Groß Nemerow ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg Vorpommern Deutschland Sie wird v
Groß Nemerow

Groß Nemerow ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Stargarder Land mit Sitz in der Stadt Burg Stargard verwaltet.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? | | |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 28′ N, 13° 13′ O | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Mecklenburgische Seenplatte | |
Amt: | Stargarder Land | |
Höhe: | 75 m ü. NHN | |
Fläche: | 21,02 km2 | |
Einwohner: | 1099 (31. Dez. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 52 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 17094 | |
Vorwahl: | 039605 | |
Kfz-Kennzeichen: | MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN | |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 71 055 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Mühlenstraße 30 17094 Burg Stargard | |
Website: | burg-stargard.de | |
Bürgermeister: | Martin Lembke | |
Lage der Gemeinde Groß Nemerow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte | ||
Geografie
Die Gemeinde Groß Nemerow liegt etwa zehn Kilometer südlich von Neubrandenburg und 14 Kilometer nördlich von Neustrelitz. Die Ortsteile Klein Nemerow und Tollenseheim liegen am Ufer des Tollensesees.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Groß Nemerow, Klein Nemerow, Krickow, Tollenseheim und Zachow.
Geschichte
Der Ortsname Nemerow stammt, wie die Endung -ow erwarten lässt, aus slawischer Zeit. Ein Dorf Nemerow (urkundlich 1170: Nimyrow, 1244: Nimirow, 1298: Nemerow = Ort des Nemir (Unfried)) gehörte angeblich zu den Ortschaften, welche 1170 dem Stift Havelberg zur Gründung des Klosters Broda geschenkt worden sein sollen. Die das besagende Urkunde (MUB 95, 563) hat sich jedoch als Fälschung/Modifikation aus späterer Zeit erwiesen.
Im 13. Jahrhundert wurde die Gemarkung Nemrow in Groß und Klein Nemerow geteilt.
Im Jahre 1298 kaufte sie Ulrich Swave, Komtur des Johanniterordens von Braunschweig und Gardow Land bei Klein Nemerow am Tollensesee und errichtete eine Komturei. Beide Dörfer blieben fortan Ordensbesitz, gelangten erst 1648 endgültig zu Mecklenburg und wurden mit allen anderen Besitzungen der Komturei Nemerow 1701 Gründungsbestandteil des Herzogtums Mecklenburg-Strelitz.
Klein Nemerow: Die Nemerower Johanniter-Komturei blieb nach der Reformation noch bis 1552 katholisch bis Herzog Johann Albrecht I. Joachim von Holstein aus Ankershagen als Komtur einsetzte, der den Orden säkularisierte. 1648 kam sie zu Mecklenburg-Güstrow und 1701 an das neue Herzogtum Mecklenburg-Strelitz. Als Domäne war sie zunächst ein selbständiges Amt und kam 1794 zum Amt Stargard. 1886 entstand das bestehende Gutshaus. 1932 wurde das Gut durch die Deutsche Siedlungsbank aufgesiedelt. Die Familie Bruno Thamm übernahm das Gutshaus und baute es 1933 zur Fremdenpension und Ausflugsgaststätte Haidehof um, das 1997 zum Seehotel Heidehof erweitert wurde. Der Ort wurde am 1. Juli 1950 eingemeindet.
Groß Nemerow war ein Angerdorf mit knapp 20 Bauerngehöften, die später vererbpachtet wurden. In den 1920er Jahren wirtschafteten hier 14 Erbpächter und 15 Büdner.
Eine aus dem 14. Jahrhundert stammende Dorfkirche als gotischer Feldsteinquaderbau mit deutlich jüngerem Fachwerkturm kündet bis heute von langer kirchlicher Geschichte des mittelalterlichen Pfarrortes. Bis 1671 hatte Groß Nemerow eine selbständige Pfarre. Später war der Ort nach Prillwitz eingepfarrt. Seit 1748 ist sie Filialkirche von Ballwitz.
