Groß Düben obersorbisch ist eine Gemeinde im Landkreis Görlitz im Freistaat Sachsen Sie gehört zur Verwaltungsgemeinscha
Groß Düben

Groß Düben, obersorbisch , ist eine Gemeinde im Landkreis Görlitz im Freistaat Sachsen. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Schleife und zählt zum amtlichen sorbischen Siedlungsgebiet in der Oberlausitz.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? | | |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 34′ N, 14° 34′ O | |
Bundesland: | Sachsen | |
Landkreis: | Görlitz | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Schleife | |
Höhe: | 132 m ü. NHN | |
Fläche: | 15,07 km2 | |
Einwohner: | 1031 (31. Dez. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 68 Einwohner je km2 | |
Postleitzahlen: | 02959, 02953 (Halbendorf) | |
Vorwahl: | 035773 | |
Kfz-Kennzeichen: | GR, LÖB, NOL, NY, WSW, ZI | |
Gemeindeschlüssel: | 14 6 26 120 | |
Gemeindegliederung: | 2 Gemeindeteile | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Friedensstraße 83 02959 Schleife | |
Website: | grossdueben-online.de | |
Bürgermeister: | Sebastian Bertko | |
Lage der Gemeinde Groß Düben im Landkreis Görlitz | ||
Geographie
Die Gemeinde Groß Düben liegt im nördlichen Teil des Landkreises in einer waldreichen Gegend am Nordwestrand der Muskauer Heide. Sie liegt sieben Kilometer nordwestlich von Weißwasser/Oberlausitz und 14 Kilometer östlich von Spremberg. Die Bundesstraße 156, die diese beiden Städte verbindet, verläuft entlang der nördlichen Gemeindegrenze. Durch die Gemeinde führt die inzwischen stillgelegte Bahnstrecke Weißwasser–Forst.
Der Ort Groß Düben ragt, einer Landzunge ähnlich, in den brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße hinein. 3,5 Kilometer östlich von Groß Düben liegt Klein Düben, drei Kilometer westlich liegt Lieskau. Entlang dieser Gemeinde-, Kreis- und Landesgrenze verläuft auch die Grenze zwischen der Ober- und der Niederlausitz.
Im Norden grenzt die Gemeinde Felixsee an Groß Düben. Daran schließen sich im Uhrzeigersinn an: Tschernitz (NO), Jämlitz-Klein Düben (O), Gablenz (O), Weißwasser (S), Trebendorf (SW), Schleife (W) und Spremberg (NW).
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Groß Düben gehört neben dem namensgebenden Hauptort der Ortsteil Halbendorf (obersorbisch Brězowka).
Geschichte
Bereits zur Bronzezeit wurde die Gegend besiedelt, wie archäologische Funde belegen. Die Wiederbesiedlung fällt in die Zeit der zweiten deutschen Ostsiedlung. Die bislang älteste urkundliche Erwähnung Groß Dübens erfolgte 1464 im Urbarium der Standesherrschaft Muskau.
Der Name „Düben“ leitet sich direkt vom obersorbischen Namen Dźěwin ab, der Namenszusatz dient dabei zur Unterscheidung vom benachbarten Klein Düben (niedersorbisch Źěwink mit Verkleinerungssuffix -k). Namenforscher sind sich über den Ursprung des Namens nicht sicher. Der Name kann von einem Personennamen abgeleitet sein („Ort eines Děva“) oder auch von ‚děva‘ (Jungfrau) oder ‚dźowka‘ (Tochter) kommen.
Im Dreißigjährigen Krieg wurde in Groß Düben das Gutsschloss zerstört. Im Jahr 1836 erhielt Groß Düben eine Schule.
In der DDR wurde Groß Düben dem Kreis Weißwasser im Bezirk Cottbus zugeordnet. Nach der Wiedervereinigung kam der Ort zum Freistaat Sachsen. Groß Düben war 1995 Gründungsmitglied der Verwaltungsgemeinschaft Schleife und schloss sich zum 1. Januar 1999 mit der Gemeinde Halbendorf zusammen.
Im März 2009 legte der Ortschaftsrat Halbendorf in einer Gemeinderatssitzung einen Brief vor, in dem der Wille bekundet wird, von Groß Düben ins benachbarte Schleife umgemeindet zu werden. Für Groß Düben würde dieser Schritt höchstwahrscheinlich den Verlust der Selbständigkeit bedeuten, da der Ort mit etwa 650 Einwohnern nur wenig größer als Sachsens kleinste Gemeinde Kurort Rathen ist und die Zahl der selbständigen Gemeinden unter 1000 Einwohner in Sachsen seit der Wiedervereinigung Deutschlands auf unter 10 gesunken ist. In einem Bürgerentscheid am 25. März 2012 sprach sich die Mehrheit für die frühestmögliche Eingemeindung nach Schleife aus.
