gymnasium Leopoldinum in Passau, um danach an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität Pharmazie, Geschichte und Kunstgeschichte zu studieren; er promovierte 1972.

In Passau wurde Gottfried Schäffer 1958 Kreisheimatpfleger und 1960 als Stadtrat der CSU zum ehrenamtlicher Verwaltungsrat des Fürstbischöflichen Opernhauses und des Oberhausmuseums bestellt. 1964 ernannte man den „versierten Kenner der Passauer Historie“ als Nachfolger von Hans Karl Moritz zusätzlich zum ehrenamtlichen Passauer Heimatpfleger.

Schäffer war bereits ab 1945 Mitglied des Vereins für Ostbairische Heimatforschung, von 1951 bis 1969 dessen Schriftführer und von 1969 bis zu seinem Tod 1984 zweiter Vorsitzender. 1984 hätte er dem damaligen Altoberbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Passau Dr. Emil Brichta in das Amt des ersten Vorsitzenden, von dem dieser zurückgetreten war, nachfolgen sollen. Diese Ehre konnte ihm todesbedingt nur kurz zuteilwerden.

Schriften

  • Passau. Die alte Bischofsstadt an den drei Flüssen (= Große Kunstführer. Bd. 17, ZDB-ID 259293-9). Schnell & Steiner, München 1955.
  • Die Vorbilder der Passauer Apotheker-Ordnung des Jahres 1586. In: Ostbairische Grenzmarken 2, 1958, S. 67–70.
  • Vornbach am Inn. Ehemaliges Benediktinerabtei-Kirche, seit 1803 Pfarrkirche. (= Kunstführer. Bd. 974, ZDB-ID 51387-8). Schnell & Steiner, München u. a. 1969.
  • Passau. Das Fürstbischöfliche Opernhaus (= Kleine Kunstführer. Bd. 959, ZDB-ID 51387-8). Schnell & Steiner, München u. a. 1971.
  • mit Gregor Peda: Burgen und Schlösser im Passauer Land. (= Kleine Pannonia-Reihe. Bd. 60). Pannonia-Verlag, Freilassing 1977, ISBN 3-7897-0060-6.
  • mit Josef Oswald: Passau. Geschichte, Kunst, Gegenwart. Stadtführer. Verlag Passavia, Passau 1977, ISBN 3-87616-062-6.
  • Begegnung mit Passau. Pustet, Regensburg 1978, ISBN 3-7917-0577-6.
  • Wallfahrten im Passauer Land. (= Kleine Pannonia-Reihe. Bd. 69). Pannonia-Verlag, Freilassing 1978, ISBN 3-7897-0069-X.
  • Neuburg am Inn. Schloß. (= Kunstführer. Bd. 1151). Schnell & Steiner, München u. a. 1979.
  • mit Gregor Peda: Der Stephansdom zu Passau (= Kleine Pannonia-Reihe. Bd. 92). Pannonia-Verlag, Freilassing 1980, ISBN 3-7897-0092-4.
  • St. Nikola vor Passau. Ehemalige Augustinerchorherren-Stiftskirche, jetzt Pfarr- und Universitätskirche. = Passau. St. Nikola (= Kunstführer. Bd. 1419). Schnell & Steiner, München u. a. 1983.
  • mit Friedrich Mader: Passau. Geschichte und Leben einer alten Stadt. Pustet, Regensburg 1985, ISBN 3-7917-0930-5.
  • Passauer Kirchenfürsten Renaissance und des Barock (= Kleine Pannonia-Reihe. Bd. 127). Pannonia-Verlag, Freilassing 1985, ISBN 3-7897-0127-0.
  • mit Gregor Peda: Passau. (= Kleine Pannonia-Reihe. Bd. 229). Pannonia-Verlag, Freilassing 1995, ISBN 3-7897-0229-3.

Auszeichnungen

  • Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
  • 1981: Ehrenring der Stadt Passau

Er ist Namensgeber der Gottfried-Schäffer-Straße in der Passauer Altstadt. Sein Name steht auf dem Ehrenmal der Stadt Passau auf dem Innstadtfriedhof.

Normdaten (Person): GND: 1031552006 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n85309069 | VIAF: 7914791 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schäffer, Gottfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Apotheker, Stadtrat sowie Kreis- und später Stadtheimatpfleger Passaus
GEBURTSDATUM 2. April 1927
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 12. August 1984
STERBEORT Fahlburg, Südtirol

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 22:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gottfried Schäffer, Was ist Gottfried Schäffer? Was bedeutet Gottfried Schäffer?