Im Jahre 1910 wurde durch das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Strelitz ein gräfliches Geschlecht von Nemerow geschaffen und am 26. Januar 1910 in Neustrelitz registriert. Erste und einzige Gräfin von Nemerow war Marie (May), Tochter des Georges Jametel und der Marie von Mecklenburg-Strelitz. Marie (May) war eine adelsrechtlich nicht ebenbürtige Enkelin des Strelitzschen Großherzogs Adolf Friedrich V., die man auf diese Weise in den Grafenstand lancierte.
Zu DDR-Zeiten wurde Groß Nemerow zum sozialistischen Musterdorf ausgebaut und besitzt noch heute eine gute Infrastruktur (große Gewerbegebiete, Kindergarten, Einkaufsmöglichkeiten). Die staatliche Grundschule wurde mit Ende des Schuljahres 2005/2006 geschlossen, aber mit dem Schuljahr 2012/2013 wurde wieder eine Grundschule in privater Trägerschaft eröffnet.
Bevölkerung
|
|
Stand: 31. Dezember des jeweiligen Jahres
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung von Groß Nemerow besteht aus zehn Mitgliedern. Die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 führte bei einer Wahlbeteiligung von 78,7 % zu folgendem Ergebnis:
Partei / Wählergruppe | Stimmenanteil 2019 | Sitze 2019 | Stimmenanteil 2024 | Sitze 2024 | |
---|---|---|---|---|---|
Wählergemeinschaft Groß Nemerow (WGGN) | 80,5 % | 7 | 93,1 % | 9 | |
Die Linke | 14,6 % | 2 | 6,9 % | 1 | |
CDU | 4,9 % | 1 | – | – | |
Insgesamt | 100 % | 10 | 100 % | 10 |
Bürgermeister
- 1990–2024: Wilfried Stegemann (Wählergemeinschaft Groß Nemerow)
- seit 2024: Martin Lembke (Wählergemeinschaft Groß Nemerow)
Bei der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 wurde Stegemann ohne Gegenkandidat mit 79,9 % der gültigen Stimmen wiedergewählt.
Bei der Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024 wurde Lembke ohne Gegenkandidat mit 90,8 % der gültigen Stimmen zu seinem Nachfolger gewählt. Seine Amtszeit beträgt fünf Jahre.
Dienstsiegel
Die Gemeinde verfügt über kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen, weder Wappen noch Flagge. Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg geführt. Es zeigt einen hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone und der Umschrift „GEMEINDE GROSS NEMEROW • LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE •“.
Sehenswürdigkeiten
- Naturschutzgebiet Nonnenbachtal
- Kirche aus dem 14. Jahrhundert mit Taufschale
- Heimatstube im ehemaligen Spritzenhaus (um 1800 erbaut)
- Alte Dorfschule
- Dorfkirche Groß Nemerow (Feldstein)
- Dorfkirche Zachow (Fachwerk)
- Grabmal des Komturs Ludwig von der Groeben
- Ruine der Klosterscheune
Wirtschaft
Der Großteil der Bewohner arbeitet in der Stadt Neubrandenburg. Einen wichtigen Erwerbszweig stellt die Landwirtschaft dar. Einige der Betriebe sind nach der Wende aus der vorhandenen Produktionsgenossenschaft (LPG) hervorgegangen. Zweitgrößter Wirtschaftszweig am Ort ist der Fremdenverkehr. Insbesondere in der Nähe des Tollensesees in den Ortsteilen Klein Nemerow und Tollenseheim befinden sich mehrere Restaurants, ein Golfplatz sowie zwei Hotels.
In Zachow findet jährlich ein internationales Pass-Championat mit Islandpferden statt. Dort befindet sich ebenfalls eine Zucht für Islandpferde. Größter Gewerbebetrieb ist die Firma Weber (Maschinenbau). Eine Spedition befindet sich in Groß Nemerow.
Verkehr
Die Bundesstraße 96 führt durch die Gemeinde.
Buslinien von Neustrelitz nach Neubrandenburg sowie von Burg Stargard nach Cammin führen durch den Ort. Der nächste Bahnhof ist Burg Stargard am Abschnitt Neustrelitz–Neubrandenburg der Berliner Nordbahn.
