Die Gröditzer Skala obersorbisch ist ein Felsental und gleichnamiges Naturschutzgebiet mit 39 ha Größe Sie erstreckt sic
Gröditzer Skala

Die Gröditzer Skala, obersorbisch Löbauer Wassers vom Weißenberger Ortsteil Gröditz bis zu den weiteren Ortsteilen und . Der Name leitet sich vom benachbarten Dorf Gröditz und dem aus dem Sorbischen stammenden Begriff „Skala“ für „Felsental“ ab.
, ist ein Felsental und gleichnamiges Naturschutzgebiet mit 39 ha Größe. Sie erstreckt sich entlang desGröditzer Skala IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area | ||
Baum an einer schrägen Wand der Nordlausitzer Grauwacke | ||
Lage | Sachsen, Deutschland | |
Fläche | 39 ha | |
WDPA-ID | 163326 | |
Geographische Lage | 51° 12′ N, 14° 38′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 1961 |
Geologie
Das Löbauer Wasser hat sich während der Elster-Eiszeit tief in die Nordlausitzer Grauwacken eingeschnitten und bildete das heutige Relief.
Ökologie
Die vorhandenen Nord- und Südhänge sowie das Löbauer Wasser in der Skala bilden auf engstem Raum ein vergleichsweise enges Netz unterschiedlicher Lebensräume. So kommt Laubwald mit Traubeneiche, Hainbuche, Gemeiner Esche und Ahorn vor. Besonders auf den südexponierten Hanglagen kommen Berg- und Spitzahorn sowie Linden vor. Weitere Pflanzenarten mit Vorkommen in der Gröditzer Skala sind: Bergulme, Adlerfarn, Süße Wolfsmilch, Wald-Bingelkraut und der Großblütige Fingerhut.
Sehenswürdigkeiten
- zehnbogiges, 170 m langes Gröditzer Viadukt der Bahnstrecke Löbau–Weißenberg–Radibor, jetzt Wanderweg
- Der Themenweg „Mühlenweg“ verläuft über Weißenberg, Weicha und Gröditz.
- Der Jakobsweg im Abschnitt Görlitz–Weißenberg–Bautzen führt durch die Gröditzer Skala.
Galerie
Historisch
- Skala und Schloss Gröditz, Ansicht von 1775
- Gröditzer Skala auf einer Karte von 1840
Neuzeitlich
Literatur
- Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (= Werte der deutschen Heimat. Band 67). 1. Auflage. Böhlau, Köln/Weimar/Wien 2005, ISBN 978-3-412-08903-0, S. 349 ff.
Weblinks
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gröditzer Skala, Was ist Gröditzer Skala? Was bedeutet Gröditzer Skala?
Die Groditzer Skala obersorbisch ist ein Felsental und gleichnamiges Naturschutzgebiet mit 39 ha Grosse Sie erstreckt sich entlang des Lobauer Wassers vom Weissenberger Ortsteil Groditz bis zu den weiteren Ortsteilen und Der Name leitet sich vom benachbarten Dorf Groditz und dem aus dem Sorbischen stammenden Begriff Skala fur Felsental ab Groditzer Skala IUCN Kategorie IV Habitat Species Management AreaBaum an einer schragen Wand der Nordlausitzer Grauwacke Baum an einer schragen Wand der Nordlausitzer GrauwackeLage Sachsen DeutschlandFlache 39 haWDPA ID 163326Geographische Lage 51 12 N 14 38 O 51 206453 14 637222 Koordinaten 51 12 23 N 14 38 14 OGroditzer Skala Sachsen Einrichtungsdatum 1961GeologieDas Lobauer Wasser hat sich wahrend der Elster Eiszeit tief in die Nordlausitzer Grauwacken eingeschnitten und bildete das heutige Relief OkologieDie vorhandenen Nord und Sudhange sowie das Lobauer Wasser in der Skala bilden auf engstem Raum ein vergleichsweise enges Netz unterschiedlicher Lebensraume So kommt Laubwald mit Traubeneiche Hainbuche Gemeiner Esche und Ahorn vor Besonders auf den sudexponierten Hanglagen kommen Berg und Spitzahorn sowie Linden vor Weitere Pflanzenarten mit Vorkommen in der Groditzer Skala sind Bergulme Adlerfarn Susse Wolfsmilch Wald Bingelkraut und der Grossblutige Fingerhut Sehenswurdigkeitenzehnbogiges 170 m langes Groditzer Viadukt der Bahnstrecke Lobau Weissenberg Radibor jetzt Wanderweg Der Themenweg Muhlenweg verlauft uber Weissenberg Weicha und Groditz Der Jakobsweg im Abschnitt Gorlitz Weissenberg Bautzen fuhrt durch die Groditzer Skala GalerieHistorisch Skala und Schloss Groditz Ansicht von 1775 Groditzer Skala auf einer Karte von 1840Neuzeitlich source source source source source source source source LiteraturOberlausitzer Heide und Teichlandschaft Werte der deutschen Heimat Band 67 1 Auflage Bohlau Koln Weimar Wien 2005 ISBN 978 3 412 08903 0 S 349 ff WeblinksCommons Naturschutzgebiet Groditzer Skala Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Naturschutzgebiete im Landkreis Bautzen NaturschutzgebietWappen des Landkreises Bautzen Auewald Laske Casslauer Wiesenteiche Dubringer Moor Erlenbruch Oberbusch Grungrabchen Geierswalder Heide Groditzer Skala Konigsbrucker Heide Lausker Skala Litzenteich Lugteich bei Grungrabchen Moorwald am Pechfluss bei Medingen Oberlausitzer Heide und Teichlandschaft Seifersdorfer Tal Spannteich Knappenrode Teichgebiet Biehla Weissig Tiefental bei Konigsbruck Waldmoore bei Grossdittmannsdorf Wollschank und Zschark