Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Großsteingrab Gerichtsstätte ist eine megalithische Grabanlage aus der jungsteinzeitlichen Westgruppe der Trichterbe

Großsteingrab Gerichtsstätte

  • Startseite
  • Großsteingrab Gerichtsstätte
Großsteingrab Gerichtsstätte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Großsteingrab Gerichtsstätte ist eine megalithische Grabanlage aus der jungsteinzeitlichen Westgruppe der Trichterbecherkultur (TBK) in der Gemeinde Dötlingen im Landkreis Oldenburg in Niedersachsen und liegt an der Straße der Megalithkultur. Dieses Ganggrab der Nordischen Megalitharchitektur entstand zwischen 3500 und 2800 v. Chr. und stellt eine Bauform jungsteinzeitlicher Megalithanlagen dar, die aus einer Kammer und einem baulich abgesetzten, lateralen Gang bestehen. Diese Form ist primär in Dänemark, Deutschland und Skandinavien, sowie vereinzelt in Frankreich und den Niederlanden zu finden.

Großsteingrab Gerichtsstätte
Großsteingrab Gerichtsstätte
Koordinaten 52° 56′ 3,7″ N, 8° 24′ 38,5″ O52.934378.4106937Koordinaten: 52° 56′ 3,7″ N, 8° 24′ 38,5″ O
Ort Dötlingen, Niedersachsen, Deutschland
Entstehung 3500 bis 2800 v. Chr.
Höhe 37 m
Sprockhoff-Nr. 945

Beschreibung

Das Großsteingrab liegt an der Straße „Zum Sande“ im Dötlinger Ortsteil Aschenstedt, zwei Kilometer östlich des Dötlinger Ortskerns und anderthalb Kilometer nordöstlich der Hunte.

Die in Nord-Süd-Richtung orientierte Steinkammer hat eine Ausdehnung von etwa 4,0 × 1,5 Metern. Fünf Trag-, ein Abschluss- und ein neben dem Gang liegender Deckstein sind erhalten.

Das Hünengrab erhielt seinen Namen, weil hier im 18. Jahrhundert Gericht über kleinere, örtliche Vergehen abgehalten wurde: Die Besitzer des nahe gelegenen Hofes Aschenbeck hielten mindestens zwischen 1742 und 1812 Holzgericht über Forstfrevler ab.

Im Bereich der Wildeshauser Geest und Umgebung gibt es noch zahlreiche weitere Großsteingräber.

Literatur

  • : Steinzeitzeugen. Reisen zur Urgeschichte Nordwestdeutschlands. Isensee Verlag, Oldenburg 2009, ISBN 978-3-89995-619-1, S. 99.
  • Ernst Sprockhoff: Atlas der Megalithgräber Deutschland. Teil 3: Niedersachsen – Westfalen. Rudolf Habelt Verlag, Bonn 1975, ISBN 3-7749-1326-9, S. 134–135.

Weblinks

Commons: Großsteingrab Gerichtsstätte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • The Megalithic Portal: Gerichtsstaette Steingrab
  • strahlen.org: Großsteingrab „Gerichtsstätte“, Siedlung Aschenbeck, Dötlingen bei Wildeshausen
  • steinzeugen.de: 48. Gerichtsstätte
  • cruptorix.nl: Gerichtsstätte
  • steinzeitreise.de: Großsteingrab „Gerichtsstätte“ in der Gemeinde Dötlingen
  • Navigator: auf das Großsteingrab Gerichtsstätte fokussierter LGLN-bequellter interaktiver Kartendienst
Großsteingräber in der Wildeshauser Geest

Ahlhorner Kellersteine | Dötlinger Großsteingrab „Am Schießstand“ | Gerichtsstätte (Dötlingen) | Glaner Braut | Große Steine bei Thölstedt | Großsteingrab Mühlensteine | Heidenopfertisch | Hohe Steine | Holzhauser Kellersteine | Kleinenknetener Steine | Reckumer Steine | Schmeersteine | Steingrab Egypten | Steinloger Kellersteine | Visbeker Braut | Visbeker Bräutigam

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großsteingrab Gerichtsstätte, Was ist Großsteingrab Gerichtsstätte? Was bedeutet Großsteingrab Gerichtsstätte?