Auf dem 10 km langen und 2,4 km breiten Tollensesee verkehren im Sommer Schifffahrtslinien mit Haltepunkten unter anderem in Neubrandenburg und Prillwitz.
Persönlichkeiten
- Martin Pohl (1930–2007), Dichter und Schauspieler, auf dem Friedhof in Groß Nemerow beigesetzt
- Aram Radomski (* 1963), Fotograf, Oppositioneller in der DDR, in Groß Nemerow aufgewachsen
- Silvio Witt (* 1978), Politiker (parteilos), Gemeindevertreter in Groß Nemerow
Literatur
- Das Land Stargard. In: Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Freistaates Mecklenburg-Strelitz. Im Auftrage des Ministeriums (Abteilung für Unterricht und Kunst). I. Band, III. Abteilung: Die Amtsgerichtsbezirke Friedland (2. Hälfte), Stargard und Neubrandenburg – bearbeitet von Georg Krüger, Oberkirchenrat zu Neustrelitz. Kommissionsverlag der Brünslowschen Verlagsbuchhandlung (E. Brückner), Neubrandenburg 1929, Amtsgerichtsbezirk Stargard – Groß Nemerow, S. 192 ff. (online [abgerufen am 12. August 2018]).
- Literatur über Groß Nemerow in der Landesbibliographie MV
Weblinks
- Groß Nemerow im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie
- Groß Nemerow auf burg-stargard.de
- Kulturkreis Zinnober in Zachow
Einzelnachweise
- Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise und Gemeinden 2024 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- Hauptsatzung der Gemeinde Groß Nemerow. § 2. In: burg-stargard.de. Abgerufen am 19. Dezember 2024.
- Paul Kühnel: Die slavischen Ortsnamen in Meklenburg. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. Bd. 46, 1881, ISSN 0259-7772, S. 3–168, (online).
- Georg Christian Friedrich Lisch: Geschichte der Johanniter-Comthureien Nemerow und Gardow. In: Jahrbücher des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. Bd. 9, 1844, S. 28–96, (online).
- http://die-andere-grundschule.de/
- Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern: Statistischer Bericht. Bevölkerungsstand. Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden
- Ergebnis der Kommunalwahl am 9. Juni 2024
- Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
- Einer der dienstältesten Bürgermeister MVs hört jetzt auf, aber nicht ganz. In: Nordkurier. 21. Juli 2024, abgerufen am 19. Dezember 2024.
- Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
- Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024
- Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern § 37 (3)
- Hauptsatzung der Gemeinde Groß Nemerow § 1 Abs.2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juni 2025. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Groß Nemerow, Was ist Groß Nemerow? Was bedeutet Groß Nemerow?
Gross Nemerow ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg Vorpommern Deutschland Sie wird vom Amt Stargarder Land mit Sitz in der Stadt Burg Stargard verwaltet Wappen Deutschlandkarte BasisdatenKoordinaten 53 28 N 13 13 O 53 473333333333 13 224166666667 75 Koordinaten 53 28 N 13 13 OBundesland Mecklenburg VorpommernLandkreis Mecklenburgische SeenplatteAmt Stargarder LandHohe 75 m u NHNFlache 21 02 km2Einwohner 1099 31 Dez 2024 Bevolkerungsdichte 52 Einwohner je km2Postleitzahl 17094Vorwahl 039605Kfz Kennzeichen MSE AT DM MC MST MUR NZ RM WRNGemeindeschlussel 13 0 71 055Adresse der Amtsverwaltung Muhlenstrasse 30 17094 Burg StargardWebsite burg stargard deBurgermeister Martin LembkeLage der Gemeinde Gross Nemerow im