Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Groß Daberkow ist ein Dorf am östlichen Rand des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Südosten Mecklenburg Vorpomm

Groß Daberkow

  • Startseite
  • Groß Daberkow
Groß Daberkow
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Groß Daberkow ist ein Dorf am östlichen Rand des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns. In ihm lebten am 30. Juni 2005 96 Einwohner. Der Ort war lange Jahre die nach Einwohnern kleinste Gemeinde des Landkreises. Zum 1. Juli 2006 wurde er Ortsteil der Gemeinde Mildenitz, die wiederum zum 1. Januar 2015 nach Woldegk eingemeindet wurde.

Groß Daberkow
Lage von Groß Daberkow in Mecklenburg-Vorpommern

Geografie

Groß Daberkow liegt auf 118 Metern ü. NN, etwa 25 Kilometer östlich von Neubrandenburg und zehn Kilometer nordöstlich von Woldegk auf einem Endmoränenzug, dessen höchste Erhebungen südlich des Ortes mit den Helpter Bergen 179 Meter erreichen.

Politik

Bis 2006 war Livia Pollex letzte Bürgermeisterin der Gemeinde.

Sehenswürdigkeiten

  • Bahndamm und Bahngebäude der ehemaligen Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn (stillgelegt), jetzt Radweg
  • Die nach dem Dreißigjährigen Krieg errichtete Fachwerkkirche ist im Juli 1990 abgerissen worden.

Verkehrsanbindung

Die Bahnlinie Neubrandenburg–Pasewalk führt durch Groß Daberkow, ein ehemaliger Haltepunkt wird jedoch nicht mehr bedient. Die Bundesstraße 104 verläuft südlich des Ortes. Groß Daberkow ist über die etwa zehn Kilometer entfernte Anschlussstelle Strasburg (Uckermark) der Bundesautobahn 20 erreichbar.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter des Ortes

  • Franz Joachim von Dewitz (1666–1719), dänischer General der Kavallerie und Generalgouverneur von Vorpommern und Rügen
  • Ulrich Otto von Dewitz (1671–1723), dänischer Generalleutnant und Chef des Oldenburgischen Kürassierregiments

Mit dem Ort verbunden

  • Barbara Borchardt (1956–2023), Politikerin (SED/PDS/Die Linke), war Bürgermeisterin von Groß Daberkow von 1979 bis zur Wende

Einzelnachweise

  1. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2006
  2. Bodo, Michael und Werner von Dewitz (Hg.): Neugier auf Vergangenheit. Die Geschichte der Familie von Dewitz in Bildern. Thomas Helms Verlag Schwerin 2013, ISBN 978-3-940207-75-3, Band 1, S. 85–87.

Weblinks

Commons: Groß Daberkow – Sammlung von Bildern
Ortsteile der Stadt Woldegk

Bredenfelde |  |  |  |  |  | Groß Daberkow | Helpt |  |  |  | Mildenitz | Oertzenhof | Oltschlott |  | Petersdorf | Rehberg |  | Woldegk

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:00

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Groß Daberkow, Was ist Groß Daberkow? Was bedeutet Groß Daberkow?

Gross Daberkow ist ein Dorf am ostlichen Rand des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Sudosten Mecklenburg Vorpommerns In ihm lebten am 30 Juni 2005 96 Einwohner Der Ort war lange Jahre die nach Einwohnern kleinste Gemeinde des Landkreises Zum 1 Juli 2006 wurde er Ortsteil der Gemeinde Mildenitz die wiederum zum 1 Januar 2015 nach Woldegk eingemeindet wurde Gross Daberkow Mecklenburg Vorpommern Gross DaberkowLage von Gross Daberkow in Mecklenburg VorpommernGeografieGross Daberkow liegt auf 118 Metern u NN etwa 25 Kilometer ostlich von Neubrandenburg und zehn Kilometer nordostlich von Woldegk auf einem Endmoranenzug dessen hochste Erhebungen sudlich des Ortes mit den Helpter Bergen 179 Meter erreichen PolitikBis 2006 war Livia Pollex letzte Burgermeisterin der Gemeinde SehenswurdigkeitenEhemaliges Bahnhofsgebaude in Gross DaberkowBahndamm und Bahngebaude der ehemaligen Friedrich Wilhelm Eisenbahn stillgelegt jetzt Radweg Die nach dem Dreissigjahrigen Krieg errichtete Fachwerkkirche ist im Juli 1990 abgerissen worden VerkehrsanbindungDie Bahnlinie Neubrandenburg Pasewalk fuhrt durch Gross Daberkow ein ehemaliger Haltepunkt wird jedoch nicht mehr bedient Die Bundesstrasse 104 verlauft sudlich des Ortes Gross Daberkow ist uber die etwa zehn Kilometer entfernte Anschlussstelle Strasburg Uckermark der Bundesautobahn 20 erreichbar PersonlichkeitenSohne und Tochter des Ortes Franz Joachim von Dewitz 1666 1719 danischer General der Kavallerie und Generalgouverneur von Vorpommern und Rugen Ulrich Otto von Dewitz 1671 1723 danischer Generalleutnant und Chef des Oldenburgischen KurassierregimentsMit dem Ort verbunden Barbara Borchardt 1956 2023 Politikerin SED PDS Die Linke war Burgermeisterin von Gross Daberkow von 1979 bis zur WendeEinzelnachweiseStBA Anderungen bei den Gemeinden Deutschlands siehe 2006 Bodo Michael und Werner von Dewitz Hg Neugier auf Vergangenheit Die Geschichte der Familie von Dewitz in Bildern Thomas Helms Verlag Schwerin 2013 ISBN 978 3 940207 75 3 Band 1 S 85 87 WeblinksCommons Gross Daberkow Sammlung von Bildern Ortsteile der Stadt Woldegk Bredenfelde Gross Daberkow Helpt Mildenitz Oertzenhof Oltschlott Petersdorf Rehberg Woldegk

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Günter Jordan

  • Juli 19, 2025

    Günter Hortzschansky

  • Juli 19, 2025

    Günter Hirsch

  • Juli 19, 2025

    Günter Hessler

  • Juli 19, 2025

    Günter Herrmann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.