Bevölkerung und Sprache
Für seine Statistik über die sorbische Bevölkerung in der Oberlausitz ermittelte Arnošt Muka in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts eine Bevölkerungszahl von 302, darunter 292 Sorben (97 %) und zehn Deutsche.Ernst Tschernik zählte 1956 noch einen sorbischsprachigen Bevölkerungsanteil von 56,7 %. Seither ist die Zahl der Sorbisch-Sprecher weiter deutlich zurückgegangen.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat von Groß Düben besteht aus zwölf Mitgliedern und dem Bürgermeister. Die Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 führt bei einer Wahlbeteiligung von 83,5 % zu folgendem Ergebnis:
Gemeinderat ab 2024 Insgesamt 12 Sitze
| Liste | 2024 | 2019 | 2014 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sitze | in % | Sitze | in % | Sitze | in % | ||
Wählervereinigung Groß Düben | 7 | 50,1 | 7 | 51,8 | 6 | 49,5 | |
Wählervereinigung Halbendorf | 5 | 49,9 | 5 | 48,2 | 5 | 42,4 | |
CDU | – | – | – | – | 1 | 8,1 | |
Wahlbeteiligung | 83,5 % | 78,5 % | 77,9 % |
Bürgermeister
- 1989–2022: Helmut Krautz (Wählervereinigung Groß Düben)
- seit 2022: Sebastian Bertko (parteilos)
Seit dem 1. August 2022 ist Sebastian Bertko Bürgermeister der Gemeinde Groß Düben. Er setzte sich bei der Wahl am 12. Juni 2022 mit 67,0 Prozent der Stimmen gegen seinen Amtsvorgänger Helmut Krautz durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 79,5 Prozent.
Wahl | Bürgermeister | Vorschlag | Wahlergebnis (in %) |
---|---|---|---|
2022 | Sebastian Bertko | Bertko | 67,0 |
2015 | Helmut Krautz | Krautz | 84,1 |
2008 | WV Groß Düben | 60,8 | |
2001 | 69,4 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Kulturdenkmale sind in der Liste der Kulturdenkmale in Groß Düben erfasst. Südwestlich des Ortsteils Halbendorf liegt der Halbendorfer See.
Persönlichkeiten
Die Musikerfamilie Margitta und ihre Töchter stammt aus Groß Düben.
Literatur
- Von der Muskauer Heide zum Rotstein. Heimatbuch des Niederschlesischen Oberlausitzkreises. Lusatia Verlag, Bautzen 2006, ISBN 978-3-929091-96-0.
Einzelnachweise
- Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2024 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 15. Mai 2022 (Gebietsstand 01.01.2024). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 4. Juli 2025. (Hilfe dazu).
- Sächsisches Sorbengesetz, Anlage zu § 3 (2)
- StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1999
- Ingolf Tschätsch: Halbendorfer drängt es nach Schleife. In: Lausitzer Rundschau, Lokal-Rundschau für Weißwasser und Niesky. 7. März 2009. (Online-Artikel (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.)
- Ernst Tschernik: Die Entwicklung der sorbischen Bevölkerung. Akademie-Verlag, Berlin 1954, S. 117.
- Ludwig Elle: Sprachenpolitik in der Lausitz. Domowina-Verlag, Bautzen 1995, S. 255.
- Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 11. September 2024.
- Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 11. September 2024.
- Referat Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Wahlergebnisse - Wahlen - sachsen.de. Abgerufen am 11. September 2024.
Weblinks
- Website der Gemeinde
- Groß Düben im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Groß Düben, Was ist Groß Düben? Was bedeutet Groß Düben?