Landkreis Mecklenburgische SeenplatteKarteGeografieDie Gemeinde Gross Nemerow liegt etwa zehn Kilometer sudlich von Neubrandenburg und 14 Kilometer nordlich von Neustrelitz Die Ortsteile Klein Nemerow und Tollenseheim liegen am Ufer des Tollensesees GemeindegliederungZur Gemeinde gehoren die Ortsteile Gross Nemerow Klein Nemerow Krickow Tollenseheim und Zachow GeschichteDer Ortsname Nemerow stammt wie die Endung ow erwarten lasst aus slawischer Zeit Ein Dorf Nemerow urkundlich 1170 Nimyrow 1244 Nimirow 1298 Nemerow Ort des Nemir Unfried gehorte angeblich zu den Ortschaften welche 1170 dem Stift Havelberg zur Grundung des Klosters Broda geschenkt worden sein sollen Die das besagende Urkunde MUB 95 563 hat sich jedoch als Falschung Modifikation aus spaterer Zeit erwiesen Im 13 Jahrhundert wurde die Gemarkung Nemrow in Gross und Klein Nemerow geteilt Im Jahre 1298 kaufte sie Ulrich Swave Komtur des Johanniterordens von Braunschweig und Gardow Land bei Klein Nemerow am Tollensesee und errichtete eine Komturei Beide Dorfer blieben fortan Ordensbesitz gelangten erst 1648 endgultig zu Mecklenburg und wurden mit allen anderen Besitzungen der Komturei Nemerow 1701 Grundungsbestandteil des Herzogtums Mecklenburg Strelitz Klein Nemerow Die Nemerower Johanniter Komturei blieb nach der Reformation noch bis 1552 katholisch bis Herzog Johann Albrecht I Joachim von Holstein aus Ankershagen als Komtur einsetzte der den Orden sakularisierte 1648 kam sie zu Mecklenburg Gustrow und 1701 an das neue Herzogtum Mecklenburg Strelitz Als Domane war sie zunachst ein selbstandiges Amt und kam 1794 zum Amt Stargard 1886 entstand das bestehende Gutshaus 1932 wurde das Gut durch die Deutsche Siedlungsbank aufgesiedelt Die Familie Bruno Thamm ubernahm das Gutshaus und baute es 1933 zur Fremdenpension und Ausflugsgaststatte Haidehof um das 1997 zum Seehotel Heidehof erweitert wurde Der Ort wurde am 1 Juli 1950 eingemeindet Gross Nemerow war ein Angerdorf mit knapp 20 Bauerngehoften die spater vererbpachtet wurden In den 1920er Jahren wirtschafteten hier 14 Erbpachter und 15 Budner Eine aus dem 14 Jahrhundert stammende Dorfkirche als gotischer Feldsteinquaderbau mit deutlich jungerem Fachwerkturm kundet bis heute von langer kirchlicher Geschichte des mittelalterlichen Pfarrortes Bis 1671 hatte Gross Nemerow eine selbstandige Pfarre Spater war der Ort nach Prillwitz eingepfarrt Seit 1748 ist sie Filialkirche von Ballwitz Im Jahre 1910 wurde durch das Teil Herzogtum Mecklenburg Strelitz ein grafliches Geschlecht von Nemerow geschaffen und am 26 Januar 1910 in Neustrelitz registriert Erste und einzige Grafin von Nemerow war Marie May Tochter des Georges Jametel und der Marie von Mecklenburg Strelitz Marie May war eine adelsrechtlich nicht ebenburtige Enkelin des Strelitzschen Grossherzogs Adolf Friedrich V die man auf diese Weise in den Grafenstand lancierte Zu DDR Zeiten wurde Gross Nemerow zum sozialistischen Musterdorf ausgebaut und besitzt noch heute eine gute Infrastruktur grosse Gewerbegebiete Kindergarten Einkaufsmoglichkeiten Die staatliche Grundschule wurde mit Ende des Schuljahres 2005 2006 geschlossen aber mit dem Schuljahr 2012 2013 wurde wieder eine Grundschule in privater Tragerschaft eroffnet BevolkerungJahr Einwohner1990 0 8591995 12032000 14012005 13442010 12052015 1135 Jahr Einwohner2020 11502021 11602022 11572023 1124 Stand 31 Dezember