Groß Meinharts Dorf Ortschaft Katastralgemeinde GroßmeinhartsGroß Meinharts Österreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Z
Groß Meinharts

Groß Meinharts (Dorf) Ortschaft Katastralgemeinde Großmeinharts | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Zwettl (ZT), Niederösterreich | |
Gerichtsbezirk | Zwettl | |
Pol. Gemeinde | Groß Gerungs | |
Koordinaten | 48° 33′ 33″ N, 15° 1′ 7″ O | |
Höhe | 733 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 116 (1. Jän. 2025) | |
Fläche d. KG | 3,28 km² (31. Dez. 2023) | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 06795 | |
Katastralgemeinde-Nummer | 24124 | |
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS |
Groß Meinharts ist eine Ortschaft und als Großmeinharts eine Katastralgemeinde der Gemeinde Groß Gerungs im Bezirk Zwettl in Niederösterreich.
Geografie
Das Dorf liegt östlich von Groß Gerungs an der Böhmerwald Straße, von der hier die Landesstraßen L7309 und L7315 abzweigen.
Siedlungsentwicklung
Zum Jahreswechsel 1979/1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Großmeinharts insgesamt 45 Bauflächen mit 16.171 m² und 16 Gärten auf 5.523 m², 1989/1990 gab es 44 Bauflächen. 1999/2000 war die Zahl der Bauflächen auf 101 angewachsen und 2009/2010 bestanden 63 Gebäude auf 99 Bauflächen.
Geschichte
Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in Groß Meinharts ein Gastwirt, ein Schmied, ein Schneider und eine Schneiderin und einige Landwirte ansässig. Bis zur Eingemeindung nach Groß Gerungs war der Ort ein Teil der damaligen Gemeinde Etzen.
Bodennutzung
Die Katastralgemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. 241 Hektar wurden zum Jahreswechsel 1979/1980 landwirtschaftlich genutzt und 80 Hektar waren forstwirtschaftlich geführte Waldflächen. 1999/2000 wurde auf 229 Hektar Landwirtschaft betrieben und 91 Hektar waren als forstwirtschaftlich genutzte Flächen ausgewiesen. Ende 2018 waren 220 Hektar als landwirtschaftliche Flächen genutzt und Forstwirtschaft wurde auf 91 Hektar betrieben. Die durchschnittliche Bodenklimazahl von Großmeinharts beträgt 20 (Stand 2010).
Literatur
- Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht. [Teil:] Viertel Ober-Manhardsberg. 6 von 34 Bänden. 5. Band: Herrschaft Drosendorf bis Strahlbach. Anton Benko, Wien 1840, S. 272 (Meinhards (Groß-) – Internet Archive).
Einzelnachweise
- BEV: Regionalinformation 31.12.2018 auf bev.gv.at (online)
- Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 265
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Groß Meinharts, Was ist Groß Meinharts? Was bedeutet Groß Meinharts?