Gottfried Schaffer 2 April 1927 in Munchen 12 August 1984 in Fahlburg Sudtirol war ein Passauer Apotheker Stadtrat sowie Kreis und spater Stadtheimatpfleger LebenNach seiner Geburt in Munchen besuchte Gottfried Schaffer nach Umzug der Familie das Gymnasium Leopoldinum in Passau um danach an der Munchner Ludwig Maximilians Universitat Pharmazie Geschichte und Kunstgeschichte zu studieren er promovierte 1972 In Passau wurde Gottfried Schaffer 1958 Kreisheimatpfleger und 1960 als Stadtrat der CSU zum ehrenamtlicher Verwaltungsrat des Furstbischoflichen Opernhauses und des Oberhausmuseums bestellt 1964 ernannte man den versierten Kenner der Passauer Historie als Nachfolger von Hans Karl Moritz zusatzlich zum ehrenamtlichen Passauer Heimatpfleger Schaffer war bereits ab 1945 Mitglied des Vereins fur Ostbairische Heimatforschung von 1951 bis 1969 dessen Schriftfuhrer und von 1969 bis zu seinem Tod 1984 zweiter Vorsitzender 1984 hatte er dem damaligen Altoberburgermeister und Ehrenburger der Stadt Passau Dr Emil Brichta in das Amt des ersten Vorsitzenden von dem dieser zuruckgetreten war nachfolgen sollen Diese Ehre konnte ihm todesbedingt nur kurz zuteilwerden SchriftenPassau Die alte Bischofsstadt an den drei Flussen Grosse Kunstfuhrer Bd 17 ZDB ID 259293 9 Schnell amp Steiner Munchen 1955 Die Vorbilder der Passauer Apotheker Ordnung des Jahres 1586 In Ostbairische Grenzmarken 2 1958 S 67 70 Vornbach am Inn Ehemaliges Benediktinerabtei Kirche seit 1803 Pfarrkirche Kunstfuhrer Bd 974 ZDB ID 51387 8 Schnell amp Steiner Munchen u a 1969 Passau Das Furstbischofliche Opernhaus Kleine Kunstfuhrer Bd 959 ZDB ID 51387 8 Schnell amp Steiner Munchen u a 1971 mit Gregor Peda Burgen und Schlosser im Passauer Land Kleine Pannonia Reihe Bd 60 Pannonia Verlag Freilassing 1977 ISBN 3 7897 0060 6 mit Josef Oswald Passau Geschichte Kunst Gegenwart Stadtfuhrer Verlag Passavia Passau 1977 ISBN 3 87616 062 6 Begegnung mit Passau Pustet Regensburg 1978 ISBN 3 7917 0577 6 Wallfahrten im Passauer Land Kleine Pannonia Reihe Bd 69 Pannonia Verlag Freilassing 1978 ISBN 3 7897 0069 X Neuburg am Inn Schloss Kunstfuhrer Bd 1151 Schnell amp Steiner Munchen u a 1979 mit Gregor Peda Der Stephansdom zu Passau Kleine Pannonia Reihe Bd 92 Pannonia Verlag Freilassing 1980 ISBN 3 7897 0092 4 St Nikola vor Passau Ehemalige Augustinerchorherren Stiftskirche jetzt Pfarr und Universitatskirche Passau St Nikola Kunstfuhrer Bd 1419 Schnell amp Steiner Munchen u a 1983 mit Friedrich Mader Passau Geschichte und Leben einer alten Stadt Pustet Regensburg 1985 ISBN 3 7917 0930 5 Passauer Kirchenfursten Renaissance und des Barock Kleine Pannonia Reihe Bd 127 Pannonia Verlag Freilassing 1985 ISBN 3 7897 0127 0 mit Gregor Peda Passau Kleine Pannonia Reihe Bd 229 Pannonia Verlag Freilassing 1995 ISBN 3 7897 0229 3 AuszeichnungenVerdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland 1981 Ehrenring der Stadt Passau Er ist Namensgeber der Gottfried Schaffer Strasse in der Passauer Altstadt Sein Name steht auf dem Ehrenmal der Stadt Passau auf dem Innstadtfriedhof Normdaten Person GND 1031552006 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n85309069 VIAF 7914791 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schaffer GottfriedKURZBESCHREIBUNG deutscher Apotheker Stadtrat sowie Kreis und spater Stadtheimatpfleger PassausGEBURTSDATUM 2 April 1927GEBURTSORT MunchenSTERBEDATUM 12 August 1984STERBEORT Fahlburg Sudtirol

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Preußisches Kultusministerium

  • Juli 20, 2025

    Preußische Meile

  • Juli 20, 2025

    Pidder Lüng

  • Juli 20, 2025

    Philipp Stüer

  • Juli 20, 2025

    Pfälzische Küche

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.