des jeweiligen JahresPolitikGemeindevertretung Die Gemeindevertretung von Gross Nemerow besteht aus zehn Mitgliedern Die Kommunalwahl am 9 Juni 2024 fuhrte bei einer Wahlbeteiligung von 78 7 zu folgendem Ergebnis Partei Wahlergruppe Stimmenanteil 2019 Sitze 2019 Stimmenanteil 2024 Sitze 2024Wahlergemeinschaft Gross Nemerow WGGN 80 5 7 93 1 9Die Linke 14 6 2 0 6 9 1CDU 0 4 9 1 Insgesamt 100 10 100 10Burgermeister 1990 2024 Wilfried Stegemann Wahlergemeinschaft Gross Nemerow seit 2024 Martin Lembke Wahlergemeinschaft Gross Nemerow Bei der Burgermeisterwahl am 26 Mai 2019 wurde Stegemann ohne Gegenkandidat mit 79 9 der gultigen Stimmen wiedergewahlt Bei der Burgermeisterwahl am 9 Juni 2024 wurde Lembke ohne Gegenkandidat mit 90 8 der gultigen Stimmen zu seinem Nachfolger gewahlt Seine Amtszeit betragt funf Jahre Dienstsiegel Die Gemeinde verfugt uber kein amtlich genehmigtes Hoheitszeichen weder Wappen noch Flagge Als Dienstsiegel wird das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg gefuhrt Es zeigt einen hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone und der Umschrift GEMEINDE GROSS NEMEROW LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE SehenswurdigkeitenNaturschutzgebiet Nonnenbachtal Kirche aus dem 14 Jahrhundert mit Taufschale Heimatstube im ehemaligen Spritzenhaus um 1800 erbaut Alte DorfschuleSiehe auch Liste der Baudenkmale in Gross Nemerow Dorfkirche Gross Nemerow Feldstein Dorfkirche Zachow Fachwerk Grabmal des Komturs Ludwig von der Groeben Ruine der KlosterscheuneWirtschaftDer Grossteil der Bewohner arbeitet in der Stadt Neubrandenburg Einen wichtigen Erwerbszweig stellt die Landwirtschaft dar Einige der Betriebe sind nach der Wende aus der vorhandenen Produktionsgenossenschaft LPG hervorgegangen Zweitgrosster Wirtschaftszweig am Ort ist der Fremdenverkehr Insbesondere in der Nahe des Tollensesees in den Ortsteilen Klein Nemerow und Tollenseheim befinden sich mehrere Restaurants ein Golfplatz sowie zwei Hotels In Zachow findet jahrlich ein internationales Pass Championat mit Islandpferden statt Dort befindet sich ebenfalls eine Zucht fur Islandpferde Grosster Gewerbebetrieb ist die Firma Weber Maschinenbau Eine Spedition befindet sich in Gross Nemerow VerkehrMotorschiff Mudder Schulten am Anleger von Klein Nemerow Die Bundesstrasse 96 fuhrt durch die Gemeinde Buslinien von Neustrelitz nach Neubrandenburg sowie von Burg Stargard nach Cammin fuhren durch den Ort Der nachste Bahnhof ist Burg Stargard am Abschnitt Neustrelitz Neubrandenburg der Berliner Nordbahn Auf dem 10 km langen und 2 4 km breiten Tollensesee verkehren im Sommer Schifffahrtslinien mit Haltepunkten unter anderem in Neubrandenburg und Prillwitz PersonlichkeitenMartin Pohl 1930 2007 Dichter und Schauspieler auf dem Friedhof in Gross Nemerow beigesetzt Aram Radomski 1963 Fotograf Oppositioneller in der DDR in Gross Nemerow aufgewachsen Silvio Witt 1978 Politiker parteilos Gemeindevertreter in Gross NemerowLiteraturDas Land Stargard In Kunst und Geschichts Denkmaler des Freistaates Mecklenburg Strelitz Im Auftrage des Ministeriums Abteilung fur Unterricht und Kunst I Band III Abteilung Die Amtsgerichtsbezirke Friedland 2 Halfte Stargard und Neubrandenburg bearbeitet von Georg Kruger Oberkirchenrat zu Neustrelitz Kommissionsverlag der Brunslowschen Verlagsbuchhandlung E Bruckner Neubrandenburg 1929 Amtsgerichtsbezirk