Groß Germersleben niederdeutsch Groten Garmslä ist ein Ortsteil der Stadt Oschersleben Bode in Sachsen Anhalt Deutschlan
Groß Germersleben

Groß Germersleben (niederdeutsch: Groten Garmslä) ist ein Ortsteil der Stadt Oschersleben (Bode) in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Groß Germersleben Stadt Oschersleben (Bode) | |
---|---|
Koordinaten: | 52° 0′ N, 11° 22′ O |
Höhe: | 83 m |
Eingemeindung: | 1. Januar 2003 |
Postleitzahl: | 39387 |
Vorwahl: | 039408 |
Geschichte
Eine erste urkundliche Erwähnung fand der Ort in einer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 937. Otto I. schenkte Güter mit der Bezeichnung „Germesleva“ an das Mauritiuskloster in Magdeburg. In Urkunden taucht wenig später ein Graf Christian von Grimhereslebu auf.
Groß Germersleben wurde am 1. Januar 2003 in die Stadt Oschersleben (Bode) eingegliedert.
Politik
Der Ortschaftsrat Groß Germersleben hat sechs ordentliche Mitglieder, darunter den Ortsbürgermeister Donald Dölle.
Wappen
Das Wappen wurde am 16. März 1938 durch den Oberpräsidenten der Provinz Sachsen verliehen und am 10. Oktober 1991 durch das Innenministerium bestätigt.
Blasonierung: „In Blau ein goldener Spangenhelm mit schwarz-silbernen Helmdecke; auf ihm als Helmzier ein sitzender silberner rotbewehrter Windhund mit rotem Halsband, an dem ein goldener Ring befestigt ist.“
Der Name des Ortes (Grimhereslebu 937) geht auf den althochdeutschen Personennamen Grimheri (von grim = Helm) zurück. Aus diesem Grunde wurde der Helm gewählt. Die Helmzier und die Farben Schwarz, Silber und Blau sind dem Wappen der Familie von Kotze entnommen, die von 1489 bis 1830 hier ansässig war und mit den Geschicken des Dorfes eng verbunden ist.
Das Wappen wurde von dem Magdeburger Staatsarchivrat Otto Korn gestaltet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Landstraße 76 verbindet Groß Germersleben mit der B 246 bei Klein Oschersleben im Nordwesten und der B 180 bei Etgersleben im Südosten.
Die Bahnstrecke Magdeburg–Halberstadt–Thale verläuft nördlich des Ortes. Am Bahnhof Hadmersleben halten die Regionalbahnen von Oschersleben nach Magdeburg im Zweistundentakt. Der nächstgelegene Fernbahnhof ist Magdeburg Hauptbahnhof.
Sehenswertes
- Das Schloss Groß Germersleben zählte bis 1999 zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes. Ein Feuer (Brandstiftung) zerstörte an diesem Tag das 400 Jahre alte Barockschloss. Im März 2013 kaufte ein Rechtsrock-Veranstalter das Schloss für 12.000 Euro, um auf dem zugehörigen Gelände Nazirock- bzw. Skinhead-Konzerte zu veranstalten. Allerdings konnte er die Auflagen der Stadt nicht erfüllen und so wechselte das Schloss 2014 erneut den Besitzer. Nun gehört es einem Privatmann aus Groß Germersleben.
- Der Kapellenberg im Osten von Germersleben ist ein Hügel mit etwa 30 m Durchmesser, der von einem Graben eingegrenzt wird und als Begräbnisstätte mehrerer Familien diente.
- die evangelische Feldsteinkirche
- Am Haus Nr. 21 (inzwischen abgerissen) in der Straße der Freundschaft war eine Sonnenuhr aus dem Jahre 1824 zu sehen.
Söhne und Töchter des Ortes
- Hans Wilhelm von Kotze (1802–1885), preußischer Beamter und Regierungspräsident von Köslin
- Gebhard von Kotze (1808–1893), preußischer Offizier, zuletzt im Range eines Generalleutnants
- Thilo von Trotha (1814–1888), preußischer Generalmajor
Einzelnachweise
- StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003
- Groß Germersleben ( des vom 15. Januar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Weblinks
- Wissenswertes über den Ort
- Neuer Schlossherr in Groß Germersleben
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Groß Germersleben, Was ist Groß Germersleben? Was bedeutet Groß Germersleben?
