Der Grünwalder Forst ist ein 19 57 km großes gemeindefreies Waldgebiet südlich von München Er gehört mit dem Perlacher F
Grünwalder Forst

Der Grünwalder Forst ist ein 19,57 km² großes gemeindefreies Waldgebiet südlich von München. Er gehört mit dem Perlacher Forst und dem Forstenrieder Park zur „Betriebsklasse Süd“ des Forstbetriebs München der Bayerischen Staatsforsten und hat als Naherholungsgebiet für die Bewohner von München und dessen näherer Umgebung erhebliche Bedeutung. Er ist Teil des Münchner Grüngürtels.
Geographie
Der Grünwalder Forst, der sich nach Westen bis zur Isar erstreckt, umschließt den mit seinem weiteren Umgriff zur Gemeinde Grünwald gehörenden Weiler Wörnbrunn fast vollständig. Die Ortsteile Sauschütt und Brunnhaus (verfallen) von Grünwald sind vollständig vom Grünwalder Forst umschlossen. Auch die Gemeinde Oberhaching besitzt eine kleine Exklave im Forst beim Brunnen-Geräumt. Die Grenze zum gemeindefreien Perlacher Forst bildet das Grenzgeräumt. Von diesem bis zum Ludwigs-Geräumt durchzieht die Bahnstrecke München–Lenggries den Forst.
Am westlichen Rand des Forsts liegt im Flussbett der Isar der Georgenstein, ein Felsblock aus Nagelfluh.
Der Forst wird von der Staatsstraße 2072 und der Kreisstraße M 11 durchschnitten.
Bodendenkmäler
Durch den Forst verläuft die ehemalige Römerstraße (Via Julia) Augsburg/Salzburg von Straßlach nach Laufzorn. Die Trasse ist als 0,6 m hoher und 8 bis 10 m breiter Damm im Gelände sichtbar.
Im Forst befinden sich die sogenannte Römerschanze, eine Abschnittsbefestigung möglicherweise der späten römischen Kaiserzeit, jedenfalls aber des 10. Jahrhunderts, über den Mauerresten einer kleinen römischen Siedlung aus dem 4. Jahrhundert sowie ein Burgstall aus dem hohen Mittelalter, weiter eine Brücke aus der römischen Kaiserzeit und zwei Grabhügel aus vorgeschichtlicher Zeit mit Funden aus der Bronze- und Hallstattzeit sowie eine Viereckschanze aus der späten Latènezeit.
Siehe auch: Liste der Bodendenkmäler im Grünwalder Forst
Literatur
- Erläuterungen zu den Wildparken Forstenried und Ebersberg mit Angaben zur Betriebsklasse Süd des ehemaligen Forstamts München (PDF-Download).
- Paul Reinecke: Die Römerschanze bei Grünwald. Nachdruck aus: Der Sammler (Beilage zur München-Augsburger Abendzeitung 89, 1920, Nr. 66), Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, Bd. 18: Miesbach – Tegernsee – Bad Tölz – Wolfratshausen – Bad Aibling. 2. Auflage. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1971, S. 239–248.
Weblinks
- Lage des Gemeindefreien Gebietes in OpenStreetMap (Abgerufen am 19. November 2017)
- Grünwalder Forst (gemeindefreies Gebiet) in der Ortsdatenbank von bavarikon.
- Wald Grünwalder Forst in der Ortsdatenbank von bavarikon.
Einzelnachweise
- Georg Dehio (Begr.), Ernst Götz u. a. (Bearb.): Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler – Bayern IV: München und Oberbayern. Deutscher Kunstverlag München/Berlin 2006, ISBN 3-422-03115-4, S. 642.
- Georg Dehio (Begr.), Ernst Götz u. a. (Bearb.): Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler – Bayern IV: München und Oberbayern. Deutscher Kunstverlag München/Berlin 2006, ISBN 3-422-03115-4, S. 415.
- https://geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_184454.pdf
Koordinaten: 48° 1′ N, 11° 32′ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Grünwalder Forst, Was ist Grünwalder Forst? Was bedeutet Grünwalder Forst?