Gross Duben obersorbisch ist eine Gemeinde im Landkreis Gorlitz im Freistaat Sachsen Sie gehort zur Verwaltungsgemeinschaft Schleife und zahlt zum amtlichen sorbischen Siedlungsgebiet in der Oberlausitz Wappen Deutschlandkarte BasisdatenKoordinaten 51 34 N 14 34 O 51 5666667 14 5666667 132 Koordinaten 51 34 N 14 34 OBundesland SachsenLandkreis GorlitzVerwaltungs gemeinschaft SchleifeHohe 132 m u NHNFlache 15 07 km2Einwohner 1031 31 Dez 2024 Bevolkerungsdichte 68 Einwohner je km2Postleitzahlen 02959 02953 Halbendorf Vorwahl 035773Kfz Kennzeichen GR LOB NOL NY WSW ZIGemeindeschlussel 14 6 26 120Gemeindegliederung 2 GemeindeteileAdresse der Verbandsverwaltung Friedensstrasse 83 02959 SchleifeWebsite grossdueben online deBurgermeister Sebastian BertkoLage der Gemeinde Gross Duben im Landkreis GorlitzKarteGeographieLuftbild Die Gemeinde Gross Duben liegt im nordlichen Teil des Landkreises in einer waldreichen Gegend am Nordwestrand der Muskauer Heide Sie liegt sieben Kilometer nordwestlich von Weisswasser Oberlausitz und 14 Kilometer ostlich von Spremberg Die Bundesstrasse 156 die diese beiden Stadte verbindet verlauft entlang der nordlichen Gemeindegrenze Durch die Gemeinde fuhrt die inzwischen stillgelegte Bahnstrecke Weisswasser Forst Der Ort Gross Duben ragt einer Landzunge ahnlich in den brandenburgischen Landkreis Spree Neisse hinein 3 5 Kilometer ostlich von Gross Duben liegt Klein Duben drei Kilometer westlich liegt Lieskau Entlang dieser Gemeinde Kreis und Landesgrenze verlauft auch die Grenze zwischen der Ober und der Niederlausitz Im Norden grenzt die Gemeinde Felixsee an Gross Duben Daran schliessen sich im Uhrzeigersinn an Tschernitz NO Jamlitz Klein Duben O Gablenz O Weisswasser S Trebendorf SW Schleife W und Spremberg NW GemeindegliederungZur Gemeinde Gross Duben gehort neben dem namensgebenden Hauptort der Ortsteil Halbendorf obersorbisch Brezowka GeschichteGefallenendenkmal Bereits zur Bronzezeit wurde die Gegend besiedelt wie archaologische Funde belegen Die Wiederbesiedlung fallt in die Zeit der zweiten deutschen Ostsiedlung Die bislang alteste urkundliche Erwahnung Gross Dubens erfolgte 1464 im Urbarium der Standesherrschaft Muskau Der Name Duben leitet sich direkt vom obersorbischen Namen Dzewin ab der Namenszusatz dient dabei zur Unterscheidung vom benachbarten Klein Duben niedersorbisch Zewink mit Verkleinerungssuffix k Namenforscher sind sich uber den Ursprung des Namens nicht sicher Der Name kann von einem Personennamen abgeleitet sein Ort eines Deva oder auch von deva Jungfrau oder dzowka Tochter kommen Im Dreissigjahrigen Krieg wurde in Gross Duben das Gutsschloss zerstort Im Jahr 1836 erhielt Gross Duben eine Schule In der DDR wurde Gross Duben dem Kreis Weisswasser im Bezirk Cottbus zugeordnet Nach der Wiedervereinigung kam der Ort zum Freistaat Sachsen Gross Duben war 1995 Grundungsmitglied der Verwaltungsgemeinschaft Schleife und schloss sich zum 1 Januar 1999 mit der Gemeinde Halbendorf zusammen Im Marz 2009 legte der Ortschaftsrat Halbendorf in einer Gemeinderatssitzung einen Brief vor in dem der Wille bekundet wird von Gross Duben ins benachbarte Schleife umgemeindet zu werden Fur Gross Duben wurde dieser Schritt hochstwahrscheinlich den Verlust der Selbstandigkeit bedeuten da der Ort mit etwa 650 Einwohnern nur wenig grosser als Sachsens kleinste Gemeinde Kurort Rathen ist und die Zahl der selbstandigen Gemeinden unter 1000 Einwohner in Sachsen seit der Wiedervereinigung Deutschlands auf unter 10 gesunken ist In einem Burgerentscheid am 25 Marz 2012 sprach sich die Mehrheit fur die fruhestmogliche Eingemeindung nach Schleife aus Bevolkerung und Sprache Fur seine Statistik uber die sorbische Bevolkerung in der Oberlausitz ermittelte Arnost Muka in den achtziger Jahren des 19 Jahrhunderts eine Bevolkerungszahl von 302 darunter 292 Sorben 97 und zehn Deutsche Ernst Tschernik zahlte 1956 noch einen sorbischsprachigen Bevolkerungsanteil von 56 7 