Gross Germersleben niederdeutsch Groten Garmsla ist ein Ortsteil der Stadt Oschersleben Bode in Sachsen Anhalt Deutschland Gross GermerslebenStadt Oschersleben Bode Koordinaten 52 0 N 11 22 O 52 003611111111 11 365 83 Koordinaten 52 0 13 N 11 21 54 OHohe 83 mEingemeindung 1 Januar 2003Postleitzahl 39387Vorwahl 039408Wappen von Gross GermerslebenSiegelmarke Amt Gross GermerslebenGeschichteEine erste urkundliche Erwahnung fand der Ort in einer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 937 Otto I schenkte Guter mit der Bezeichnung Germesleva an das Mauritiuskloster in Magdeburg In Urkunden taucht wenig spater ein Graf Christian von Grimhereslebu auf Gross Germersleben wurde am 1 Januar 2003 in die Stadt Oschersleben Bode eingegliedert PolitikDer Ortschaftsrat Gross Germersleben hat sechs ordentliche Mitglieder darunter den Ortsburgermeister Donald Dolle Wappen Das Wappen wurde am 16 Marz 1938 durch den Oberprasidenten der Provinz Sachsen verliehen und am 10 Oktober 1991 durch das Innenministerium bestatigt Blasonierung In Blau ein goldener Spangenhelm mit schwarz silbernen Helmdecke auf ihm als Helmzier ein sitzender silberner rotbewehrter Windhund mit rotem Halsband an dem ein goldener Ring befestigt ist Der Name des Ortes Grimhereslebu 937 geht auf den althochdeutschen Personennamen Grimheri von grim Helm zuruck Aus diesem Grunde wurde der Helm gewahlt Die Helmzier und die Farben Schwarz Silber und Blau sind dem Wappen der Familie von Kotze entnommen die von 1489 bis 1830 hier ansassig war und mit den Geschicken des Dorfes eng verbunden ist Das Wappen wurde von dem Magdeburger Staatsarchivrat Otto Korn gestaltet Wirtschaft und InfrastrukturDie Landstrasse 76 verbindet Gross Germersleben mit der B 246 bei Klein Oschersleben im Nordwesten und der B 180 bei Etgersleben im Sudosten Die Bahnstrecke Magdeburg Halberstadt Thale verlauft nordlich des Ortes Am Bahnhof Hadmersleben halten die Regionalbahnen von Oschersleben nach Magdeburg im Zweistundentakt Der nachstgelegene Fernbahnhof ist Magdeburg Hauptbahnhof SehenswertesDie DorfkircheDas Schloss Gross Germersleben zahlte bis 1999 zu den Sehenswurdigkeiten des Ortes Ein Feuer Brandstiftung zerstorte an diesem Tag das 400 Jahre alte Barockschloss Im Marz 2013 kaufte ein Rechtsrock Veranstalter das Schloss fur 12 000 Euro um auf dem zugehorigen Gelande Nazirock bzw Skinhead Konzerte zu veranstalten Allerdings konnte er die Auflagen der Stadt nicht erfullen und so wechselte das Schloss 2014 erneut den Besitzer Nun gehort es einem Privatmann aus Gross Germersleben Der Kapellenberg im Osten von Germersleben ist ein Hugel mit etwa 30 m Durchmesser der von einem Graben eingegrenzt wird und als Begrabnisstatte mehrerer Familien diente die evangelische Feldsteinkirche Am Haus Nr 21 inzwischen abgerissen in der Strasse der Freundschaft war eine Sonnenuhr aus dem Jahre 1824 zu sehen Sohne und Tochter des OrtesHans Wilhelm von Kotze 1802 1885 preussischer Beamter und Regierungsprasident von Koslin Gebhard von Kotze 1808 1893 preussischer Offizier zuletzt im Range eines Generalleutnants Thilo von Trotha 1814 1888 preussischer GeneralmajorEinzelnachweiseStBA Anderungen bei den Gemeinden Deutschlands siehe 2003 Gross Germersleben Memento des Originals vom 15 Januar 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2WeblinksCommons Gross Germersleben Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wissenswertes uber den Ort Neuer Schlossherr in Gross GermerslebenOrtsteile der Stadt Oschersleben Bode Alikendorf Altbrandsleben Ampfurth Andersleben Beckendorf Emmeringen Gross Germersleben Hordorf Hornhausen Kleinalsleben Klein Oschersleben Neindorf Neubrandsleben Peseckendorf Schermcke Stadt Hadmersleben Normdaten Geografikum GND 1038244048 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 304972008