Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Griesheimer Düne vollständiger amtlicher Name Griesheimer Düne und Eichwäldchen ist ein zirka 46 ha großes Natur und

Griesheimer Düne

  • Startseite
  • Griesheimer Düne
Griesheimer Düne
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Griesheimer Düne, vollständiger amtlicher Name: Griesheimer Düne und Eichwäldchen, ist ein zirka 46 ha großes Natur- und Landschaftsschutzgebiet bei Griesheim auf ehemals Griesheimer und jetzt Darmstädter Gemarkung und beherbergt seltene Tiere und Pflanzen, die in kalkhaltigen Sand- und Steppengebieten vorkommen. Aus diesem Grund ist es seit 2000 auch als FFH-Gebiet und seit 2004 als Europäisches Vogelschutzgebiet "Griesheimer Sand" ausgewiesen.

Griesheimer Düne und Eichwäldchen

Griesheimer Düne (2012) mit blühenden Nachtkerzen und Haar-Pfriemengras

Lage Darmstadt, Hessen
Fläche 46,29 ha
WDPA-ID 81757
Natura-2000-ID DE6117301
FFH-Gebiet 46,29 ha
Geographische Lage 49° 51′ N, 8° 34′ O49.8419968.569336Koordinaten: 49° 50′ 31″ N, 8° 34′ 10″ O
Einrichtungsdatum 1953, erweitert 1983, 1994

Besondere Vögel wie die Heidelerche, der Steinschmätzer, das Schwarzkehlchen oder der Wiedehopf leben hier.

Ebenfalls beherbergt das Naturschutzgebiet eine Reihe gefährdeter Insektenarten, wie die Kreiselwespe, den Walker, die Große Wiesenameise, die Italienische Schönschrecke, sowie zahlreiche weitere geschützte Arten der Grabwespen, Raubfliegen, Ameisen, Kurzfühlerschrecken oder Käfer.

Zu den typischen Pflanzenarten dieser Landschaft zählen Steppengräser und Blütenpflanzen des Sandmagerrasens. Die gerade da gemeinsam gedeihenden Sand- und Steppenpflanzen gehören zu den in Mitteleuropa am meisten gefährdeten Pflanzenformationen und stehen unter europäischem Schutz.

Es handelt sich um eine Landschaftsform, die in der letzten Kaltzeit durch Sandaufwehungen entstanden ist. Die Landschaft im „Griesheimer Sand“ war in den vergangenen Jahrzehnten intensiver militärischer Nutzung ausgesetzt (→ Truppenübungsplatz Griesheim), hierdurch wurde das Gelände weitestgehend baumfrei gehalten, was der Steppenvegetation zugutekam.

Der Spargelanbau in diesem Sandgebiet breitete sich enorm aus und zerstörte große Teile der einst weit ausgedehnten Düne. Einige Hügel wurden von Planierraupen beseitigt. Das, was heute von dieser Landschaft übrig geblieben ist, steht seit 1953 unter Schutz.

Siehe auch

  • Liste der Naturschutzgebiete in Darmstadt

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Griesheimer Düne und Eichwäldchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • http://www.nabu-kvdarmstadt.de/landschaftsschutz/ – Webseite des NABU-Kreisverbands Darmstadt, mit Infos zum NSG Griesheimer Düne
  • https://www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/umwelt/naturschutz-und-biologische-vielfalt/schutzgebiete/ Schutzgebiete in Darmstadt, Webseite der Stadt Darmstadt.
  • https://griesheimersand.blogspot.com/ – Private Webseite mit Fotos aus dem Naturschutzgebiet

Einzelnachweise

  1. Natura 2000 Standard data form DE6117301 Griesheimer Düne und Eichwäldchen, letzter Zugriff 29. Mai 2015
  2. Anlage 3a, Erhaltungsziele für FFH-Gebiet 6117-301 Griesheimer Düne und Eichwäldchen (Memento vom 19. Dezember 2013 im Internet Archive), Hessisches Umweltministerium, letzter Zugriff 29. Mai 2015.
  3. Anlage 5, Vogelschutzgebiet 6117-401 Griesheimer Sand (Memento vom 12. Oktober 2013 im Internet Archive), Hessisches Umweltministerium, letzter Zugriff 29. Mai 2015.
  4. Esel pflegen die Landschaft in FAZ vom 6. Februar 2015, Seite 41
Naturschutzgebiete in Darmstadt

Am Kleewoog von Gräfenhausen | Ehemaliger August-Euler-Flugplatz von Darmstadt | Bessunger Kiesgrube | Brömster bei Darmstadt-Eberstadt | Darmbachaue von Darmstadt | Düne am Ulvenberg von Darmstadt-Eberstadt | Griesheimer Düne | Großer und kleiner Bruch bei Roßdorf | Hegbachaue bei Messel | Im Mörsbacher Grund von Darmstadt-Arheilgen | Lerchenberg und Kernesbellen von Darmstadt-Eberstadt | Scheftheimer Wiesen | Silzwiesen von Darmstadt-Arheilgen

FFH-Gebiete in Darmstadt

 |  | Düne am Ulvenberg von Darmstadt-Eberstadt | Ehemaliger August-Euler-Flugplatz von Darmstadt | Griesheimer Düne und Eichwäldchen | Kranichsteiner Wald mit Hegbachaue, Mörsbacher Grund und Silzwiesen | Lerchenberg und Kernesbellen von Darmstadt-Eberstadt | Pfungstädter Düne | Streuobstwiesen von Darmstadt-Eberstadt /Prinzenberg und Eichwäldchen | Weißer Berg bei Darmstadt und Pfungstadt

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Griesheimer Düne, Was ist Griesheimer Düne? Was bedeutet Griesheimer Düne?