Der Grunwalder Forst ist ein 19 57 km grosses gemeindefreies Waldgebiet sudlich von Munchen Er gehort mit dem Perlacher Forst und dem Forstenrieder Park zur Betriebsklasse Sud des Forstbetriebs Munchen der Bayerischen Staatsforsten und hat als Naherholungsgebiet fur die Bewohner von Munchen und dessen naherer Umgebung erhebliche Bedeutung Er ist Teil des Munchner Grungurtels Lage des Grunwalder Forsts im Landkreis MunchenGeographieDer Grunwalder Forst der sich nach Westen bis zur Isar erstreckt umschliesst den mit seinem weiteren Umgriff zur Gemeinde Grunwald gehorenden Weiler Wornbrunn fast vollstandig Die Ortsteile Sauschutt und Brunnhaus verfallen von Grunwald sind vollstandig vom Grunwalder Forst umschlossen Auch die Gemeinde Oberhaching besitzt eine kleine Exklave im Forst beim Brunnen Geraumt Die Grenze zum gemeindefreien Perlacher Forst bildet das Grenzgeraumt Von diesem bis zum Ludwigs Geraumt durchzieht die Bahnstrecke Munchen Lenggries den Forst Am westlichen Rand des Forsts liegt im Flussbett der Isar der Georgenstein ein Felsblock aus Nagelfluh Der Forst wird von der Staatsstrasse 2072 und der Kreisstrasse M 11 durchschnitten BodendenkmalerRomerschanze Durch den Forst verlauft die ehemalige Romerstrasse Via Julia Augsburg Salzburg von Strasslach nach Laufzorn Die Trasse ist als 0 6 m hoher und 8 bis 10 m breiter Damm im Gelande sichtbar Im Forst befinden sich die sogenannte Romerschanze eine Abschnittsbefestigung moglicherweise der spaten romischen Kaiserzeit jedenfalls aber des 10 Jahrhunderts uber den Mauerresten einer kleinen romischen Siedlung aus dem 4 Jahrhundert sowie ein Burgstall aus dem hohen Mittelalter weiter eine Brucke aus der romischen Kaiserzeit und zwei Grabhugel aus vorgeschichtlicher Zeit mit Funden aus der Bronze und Hallstattzeit sowie eine Viereckschanze aus der spaten Latenezeit Siehe auch Liste der Bodendenkmaler im Grunwalder ForstLiteraturErlauterungen zu den Wildparken Forstenried und Ebersberg mit Angaben zur Betriebsklasse Sud des ehemaligen Forstamts Munchen PDF Download Paul Reinecke Die Romerschanze bei Grunwald Nachdruck aus Der Sammler Beilage zur Munchen Augsburger Abendzeitung 89 1920 Nr 66 Fuhrer zu vor und fruhgeschichtlichen Denkmalern Bd 18 Miesbach Tegernsee Bad Tolz Wolfratshausen Bad Aibling 2 Auflage Verlag Philipp von Zabern Mainz 1971 S 239 248 WeblinksCommons Grunwalder Forst Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lage des Gemeindefreien Gebietes in OpenStreetMap Abgerufen am 19 November 2017 Grunwalder Forst gemeindefreies Gebiet in der Ortsdatenbank von bavarikon Wald Grunwalder Forst in der Ortsdatenbank von bavarikon EinzelnachweiseGeorg Dehio Begr Ernst Gotz u a Bearb Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Bayern IV Munchen und Oberbayern Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2006 ISBN 3 422 03115 4 S 642 Georg Dehio Begr Ernst Gotz u a Bearb Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Bayern IV Munchen und Oberbayern Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2006 ISBN 3 422 03115 4 S 415 https geodaten bayern de denkmal static data externe denkmalliste pdf denkmalliste merge 184454 pdfStadte Gemeinden und gemeindefreie Gebiete im Landkreis MunchenStadte Garching bei Munchen Haar UnterschleissheimGemeinden Aschheim Aying Baierbrunn Brunnthal Feldkirchen Grafelfing Grasbrunn Grunwald Hohenbrunn Hohenkirchen Siegertsbrunn Ismaning Kirchheim bei Munchen Neubiberg Neuried Oberhaching Oberschleissheim Ottobrunn Planegg Pullach im Isartal Putzbrunn Sauerlach Schaftlarn Strasslach Dingharting Taufkirchen Unterfohring UnterhachingGemeindefreie Gebiete Forstenrieder Park Grunwalder Forst Perlacher Forst 48 0232318 11 534653 Koordinaten 48 1 N 11 32 O Normdaten Geografikum GND 4585843 3 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 245409986