Stargard Gross Nemerow S 192 ff online abgerufen am 12 August 2018 Literatur uber Gross Nemerow in der Landesbibliographie MVWeblinksCommons Gross Nemerow Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gross Nemerow im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur Computergenealogie Gross Nemerow auf burg stargard de Kulturkreis Zinnober in ZachowEinzelnachweiseStatistisches Amt M V Bevolkerungsstand der Kreise und Gemeinden 2024 XLS Datei Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2022 Hilfe dazu Hauptsatzung der Gemeinde Gross Nemerow 2 In burg stargard de Abgerufen am 19 Dezember 2024 Paul Kuhnel Die slavischen Ortsnamen in Meklenburg In Jahrbucher des Vereins fur Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd 46 1881 ISSN 0259 7772 S 3 168 online Georg Christian Friedrich Lisch Geschichte der Johanniter Comthureien Nemerow und Gardow In Jahrbucher des Vereins fur mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Bd 9 1844 S 28 96 online http die andere grundschule de Statistisches Amt Mecklenburg Vorpommern Statistischer Bericht Bevolkerungsstand Bevolkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden Ergebnis der Kommunalwahl am 9 Juni 2024 Ergebnis der Kommunalwahl am 26 Mai 2019 Einer der dienstaltesten Burgermeister MVs hort jetzt auf aber nicht ganz In Nordkurier 21 Juli 2024 abgerufen am 19 Dezember 2024 Ergebnis der Burgermeisterwahl am 26 Mai 2019 Ergebnis der Burgermeisterwahl am 9 Juni 2024 Kommunalverfassung fur das Land Mecklenburg Vorpommern 37 3 Hauptsatzung der Gemeinde Gross Nemerow 1 Abs 2 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juni 2025 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Ortsteile von Gross Nemerow Gross Nemerow Klein Nemerow Krickow Tollenseheim ZachowStadte und Gemeinden im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Alt Schwerin Altenhagen Altenhof Altentreptow Ankershagen Bartow Basedow Beggerow Beseritz Blankenhof Blankensee Blumenholz Bollewick Borrentin Bredenfelde Breesen Briggow Brunn Buchholz Burg Stargard Burow Butow Carpin Colpin Dargun Datzetal Demmin Eldetal Faulenrost Feldberger Seenlandschaft Fincken Friedland Funfseen Galenbeck Gielow Gnevkow Godendorf Gohren Lebbin Golchen Gotthun Grabowhofe Grammentin Grapzow Grischow Gross Kelle Gross Miltzow Gross Nemerow Gross Plasten Gross Teetzleben Grunow Gultz Gulzow Hohen Wangelin Hohenbollentin Hohenmocker Hohenzieritz Holldorf Ivenack Jabel Jurgenstorf Kargow Kentzlin Kieve Kittendorf Klein Vielen Kletzin Klink Klocksin Knorrendorf Kratzeburg Kriesow Kublank Kuckssee Kummerow Larz Leizen Lindenberg Lindetal Malchin Malchow Meesiger Melz Mirow Mollenbeck Mollenhagen Molln Moltzow Neddemin Neetzka Neubrandenburg Neuenkirchen Neukalen Neustrelitz Neverin Nossendorf Nossentiner Hutte Peenehagen Penzlin Pragsdorf Priborn Priepert Pripsleben Rechlin Ritzerow Robel Muritz Rockwitz Rosenow Sarow Schloen Dratow Schonbeck Schonfeld Schonhausen Schwarz Siedenbollentin Siedenbrunzow Sietow Silz Sommersdorf Sponholz Staven Stavenhagen Stuer Sudmuritz Torgelow am See Trollenhagen Tutzpatz Userin Utzedel Verchen Voigtsdorf Vollrathsruhe Walow Waren Muritz Warrenzin Werder Wesenberg Wildberg Woggersin Wokuhl Dabelow Wolde Woldegk Wulkenzin Wustrow Zettemin Zirzow Zislow Normdaten Geografikum GND 4818226 6 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 236140981