Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Kapalı Çarşı osmanisch قپالی چارشو überdachter Markt im Deutschen Großer Basar oder Großer gedeckter Basar genannt i

Großer Basar

  • Startseite
  • Großer Basar
Großer Basar
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Kapalı Çarşı (osmanisch قپالی چارشو ‚überdachter Markt‘), im Deutschen „Großer Basar“ oder „Großer gedeckter Basar“ genannt, ist ein Geschäftsviertel im alten Istanbuler Stadtteil Eminönü im Stadtviertel . Heute gehört es zum Stadtteil Fatih.

Der Große Basar erstreckt sich über 31.000 m² und beherbergt rund 4.000 Geschäfte mit den verschiedensten Angeboten. Angelegt wurde er im 15. Jahrhundert unter Sultan Mehmet Fatih nach der Eroberung Konstantinopels. Zentrum ist der Eski Bedesten (übersetzt: alte Tuchhalle) – ursprünglich als Schatzkammer geplant – unter dessen Kuppeln sich heute noch die Geschäfte der Gold- und Silberhändler befinden. Der Eski Bedesten war früher fest verschlossen und beherbergte die besonders teuren Waren. Später übernahm die Halle sogar die Funktion einer Bank – reiche Privatleute nutzten ihn als Tresor für ihr Privatvermögen. Süleyman der Prächtige ließ später den Yeni Bedesten (übersetzt: Neue Tuchhalle) errichten, der heute Sandal Bedesten genannt wird. Der gesamte Basar war ursprünglich aus Holz gebaut. Nach mehreren schweren Bränden ließ Sultan Mustafa III. die Gebäude teilweise aus Stein wiederaufbauen.

Wie bei Basaren üblich, sind die Geschäfte im Großen Basar nach Branchen sortiert, was häufig auch an den Straßennamen zu erkennen ist (z. B. bei der Halıcı Sokağı, der Teppichhändlerstraße und bei der Sahaflar caddesi, der Antiquitätenhändlerstraße). Außerhalb der Geschäftszeiten sind nicht nur die Läden, sondern auch die zahlreichen Eingänge zu den überdachten Gassen verschlossen.

Bilder

  • Ein Kiosk aus dem 17. Jahrhundert
  • Einer der vier Marmorbrunnen
  • Nach Ladenschluss
  • Lampenladen
  • Wasserhähne eines Brunnens
  • Geschäftiges Treiben
  • Tee
  • Eine türkische Fahne

Literatur

  • Çelik Gülersoy: Story of the Grand Bazaar, Istanbul 1980, ISBN 975-7687-02-2, openlibrary.org

Weblinks

Commons: Kapalı Çarşı – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Kapalı Çarşı
  • The Grand Bazaar (mit Übersichtsplan)

41.01055555555628.968055555556Koordinaten: 41° 0′ 38″ N, 28° 58′ 5″ O

Normdaten (Geografikum): GND: 7630623-9 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n87844786 | VIAF: 129100461

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 06:47

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großer Basar, Was ist Großer Basar? Was bedeutet Großer Basar?

Der Kapali Carsi osmanisch قپالی چارشو uberdachter Markt im Deutschen Grosser Basar oder Grosser gedeckter Basar genannt ist ein Geschaftsviertel im alten Istanbuler Stadtteil Eminonu im Stadtviertel Heute gehort es zum Stadtteil Fatih Das Beyazit Tor Eingang zum Grossen BasarHauptweg Kalpakcilar Basi Caddesi vom Grossen Basar Der Grosse Basar erstreckt sich uber 31 000 m und beherbergt rund 4 000 Geschafte mit den verschiedensten Angeboten Angelegt wurde er im 15 Jahrhundert unter Sultan Mehmet Fatih nach der Eroberung Konstantinopels Zentrum ist der Eski Bedesten ubersetzt alte Tuchhalle ursprunglich als Schatzkammer geplant unter dessen Kuppeln sich heute noch die Geschafte der Gold und Silberhandler befinden Der Eski Bedesten war fruher fest verschlossen und beherbergte die besonders teuren Waren Spater ubernahm die Halle sogar die Funktion einer Bank reiche Privatleute nutzten ihn als Tresor fur ihr Privatvermogen Suleyman der Prachtige liess spater den Yeni Bedesten ubersetzt Neue Tuchhalle errichten der heute Sandal Bedesten genannt wird Der gesamte Basar war ursprunglich aus Holz gebaut Nach mehreren schweren Branden liess Sultan Mustafa III die Gebaude teilweise aus Stein wiederaufbauen Wie bei Basaren ublich sind die Geschafte im Grossen Basar nach Branchen sortiert was haufig auch an den Strassennamen zu erkennen ist z B bei der Halici Sokagi der Teppichhandlerstrasse und bei der Sahaflar caddesi der Antiquitatenhandlerstrasse Ausserhalb der Geschaftszeiten sind nicht nur die Laden sondern auch die zahlreichen Eingange zu den uberdachten Gassen verschlossen BilderEin Kiosk aus dem 17 Jahrhundert Einer der vier Marmorbrunnen Nach Ladenschluss Lampenladen Wasserhahne eines Brunnens Geschaftiges Treiben Tee Eine turkische FahneLiteraturCelik Gulersoy Story of the Grand Bazaar Istanbul 1980 ISBN 975 7687 02 2 openlibrary orgWeblinksCommons Kapali Carsi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kapali Carsi The Grand Bazaar mit Ubersichtsplan 41 010555555556 28 968055555556 Koordinaten 41 0 38 N 28 58 5 O Normdaten Geografikum GND 7630623 9 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n87844786 VIAF 129100461

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kilian Schröcker

  • Juli 21, 2025

    Kilian Glück

  • Juli 20, 2025

    Kiewer Höhlenkloster

  • Juli 20, 2025

    Kieler Schlüssel

  • Juli 20, 2025

    Kickers Würzburg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.