Die Griesheimer Dune vollstandiger amtlicher Name Griesheimer Dune und Eichwaldchen ist ein zirka 46 ha grosses Natur und Landschaftsschutzgebiet bei Griesheim auf ehemals Griesheimer und jetzt Darmstadter Gemarkung und beherbergt seltene Tiere und Pflanzen die in kalkhaltigen Sand und Steppengebieten vorkommen Aus diesem Grund ist es seit 2000 auch als FFH Gebiet und seit 2004 als Europaisches Vogelschutzgebiet Griesheimer Sand ausgewiesen Griesheimer Dune und EichwaldchenGriesheimer Dune 2012 mit bluhenden Nachtkerzen und Haar Pfriemengras Griesheimer Dune 2012 mit bluhenden Nachtkerzen und Haar PfriemengrasLage Darmstadt HessenFlache 46 29 haWDPA ID 81757Natura 2000 ID DE6117301FFH Gebiet 46 29 haGeographische Lage 49 51 N 8 34 O 49 841996 8 569336 Koordinaten 49 50 31 N 8 34 10 OGriesheimer Dune Hessen Einrichtungsdatum 1953 erweitert 1983 1994 Griesheimer Dune 2020 Besondere Vogel wie die Heidelerche der Steinschmatzer das Schwarzkehlchen oder der Wiedehopf leben hier Ebenfalls beherbergt das Naturschutzgebiet eine Reihe gefahrdeter Insektenarten wie die Kreiselwespe den Walker die Grosse Wiesenameise die Italienische Schonschrecke sowie zahlreiche weitere geschutzte Arten der Grabwespen Raubfliegen Ameisen Kurzfuhlerschrecken oder Kafer Zu den typischen Pflanzenarten dieser Landschaft zahlen Steppengraser und Blutenpflanzen des Sandmagerrasens Die gerade da gemeinsam gedeihenden Sand und Steppenpflanzen gehoren zu den in Mitteleuropa am meisten gefahrdeten Pflanzenformationen und stehen unter europaischem Schutz Es handelt sich um eine Landschaftsform die in der letzten Kaltzeit durch Sandaufwehungen entstanden ist Die Landschaft im Griesheimer Sand war in den vergangenen Jahrzehnten intensiver militarischer Nutzung ausgesetzt Truppenubungsplatz Griesheim hierdurch wurde das Gelande weitestgehend baumfrei gehalten was der Steppenvegetation zugutekam Griesheimer Dune und Eichwaldchen Aufnahme im Eichwaldchen Der Spargelanbau in diesem Sandgebiet breitete sich enorm aus und zerstorte grosse Teile der einst weit ausgedehnten Dune Einige Hugel wurden von Planierraupen beseitigt Das was heute von dieser Landschaft ubrig geblieben ist steht seit 1953 unter Schutz Siehe auchListe der Naturschutzgebiete in DarmstadtWeblinksCommons Naturschutzgebiet Griesheimer Dune und Eichwaldchen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien http www nabu kvdarmstadt de landschaftsschutz Webseite des NABU Kreisverbands Darmstadt mit Infos zum NSG Griesheimer Dune https www darmstadt de leben in darmstadt umwelt naturschutz und biologische vielfalt schutzgebiete Schutzgebiete in Darmstadt Webseite der Stadt Darmstadt https griesheimersand blogspot com Private Webseite mit Fotos aus dem NaturschutzgebietEinzelnachweiseNatura 2000 Standard data form DE6117301 Griesheimer Dune und Eichwaldchen letzter Zugriff 29 Mai 2015 Anlage 3a Erhaltungsziele fur FFH Gebiet 6117 301 Griesheimer Dune und Eichwaldchen Memento vom 19 Dezember 2013 im Internet Archive Hessisches Umweltministerium letzter Zugriff 29 Mai 2015 Anlage 5 Vogelschutzgebiet 6117 401 Griesheimer Sand Memento vom 12 Oktober 2013 im Internet Archive Hessisches Umweltministerium letzter Zugriff 29 Mai 2015 Esel pflegen die Landschaft in FAZ vom 6 Februar 2015 Seite 41Naturschutzgebiete in Darmstadt Naturschutzgebiet Am Kleewoog von Grafenhausen Ehemaliger August Euler Flugplatz von Darmstadt Bessunger Kiesgrube Bromster bei Darmstadt Eberstadt Darmbachaue von Darmstadt Dune am Ulvenberg von Darmstadt Eberstadt Griesheimer Dune Grosser und kleiner Bruch bei Rossdorf Hegbachaue bei Messel Im Morsbacher Grund von Darmstadt Arheilgen Lerchenberg und Kernesbellen von Darmstadt Eberstadt Scheftheimer Wiesen Silzwiesen von Darmstadt ArheilgenFFH Gebiete in Darmstadt Dune am Ulvenberg von Darmstadt Eberstadt Ehemaliger August Euler Flugplatz von Darmstadt Griesheimer Dune und Eichwaldchen Kranichsteiner Wald mit Hegbachaue Morsbacher Grund und Silzwiesen Lerchenberg und Kernesbellen von Darmstadt Eberstadt Pfungstadter Dune Streuobstwiesen von Darmstadt Eberstadt Prinzenberg und Eichwaldchen Weisser Berg bei Darmstadt und Pfungstadt

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Armin Zeißler

  • Juli 20, 2025

    Armin Göhringer

  • Juli 20, 2025

    Ariane Müller

  • Juli 20, 2025

    Arbeitsgericht Köslin

  • Juli 20, 2025

    Arbeitsmarktservice Österreich

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.