Seither ist die Zahl der Sorbisch Sprecher weiter deutlich zuruckgegangen PolitikGemeinderatswahl 2024Wahlbeteiligung 83 5 2019 78 5 605040302010050 1 49 9 WV GD aWV HD bGewinne Verlusteim Vergleich zu 2019 p 2 0 2 4 1 7 p 1 7 pWV GDWV HD Anmerkungen a Wahlervereinigung Gross Dubenb Wahlervereinigung Halbendorf Gemeinderat Der Gemeinderat von Gross Duben besteht aus zwolf Mitgliedern und dem Burgermeister Die Gemeinderatswahl am 9 Juni 2024 fuhrt bei einer Wahlbeteiligung von 83 5 zu folgendem Ergebnis letzte Gemeinderatswahl Gemeinderat ab 20247 5 7 5 Insgesamt 12 Sitze WV GD 7 WV HD 5 Liste 2024 2019 2014Sitze in Sitze in Sitze in Wahlervereinigung Gross Duben 7 50 1 7 51 8 6 49 5Wahlervereinigung Halbendorf 5 49 9 5 48 2 5 42 4CDU 1 8 1Wahlbeteiligung 83 5 78 5 77 9 Burgermeister 1989 2022 Helmut Krautz Wahlervereinigung Gross Duben seit 2022 Sebastian Bertko parteilos Seit dem 1 August 2022 ist Sebastian Bertko Burgermeister der Gemeinde Gross Duben Er setzte sich bei der Wahl am 12 Juni 2022 mit 67 0 Prozent der Stimmen gegen seinen Amtsvorganger Helmut Krautz durch Die Wahlbeteiligung lag bei 79 5 Prozent letzte Burgermeisterwahlen Wahl Burgermeister Vorschlag Wahlergebnis in 2022 Sebastian Bertko Bertko 67 02015 Helmut Krautz Krautz 84 12008 WV Gross Duben 60 82001 69 4Kultur und SehenswurdigkeitenSiehe auch Liste der Kulturdenkmale in Gross Duben Siehe auch Liste der Naturdenkmale in Gross Duben Die Kulturdenkmale sind in der Liste der Kulturdenkmale in Gross Duben erfasst Sudwestlich des Ortsteils Halbendorf liegt der Halbendorfer See PersonlichkeitenDie Musikerfamilie Margitta und ihre Tochter stammt aus Gross Duben LiteraturVon der Muskauer Heide zum Rotstein Heimatbuch des Niederschlesischen Oberlausitzkreises Lusatia Verlag Bautzen 2006 ISBN 978 3 929091 96 0 EinzelnachweiseBevolkerung der Gemeinden Sachsens am 31 Dezember 2024 Fortschreibung des Bevolkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 15 Mai 2022 Gebietsstand 01 01 2024 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen abgerufen am 4 Juli 2025 Hilfe dazu Sachsisches Sorbengesetz Anlage zu 3 2 StBA Anderungen bei den Gemeinden Deutschlands siehe 1999 Ingolf Tschatsch Halbendorfer drangt es nach Schleife In Lausitzer Rundschau Lokal Rundschau fur Weisswasser und Niesky 7 Marz 2009 Online Artikel 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Ernst Tschernik Die Entwicklung der sorbischen Bevolkerung Akademie Verlag Berlin 1954 S 117 Ludwig Elle Sprachenpolitik in der Lausitz Domowina Verlag Bautzen 1995 S 255 Referat Kommunikation und Offentlichkeitsarbeit Wahlergebnisse Wahlen sachsen de Abgerufen am 11 September 2024 Referat Kommunikation und Offentlichkeitsarbeit Wahlergebnisse Wahlen sachsen de Abgerufen am 11 September 2024 Referat Kommunikation und Offentlichkeitsarbeit Wahlergebnisse Wahlen sachsen de Abgerufen am 11 September 2024 WeblinksCommons Gross Duben Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Gemeinde Gross Duben im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenStadte und Gemeinden im Landkreis Gorlitz Stadte Bad Muskau Muzakow Bernstadt a d Eigen Ebersbach Neugersdorf Gorlitz Herrnhut Lobau Neusalza Spremberg Niesky Ostritz Reichenbach O L Rothenburg O L Seifhennersdorf Weisswasser Bela Woda Zittau Gemeinden Beiersdorf Bertsdorf Hornitz Boxberg O L Hamor Durrhennersdorf Gablenz Jablonc Gross Duben Dzewin Grossschonau Grossschweidnitz Hahnichen Hainewalde Hohendubrau Wysoka Dubrawa Horka Jonsdorf Kodersdorf Konigshain Kottmar Krauschwitz Kruswica Kreba Neudorf Chrjebja Nowa Wjes Lawalde Leutersdorf Markersdorf Mittelherwigsdorf Mucka Mikow Neisseaue Oderwitz Olbersdorf Oppach Oybin Quitzdorf am See Rietschen Recicy Rosenbach Schleife Slepo Schonau Berzdorf a d Eigen Schonbach Schopstal Trebendorf Trjebin Vierkirchen Waldhufen Weisskeissel Wuskidz Normdaten Geografikum GND 1024812693 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 251930166