Das Grosssteingrab Gerichtsstatte ist eine megalithische Grabanlage aus der jungsteinzeitlichen Westgruppe der Trichterbecherkultur TBK in der Gemeinde Dotlingen im Landkreis Oldenburg in Niedersachsen und liegt an der Strasse der Megalithkultur Dieses Ganggrab der Nordischen Megalitharchitektur entstand zwischen 3500 und 2800 v Chr und stellt eine Bauform jungsteinzeitlicher Megalithanlagen dar die aus einer Kammer und einem baulich abgesetzten lateralen Gang bestehen Diese Form ist primar in Danemark Deutschland und Skandinavien sowie vereinzelt in Frankreich und den Niederlanden zu finden Grosssteingrab GerichtsstatteGrosssteingrab Gerichtsstatte Grosssteingrab GerichtsstatteGrosssteingrab Gerichtsstatte Niedersachsen Koordinaten 52 56 3 7 N 8 24 38 5 O 52 93437 8 41069 37 Koordinaten 52 56 3 7 N 8 24 38 5 OOrt Dotlingen Niedersachsen DeutschlandEntstehung 3500 bis 2800 v Chr Hohe 37 mSprockhoff Nr 945BeschreibungGrundriss des erhaltenen Teils Das Grosssteingrab liegt an der Strasse Zum Sande im Dotlinger Ortsteil Aschenstedt zwei Kilometer ostlich des Dotlinger Ortskerns und anderthalb Kilometer nordostlich der Hunte Die in Nord Sud Richtung orientierte Steinkammer hat eine Ausdehnung von etwa 4 0 1 5 Metern Funf Trag ein Abschluss und ein neben dem Gang liegender Deckstein sind erhalten Das Hunengrab erhielt seinen Namen weil hier im 18 Jahrhundert Gericht uber kleinere ortliche Vergehen abgehalten wurde Die Besitzer des nahe gelegenen Hofes Aschenbeck hielten mindestens zwischen 1742 und 1812 Holzgericht uber Forstfrevler ab Im Bereich der Wildeshauser Geest und Umgebung gibt es noch zahlreiche weitere Grosssteingraber Literatur Steinzeitzeugen Reisen zur Urgeschichte Nordwestdeutschlands Isensee Verlag Oldenburg 2009 ISBN 978 3 89995 619 1 S 99 Ernst Sprockhoff Atlas der Megalithgraber Deutschland Teil 3 Niedersachsen Westfalen Rudolf Habelt Verlag Bonn 1975 ISBN 3 7749 1326 9 S 134 135 WeblinksCommons Grosssteingrab Gerichtsstatte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien The Megalithic Portal Gerichtsstaette Steingrab strahlen org Grosssteingrab Gerichtsstatte Siedlung Aschenbeck Dotlingen bei Wildeshausen steinzeugen de 48 Gerichtsstatte cruptorix nl Gerichtsstatte steinzeitreise de Grosssteingrab Gerichtsstatte in der Gemeinde Dotlingen Navigator auf das Grosssteingrab Gerichtsstatte fokussierter LGLN bequellter interaktiver KartendienstGrosssteingraber in der Wildeshauser Geest Ahlhorner Kellersteine Dotlinger Grosssteingrab Am Schiessstand Gerichtsstatte Dotlingen Glaner Braut Grosse Steine bei Tholstedt Grosssteingrab Muhlensteine Heidenopfertisch Hohe Steine Holzhauser Kellersteine Kleinenknetener Steine Reckumer Steine Schmeersteine Steingrab Egypten Steinloger Kellersteine Visbeker Braut Visbeker Brautigam

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Emil Döblin

  • Juli 20, 2025

    Dänische Eishockeynationalmannschaft

  • Juli 20, 2025

    Dä Blötschkopp

  • Juli 20, 2025

    Düsseldorfer HC

  • Juli 20, 2025

    Dirk Krümpelmann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.