Gross Meinharts Dorf Ortschaft Katastralgemeinde GrossmeinhartsGross Meinharts Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Zwettl ZT NiederosterreichGerichtsbezirk ZwettlPol Gemeinde Gross GerungsKoordinaten 48 33 33 N 15 1 7 O 48 559166666667 15 018611111111 733 Koordinaten 48 33 33 N 15 1 7 OHohe 733 m u A Einwohner der Ortschaft 116 1 Jan 2025 Flache d KG 3 28 km 31 Dez 2023 Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 06795Katastralgemeinde Nummer 24124Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM NOGIS116 Gross Meinharts ist eine Ortschaft und als Grossmeinharts eine Katastralgemeinde der Gemeinde Gross Gerungs im Bezirk Zwettl in Niederosterreich GeografieDas Dorf liegt ostlich von Gross Gerungs an der Bohmerwald Strasse von der hier die Landesstrassen L7309 und L7315 abzweigen SiedlungsentwicklungZum Jahreswechsel 1979 1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Grossmeinharts insgesamt 45 Bauflachen mit 16 171 m und 16 Garten auf 5 523 m 1989 1990 gab es 44 Bauflachen 1999 2000 war die Zahl der Bauflachen auf 101 angewachsen und 2009 2010 bestanden 63 Gebaude auf 99 Bauflachen GeschichteLaut Adressbuch von Osterreich waren im Jahr 1938 in Gross Meinharts ein Gastwirt ein Schmied ein Schneider und eine Schneiderin und einige Landwirte ansassig Bis zur Eingemeindung nach Gross Gerungs war der Ort ein Teil der damaligen Gemeinde Etzen BodennutzungDie Katastralgemeinde ist landwirtschaftlich gepragt 241 Hektar wurden zum Jahreswechsel 1979 1980 landwirtschaftlich genutzt und 80 Hektar waren forstwirtschaftlich gefuhrte Waldflachen 1999 2000 wurde auf 229 Hektar Landwirtschaft betrieben und 91 Hektar waren als forstwirtschaftlich genutzte Flachen ausgewiesen Ende 2018 waren 220 Hektar als landwirtschaftliche Flachen genutzt und Forstwirtschaft wurde auf 91 Hektar betrieben Die durchschnittliche Bodenklimazahl von Grossmeinharts betragt 20 Stand 2010 LiteraturFranz Xaver Schweickhardt Darstellung des Erzherzogthums Osterreich unter der Ens durch umfassende Beschreibung aller Burgen Schlosser Herrschaften Stadte Markte Dorfer Rotten etc etc topographisch statistisch genealogisch historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis Vierteln alphabetisch gereiht Teil Viertel Ober Manhardsberg 6 von 34 Banden 5 Band Herrschaft Drosendorf bis Strahlbach Anton Benko Wien 1840 S 272 Meinhards Gross Internet Archive EinzelnachweiseBEV Regionalinformation 31 12 2018 auf bev gv at online Adressbuch von Osterreich fur Industrie Handel Gewerbe und Landwirtschaft Herold Vereinigte Anzeigen Gesellschaft 12 Ausgabe Wien 1938 PDF Seite 265Gemeindegliederung von Gross Gerungs Katastralgemeinden Aigen Albern Bohmsdorf Dietmanns Eggress Etlas Etzen Frauendorf Freitzenschlag Griesbach Grossgerungs Grossmeinharts Haid Harruck Heinreichs Hypolts Josefsdorf Kleingundholz Kleinreinprechts Kleinwetzles Kottingnondorf Marharts Muhlbach Nonndorf Oberkirchen Oberneustift Oberrosenauerwaldhauser Preinreichs Schonbichl Sitzmanns Thail Wendelgraben Wurmbrand Ortschaften Aigen Albern Bohmsdorf Dietmanns Egres Etlas Etzen Frauendorf Freitzenschlag Griesbach Gross Gerungs Gross Meinharts Haid Harruck Heinreichs Hypolz Josefsdorf Klein Gundholz Klein Reinprechts Klein Wetzles Kotting Nondorf Marharts Muhlbach Nonndorf Ober Neustift Ober Rosenauerwald Oberkirchen Preinreichs Schonbichl Sitzmanns Thail Wendelgraben Wurmbrand Stadt Gross Gerungs Dorfer Aigen Albern Bohmsdorf Dietmanns Egres Etzen Frauendorf Freitzenschlag Griesbach Gross Meinharts Haid Harruck Heinreichs Hypolz Klein Gundholz Klein Reinprechts Klein Wetzles Kotting Nondorf Muhlbach Nonndorf Oberkirchen Preinreichs Schonbichl Sitzmanns Thail Wendelgraben Wurmbrand Siedlung Hausergruppe Weiler Etlas Rotten Marharts Zerstreute Hauser Josefsdorf Ober Neustift Ober Rosenauerwald Sonstige Ortslagen Hausmuhle Hypolzmuhle Rosenmayermuhle Zahlsprengel Gross Gerungs Oberrosenauerwald Etzen Hypolz Klein Wetzles Heinreichs Oberkirchen Wurmbrand Muhlbach Griesbach Kottingnondorf